Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi

heute mal das erste schöne Wetter genutzt und eine erste runde mit dem 221er gefahren. ...

setup 221 polini. .60 lhw tameni ( noch die gute) bearbeitet gelippt u verschweisst. ..26 si 63/24 worb ultralang mit Standard px200 getriebe u sip road. ..

was soll ich sagen. ..hab jetzt noch ein dauergrinsen....ganganschluss perfekt. ..durchzug perfekt. ..vmax...genial....bin total happy und rundum zufrieden. ..

übrigens fibde ich ein deutlichen gefühlten unterschied zum 210 mit ähnlichem setup lt popometer...

Geschrieben (bearbeitet)

Auslass unbearbeitet. Sip road2...vmax?tacho hört bei 120kmh auf...und da ist er deutlich drüber.....geht ja auch immer deutlich vor...müsste bei ca tatsächlichen120kmh sein....wird aber noch gemessen mit gps

Bearbeitet von funthomas
Geschrieben (bearbeitet)

Bin überrascht dass der sip road die ulange komplett ausdreht!megadella besser?

Bearbeitet von weiky
Geschrieben

Kann mich dem Thomas nur anschließen..... fährt sich unglaublich harmonisch.

Identisches Setup wie Thomas allerdings nicht ganz so lange übersetzt (24/65) und anstelle des Sip Road ne PipeDesign SilentBox.

Da der Motor noch keine 30 km gelaufen ist hab ich es etwas langsamer angehen lassen.

Allerdings konnt ich mich ein / zweimal nicht zurückhalten.

Dabei hab ich bemerkt das er bei Vollast im 4ten etwas zu schieben beginnt. Also wohl etwas abmagert.

Dabei einmal ne klein Fehlzündung produziert.

Setup:

221er

60er Tameni wie Thomas

Silentbox

24/65 Übersetzung

26er gaser (Standardbedüsung und 135 HD)

Jemand ne Idee oder Bedüsungserfahrung/Ideen

Geschrieben

Kann mich dem Thomas nur anschließen..... fährt sich unglaublich harmonisch.

Identisches Setup wie Thomas allerdings nicht ganz so lange übersetzt (24/65) und anstelle des Sip Road ne PipeDesign SilentBox.

Da der Motor noch keine 30 km gelaufen ist hab ich es etwas langsamer angehen lassen.

Allerdings konnt ich mich ein / zweimal nicht zurückhalten.

Dabei hab ich bemerkt das er bei Vollast im 4ten etwas zu schieben beginnt. Also wohl etwas abmagert.

Dabei einmal ne klein Fehlzündung produziert.

Setup:

221er

60er Tameni wie Thomas

Silentbox

24/65 Übersetzung

26er gaser (Standardbedüsung und 135 HD)

Jemand ne Idee oder Bedüsungserfahrung/Ideen

 

loch im filter? eins oder zwei? wenn ja, wie groß?

 

ist der vergaser sonst irgendwie bearbeitet? so in richtung HD140 wird es mit dem zulauf von der schwimmerkammer zu den düsen eng. den durchgang kannst du mit 2mm aufbohren. es kann sogar sein, das die bohrunge schon reicht...

Geschrieben

loch im filter? eins oder zwei? wenn ja, wie groß?

 

ist der vergaser sonst irgendwie bearbeitet? so in richtung HD140 wird es mit dem zulauf von der schwimmerkammer zu den düsen eng. den durchgang kannst du mit 2mm aufbohren. es kann sogar sein, das die bohrunge schon reicht...

hey.. luftfiler mit jeweils einem loch über hd und nebendüse. den vom sip.. wie gross die löcher sind hab ich nie gemessen.

der 26er si vergaser ist der bgm vom scootercenter... der ja schon aufgebohrt ist.

verbaut ist der fastflow vom sip... der sollte ja eigentlich genug liefern... denk ich

Geschrieben (bearbeitet)

hey.. luftfiler mit jeweils einem loch über hd und nebendüse. den vom sip.. wie gross die löcher sind hab ich nie gemessen.

der 26er si vergaser ist der bgm vom scootercenter... der ja schon aufgebohrt ist.

verbaut ist der fastflow vom sip... der sollte ja eigentlich genug liefern... denk ich

 

uh, dann werf den filter mal raus - das das ding aus der cosa mit 5 und 8mm bohrung - viel zu groß.. du kannst das einfach mit einem originalen filter versuchen und wenn das dann zur überfettung im oberen teillastbereich führt, dann kannst du über die luftdüse eine 3mm bohrung machen, mehr nicht.

HD135 ist für den Motor vermutlich eh auf der fetten seite - mit richtigem filter...

 

vergaser und hahn können wohl liefern - der vergaser magert allerdings wegen des filters übermässig ab, bei hohen drehzahlen durch den groß gebohrten filter zu wenig unterdruck am düsenstock wirkt.

Bearbeitet von wheelspin
  • Like 1
Geschrieben

uh, dann werf den filter mal raus - das das ding aus der cosa mit 5 und 8mm bohrung - viel zu groß.. du kannst das einfach mit einem originalen filter versuchen und wenn das dann zur überfettung im oberen teillastbereich führt, dann kannst du über die luftdüse eine 3mm bohrung machen, mehr nicht.

HD135 ist für den Motor vermutlich eh auf der fetten seite - mit richtigem filter...

 

vergaser und hahn können wohl liefern - der vergaser magert allerdings wegen des filters übermässig ab, bei hohen drehzahlen durch den groß gebohrten filter zu wenig unterdruck am düsenstock wirkt.

sauber.. danke dir.... werde ich die tage doch gleich mal testen.

Geschrieben

sauber.. danke dir.... werde ich die tage doch gleich mal testen.

mach das mal.....

wir treffen uns beim nächsten schönen wetter....und dann wird die gerade entscheiden :-)

Da gibts es kein Pardon mehr...ist ein aluzylinder :-)

  • Like 1
Geschrieben

mach das mal.....

wir treffen uns beim nächsten schönen wetter....und dann wird die gerade entscheiden :-)

Da gibts es kein Pardon mehr...ist ein aluzylinder :-)

 

hehe... wird gemacht.

welchen luftfilter fährst du eigentlich?? mit oder ohne löcher??

Geschrieben

So nächstes Projekt steht an.

Soll in ne 8 Zoll VBA...

Geplant

221 er Polini

60er Welle

26er si

BGM superstrong

sip road oder megadella (nur welcher)

Übersetzung ist noch offen.

Möchte die DRT Getriebeübersetzung reinknallen um evtl. noch etwas spielen zu können.

Was würdet ihr für ne Übersetzung empfehlen oder hat jemand auf 8 zoll schon Erfahrung mit nem ähnlichen Setup?

23/62?

24/62?

25/62?

Grüsse

Geschrieben

So nächstes Projekt steht an.

Soll in ne 8 Zoll VBA...

Geplant

221 er Polini

60er Welle

26er si

BGM superstrong

sip road oder megadella (nur welcher)

Übersetzung ist noch offen.

Möchte die DRT Getriebeübersetzung reinknallen um evtl. noch etwas spielen zu können.

Was würdet ihr für ne Übersetzung empfehlen oder hat jemand auf 8 zoll schon Erfahrung mit nem ähnlichen Setup?

23/62?

24/62?

25/62?

Grüsse

ich hab gleiches projekt für meine vba vor mir, nur 62er-welle ... nimm das längste - 25/62, kraft reicht locker für ganganschluss bei 8" aus[emoji106]
Geschrieben (bearbeitet)

Denke auch das das Ultralange Malossi Primär deine 1. Wahl sein sollte

 

Fahre mit 200er Getriebe und eben dieser Primär auf Polini 177 und 8Zoll

 

Perfekt

Das sollte der 221er  noch besser können

Bearbeitet von Pez
Geschrieben

Denke auch das das Ultralange Malossi Primär deine 1. Wahl sein sollte

Fahre mit 200er Getriebe und eben dieser Primär auf Polini 177 und 8Zoll

Perfekt

Das sollte der 221er noch besser können

das lange malossiprimär hat 24/63, das hier angesprochene von drt mit 25/62 ist noch länger....
Geschrieben

hehe... wird gemacht.

welchen luftfilter fährst du eigentlich?? mit oder ohne löcher??

 

Wie sieht das denn inzwischen allgemein aus mit den Löchern im Luftfiltergehäuseboden :inlove: ? Manch einer nimmt ja gerne ein 3mm-Loch über der Nebendüse.

 

Ich fahre den SI auch ohne Filteröcher, aber im Nebendüsenbereich sind 2,4 dem Polini deutlich zu fett. Nächste Nebendüsen-Möglichkeit wäre 2,67. Wie stark würde sich da ein 3mm-Loch im Vergleich auswirken?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Morjen,

 

ziemlich ruhig geworden hier, hm? :satisfied:
Bin gestern mit der Nebendüse von 2,4 auf 2,7 gegangen und musste feststellen, dass 2,9 noch besser wäre. Leider keine Zeit mehr gehabt, weiter zu testen. Hätte ich aber nie gedacht, dass der Polini es sooo mager mag untenrum...

 

Das mit den kleinen LuFi-Löchern hat am Alupolen echt noch keiner getestet? :satisfied:

Geschrieben (bearbeitet)

Morjen,

 

ziemlich ruhig geworden hier, hm? :satisfied:

Bin gestern mit der Nebendüse von 2,4 auf 2,7 gegangen und musste feststellen, dass 2,9 noch besser wäre. Leider keine Zeit mehr gehabt, weiter zu testen. Hätte ich aber nie gedacht, dass der Polini es sooo mager mag untenrum...

 

Das mit den kleinen LuFi-Löchern hat am Alupolen echt noch keiner getestet? :satisfied:

 

auf dem SI kannst Du eigentlich immer die 55/160 nehmen. ganz selten und je nach auspuff muß da mal was fetteres hin. mit der 2,9 merkst du eigentlich auch schon, dass der hobel sehr feinfühlig (echt erstaunlich für son ollen SI) auf die gemsichschraube reagiert. bei einer 2,7 dreht man da rum und hat im vergleich kaum ne änderung..

 

Bohrung über der ND würde ich wenn es geht, immer vermeiden. einzig eine kleine bohrung über den Luftdüse macht meiner meinung nach sinn. be eingen motoren die im oberen teillastberich zum überfetten neigen, wirkt das echt wunder...

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben

Jo, dankedanke! Habe heute kurz die 55/160 probieren können und musste feststellen, dass die Geschichte immer noch ein wenig fett wirkt. Selbst bei Gemischhraube 1/4 bis 1/2 raus... Noch magerere Düsen muss ich erstmal bestellen. :-D

Durch das zweite Aufbohren des Kanals Schwimmerkammer zu Düsenstock von 2mm auf 2,5mm scheint auch die 130er Hauptdüse deutlich zu fett zu sein. Löcher im Filterboden wollte ich nach Möglichkeit vermeiden.

Geschrieben

 Löcher im Filterboden wollte ich nach Möglichkeit vermeiden.

 

Dann probiere mal 190/BE4 aus.

Läuft mit geschlossenem Filterboden sehr homogen und ist auch mit entsprechender HD auf der Bahn absolut Vollgasfest.

Geschrieben

Dann probiere mal 190/BE4 aus.

Läuft mit geschlossenem Filterboden sehr homogen und ist auch mit entsprechender HD auf der Bahn absolut Vollgasfest.

 

Gute Idee! Da er selbst mit 55/160 untenrum maximal eine Schraubenumdrehung "raus" mag und sich ein wenig freiknattern muss, hatte ich diese Lösung auch in Erwägung gezogen. HD von 130 auf 128 brachte schonmal eine Besserung, we läuft aber immer noch leicht viertaktend obenrum.

190/BE habe ich noch von der Originalbedüsung rumfliegen. 190/BE4 wird hier allgemein aber oft als "zu gefählich" bei Tuningmotoren eingestuft - ich hätte es jetzt mal auf eine Proberunde ankommen lassen.

Fährst du die Kombi auch im 221er? Gibt es einen Anhaltspunkt, ob man beim Wechsel von 160/BE3 zu 190 BE4die Hauptdüse 2 oder 4 Zahlen hochsetzen sollte? (also z.B. von 289 auf 130 oder 132)?

Geschrieben

ein paar sz fragen - polini ist nicht so meine welt

 

 

setup:

 

fahrer - sehr groß und kräftig - ca. 100 kilo

 

mrp-ansauger auf ds

30 iger dellorto

polini lhw

polini 221

oldschool rap wie taffspeed o.ä.

 

ziel : zuverlässiger tourer mit druck von unten bis oben zum anfahren auch von runs mit mehr als 50 km entfernung

 

 

hab noch rein gar nix ausgemessen

 

 

einlass dachte ich so bei 110 / 65 - ist derzeit etwas kleiner als orig ( wurde vom kobold gerichtet, da der ds  kaputt war ) - sollte also alles an einlass-sz möglich sein

 

as-üs : va auf um 25 fräsen, hab die orig. polinizeiten  nicht im kopf

 

auslass aufräumen , form so lassen - ev. ein tucken breiter - hab wie schon geschrieben noch nüscht vermessen

 

so okay oder änderungsvorschläge

Geschrieben

Bis auf Auspuff alles ok. Hab die Erfahrung gemacht der Polini mit ner BOX am besten läuft. Fahre den Polini an 3 Rollern von mir und wenn RAP dann geht der S&S Newline noch ganz gut. Ansonsten PIS Road oder Torque Pipe Design.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • hat keiner mal nen Foto? An der Seite raus oder nach Inten quasi durch den Radkasten?  
    • Hat jemand zufällig mal ein Werkzeug gedruckt um den Wellendichtring Hauptwelle/Bremse hinten leicht einbauen zu können, wenn die Welle drin ist. Ich finde leider nichts zum runterladen, nur zum kaufen bei der 3D-Druckschmiede. Vielleicht hat ja jemand was mal in der Richtung gezeichnet und mag es gerne teilen. Danke an euch.
    • Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner 50N, auf der seit 5 Jahren die VAPE-Zündung läuft. Bisher funktionierte alles tadellos, aber im letzten Herbst ist sie plötzlich ausgegangen und ich bekomme seitdem keinen Zündfunken mehr. Folgende Fehlersuche habe ich bereits durchgeführt: Neue Zündkerze eingebaut Zündkerzenstecker durchgemessen - Werte in Ordnung CDI durchgemessen - Werte in Ordnung Massekabel auf Durchgang geprüft Test ohne Killswitch durchgeführt Spulen der Zündgrundplatte durchgemessen: Erregerspule (rot gegen braun): 465 Ohm (Sollwert laut Forum @T5Rainer ca. 515 Ohm) Pickup: 64 Ohm (Sollwert laut Forum ca. 72 Ohm) Die gemessenen Werte weichen von den Sollwerten ab. Ist diese Abweichung noch im vertretbaren Bereich oder liegt das Problem an den Spulen? Ansonsten bin ich auch für andere Fehlerquellen dankbar.    Vielen Dank für eure Hilfe!
    • Kurze Frage in die Runde der YSS hinten bei v50 Fahrerpool...ich hab hier den Dämpfer: https://www.scooter-center.com/de/stossdaempfer-hinten-yss-pro-x-320mm-mit-tuev/abe-vespa-pk50-s/xl-pk80-s/xl-pk125-s/xl-schwarze-feder-ysx3202b?number=YSX3202B       Welcher Gummi passt auf dieses Gewinde drauf. Ich habs jetzt mit der Gewindelehre noch nicht nachgemessen, aber Messchieber hat was von 9,7mm Durchmesser angezeigt, also eigentlich M10? Feingewinde? Habt ihr nen Link zum richtigen Gummi? Oder wird der Dämpfer immer mit Distanzstück gefahren und dann mit Gummi?   Hab jetzt wieder den Standard v50 Dämpfer drinnen, der ein normales M9 oben hat und in den normalen Gummi bei der v50 passt.   ################################## Antwort war schon weiter vorne im Thread da ##################################   Hab mal die Suchfunktion mit dem Begriff "Silentblock" gefüttert, so wie das soll. Dann kam auch schon direkt die richtige Antwort hier weiter vorne im Thread. Das ist also der falsche Dämpfer. Ist nicht schlimm, hab ja auch ne PK hier stehen. Dann kommt der da drauf oder ich schneide, wie weiter vorn beschrieben, den Silentblock auf M10x1,25 auf. Das mit den beiden Gummis, die dabei sind, kam mir gleich irgendwie unpassend vor...ich hatte das zwar schon gesehen, konnte es aber nicht zuordenen  Ich hatte den übrigens bei vespatime.it sehr günstig gekauft, aber die haben dann den falschen geschickt.    
    • So lassen wäre doof  Was ich vermute: Der Zug ist an der Stelle sehr steif und verleitet einen dazu zu denken, dass der Choke schon drinnen ist. Das wurde auch so beim Abstimmen gemacht. Der Motor ist also an der Stelle falsch abgestimmt. Wenn Du jetzt den Choke ganz reinschiebst, gibst du dem Motor, je nach Vergasertyp mehr Luft oder mehr Gemisch. Also noch mal rangehen Vermutung Nummer zwei: Du kaschierst mit dem nicht richtig reingehenden Choke massiv Fremdluft, die Dein Motor zieht. Wenn der Choke nur ein wenig gezogen ist, reicht das meist schon aus, dass Du "beheben". Der Motor zieht aber trotzdem noch irgendwo Fremdluft und stirbt irgendwann einen grausamen Tod 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung