Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

 

ich habe mir einen neuen Drehschiebermotor aufgebaut.

Eigentlich soll es ein LanghubPolini werden, da der 230er Polini aber wohl noch eine Zeit lange auf sich warten läßt habe ich jetzt erstmal einen Malossi draufgesteckt.

Die Überströmer habe ich bereits passend für den Polini aufgemacht, d.h. die Malossiüberströmer sind nicht vollständig geöffnet.

 

Kann es sein, dass ich deswegen das klingeln im oberen Drehzahlbereich nicht vernünftig weg bekomme?

 

Mit SIP Road habe ich kein klingeln, lediglich mit PM evolution und Pipedesign SB II.

Ist ein Langhub Malossi mit 26er Spaco.

Si Vodoo incl Spritzufuhr ist gemacht, Fremdluft schließe ich aus; bekomme den Motor mit großer Düse zum drosseln.


 

Geschrieben

wenn der benzinhahn keine drosselstelle ist, sollte das klingeln nicht durch die ÜS-kanäle kommen.

da spielen eher andere faktoren eine rolle. je nach auspuff würde ich da mal die zündung als erst-angriffspunkt versuchen.

Geschrieben

Sprit ist SuperPlus, Zündung habe ich schon auf 16 Grad zurückgenommen.

Benzinhahn ein Fastflow von Sip, sieht eigentlich so aus, als ob der genug Durchfluss hätte...

Geschrieben

Mal auf blöd Zündkerze tauschen ?

Dass es an den Überströmern liegt kann ich mir ned vorstellen, da der malossi ja auch gesteckt auf nen unbearbeiteten block läuft.

Was bleibt da ?

Zündung, ist dann wohl nahezu ausgeschlossen wenn du auch 18 oder 19 grad schon probiert hast (abgeblitzt ?)

Oder der reso puff zieht dir mehr raus als du rein kriegst -> Einlass steuerzeit ?

Qk ist mit 1,7 weit im unkritischen Bereich.

Fährst du kodi oder fudi ?

Geschrieben

Zündkerze habe ich schon getauscht.

Zündung ist abgeblitzt.

Einlass schließt etwas vor 75 Grad.

Fahre mit Kodi.

Vergaser ist komplett bearbeitet.

 

 

Wärmewert @ Drehzahl?

Geschrieben (bearbeitet)

Am malossi alles unbearbeitet ?

Könnt mir nur noch vorstellen, dass die resos mit den steuerzeiten nicht klar kommen (VA) aber da hab ich keine Erfahrung ob das zum klingeln führen kann.

Hast schon mal mit fudi versucht obs besser wird ?

Bearbeitet von DoubleU
Geschrieben

Am malossi alles unbearbeitet ?

Könnt mir nur noch vorstellen, dass die resos mit den steuerzeiten nicht klar kommen (VA) aber da hab ich keine Erfahrung ob das zum klingeln führen kann.

Hast schon mal mit fudi versucht obs besser wird ?

 

 

vielleicht so ähnlich, ein auspuff der recht stark durchläd, kommt vielleicht mit dem etwas hohem nutzhub bedingt durch die geringen steuerwinkel  nicht klar...

Geschrieben (bearbeitet)

fährst du denn mit einem kopf, der für den polini gemacht worden ist ?

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

Also, das macht jetzt aber keinen Sinn, wenn er schon auf 16° ist. Auf 19 wirds nur noch heisser und führt eher zum Klopfen.

@ TE: späte Vorzündung ist schon ganz gut, sofern mit Blitzdings abgeblitzt.

Kenne mich mit den SI nicht wirklich aus, aber könnte es nicht sein, dass er ihn dir tatsächlich leer saugt?


Was bleibt da ?
Zündung, ist dann wohl nahezu ausgeschlossen wenn du auch 18 oder 19 grad schon probiert hast (abgeblitzt ?)

Geschrieben

Die Zündkerze ist eine Bosch W2.

Fahre den Polossikopf.

Der Zylinder ist ein alter vom Worb, zusätzlich auf knapp 70 % aufgemacht. AS war ca. 184°.

Fahre zur Zeit nur die original Fußdichtung. Vielleicht sinds ja wirklich die Steuerzeiten...

Geschrieben

vielleicht so ähnlich, ein auspuff der recht stark durchläd, kommt vielleicht mit dem etwas hohem nutzhub bedingt durch die geringen steuerwinkel  nicht klar...

 

Das könnte ich mir auch vorstellen.

 

So nebenbei gefragt, was für eine Bedüsung fährst du überhaupt?

Mit einem Resoauspuff musst du häufig die Luftkorrektur stark anpassen damit es Dir nicht die Spritsäule im Düsenstock runterdrückt und der Karren dann abmagert. Häufig sogar kleiner als HLKD140, je nach Filter etc.

Geschrieben

Interesanter Ansatz!

Habe bisher nur HLKD160 mit BE2 und BE3 und Düsen 130 bis 140 getestet.

Fahre den Polinitrichter, habe aber auch schon mal Luftfilter getestet; den Trichter muß ich etwas fetter als den Filter abstimmen.

Geschrieben

Das Vollgaskerzenbild ist hellbraun (etwas zu hell für mein Empfinden).

Ansonsten siehts gut bis zu fett aus -> genauso wie sich der Motor fährt, untenrum etwas zu fett.

Geschrieben

Interesanter Ansatz!

Habe bisher nur HLKD160 mit BE2 und BE3 und Düsen 130 bis 140 getestet.

Fahre den Polinitrichter, habe aber auch schon mal Luftfilter getestet; den Trichter muß ich etwas fetter als den Filter abstimmen.

 

Mit den Hauptdüsen fettest du meist linaer über den gesamten Drehzahlbereich an. Die Luftdüse korrigiert Dir die Vormischung proportional stärker im oberen Drehzahlbereich.

Verkleinerst du die HLKD kannst du auch wieder halbwegs normale Hauptdüsen fahren. Damit läuft der Bock dann im unteren und mittleren Bereich normal, ohne das du einen Schieber mit Zusatzluft (8492.4) fahren müsstest (wovon ich nur abraten kann).

 

Ist die HLKD zu groß kann es schnell zum sogenannten Phänomen des "leersaugen der Schwimmerkammer" kommen.

In Wahrheit ist das lediglich ein nicht mehr zum Unterdruck passendes Düsenstocksystem.

Deswegen hat Polini zum Trichter auch eine den Luftquerschnitt reduzierende Aludrehteil zum Anflanschen an die Vergaserwanne beigelegt.

Polini Trichter nur mit Schlauch zum Rahmen ohne Reduzierung ist sehr schwer abstimmbar, zumindest bei Motore die was können...

Geschrieben

 

Ich würd erst mal auf Nummer sicher gehen und den Kopf auslitern und mir dann auch mal die effektive Verdichtung anschauen.

 

Bist du dir sicher, dass das Klingeln vom Zylinder kommt? -> Beim PM sind die Federn am Steckkrümmer sehr

nahe am Krümmer und wenn du da nicht Federn mit Silikonmantel verbaut hast, können die gerne mal bei

einer bestimmten Drehzahl so stark zum Scheppern anfangen, dass man glauben könnte der Zylinder klingelt!

(so ist es mir mal gegangen ... andere Federn -> Klingeln weg! :wacko: )

 

 

Was auch noch sein kann ... der PM hat einen verhältnismäßig kleinen Stinger -> das kann bei höheren Drehzahlen auch zu

thermischen Problemen führen!

 

Geschrieben

erstmal vielen Dank für all die guten Tipps und Anregungen! :-)

 

Ich glaube nicht das es eine Feder ist, habe das klingeln ja bei zwei verschiedenen Auspuffanlagen. Außerdem habe ich schon die SIP Antiklingelfedern verbaut.

ich hatte den alten Kopf mit der höheren Verdichtung und geringer QF ausgelitert und bin auf ca. 11,5:1 gekommen.

Mit dem größeren Brennraumvolumen und der größeren QF müßte ich eigentlich auf der sicheren Seite sein - mein Popometer sagt mir, dass ich dadurch schon einiges an NM verloren habe.

Ich werde mir jetzt mal magere HLKDs bestellen und probieren.

Geschrieben (bearbeitet)

mal was anderes:

Ich habe mir den SI eben mal genauer angeschaut: Wenn der Gasschieber ganz geöffnet ist zieht der doch Fremdluft?

In dem Foto kann man erkennen, dass der Gaser durch die kleine Aussparung vorne Luft über das Vergasergehäuse zieht. Ist das gewollt?

 

post-2177-0-74730600-1374862818_thumb.jp

Bearbeitet von azzkikr

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • I don't know... Auf jeden Fall der Preis! Hab den aber auch schon Februar 2024 im Osten gekauft
    • Nunja, selbst "eingedeutschte" Ausländer wählen mittlerweile blau, weil sie sich mühsam eine Existenz aufgebaut haben, diese aufgrund schwächelnder Wirtschaft in Gefahr ist und sie nicht einsehen, wieso es Flüchtlingen heute besser geht als ihnen damals. Aus meiner Sicht kommen da viele übersehene Faktoren aus vielen Legislaturperioden zusammen. Das ist komplex und nicht in 4 Jahren lösbar.   Da sind einfache Parolen (Ausländer raus), der Wunsch nach bekannte Lösungen (Atomstrom, Verbrenner, usw.) und das negieren von Problemen (durch uns verursachte Klimaerwärmung, noch schlimmerer Fachkräftemangel ohne Ausländer, usw.) ein Zeichen von Überforderung,  Hilflosigkeit und mangelnder Bildung.
    • Also eine Nut sehe ich nicht wirklich… Den Motor habe ich völlig auseinander gebaut im Karton gekauft dementsprechend kann ich es auch nicht nachvollziehen ob ein Stehbolzen kürzer war. Die Lager sind 12mm breit in bis zum Sicherungsring, der hinter dem Wellendichtring sind es bis zur Nut nur 12mm. Ich gehe davon aus das dort kein Sicherungsring rein kommt…
    • 27er ist ja schon eher kalt und als Pendant zur 9er der NGKs zu sehen.    Der Wärmewert ist ja mitentscheidend für die thermische Belastung. Wenn du aber den WW zu niedrig wählst, verrußt die Kerze, insbesondere bei Kurzstrecke und wie bei mir, im Stop&Go oder Stadtverkehr. Der Quattrini benötigt aus meiner Sicht schon eine kältere Kerze (31 wäre mir aber zu kalt), daher die 27 bei mir, aber als Iridium. Die BR9 von NGK war für meinen Motor scheinbar zu kalt, war aber auch kein Iridium.         
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung