Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

So, 

 

habe länger jetzt ncihts mehr gemacht gehabt an meinem Motor, aber vielleicht kennt man das ja. Erstmal planen, dann nicht vorankommen aber dann richtig los starten.

 

Es sieht momentan folgendermaßen aus:

 

Motor ist zu und LHW drinne. Ich habe jetzt mal ordentlichst die Steuerzeiten vermessen und alles deckt sich mit den Berechnungen von race-base. Es ergaben sich folgende Ergebnisse (bzw. daraufhin werde ich alles zurechtfeilen):

 

 

176°/122°, VA 27 --> 1,5mm FuDi 1,3mm Auslass QK = 1,2-1,3mm

 

angestrebt:

 

181°/122°, VA 29,5 --> 1,5mm FuDi 1,3mm Auslass QK = 1,2-1,3mm

 

181°/128° VA 26,5  --> 2,8mm FuDi 0mm Auslass QK = 2mm    (Hier muss natürlich noch nach gebessert werden bzgl. der QK.)

 

 

Ich stehe jetzt aber vor folgendem Problem. Momentan ist kein Geld für ein RAP drinne und ich warte noch auf LTH, bis die die RZ Left Version für PX 125 haben. Dann kaufe ich. Muss jetzt also noch den SIP Road fahren. Welche Steuerzeiten sollte ich dann anpeilen, damit ich vorerst mit den SIP Road rumfahren kann, ohne dass die Zeiten zu spitz sind?
 
Lg 

 

Moin,

 

ich wollte, nachdem ich endlich Tüv habe, mal mit anderen Auspuffanlagen spielen. Bin jetzt soweit, dass ich für meinen 177er Polini

speziell nach einem PM suche. Nur da stellt sich mir die Frage, welcher? Es gibt ja aktuell den PM 24 Evo, aber was ist mit dem Pm 20?

Gibts noch ältere/andere/bessere im Hinblick auf die Konzeption extra für die 125er Blöcke.

 

Mein Setup ist momentan ein bearbeiteter 177er Polini mit aktuellen Steuerzeiten von 170/120, MMW Kopf kommt noch.

Würde auch noch zugunsten des neuen Auspuffs die Zeiten

verändern. Vergaser ist noch ein 24er SI. Stutzen für 28er oder 30er Dello liegt aber im Keller. Erwarte mir mit dem neuen Auspuff nettes Drehmoment, keine besonders hohe v-max und früh anliegende Leistung. Könnt auch andere RAPs vorschlagen, die für niedrigere Steuerzeiten ausgelegt sind.

Bearbeitet von vespafahrerman
Geschrieben (bearbeitet)

28er Gaser dachte ich auch schon, dass das Minimum ist. Habe keine LHW, mit unterlegen und oben abdrehen müssten höhere Steuerzeiten noch gut möglich sein.

Was für ein VA soll ich anstreben? Ist das stark RAP abhängig?

 

Achso, und lieber keine Rechtsauslegeranlagen, finde schon, dass n PX Motor die Vespa sehr nach rechts zieht.

Bearbeitet von vespafahrerman
Geschrieben (bearbeitet)

SIP Performance steckt den PM in die Tasche. Würde den nehmen. Hatte beide mal unter den 210er und der SIP ging echt gut....

 

Bei welchen Steuerzeiten und restlichem Setup? Der Polini dreht ja bekanntlich nicht so hoch. Bei mir wars schon ne mords Steigerung von Ori-Alt-Sprint-Auspuff zu SIP Road.

Bearbeitet von vespafahrerman
Geschrieben

Fahre auch den Sip-Performance.

Zu den andern kann ich dir nix sagen.

 

Aber ich finde der Auspuff geht sehr ordentlich, für den Preis.

Qualitativ bin ich überzeugt und aussehen tut er auch noch gut.

Steuerzeiten von 178/128 auf nem 177er Parma.

Allerdings mit Membran, Glockenwelle und 30er Gaser sowie abgedrehtem Lüra.

Zieht mit 22/65 auf 200er Lusso-Getriebe alle Gänge ohne Anschlussprobleme.

Geschrieben (bearbeitet)

Da solche Anlagen nicht immer ganz billig sind, wär es toll, wenn sich en Paar Leute finden, die auch solch ein Low-End Tuning vorgenommen haben.

Ich denke ich werde mit etwa 1,5mm FuDi und Auslassbearbeitung (minimal ca. 1mm nach oben) bei etwa 180/127 liegen. Ist dann aber n VA von etwa 26,5. Zu niedrig?

Traum mich nicht den Polini Auslass noch höher zu ziehen.

 

Meine Übersetzung ist übrigens wie deine, nur mit 68er Primär und 23er DRT Ritzel.

Bearbeitet von vespafahrerman
Geschrieben

Also ich würde den RZ nehmen! Ist ein top Auspuff, und bekommst schon für schmales Geld in Neu :thumbsup:

Kuckst du hier:

http://www.lambretta-teile.de/Auspuff-RZ-Mark-Two-Right-Hand-Stahl-schwarz-Vespa-PX80-150

http://www.lambretta-teile.de/Auspuff-RZ-Mark-Two-Left-Hand-Stahl-schwarz-Vespa-PX200-Rally-200

 

Beim Lefthand wirste dann noch das Krümmerstück von den 150igern nehmen müssen bzw LTH hat den eventuell dann auch für die "Kleinen" im Programm

Geschrieben

Also ich würde den RZ nehmen! Ist ein top Auspuff, und bekommst schon für schmales Geld in Neu :thumbsup:

Kuckst du hier:

http://www.lambretta-teile.de/Auspuff-RZ-Mark-Two-Right-Hand-Stahl-schwarz-Vespa-PX80-150

http://www.lambretta-teile.de/Auspuff-RZ-Mark-Two-Left-Hand-Stahl-schwarz-Vespa-PX200-Rally-200

 

Beim Lefthand wirste dann noch das Krümmerstück von den 150igern nehmen müssen bzw LTH hat den eventuell dann auch für die "Kleinen" im Programm

 

Genauso iss richtig. Ich fahre den mit langem 4. und 23/65. Zum ersten Mal läuft das so richtig gut; ich hab da viiiiel ausprobiert. Aber wir sind hier ja im GSF... :-D

Geschrieben

Moin

 

bin lange Zeit Polinin177 mit 28er phb, renn welle und Pm gefahren. mit 125 er getriebe und Px 200 er primär .

 

war gut zu fahren. Lautstärke fand ich auch auch ok. gefühlt leiser als mit dem Rz ( den bin ich auch mal gefahren)

 

Und ich bin der Meinung ein Pm ist der am besten verarbeitete Rap den es so zu kaufen gibt. Ist nicht der letzte High End auspuff aber für den Täglichen gebrauch find ich den gut.

 

mfg

Geschrieben

SIP Performance steckt den PM in die Tasche. Würde den nehmen. Hatte beide mal unter den 210er und der SIP ging echt gut....

 

Auf 177er konnte der Performance bei mir nix. Höllenlärm, Höllen-Reso im 2. und 3. aber Null Drehmoment

und zuwenig Leistung, um im 4. in den Reso zu kommen.

 

Bei diesen Wünschen: "Erwarte mir mit dem neuen Auspuff nettes Drehmoment, keine besonders hohe v-max und früh anliegende Leistung"

würde ich bezweifeln, dass das eine der "alten" englischen Anlagen nennenswert besser kann als ein SIP Road.

Ggf. würde ich versuchen, im Freundeskreis was zu leihen wenn du spielen willst.

Geschrieben

Wo kommst du denn her?

Ich hab hier nen ATOM Dolling liegen.

zumindest mit meinem parmakit drückt der das vorderrad gern in die luft. :-D

kommt sehr früh und mit der groben kelle,

Kneift aber bei ca.6700 rpm den hintern zu.

Geschrieben (bearbeitet)

Bin ausm Hamburger Osten. Bevor ich m anderen Auspuff ranschraube muss ich ja wohl erstmal die Steuerzeiten verschärfen.

 

Ist beim RZ nicht zwingend nötig, macht auch so schon spass, aber ein anheben der Steuerzeiten wird dir auf jeden Fall ein breiteres Grinsen bescheren :-D:cheers:

Und natürlich mehr Leistung :thumbsup:

Bearbeitet von Laser
Geschrieben

Ist beim RZ nicht zwingend nötig, macht auch so schon spass, aber ein anheben der Steuerzeiten wird dir auf jeden Fall ein breiteres Grinsen bescheren :-D:cheers:

Und natürlich mehr Leistung :thumbsup:

 

Beim PM-Evo auch nicht!

Ich fahr den grad auf nem 200er O-Tuning. Läuft exakt so, wie ich das haben wollte!

Der PM ist sehr gut auf O-Zylinden und somit auch mit gemäßigten Steuerzeiten zu fahren.

Zudem ist der schon fast flüsterleise :thumbsup:

Wäre meine erste Wahl für nen Polini, wenn man einen engl. Linksausleger daran fahren möchte!

 

Und zur Vollständigkeit Deiner Ausgangsfrage: der PM24 (alt oder Evo) ist für PX80-150, der PM20 für 200er ;-) 

 

 

Al.

Geschrieben

Ich habe vorgestern bei einem Kunden-Polini mit 24er SI, 125er Getriebe und 23/64er Primär einen SIP Road 2.0 verbaut, das läuft mehr als fein und bringt richtig Spaß.

 

Ich hab den Zylinder im Zuge der Vorbereitung auf die HU/AU wegen Sifferei um 0,5 mm höhergelegt und den Auslaß ganz leicht oberhalb der Überströmeroberkanten verbreitert und in die Höhe gezogen, war ne Sache von 10 Minuten. Gemessene Steuerzeiten mit der 57er Mazzuchelli sind 170/110/30, Zündung steht abgeblitzt zwischen 18 und 19°

 

Ansonsten wäre die Kombi 177er Polini mit 28er PHBH auf Drehschieber und PM Evo ne absolut stimmige Geschichte und n echter Bauernmotor. Bin ich so vor knapp 20 Jahren gefahren und war immer zufrieden.

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

So, ich hole das nochmal hoch.

Da ich von aussen halbwegs legal unterwegs sein möchte, sieht mein Setup vor allem bzgl. Auspuff folgendermaßen aus:

 

- Graviekopf für 177er Polini   ---> schon vorhanden

- Mazzuchelli Langhubwelle, gewuchtet und verschweißt ----> evtl andere Vorschläge? Kein Langub vielleicht (zB 2,5mm unterlegen und auf 178/124 kommen?)

- Zylinder angehoben, erstmal um 1,5mm ----> Steuerzeiten müssten dann etwa bei 176/124, VA 26 liegen

  ich schau weiter, ob ich nicht noch mehr anhebe und dann mit Auslassbearbeitung auf etwa 183/128 komme, dann ist der VA etwas höher

- 28er Dellorto mit Ansaugschlauch ----> schon vorhanden

- Auspuff wird nun der Scorpion, zum einen wegen der "Legalität" und zum anderen, weil die Möglichkeit der Drosselung besteht (Tüvangst  :satisfied: )

 

Ist das so stimmig?

Bearbeitet von vespafahrerman
Geschrieben

die steuerzeiten passen nicht so richtig zum scorpion der hätte bestimmt so um die 8 grad mehr auslasszeit. und die abe / e3 ist nur in Verbindung mit sonst original Motor zulässig, auch wenn wegen der Drossel das eintragen lassen wahrscheinlich etwas leichter fallen dürfte.

Geschrieben

Das mit der ABE weiß ich ja. Aber wenn zumindest der RAP offiziell in den Papieren ist mit E Nummer, dann ists besser, als mit nem Auspuff durch die Gegend zu fahren, der gar eine Eintragung hat. Mit der Gravur kann ich nichts anfangen. Ist ja nur ne BSAU Nummer. Und dann will mein Prüfer, Geräuschmessung und Leistungsgutachten. Und das Geld, vor allem für die Geräuschmessung habe ich nicht über. 

 

Sind die ca. 180° immer noch zu wenig Auslasszeit? 

Geschrieben (bearbeitet)

Weiß ich ja. es geht sich nur darum, einen Auspuff zu fahren, der ein Prüfzeichen hat. Was im Motor ist, ist Wurst. Hab ja nicht gesagt, dass alles eingetragen werden soll. Beim Eintragen des Motors hat der Prüfer sich nicht mal den vergaser und den sip road angeschaut. :satisfied:

Bearbeitet von vespafahrerman
Geschrieben

Also geht es dir nur um dieses E-Prüfzeichen das der Scorpion hat ... Aber sobald du die Drossel aus dem  Scorpion ausbaust bist du eh wieder Illegal unterwegs :whistling:   Also du hast schon Recht das ich jetzt nur eine Bsau Nummer Eingetragen habe aber diese kann ich ja in jeden Auspuff Gravieren lassen.(Ja ja das ist auch illegall)   Also einmal ein bisschen mehr Geld in die Hand nehmen und ne geile Anlage fahren aber bitte keinen Scorpion da schütteln sogar die Leute im SC mit dem Kof ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Der Scorpion ist meines Erachtens nicht viel anders als JL left/SIP Evo/SIP Performance, also auch genau so gut oder schlecht...

Bearbeitet von Eckenflitzer
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde zu der schwarzen Millenium tendieren, aber die muß man sich vor Ort beim Heinz ganz genau anschauen und dann verhandeln. Von München aus nicht allzu weit weg - meld Dich bei mir. Grüße Max
    • Ich habe bei mir auf Stelvio mit Box umgebaut und habe Abstimmungsprobleme. Verbaut ist ein 24er mit größerer Bohrung, 160er HKLD ND 55/160 und HD 160. Ich habe alles extra für den Anfang fett gewählt. Außerdem ist ein Venturi drauf und abstimmen am.anfang eh ohne Vergaser. Das Standgas bekomme ich nicht eingestellt - also Schraube ist voll rein gedreht - Motor geht trotzdem aus. LL.Schraube ist 2,5 Umdrehungen außen. Außerdem beschleunigt er ohne zu spotzen voll durch. Vom Gefühl ist er zu mager. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Habt ihr Tipps ?
    • Wow, und das sagt jetzt genau was über diese Person aus? Wen oder was Sie wählt bzw. gewählt hat?  Oder impliziert es, dass es in Städten grössere Ansammlungen von Menschen gibt, die Verbrennungsmotoren möglichst sofort verbieten würden und alle Eigentümern solcher Fahrzeuge enteignen möchten? Damit das passiert, wählen Sie dann eine entsprechende Verbotspartei oder nehmen uns einfach direkt den Zündschlüssel weg?  Solche Reaktionen auf Fahrzeuge, wie eine olle Vespa, Ape, Lambretta, Zündapp, Simson etc., die den Verkehr behindern, weil Sie oft zu langsam sind, die Nachbarn stören, wenn man Sonntags um 9 Uhr zur Ausfahrt losknattert, oder vor der Eisdiele die Warteschlange mit stinkendem Qualm einnebeln, erlebe ich seit >30 Jahren, quasi von Tag 1, seit ich ein solches Fahrzeug besitze und fahre. Völlig unerheblich davon, ob ich die Zwiebacksäge durch die Großstadt oder auf dem Land bewege, erhält man dann und wann Zeichen der Ablehnung oder des Unverständnis, z.B. halten sich Leute die Nase zu, schütteln den Kopf oder zeigen den Scheibenwischer. Selbst aus dem Bekanntenkreis inkl. Familie, Kollegen, Nachbarn usw., bekommt man oft wenig Verständnis, warum man sich freiwillig mit so einer ollen, stinkenden Kloschüssel fortbewegt. Ist mir aber völlig Latte und ich würde mir niemals anmaßen, daraus ein gewisses Wahlverhalten oder ähnliches abzuleiten. Außerdem ist es defakto einfach falsch, dass es eine Verbotspartei gäbe, die solche Menschen dann überhaupt wählen könnten. Ich kann diese Paranoia und Angstmacherei auch einfach nicht mehr hören, zumal uns Friedrich, Markus, Alex, Jens und Co. ja nun auch vor den grünen Spinnern gerettet haben und einen tollen Plan haben, wie Sie unsere Zukunft gestalten werden.    Sorry, für’s off topic in diesem allerwichtigsten Thema im gesamten GSF, wo nicht nur Mittwochs alle Ihr Halbwissen kundtun dürfen, um die Suche nach dem heiligen Gral, dem billigsten, am besten schmierenden und wohlduftendsten 2-Taktöl endlich zum Abschluss zu bringen.  On Topic, ich fahre in allen Möhren Motul 710, riecht gut, schmeckt gut, schmiert gut… bummelig 40 Teuro für 4 Liter kann ich mir grad noch leisten. Allerdings ist das Zeug grün, damit für einige hier wohl unwähl…, ich meine, unfahrbar. 
    • Hab das mit Dirko HT angepappt. Muss ja nur in Position gehalten werden und kann eigentlich nicht raus.
    • Bei mir passte es recht gut. Klar unter Spannung steht das natürlich immer bei der Montage. Bei neulackierten Rahmen muss man es natürlich gut abkleben  und das Schlitzrohr vorher entgraten. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung