Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem ich Sonntag Unterbrecher und Kondensator getauscht und alle Lötstellen an der Zündgrundplatte nachgelötet hatte, lief meine 50L; Bj. 68 mit Kontaktzündung (Zündspule innen) wieder.

Heute habe ich sie 5km nach Hause schieben müssen, weil sie nur noch stotternd läuft und null Leistung bringt. Zündzeitpunkt und Abstand Unterbrecher sind in Ordung. Aber mit den Kontaktfunken kann ich die Garage beleuchten. Also mit Sicherheit wieder der Kondensator.

An was kann es liegen. Werde mir morgen einen neuen Kondensator besorgen; möchte aber der Ursache für das frühe Kondensatorsterben ergründen. Denn alle 30km einen Neuen ist nicht.

Gibt es eigentlich Vergleichstypen von Bosch oder Beru?

Gruss

Norbert

Geschrieben

entstörte kerzen und kerzenstecker neigen dazu kondensatoren zu töten..

 

 

... würde ich nicht unterschreiben.

 

Mit der Bord-Elektrik kannst einen gesunden Ko nicht killen.

 

Eher schon beim Einbau und/oder das Teil ist defekt / altersschwach.

Geschrieben

Kerze ist Bosch W5AC; also nicht entstört; Stecker nur Messingklemme

Beim Einbau könnte ich nur beim Löten was falsch gemacht haben. Kann ich mir aber nicht vorstellen. Habe schon viel gelötet und auch das richtige Werkzeug.

Ich habe die EFFE Kondensatoren mit Kragen (Ring zum festschrauben), obwohl bei mir eigentlich der nur zum stecken reingehört. Daran kann´s aber nicht liegen, da die Werte identisch sind.

Gibt es Vergleichstypen (Durchmesser 20mm; 0,32- 0,35mF) von Bosch oder Beru - da hier vermutlich bessere Qualität?

Was spricht dagegen, statt zu löten, dass rote Kabel von der innenliegenden Zündspule direkt an den Unterbrecher (gelbes Kabel) zu schrauben?

  • 1 Monat später...
Geschrieben

N` Kumpl von mir hatte bei seiner VNB das selbe Problem, das sie nach ca. 30min. Fahrzeit zu ruckeln begann u. dann ausging. Nach einer Zigarettenpause sprang Sie dann wieder an, lief aber wieder nur wenige km. Er hat dann die "Zünd"-Spule getauscht, musste den Kondensator zwar auch nochmal neu reinpfriemeln, läuft aber seither!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung