Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@supermoto, kannst du etwas zur Auslassbearbeitung sagen?

 

Genau die PS mit bisschen mehr Nm wäre angepeilt, das setup ist fast identischbis auf die 62er Welle.

 

Steuerzeiten sind auch fast gleich, wimre habe ich an der Welle 125/~75 und Zylinder nur gesteckt.

 

 

Ich bin bereit da etwas Liebe rein zu stecken ;-)

 

 

 

Geschrieben

Auslass hab ich damals Trapezförmig ausgebildet und schön ausgeräumt.

Das Problem bei dem Polini ist der Stahlflansch am Stutzen. Da kannst halt nicht soweit aufreisen, wie es von Vorteil wär.

 

Geschrieben
  Am 8.2.2017 um 18:30 schrieb supermoto:

Naja, mit ein bischen Liebe ist da schon was zu holen, beim Polini.

Der Kolben ist da schon ein limitierender Faktor. Drum hier mal mein alter AluPolossi.

 

10176275_10202351881944452_6743713184703106160_n.jpg

 

Ich weiß, die NM sind ein bischen mau.

 

62er DS Welle 125/72

Zylinder 120/174, Außlass 65%

PX Alt Getriebe

24 Superstrong

orig. Polrad auf 2000g abgedreht

Kytronic Kurve 7

Big Box

26 SI oval mit Polini Venturi (läuf harmonischer als mit PX LuFi aber nicht besser, jedenfalls bei mir), Rüssel zum Rahmen

50/140, BE3 160, 148

Aufklappen  

 

Glaubst du das du die NM durch das aufreißen des Auslasses "verloren" hast oder meinst das im Vergleich zum Malossi ? 

Geschrieben
  Am 9.2.2017 um 17:52 schrieb supermoto:

Meinte das generell. Hät schon gedacht, das da mehr kommt. Aber ob das durch das "aufreißen" so ist, kann ich auch nicht sagen.

Aufklappen  

 

Das glaube ich nicht, ist ja beides mehr als nur gesteckt. 

 

Quetschspalte fährst du was?

HD 148 finde ich etwas fett :???:

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin zusammen,

 

gibt es hier Erfahrungen mit der Kytronic SB 2016 er Version ?

Welche Kurve ist beim LH Polini mit Box Auspuff zu empfehlen ? 

Bearbeitet von steven77er
Geschrieben

Also ich habe jetzt mit meinem 220er und original Polinikolben 22.2 PS bei 6157 U/min und 25.7 Nm bei 5945 U/Min.   Vorreso ist 11PS und 19NM bei 4200 U/Min, Drehmoment bleibt zwischen 4600 und 6800 U/min über 20Nm.

Zylinder wurde nur moderat von Pien überarbeitet.

 

Setup:

220er Polini,

Langhubwelle Polini,

30 PWK Polini auf MRP Drehschieberansauger, HD 135 ND 45,

SS Newline S Plus

 

Fährt sich mit Primär 25/62 und dem Pinsacotannenbaum (3G -1Z, 4G - 2Z) super entspannt.

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Hier ma n Bericht von der Straße und nicht von der Rolle mit Kurven Gedönse...

 

Bin heute mit meinem Polini 221 ne schöne Runde durch das Begische Land gefahren.

Begleitet wurde ich von zwei Kumpels, beide Malle Sport ( mit LHW )

Abgesehen vom Auspuff ( bei den Malles eine Polini Box und eine BBT ) hatten beide Malles noch ne Kytronic verbaut.

Ansonsten alle Roller mit SI 26er Gaser, 200er Lusso Getriebe und BGM Superstrong.

An meiner Kiste ist derzeit noch nen ori Topf verbaut und keine Kytronic.

 

Es gab bei der gesamten Tour keinen klaren Favoriten, alle drei Kisten haben sich als potente Bergziegen erwiesen.

 

Einzig auf der ganz ganz langen Geraden hatten die Malles die Nase vorn, wobei wegfahren auch was anderes ist....

 

Polini Box und Kytronic liegen hier schon bereit..

Die nächste Tour kommt.... schon bald :-D

 

  • Like 3
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo Leute,

 

ich baue gerade meinen PX 200 Motor wie folgt auf:

 

- Polini 221 - unbearbeitet out of the box

- GS Kolben

- 60er Mazzu K2D gelippt, gewuchtet und laserverschweist

- MRP Membran ASS mit 
- 30er Dello VHSH
 

gemessene Steuerzeiten OHNE Fußdichtung sind: 170,8 / 119,5 / 25,65

Quetschkante OHNE Fußdichtung liegt bei 1,93mm

 

Und an für sich wollte ich einen Sip Performance 2.0 auf dem Setup fahren .. bin mir nur nicht sicher, ob das was wird mit den Steuerzeiten.

 

 Anderen Auspuff, wenn ja, welchen? ein Box würde wohl am ehesten passen, hätte aber gerne einen RAP. Passt ein S&S Newline besser?

 

Oder die Steuerzeiten auf den SIP Performance anpassen und gut?

 

 

 

Geschrieben
  Am 1.5.2017 um 14:41 schrieb orpheus:

emessene Steuerzeiten OHNE Fußdichtung sind: 170,8 / 119,5 / 25,65

Quetschkante OHNE Fußdichtung liegt bei 1,93mm

Aufklappen  

 

Rechne das doch erst mal mit einer Quetsche von 1,3 oder bissle weniger ;-)

 

Geschrieben

Ok, dann bin ich beruhigt, hab deine Antwort nämlich drei mal gelesen und nicht verstanden :whistling:

 

werde es jetzt mal mit einer 0,5er Fußdichtung und ohne Kopfdichtung probieren (vorher nocha mal messen natürlich).

 

dann dürfte ich mit den SZ etwas höher kommen und die QK bleibt immer noch unter den 2,2mm 

Geschrieben

Ok. Danke 

wird bei mir auf Malossi Membran, Glockenwelle und 28er PHB betrieben. 

ÜS am Block angepasst, sonst unbearbeitet. 

Bisher hängt ein SIP Performance drunter. 

Bin gespannt

Geschrieben (bearbeitet)

Wird wohl weniger Vorverdichtung haben, im Vergleich zu einer DS-Welle. Mal sehen wie der Polini das verträgt mit Box. 

Vorher lief auf dem Motor ein GG Polini mit bearbeitetem Auslass und GS-Kolben, MMW Kopf und das recht zufriedenstellend. 

 

Werde berichten

Bearbeitet von dude101
T
  • Like 1
Geschrieben

Moin!

 

Bräuchte mal 'nen Tip....

 

zu welcher BGM Superstrong -Verzahnung würdet ihr mir raten!

 

Setup:

221 -Gehäuse angepasst

BBT

24 er

Getriebe Original

 

 

 

  • 6 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

fahre die polini box ,vergaser si26 bgm,1700gr elestart lüfterrad,60 tameni welle und übersetzung wie oben ...und das in 4 von meinen vespas.......ganz ehrlich: ich liebe den polini und bin total zufrieden

 

 

Bearbeitet von funthomas
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 22.11.2017 um 16:43 schrieb funthomas:

1700gr elestart

Aufklappen  

Läuft das bei niedrigen Drehzahlen schön rund? Ein Freund hat die vespatronic drauf — das ist mir persönlich zu „unrund“.

Ich bin nämlich noch immer am überlegen ob ich das 3kg Rad auf 2400 oder 2100 abdrehen lasse oder mir erstmal ein org. Piaggio elestart 2100 draufmache.

Geschrieben
  Am 22.11.2017 um 16:43 schrieb funthomas:

fahre die polini box ,vergaser si26 bgm,1700gr elestart lüfterrad,60 tameni welle und übersetzung wie oben ...und das in 4 von meinen vespas.......ganz ehrlich: ich liebe den polini und bin total zufrieden

 

 

Aufklappen  

Danke! Fahre ich auch so nur mit gs Kolben und der lth Box, die soll raus daher die Fragenach dem Puff. Hast du den Zylinder auch bearbeitet? 

 

Grüsse

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Der Roller verwirrt mich. Ich mag nicht runtersprechen, sondern nur verstehen und identifizieren helfen  mich hat ein Freund gefragt, ob ich mir das Inserat mal anschauen könnte.   Der verbaute Lenker ist der einer SS50/90. Ich vermute, dass das ein Nachbaulenker ist, und der nicht 1978 schon verbaut wurde? In Spanien wurden gerne die Smallframes mit dem Blechnasenrahmen und einem viereckigen Speciallenker verbaut. Der Rahmen könnte spanisch sein, welchen Rahmenpräfix hat Dein Roller denn? Steht da am Rahmen hinten unter dem Motordeckel NV/NK/T/PK/PN? Und danach eine 5-6 stellige Nummer? Dann wärs ne spanische MV Primavera mit originalen 75 oder 125ccm. Oder hat der Rahmen VMB1T oder vielleicht VMA2T? Dann ist es eine italienische, die mit einem SS50/90 Lenker ausgerüstet wurde. Ist nicht unüblich, dass man bei den spanischen MVs gerne mal den eckigen Lenker gegen einen anderen mit runder Lampe tauscht, da die Rahmen ja ne Blechnase/hupe haben.   Ansonsten läuft die Kiste zuverlässig? Original 125ccm, oder ist da was verändert? Funktioniert alles? Beim Auspuff sieht es aus, als würde die Flöte fehlen und der sieht so aus, als wäre das eine SIP Banane? Welchen Präfix hat denn der Motor? VMB1M oder was anderes? Ich vermute, dass das kein originaler Lack ist, sondern hier neu lackiert wurde?   VG, Doc
    • Hi,  nochmal doof gefragt. Hab ne parmakit Zündung. Irgendwie brennen die Lampen immer bei höherer Drehzahl durch. Kann man den Gleichrichter durchmessen, oder ist es definitiv sein Fehler und ich sollte ihn wechseln? mein Vorgehen wäre jetzt zu messen, was an Spannung z.B. am Scheinwerfer ankommt, allerdings weiß ich dann Immernoch nicht, ob es am Regler liegt, oder ob ich was falsch angeschlossen habe. Kack Elektrik… :)
    • Da ich selber den 46,5 fahre und ständig an eine WAND komme habe ich mich auch schon eine Zeitlang mit dem Zylinder befasst. Der Zylinder ist wohl eher eine Zylinder für Mono Kupplung habe ich jetzt begriffen was sich in den Steuerzeiten des Zylinders widerspiegelt. Ich habe wirklich alles Durch ... das SE fährt mit 16 mm und die Steuerzeiten habe ich an der Mazu selber angepasst. Am Gehäuse geht nicht mehr. Ich bin der Überzeugung gekommen wer den 46,5 fährt musst den Auslass bearbeiten und dadurch die Steuerzeiten Anpassen falls er auf Drehzahl aus ist. Diesbezüglich wäre mal ein Vergleich der Steuerzeiten des Polini 43mm Racing Zylinder sehr interessant. Ich baue meinen 46,5 nicht mehr auseinander.. fahre  den mit einer vario und dem Sito plus. Viel Kraft beim Anfahren auf einer  1:11 Vario glaube ich war es und 17 zoll. Drehzahl.. macht der bei 7200 zu. Aber es fährt sich so gut. 65 km/h. Das reicht.  Anbei mal ein Link zwecks Steuerzeiten von Zylindern. Wer mir hier mal etwas dazu sagen könnte ... ob ich falsch liege.. das wäre echt mal geil. Ich bin an dem 46,5 gescheitert durch die hier schon mal gelesene beschriebene wand in einem Beitrag.    https://www.zweitaktertuning.de/cgi-bin/2tloader.pl?reqsite=Richtwerte
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung