Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

wie sind eure Erfahrungen mit den erhältlichen Nachbau Blechteilen. Sind die Sachen brauchbar was Passform und Oberfläche angeht oder ist es besser alte Italienische Hauben aufzuarbeiten (schweissen, ausbeulen etc.)

 

Rein vom Foto machen die hier ja nen recht guten Eindruck:

http://www.scooter-center.com/product/7674852/Seitenhauben+Set+OEM+QUALITAeT+Lambretta+LI+125+Serie+1+LI+150+Serie+1+ab+Bj+071958+LI+125+Serie+2+LI+150+Serie+2+TV+Serie+2+Version+ohne+Lueftungsschlitzen?meta=7674852*scd_ALL_de*s583115764224*seitenhaube%20lambretta*11*11*1*16

 

Gruß

 

Christian

Geschrieben

Meine Erfahrung:

 

GP-Beinschild von SR. Das passt und ist OK. Die Grundierung war an einigen Stellen etwas nachlässig aufgetragen. 

 

SX-Lenkkopf von ScootRS. Nach einem Strahlengang hat der untere Teil ein paar Dellen bzw. Pocken. Der Original Innocenti Li-Lenkkopf sieht dagegen nach dem Strahlengang tip top aus.

Geschrieben

Ich habe mir LI-Seitenhauben vom Scooter Center geordert. Die stammen von ScootRS nach meiner Vermutung. Sie haben eine sehr schöne Passform, sind sehr schwer und sind sehr ordentlich gepresst. Bezüglich der Grundierung schließe ich mich meinem Vorredner an, aber das sollte wohl das kleinste Problem sein.

Geschrieben

meine erfahrung:

 

- SX lenker scootRS chrome ring type hat die breiteren post-mod lenker enden. unterteil nicht gerade, schleift an chromring.

- TV serie 3 hauben: form stimmt nicht - einbuchtungen laengs nicht tief genug, finesse fehlt.

 

cheers

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
    • Ja, ist aber ja mittlerweile ok.   @Kölle: Danke für das Angebot, aber für mich ist das nichts.
    • Also den Knubbel zu haben und anti dive Stange? da federt nichts mehr wenn die gezogen ist. oder man flext den knubbel ab
    • Wenn ich das Beispiel mit der motom 50er richtig verstehe, dann wird die selbe Lichtspule einmal mit 6 Volt und einmal mit 12 Volt betrieben.   Wenn dem so ist, kann man das mit der 6 V LiMa der Vespa auch machen? Einen 12 V Regler plus Batterie verbauen und dann….
    • Hier jemand ne Idee wofür man DIESEN SCHALTER von 8.1 verwenden kann? Und FOLGENDES nach einem Tipp für unsichtbare Installation gefunden und finde ich sehr spannend für uns;) Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information