Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich komme bei dem Motor mit Malossi Gehäuse und ohne KoDi und FuDi auf ca. 120/168 und eine QK von ca. 2,1 mm. Mit etwas Dichtmasse vermutlich dann ca. 2,2 mm, was mir schon nicht wenig erscheint.

 

Hattest Du nicht mal 1,5 - 1,7 als Empfehlung genannt?

 

mmh.. ich denke das bezog sich beim 210er poli auf die ersten zylinder ohne kopf  - die üblichen verdächtigen wie mmw und so kann man auch mit 1,5 fahren.

 

beim polini kopf würde ich schon die werkseitige qk von um die 2 anstreben wollen.

Geschrieben

mmh.. ich denke das bezog sich beim 210er poli auf die ersten zylinder ohne kopf  - die üblichen verdächtigen wie mmw und so kann man auch mit 1,5 fahren.

 

beim polini kopf würde ich schon die werkseitige qk von um die 2 anstreben wollen.

Dann habe ich das vermutlich in den falschen Zusammenhang gebracht. Also wie gesagt sollten ca. 2,2 mm sein bei mir.

Geschrieben

Ich kann nur von meinem 30er Delorto mit MPR Ansaugstutzen berichten:

HD 128, ND 55, AV262, Cut 50, X2 Nadel oberste Rille.

ich weiß, etwas mager, zieht aber in allen Gängen super durch, und beim Vollgastest ist die Kerze schön mittelbraun

Hab vergessen zu erwähnen, dass ich nur die Überströmer angepasst habe und den Einlass ovalisiert und maximal verbreitert habe. Fahre mit der 60mm Pinasco Welle. Der Zylinder ist unbearbeitet, am Kolben nur die Kanten gebrochen, Orig. Kopf mit beiden Orig. Dichtungen

Geschrieben

wo hängt es denn beim 26er? ich musste auch mit der ND auf 65/160 gehen - wobei das vermutlich eher am 221er liegt in verbindung mit einem brauchbaren einlass, als am vergaser selbst.

 

massives ruckeln bei vollast und spontanem gas weg nehmen und wieder gas geben.

fehlzündungen kamen noch dazu.

hab zündung, cdi, kabel, benzinhahn, schlauch, belüftung etc.. alles getauscht.

keine verbesserung.

hatte nen anderen 26er bgm auch schon auf meinem 210er alu polini... der liess sich gar nicht fahren.

24er drt drauf und die kiste läuft.

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

wollt hier nur mal kurz meine persönlichen Erfahrungen mit dem 221er Polini kund tun :-) .

 

Das Setup ist:

- SI 24 Fast Flow (BGM)

- Pinasco Airbox

- Standard Luftfilter ohne Löcher über den Düsen

- 60er Welle von Stoffi (65 Grad nach O.T.)

- PEP Plus (einer der ersten, hatte ich noch rumliegen)

- BGM Superstrong Kupplung, 23 Zähne

- Original 200er Lusso Getriebe

- Zündung 18 Grad vor O.T.

- Überströmer im Gehäuse angeglichen, Kanten / Überstände zwischen Vergaser und Gehäuse geglättet.

 

Insgesamt eine völlig runde Sache, Kraft in jeder Lage. Perfekt für entspannte Touren. Top Speed liegt so bei 125 km/h normal sitzend lt. original Tacho, völlig ausreichend.

Bin damit vor 6 Wochen nach Italien gefahren. Bis zum Bodensee ausschließlich Autobahn, Reisetempo 110 km/h, Verbrauch lag bei etwa 4,5 l/100 km. Danach dann nur noch Landstraße. Man kann im 4. Gang ab 40 km/h bis Endgeschwindigkeit durchbeschleunigen, kein Drehzahlloch, verschlucken oder sonstwas...

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hi zusammen

Ich selbst fahr seit 2 Jahren einen 210er Alupolini gesteckt und bin echt damit voll zufrieden, will mir jetzt aber noch einen 2. um die 20 PS aufbauen. Soll gesamt tourentauglich werden.

Hab hier schon ein paar Eindrücke gesammelt. Aber hätt gern mal eure Erfahrungen abgefragt was Bedüsung und Leisung angeht.

221 Alu Polini

24er SI

BGM Superstrong

Lüra 1700 g

Pot: eigentlich war ein s&s newline righthand oder JL Mark one righthand... Angeblich passen die aber nicht eine sprint da der Dämpfer wohl am Chasi anschlägt. Soll aber in eine Sprint.... Hat da wer Erfahrungen gemacht?

Ist das gesteckte Ziel von ca. 20 PS gesteckt zu erreichen?

Tipps für die Bedüsung?

Bearbeitet von eTw4s
Geschrieben

Klingt ja top!

Sorry aber da muss gleich paar Fragen hinterher schmeißen...

Den fährst du gesteckt?

Würdest du mir deine Bedüsung verraten?

Geschrieben

Wär super wenn du mal nen Blick auf deine Bedüsung schauen würdest und die Zündkerze wäre auch interessant.

Ok dann hat der Zylinder schon ga na gut Dampf!

Geschrieben

Würde mich auch sehr interessieren, Polini ist im Zulauf und die restlichen Komponenten passen auch.

 

Ja, die Bedüsung und ein Diagramm wären Top.

 

Gruß aus dem Norden.

Geschrieben

Muss sagen der Zylinder fährt sich wirklich gut und kraftvoll. Gestern mal eine Kurve gemacht mit SCK Big Box Pro und ich denke bis auf etwas Arbeit am Vergaser bleibt das alles so wie es ist.

 

das sieht doch echt sehr gut aus - anscheinend mag die erste bigbox die kurzen steuerwinkel und viel nutzhub des polinis ganz gerne. drehmoment hast du bei deinem motor auch da wo mans mit ner px200 primär braucht - alles gut - fährt sicher unauffällig gut der hobel.

Geschrieben

das sieht doch echt sehr gut aus - anscheinend mag die erste bigbox die kurzen steuerwinkel und viel nutzhub des polinis ganz gerne. drehmoment hast du bei deinem motor auch da wo mans mit ner px200 primär braucht - alles gut - fährt sicher unauffällig gut der hobel.

Ja scheint mit dem Auspuff gut zu passen und Lautstärke ist auch wirklich ok.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute,

da LTH im mom die 15% Aktion hat konnte ich nicht wiederstehen und habe einen 221er Polini für 60mm geordert.

 

Nun zu meiner Frage, ich habe hier noch einen, wenn mich nicht alles täuscht, PSP 200 mit Absorbtionsdämpfer.

 

Motor Setup wäre dann:

 

Polini 221 gesteckt

24SI leicht ovalisiert und Spritkanal auf 2mm gebohrt

Kurbelwelle 60er MecEur Einlass leicht erweitert:

Öffnet                   120°

Schließt                  60°

Getriebe org. 200er

Cosa Kulu 23/65

 

Ist der PSP da geeignet oder sollte ich es bei dem SIP Raod belassen?

 

Würde eigentlich gerne den RAP fahren, ist eingetragen, hört sich geil an und passt zu der alten MV Dame. Einzig ich müsste noch Arbeit in den RAP stecken, Viton Flansch, Dämpfer neu stopfen und entdellen sowie ein Löchlein zu schweißen. Sollte man sonst noch etwas an der Tröte verändern?

 

 

Habt Ihr vorschläge zur Bedüsung bei dem Setup?

post-3134-0-66974200-1441109587_thumb.jp

Bearbeitet von insidedev
Geschrieben

Hallo Leute,

da LTH im mom die 15% Aktion hat konnte ich nicht wiederstehen und habe einen 221er Polini für 60mm geordert.

Nun zu meiner Frage, ich habe hier noch einen, wenn mich nicht alles täuscht, PSP 200 mit Absorbtionsdämpfer.

Motor Setup wäre dann:

Polini 221 gesteckt

24SI leicht ovalisiert und Spritkanal auf 2mm gebohrt

Kurbelwelle 60er MecEur Einlass leicht erweitert:

Öffnet 120°

Schließt 60°

Getriebe org. 200er

Cosa Kulu 23/65

Ist der PSP da geeignet oder sollte ich es bei dem SIP Raod belassen?

Würde eigentlich gerne den RAP fahren, ist eingetragen, hört sich geil an und passt zu der alten MV Dame. Einzig ich müsste noch Arbeit in den RAP stecken, Viton Flansch, Dämpfer neu stopfen und entdellen sowie ein Löchlein zu schweißen. Sollte man sonst noch etwas an der Tröte verändern?

attachicon.gifIMG_20150901_135326.jpg

Habt Ihr vorschläge zur Bedüsung bei dem Setup?

Wenn du beide Anlagen da hast, dann kannst doch testen, welche dir mehr zusagt. Sind doch schnell gewechselt die Teile.

Geschrieben

Jo, beide Anlagen wären vorhanden.

 

Habe gedacht das das so eventuell hier schon gefahren wird oder aus dem Ärmel Tips vorhanden sind.

Zündung mit Kytronic muss dann wohl auch verstellt werden oder?

 

Säuft der PSP den 24SI leer oder geht sich das aus?

Geschrieben

Moin Leute,

Fazit mit Wurfbedüsung 2,9er ND und 130er HD BE3/160:

 

Eventuell ist die HD noch etwas fett aber zum einfahren und um einen Tendenz zu sehen sollte das gehen oder?

 

Der Road geht besser von unten raus, der PSP schwächelt da leicht und es kommt kein richtiger Resokick.

Ok Resokick brauche ich auch nicht aber bekommt man den PSP mit kleinen änderungen unten rum etwas stärker?

 

Der Road geht ab 3500 vorwärts und lässt eigentlich nicht nach, beim PSP fehlt etwas und es kommt oben nicht mehr :wacko: .

 

Würde echt gerne den PSP oder wenn es sein muss einen anderen Reso fahren, der PSP ist vom geräusch nicht unbedingt leiser als der Road aber irgenwie angenehmer :-D.

Wenn er funzt sollte er eh gewickelt und neu gestopft werden.

 

Wäre für tips dankbar :thumbsup:

 

post-3134-0-35416000-1432202649_thumb.jp
 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Servus, nach erfolgreicher Umrüstung meiner P200e auf Fully DC mit VAPE habe ich einen guten gebrauchten Kabelbaum von Kabel Schute für die PX ALT abzugeben. Der Kabelbaum wurde im September 23 eingebaut - Rechnung (vom 9.8.23 von Kabel Schute) habe ich und gebe ich gerne mit. Handelt sich um diesen Kabelbaum: https://kabel-schute.de/product_info.php?products_id=11 Kabelbaum ist "unverbastelt" (sprich alle Steckverbindungen sind so original und passen auch). Das Ding ist in gutem Zustand - hat am Ende dann nur knapp 1 1/4 Sommer in meiner Schüssel gewohnt. Ich habe den damals eingebaut, da der alte Kabelbaum nach über 40 Jahren seine beste Zeit gesehen hat, ich mich damals aber noch vor den Investitionen für DC und Vape gescheut habe...klar, hätte ich schlauer machen könne und das direkt umrüsten...aber am Ende ist man klüger. Wer also einen vernünftigen Kabelbaum mit AC/DC braucht - gerne melden. Standort: Stuttgart (gerne auch Versand) Preis: 25 EUR Bilder muss ich noch machen - kommen zeitnah.    
    • Aha.....d.h. eventuell, falls die kleine Ansaugung oben vor dem Tank zu klein ist, bedient sich der Motor möglicherweise am "Überdruck" unten aus dem Rahmen irgendwo an der Abdeckung vorbei?
    • Da ich es zeitlich nicht schaffe den Roller voll Tüv-fähig zu machen und schon die ersten Sonnenstrahlen da sind, gebe ich meinen Roller ab, mit der Hoffnung, dass er bald wieder auf die Straße kommt.   Vespa PX80 alt Roller aus Baujahr 1983 zu verkaufen  Motor: V8X1M 25117 Karosse: V8X1T 24011   Roller stammt aus Erstbesitz.  Bis zur Abmeldung im Jahr 2010 einwandfrei gelaufen. Ist mit frischem Sprit und neuer Zündkerze aber nach 3x Kicken angesprungen. Kupplung lässt sich betätigen und alle 4 Gänge einlegen. Einige Neuteile verbaut wie Zündkerze,2x neue SIP Reifen und Felgen, 12V Gel Batterie, Bowdenzüge, Benzinschlauch, Benzinhahn uvm... Ist im Werkslack, O-Lack-Zustand mit Patina, Lackausbesserungen und Kratzer(ohne Gewähr)  Beinschild vorne hat sich der Lack beim polieren gelöst und die dunklere Grundierung kam zum vorschein (siehe Bilder). Keinerlei Rost an der Karosse, Unterboden und Trittbrett sieht gut aus, keine Strebenrisse,keine Schweisspunkte oder Spachtel. Elektrik funktioniert nicht zuverlässig, daher sollte ein neuer Kabelbaum verbaut werden. Sitzbank Leder ist vorne gerissen, Auspuff außen rostig, dafür beides original. Weitere Ersatzteile wie Blinkergläser,Birnen,Auspuff,Scheinwerfer,Ersatzrad,Rücklicht, Hupe etc. inbegriffen. Mit Original Gepäckträger und Ersatzrad.  2x Lenker- und Zündschlüssel vorhanden. Fahrzeugpapiere sind verloren gegangen. Zweitschrift Betriebserlaubnis ist bereits angefordert und liegt innerhalb der nächsten Wochen vor. Also inklusive gültiger Papiere.   Preis 1.600-€  inklusive Teile und neuer Zweitschrift-Papiere.   Am besten vorbeischauen und besichtigen, alle Fotos oder Video wie er läuft kann ich gerne per WhatsApp senden.  Standort: 63843  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung