Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich brauche nochmal eure Hilfe bitte.

 

Meine 50N läuft nach einem Zylinderwechsel ziemlich mies im oberen Drehzahlbereich. Sie scheint viel zu fett zu laufen und wirft viel blauen Rauch. Sie springt einfach perfekt an und läuft ohne stottern in allen Drehzahlen.

 

Ich habe heute die Zündung abgeblitzt und mir ist aufgefallen, dass der Zündzeitpunkt im Leerlauf passt. Wenn ich sie jedoch hochdrehe, verändert sich dieser um ca. 7 Grad ... ist das normal ? Das würde auf jeden Fall das halb verabrannte Gemisch und die Rauchentwicklung hinter mir erklären ?!

 

Kann mir jemand sagen, welche Bauteile bei solchen Symptomen defekt sein können?

 

Setup:

50 Polini

Originalauspuff

16.16er (65 bis 74 HD getestet)

B6HS bis B8HS getestet

Bearbeitet von sub7
Geschrieben

Wenn ich sie jedoch hochdrehe, verändert sich dieser um ca. 7 Grad ...

In Richtung früher oder später? Auf wieviel Grad vor OT?

 

... ist das normal ?

 

Kann mir jemand sagen, welche Bauteile bei solchen Symptomen defekt sein können?

Ich würde auf Pickup tippen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo sub7,

 

eigentlich kann sich der ZZP bei einer Zündung nicht verstellen, es sei denn Du hättest eine Zündanlage mit drehzahlabhängiger ZZP-Verstellung eingebaut, die es ja für Vespas gibt.

Bei einer V 50 gehe ich mal eher davon aus, daß sie einen festen ZZP hat.

Wie oder womit hast Du erkannt, daß sich der ZZP um ca. 7 Grad verändert?

Dann müßte sich die ZGP in den Langlöchern drehen, oder aber das Lüfterrad verdreht sich um einige Grad (ca. 7) auf dem Konus.

Könnte da etwas ausgenudelt sein? Eventuell Keil abgenutzt? Oder aber die Lüfterradmutter nicht mit dem passenden Drehmoment angezogen mit U-Scheibe?

 

Alles mal kontrollieren und nochmal versuchen...

Viel Erfolg!

 

Gruß Markus

Bearbeitet von Markus1
Geschrieben

Im Leelauf pendeln sich ca. 19 Grad vor OT ein ... im oberen Drehzahlbereich entsprechend um die 26 Grad !

 

Bei mir scheint eine wirklich alte Zündgrundplatte und Polrad verbaut worden zu sein, wobei der Kondensator bereits vor 2 Jahren erneuert worden ist. Ist der *Pickup bei allen verbaut und was ist seine Funktion?

 

Wie bekomme ich eigentlich das Polrad ab, das mit einem Sperrring und ohne Innengewinde ist?

 

Danke vorab

Geschrieben

Pickup war Blödsinn von mir. Ich war fälschlich von elektronischer Zündung ausgegangen, Du hast aber eine Unterbrecherzündung. Kurioser Fehler. :sly:

Geschrieben (bearbeitet)

einfach die Mutter gegen den Sprengring drehen, Lüfterrad vorher fixieren.

 

bin mir nicht sicher, ob Deine 50 N schon mit einem Pickup läuft, würde ehrer eine reguläre Zündspule vermuten....

 

(da war ich etwas zu spät...)

Bearbeitet von Markus1
Geschrieben

Also die Veränderung habe ich mit der Blitzpistole beobachten können und ja du hast recht Markus, es gab einen kleinen Bereich bei der Gewindemutter des Polrades wo sie durchdrehte ...

 

... meinst du der Halbmond kann durch sein ?

 

... wie bekomme ich dieses ältere Polrad mit Sperrring ab ... muss der Ring erst raus, damit ich die Mutter ab bekomme?

Geschrieben

... also verstehe ich euch richtig, dass ich die Mutter auf der Kurbelwelle einfach gegen den Uhrzeigersinn rausdrehe, ungeachtet dem Sperrring ?!

 

... welche Funktion erfüllt der ?

Geschrieben (bearbeitet)

nein, der Ring muß drin bleiben. Gegen den Ring, der in der Nut sitzt drückt sich die Mutter und löst so das Lüra vom Konus.

Wenn das Lüra schon 100 Jahre auf dem Konus sitzt, mußt Du es entsprechend vorsichtig angehen lassen, damit nichts

dull geht.

Nicht mit Gewalt und aller Kraft an der Mutter drehen.

Nach dem ersten Widerstand, den die Mutter gegen den Sprengring aufbaut, vielleicht mit zarten Hammerschlägen auf dem Umfang

das Lüra in "Bewegung bringen" und wieder leicht an der Mutter drehen.

Vielleicht auch einen zwei- besser dreiarmigen Abzieher ansetzen, wenn es schwierig wird, aber alles mit Vorsicht und Gefühl...

 

(schon wieder zu spät... :satisfied:

Bearbeitet von Markus1
Geschrieben

Vielen Dank vorab ... ich werde die Sache morgen angehen und euch auf dem Laufenden halten bzw. hoffentlich nicht um weiteren Rat fragen müssen.

 

Letzte Frage, kann es auch der Kondensator, die Kontakte oder außen liegende Spule sein ?

Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank vorab ... ich werde die Sache morgen angehen und euch auf dem Laufenden halten bzw. hoffentlich nicht um weiteren Rat fragen müssen.

 

Letzte Frage, kann es auch der Kondensator, die Kontakte oder außen liegende Spule sein ?

 

Ja

 

Habe kürzlich versucht, meine restaurierte PV mit einer alten Kontaktzündung ans Laufen zu bekommen,

habe am Ende eine Magnetzündung eingebaut.

 

Hier gibt´s die Geschichte dazu:

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/259549-primavera-springt-nach-neuaufbau-nicht-an/

Bearbeitet von Markus1
Geschrieben

Also der Halbmond war es leider nicht. Das Polrad hab ich auch nochmal fest angezogen, leider ohne Veränderung.

 

Mir ist aufgefallen, dass der Zündfunke eher ins Rötliche, als in blau/weiße geht ... was könnte das auf sich haben ?

 

Die Kontakte sind neu und auf 0,4 eingestellt.

 

Bleibt mir wohl nicht anderes übrig, als den Kondensator zu tauschen oder hat jemand vllt noch ne andere Idee

 

Danke vorab !

Geschrieben

Habe kürzlich versucht, meine restaurierte PV mit einer alten Kontaktzündung ans Laufen zu bekommen,

habe am Ende eine Magnetzündung eingebaut.

Auch Deine alte Kontaktzündung war eine Magnetzündung - genau wie die neu eingebaute, kontaktlose, "elektronische"  (vermutlich) HochspannungsKondensatorZündung (HKZ engl. CDI).

 

Das Pendant zur Magnetzündung ist eine Batteriezündung.

Geschrieben

Also ... aktueller Stand ...

- Kondensator getauscht ohne jegliche Veränderung

- zudem ist aufgefallen dass Vorder- und Rücklicht nicht funktionieren weil sie heftig durchgeschmort sind. Die Sophitte hinten ist bis zum Glas durch. - was kann diese krassen Spannungsschwankungen ausgelöst haben?

Mein nächster Schritt wäre die außenliegende Zündspule zu tauschen oder habt ihr noch ne Idee ... ?

Geschrieben

aktueller Stand:

- Auspuff war dicht, Loch reingebohrt und sie kam auf Drehzahl

- leider klimpern seitdem die Kolbenringe

Morgen:

- neuer Zylinder und Auspuff

Bin gespannt was die Elektrik dazu sagt ....

Geschrieben (bearbeitet)

... Also die Kolbenringe waren es nicht !

... Bin praktisch ohne Getriebeöl gefahren ... dementsprechend Simmering durch ;(

... Wie jetzt der ZZP und die durchgebrannten Birnen damit in Zusammenhang stehen kann ich mir leider nicht erklären ?!

Was ist das eigentlich für ein Motor ?

post-9381-0-05869500-1375603960_thumb.jp

Bearbeitet von sub7
Geschrieben

Dass sich der Zzp mit steigender Drehzahl verstellt, ist aber normal, dieser wird im Idealfall bei einer bestimmten Drehzahl gemessen. Diese Band ich jetzt aber auch nicht im Kopf.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung