Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Am 10.6.2019 um 11:39 schrieb Spiderdust:

Die Messingkugel ankörnen und aufbohren. Den zu engen Durchlass dahinter auch aufbohren. Dann mit M4 Schraube (bspw. Madenschraube) und Schraubensicherung wieder verschließen.

Da ich das Problem mit der sich leersaugenden Schwimmerkammer auch bei der Lami habe. 

 

Was soll beim Zufluss genau überarbeitet werden? 

Das Messingröhrchen beim Zufluss abziehen ist klar, aber wie breit soll ich da bohren bzw wie breit soll "seitlich" wo das Messingkugerl ist gebohrt werden. 

Bitte um kurze Anleitung! 

Bearbeitet von JoeXL
Geschrieben

Setup: M1X, bearbeiteter 30er Polini mit DS, ND50, HD135, JJH (mittig), Ansaugbalg, SilentBox,  

 

Wenn der Motor kalt ist und ich den Motor mit Choke starte, geht die Drehzahl stetig hoch, wenn ich Gas gebe stirbt der Motor ab. Drücke ich den Choke nach ca. 10 Sek. rein, ist alles normal. Kann das sein, dass die ND50 zu mager ist? Da der Motor bei ca. 30° im unteren Bereich kaum fahrbar ist, bin ich auf JJL gegangen. Fährt sich jetzt zwar besser, wobei das Startthema gleich geblieben ist. Oder kompensiere ich mit der Nadel eine magerere ND? Kein Plan... Hat jemand einen Tipp für mich?

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb igi:

Setup: M1X, bearbeiteter 30er Polini mit DS, ND50, HD135, JJH (mittig), Ansaugbalg, SilentBox,  

 

Wenn der Motor kalt ist und ich den Motor mit Choke starte, geht die Drehzahl stetig hoch, wenn ich Gas gebe stirbt der Motor ab. Drücke ich den Choke nach ca. 10 Sek. rein, ist alles normal. Kann das sein, dass die ND50 zu mager ist? Da der Motor bei ca. 30° im unteren Bereich kaum fahrbar ist, bin ich auf JJL gegangen. Fährt sich jetzt zwar besser, wobei das Startthema gleich geblieben ist. Oder kompensiere ich mit der Nadel eine magerere ND? Kein Plan... Hat jemand einen Tipp für mich?

Ich würde die Zündung mit ins Boot holen. Ich rate einfach mal und sage das eine Originale/standart Zündung verbaut ist. Kann das sein? 

Geschrieben

Mahlzeit zusammen. Ich wollte mal nach ner ganz groben wurfbedüsung fragen.

 

Polini grauguss 133ccm auf 124 185 für Franzi. Uberströmer voll auf.

Malossi vespower auf 16 /24 grad

 

Und pwk 28 auf polini Membran und passenden Rüssel.

 

Bin jetzt bei HD 138,nd original, nadel original 3 Clip (mitte). Bis halbgas hört sich das gut an, jedoch bei vollen aufriss stottern

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Mal eine Frage zum Schieber des 30 Polini PWK's

Ist hier die gleiche Problematik wie bei den Keihins, dass der Schieber von Haus aus viel zu fett ist?

Und falls ja, kann man den genauso magerer bearbeiten

 

Hab heute mal meinen vermessen und gemerkt, dass der ja vollkommen andere Maße hat wie die von Keihin.

662207654_Bildschirmfoto2019-07-12um22_02_13.thumb.png.f13858b2d44fce8fc7a3a30b59c3bf65.png

 

Und hier die Maße der Keihins:

1575705671_SchieberPWK33-35Abmessungen_Keihin.thumb.jpg.874061d0fa6ae529d60c6321e4c11aab.jpg1835581978_SchieberPWK36-39Abmessungen_Keihin.thumb.jpg.bdfa0ba2a6fff77538981c8be3e91abf.jpg

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb vespafreak111:

Mal eine Frage...

Und falls ja, kann man den genauso magerer bearbeiten

Zu einer Frage gehört ein ? ;-)

 

Antwort: ja, den kannst du genau so bearbeiten. Einfach Stück für Stück ranarbeiten und immer wieder Testfahrten machen.

 

Der 30er Polini ist ein aufgebohrter 28er und nicht vergleichbar mit einem 33er Keihin.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb T5Rainer:

Schieber für Polini "PWK" 24 - 30 ist immer der gleiche.

Die Maße entsprechen dem KEIHIN-PWK28-Schieber 3.5

Weißt du auch was der Polini PWK 32 und 34 beim Keihin wären. 

Bei den Preisen der Polini Schieber kann man überlegen sich einen passenden zu kaufen anstatt einen evtl. zu verfräsen 

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb vespafreak111:

Welchen Schieber fahrt ihr denn mit euren 28/30er Polinis mit nem 210er bzw. 221er MHR?

Bin den originalen gefahren... ohne Probleme

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb vespafreak111:

Mit welcher Kombi und welcher weiteren Bedüsung ?

 

Pd cobra, vforce 4

Bedüsung kann ich nicht.mehr genau sagen... 148 hd 48 oder 50 nd, jjk oder jjh nadel

Geschrieben

Fehlt mir da ein Teil oder was mach ich falsch: Verbaue erstmalig einen Polini PWK 30 und hadere mit der Gaszugeinhängung. Ist das wirklich nur dieses weiße Kunststoffteil, das in den Schieber reingedrückt wird? Wie soll denn da der Zug sicher halten? 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb vespafreak111:

Kennt jemand ne Bezugsquelle wo man die Polini Schieber kaufen kann. 

Wahner, Amazon, SCK ...

Geschrieben

Bei den 28/30 er Polinis reicht der originale Schieber völlig. Wennst ihn damit nicht eingestellt bekommst, dann machst du zu 99% etwas falsch bei der Abtimmung oder dein Motor ist ev. nicht dicht.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb mrfreeze:

Bei den 28/30 er Polinis reicht der originale Schieber völlig. Wennst ihn damit nicht eingestellt bekommst, dann machst du zu 99% etwas falsch bei der Abtimmung oder dein Motor ist ev. nicht dicht.

Ansich läuft mein Motor relativ gut allerdings stört mich der Bereich von 1/8 bis 1/4 Gas.

Da könnte er besser laufen und deswegen dachte ich eben an den Schieber.

Nachdem beim 28er Keihin der Schieber deutlich zu fett ist dachte ich, dass das beim Polini ebenfalls der Fall sein kann.

 

Dicht ist mein Motor definitiv.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • keine Ahnung. Mach was du willst  Also ich würds so machen. Anstatt der Gummipads würde ich mal schauen was der Fachhandel da so im Angebot hat als Abstandshalter für zwischen Holz und Untergrund.   ja, rutschig ist das eine. Das sind aber meine vermoosten Waschbetonplatten auf der Terrasse auch...
    • da meine V50 etwas schneller als 80 fährt und der originale Tacho mehr Schätzeisen als zuverlässiger Anzeiger ist, würde ich mir gerne einen Tacho bis 120 dran machen.  Wegen der originalen Optik wäre ein Nachbau wie dieser  https://www.motoricambisoviero.it/katalog/Runder-Kilometerz-hler-Skala-120-KM-H-Vespa-50-R-L-N--41318989   oder halt ne moderne Variante, mit Drehzahlmesser und Temperatursensor wie der hier https://www.sip-scootershop.com/de/product/drehzahlmesser-tacho-sip-20-fuer-vespa-50-n-l-r-s-90_50001300?usrc=Lenker   Bei den Nachbauten liest man öfter dass sie nicht lange Spaß bereiten, wie sind eure Erfahrungen?  Wie sind eure Erfahrungen bezüglich Anzeigegenauigkeit?   Alternativ die eierlegende Wollmilchsau - SIP 2.0 Die Genauigkeit ist hier wohl nicht das Problem und auch ein Drehzahlmesser wäre gleich dabei, wie auch eine Beleuchtung für die Nacht. Wie verhält er sich jedoch bei niedrigen Drehzahlen? Ich hab zwar ne Vape verbaut aber keine Batterie ist es so, dass bei niedrigen Drehzahlen keine Anzeige da ist? Interessant wäre bei dem natürlich auch die Temperaturüberwachung vom Zylinder, taugt der Sensor an der Zündkerze was?
    • Original piaggio Vespa 11 Zähne Top Zustand standort sarstedt bei Hannover Preis 39 VB kann auch verschicken
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung