Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

N'abend!

Habe seit gestern einen 221iger polini im Einsatz!

Setup: 62iger DS Welle, Phbh 30, megadella V2cl3, 24/63 ulang, ddog kulu, kytronic (24grad, Kurve 7)

Soweit ist alles gut... Vibriert bissel , aber das schiebe ich jetzt einfach mal auf die 62iger Welle!

Oder sind eure ruhig?!

Weiterhin finde ich den gaser bissel mager!

Momentan nd54, av 264, hd 135, x2 ( Clip 2v.o.)

Schieber 40....

Liege ich da einigermaßen im "normalen" Rahmen?! Oder Ausreißer?!

Gruß andi

Geschrieben

Servus,

 

habe seit einer Woche ähnliches Setup am Laufen. Allerdings 60er Welle, DS, PHB30, 24/63, Pinasco Flytech (23° Standgas, 16° bei 7500 U/min)

fahre ND 55, HD 135, AV262, X2(2.von oben), Cutaway 50, damit hängt sie super am Gas, bin aber erst am einfahren. Hab mit AV264, X3, Cutaway30 und HD 145 angefangen, damit wars unfahrbar.

schätze das wird passen. bin noch am einfahren, kann zur HD noch nicht viel sagen....

 

gruß

christoph

Geschrieben (bearbeitet)

Ok.... Bin auch schon den 50iger Cut gefahren, ging echt gut, fand nur dass die etwas stark abmagerte...das merkte man daran, dass beim Schieber schließen etwas am "strampeln" war. Ich deute das als magerruckeln...

Werde heute nochmal den 50oger Schieber einbauen und nochmal ggf ne andere Nadel probieren...

Bearbeitet von Sprint_Cruiser
Geschrieben

Wie steht es denn nun mit den Vibrationen bei den 62mm Wellen ?! Also mein Motor vibriert schon ziemlich! Was auch ganz schön nervt!

 

hat das jetzt mit dem polini zu tun' oder ist das eine sache zur kurbelwelle? für welches kolbengewicht hat die welle den welchen wuchtfaktor erhalten?

oder war bei fertigung der welle die ansage, soll auf Polini passen?

vergaserabstimmung oder polrad kannst du ausschließen?

und wichtigste frage, läuft das ding noch rund?

Geschrieben (bearbeitet)

Also sollte ursprünglich für nen malle Sport sein!

An die kolbengewichte hatte ich auch schon dran gedacht...hätte nur nicht damit gerechnet dass die kolbengewichte so unterschiedlich sind.

Rund scheint die noch zu laufen... Zumindest sind keine Schleifspuren auf der kW zu sehen...

Die Vibration ist bei geringer und bei hoher Drehzahl so gut wie Null! Nur im mittleren Bereich ist sie extrem!

...

Könnte ja auch nen polossi aus dem ganzen basteln... Welchen mallekolben bräuchte man denn für den alupolini? Habe noch nen neuen 'a' Kolben...

Gruß

Bearbeitet von Sprint_Cruiser
Geschrieben

Also sollte ursprünglich für nen malle Sport sein!

An die kolbengewichte hatte ich auch schon dran gedacht...hätte nur nicht damit gerechnet dass die kolbengewichte so unterschiedlich sind.

Rund scheint die noch zu laufen... Zumindest sind keine Schleifspuren auf der kW zu sehen...

Die Vibration ist bei geringer und bei hoher Drehzahl so gut wie Null! Nur im mittleren Bereich ist sie extrem!

...

Könnte ja auch nen polossi aus dem ganzen basteln... Welchen mallekolben bräuchte man denn für den alupolini? Habe noch nen neuen 'a' Kolben...

Gruß

 

ok, hört sich wucht kram an. die wellen könne in der regel nur einen gewissen bereich beim thema vibrationen abdecken.

 

beim kolben würde ich sagen, da hilft nur messen. also vergleich mal das laufspiel jetzt und dann mit dem malle kolben.

den malle kolben muß man sicher deutlich kürzen - oder hat die welle ein längeres pleuel?

Geschrieben (bearbeitet)

servus

 

hatte auch nervige Vibrationen mit 60mm hub, 24er gaser, polinizylinder und megadella v4 auspuff

hab nun auf einen bmms Auspuff gewechselt und die Vibrationen sind weg.

kanns mir zwar nicht erklären, ist aber so.

 

 

Edith: vergaser sollte von der bedüsung schon passen. bin den gg polossi mit 62mm hub, sip road und

28er dellorto vergaser mit 123er HD Nadelclip 2. v.o. schieber und nd original. bin ca.5000km ohne klemmer gefahren 

Bearbeitet von torpedo80
Geschrieben

Ok.. Das Phänomen mit dem Auspuff hatte ich auch schonmal... Werde das Alu polossi Topic mal bezüglich der kolbenmasse befragen;-)... Nervt echt tierisch! Gerade im mittleren Bereich soll's ruhig laufen !

Ok.. Das Phänomen mit dem Auspuff hatte ich auch schonmal... Werde das Alu polossi Topic mal bezüglich der kolbenmasse befragen;-)... Nervt echt tierisch! Gerade im mittleren Bereich soll's ruhig laufen !

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hi....

muss mal wieder einen motor bauen....

setup wird 60mm welle mit polini221.

Um das Problem des viel diskutierten kolben zu entgehen wollte ich mal nen alu polossi 221 bauen. .

wie war das noch gleich nochmals?

zu a zylinder welcher kolben?

wie muss der kolben bearbeitet werden?

das polini alu_polossi.221etc topics sind ja irre umfangreich.....

danke gruss thomas

Geschrieben

Die meisten ALU-Polossis hier fahren POLINI B-Zylinder mit MALOSSI A-Kolben (also eine Nummer kleiner)

Nach derzeitigem Kenntnisstand würde ich mich auch die B-B bzw. A-A Paarung trauen.

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Geschrieben (bearbeitet)

ok...und der kolben wird unbearbeitet verbaut? oder auch wie beim malossi bei lhw unten kürzen? sind weitere arbeiten am kolben empfehlenswert/erforderlich?

Bearbeitet von funthomas
Geschrieben

Jo unbearbeitet verbaut und nix am Kolben gekürzt. An 3 Motoren fahre ich eine 60mm Welle und ein Motor mit 64er Welle

 

Weitere Kolbenbearbeitung schwächt nur, und steht nicht verhältnis zur ausbeute

Geschrieben

ok...und der kolben wird unbearbeitet verbaut? oder auch wie beim malossi bei lhw unten kürzen? sind weitere arbeiten am kolben empfehlenswert/erforderlich?

Was soll beim MALOSSI anders sein als beim POLOSSI ?

Das "Problem" Malossikolben mit Langhubwelle im LUSSO-Gehäuse ist das selbe ;-)

ICH würde auf jeden Fall kürzen und 2 Bohrungen über dem Kolbenfenster setzen.

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung