Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Welches Verdichtungsverhältnis wäre sinnvoll? was wurde geändert und mit welcher Welle?

Ich habe eine 62,65 verbaut. Verdichtungsverhältnis muss ich erst messen, bestimmt zu hoch.

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

Nach erfolgreicher Drehschieber Reparatur durch Kobold konnte ich meinen Motor endlich wieder zusammenbauen :wheeeha:

Ich habe meinen PX 200 Lusso Motor wie folgt aufgebaut:

Polini 221ccm Aluzylinder

60er Polini Langhublippenwelle

Überströmer angepasst

24 SI ovalisiert, Schwimmerkammer aufgebohrt

132 HD

55/160 ND

160/ BE 3

Fast Flow Benzinhahn

Zündung 19 v.OT geblitzt

Der Motor springt gut an und hat eine Bärenkraft. Den ersten Gang kann man weglassen. Einfach hochschalten, Gasgeben und er zieht aus dem Keller sauber hoch. Soweit so gut. Leider habe ich im unteren Drehzahlbereich, so bei konstant 50/60 km/h im 4.Gang ein spürbares ruckeln. Es fühlt sich an wie leichte Zündaussetzer. Wenn ich mehr Gas gebe ist es weg. Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem?

 

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Machfeddich:

Hallo zusammen,

Nach erfolgreicher Drehschieber Reparatur durch Kobold konnte ich meinen Motor endlich wieder zusammenbauen :wheeeha:

Ich habe meinen PX 200 Lusso Motor wie folgt aufgebaut:

Polini 221ccm Aluzylinder

60er Polini Langhublippenwelle

Überströmer angepasst

24 SI ovalisiert, Schwimmerkammer aufgebohrt

132 HD

55/160 ND

160/ BE 3

Fast Flow Benzinhahn

Zündung 19 v.OT geblitzt

Der Motor springt gut an und hat eine Bärenkraft. Den ersten Gang kann man weglassen. Einfach hochschalten, Gasgeben und er zieht aus dem Keller sauber hoch. Soweit so gut. Leider habe ich im unteren Drehzahlbereich, so bei konstant 50/60 km/h im 4.Gang ein spürbares ruckeln. Es fühlt sich an wie leichte Zündaussetzer. Wenn ich mehr Gas gebe ist es weg. Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem?

 

 

Das könnte viertakten sein und ich hatte das beim Langhub Polini auch. Es ging mit einem Pinasco SI 26 weg (der mit 25,2mm, nicht der teuere). Besser wurde es auch mit einem BE2 Mischrohr.

Geschrieben

Habe einiges übers viertakten gelesen. Das scheint hinzukommen. Schade nur, das es keine ultimative Lösung zu geben scheint. Wenn ich mir nun diverse Düsen und Mischrohr zum testen zulegen muss, bin ich schnell ein paar Scheine los. Wäre es vieleicht sinnvoller direkt auf einen 28 oder 30 er Vergaser zu wechseln? 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Machfeddich:

Stimmt auch wieder. Was braucht man den erfahrungsgemäß an verschiedenen Düsen um den 24 er SI  besser abstimmen zu können?

Deine bedüsung passt eigentlich schon ganz gut, ich würde dir raten, falls nicht schon geschehen, den vergaser nach der Wiki Bibel vorzunehmen, eventuell liegt’s ja nur am Feintuning an der gemischschraube o.ä. Und hast du Löcher im Lufi? 

Eventuell bekommst du das Problem auch mit einem andere Schieber in den Griff. 

 

Grüsse 

Geschrieben

Was den Luftfilter angeht habe ich sowohl den gebohrten von SIP als auch den originalen getestet. Es hat nichts verändert. Ich bin ohne Seitendeckel gefahren und habe alle paar Kilometer die Einstellung der Gemischschraube verändert. Das hat auch nichts zum positiven verändert. Am besten läuft er mit der Standardeinstellung, 1 1/2 Umdrehungen mit der Gemischschraube raus. Sobald ich etwas Gas gebe ist das ruckeln weg. Fahre ich konstant 50 geht das nervige stottern los

Geschrieben

Welche BMG Superstrong Übersetzungs-Variante inkl BGM Primärrad würdet ihr für folgendes Setup empfehlen:

- 221 ohne groß Bearbeitung

- Pinasco Welle

- 24 Si aufgebohrt

- Getriebe Alt

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Fuebsen:

Welche BMG Superstrong Übersetzungs-Variante inkl BGM Primärrad würdet ihr für folgendes Setup empfehlen:

- 221 ohne groß Bearbeitung

- Pinasco Welle

- 24 Si aufgebohrt

- Getriebe Alt

 

Einlass und Kanäle gemacht?

 

Ich fahre auf nem Kurzhub-Polini mit 30er Gaser die BGM 24/64 mit kurzem viertem Gang, sehr schön zu fahren. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Fuebsen:

Welche BMG Superstrong Übersetzungs-Variante inkl BGM Primärrad würdet ihr für folgendes Setup empfehlen:

- 221 ohne groß Bearbeitung

- Pinasco Welle

- 24 Si aufgebohrt

- Getriebe Alt

wenn du den Motor nicht nochmal spalten möchtest, würde ich 24/65 nehmen. Allerdings nur wenn du im Flachland wohnst :-) sonst nervt jede Steigung.

 edith. oh sorry gerade überlesen dass du auch das Primärrad tauscht. Dann eher so, wie mein Vorredner es vorgeschlagen hatte

Bearbeitet von Matze73
Geschrieben

Okay danke euch, dann wären es also:

Kupplung: BGM8099D

Primär: BGM6564KT

Kurzer 4.: z.B von DRT gerade aktuell im Verkaufe Forum Z34?

Passt das zusammen? Ehrlich gesagt etwas verwirrt bei den vielen Varianten bei BGM :-)

 

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb Fuebsen:

Okay danke euch, dann wären es also:

Kupplung: BGM8099D

Primär: BGM6564KT

Kurzer 4.: z.B von DRT gerade aktuell im Verkaufe Forum Z34?

Passt das zusammen? Ehrlich gesagt etwas verwirrt bei den vielen Varianten bei BGM :-)

 

34 Z ist lang

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Matze73:

habe ein ähnliches Setup, und dieses Teillastruckeln hat sich bei mir deutlich verbessert durch den Gasschieber ohne Cutaway => http://www.scooter-center.com/de/product/5350060/Schieber+DELLORTO+SI+24+8492+5?meta=5350060*scd_ALL_de*s20644239144528*gasschieber px*13*13*1*16

 

Danke, ich glaube das macht Sinn. Laut Beschreibung gleich man damit den zu mageren mittleren Bereich an. Werde noch einen Düsensatz dazu bestellen und am Wochenende testen!

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Fuebsen:

Auch den von BGM? Taugen die?

 

Bis jetzt ohne Probleme. Der Motor hat 20 PS und 25 NM bei Trecker-Drehzahlband, und ich bin Schaltungsgrobmotoriker. :satisfied:

Geschrieben
Am 19.6.2018 um 18:20 schrieb Fuebsen:

Welche BMG Superstrong Übersetzungs-Variante inkl BGM Primärrad würdet ihr für folgendes Setup empfehlen:

- 221 ohne groß Bearbeitung

- Pinasco Welle

- 24 Si aufgebohrt

- Getriebe Alt

 

Ich fahr das gleiche mit ner LTH Box mit 24/65 und langem 3. und 4. Gang, hätte gleich besser 24/64 genommen. Das zieht der mit 100 kg Fahrer und auch im Schwabenlande, wo ich mal unterwegs war, ganz ohne Probleme mit Luft nach oben.

Geschrieben

Auspuff in leise....

ich fahre schon länger den sip road bei 221, der ist jetzt schon recht laut.

wenns um die lautstärke geht, lieber die bgm box, polini box oder ganz was anderes?

Geschrieben (bearbeitet)

also ich fahr den 221er wie folgt

 

60mm MEC gelippt und mit langer steuerzeit

24/63 lange primär mit standard 200er getriebe

si26 und polini topf

 

zieht in allen lagen,hat kein problem mit ganganschluss (was ist das überhaupt als polini pilot kennst sowas nicht:-D)..braucht sehr wenig sprit und ist mit dem polini topf angenehm leise!

 

macht absolut laune,zieht perfekt,hat mich schon mehrmals über die alpen gebracht,manchem motorradfahrer sein weltbild zertört und psychisch belastet :wheeeha:......

 

.....einfach gut

Bearbeitet von funthomas
  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

Fährt jemand 62/25 BGM Primär auf 8 Zoll und kann was dazu berichten?
Benötige eine noch längere Übersetzung, frage mich ob der Polini das zieht und wie sich das fährt?
Setup Polini Langhub, 24er SI, Big Box Sport mit 18,5 PS

Bearbeitet von vespaoldies

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung