Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo ihr!

will mir jetzt einen 125er motor für meine v 50 spezial holen. welche motor paßt den jetzt eingentlich in die spezial? ich könnte nämlich recht günstig einer px 125 haben. aber wie gesagt bin ich mir nicht sicher ob der motor der px auch wirklich paßt. ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!?

liebe grüße aus kärnten (österreich)!

skusi

Geschrieben

PK und PV-Motoren passen ohne Probleme. Den PX-Motor kriegst Du nur mit grösseren Karosseriearbeiten in deine V50.

:-D

Geschrieben

danke für eure rasche antwort! muß leider gestehen, dass ich im thema motorenbezeichnungen net so gut auskenne! also px-motor ist klar aber was ist ein pv-motor (zu welchen model gehört der?)?

danke!

lg, skusi :-D

Geschrieben

so ein pv-motor ist anscheinend gar nicht so leicht zu bekommen! hab nämlich recht gute verbindungen nach italien ? und nicht einmal dort bekommt man so einen motor! von euch hat auch nicht zufällig einer ein pv-motor den er nicht braucht irgendwo herum liegen!? einmal schaun! aber ich hab mit meinen "originalen" v 50 motor immer nur probleme! wenig leistung und andauernd ist was kaputt!

was muß eigentlich beim px-motor alles verändert werden?

danke für eure gedult mit mir!

liebe grüße

skusi

Geschrieben

unter deine v50 passt ohne weiteres ein primaveramotor und ein 125 pks motor! (der hat auch 2-loch ansaugstutzen da passen die der v50 und du musst nicht umschweißen!)

es passt auch ein normaler pkmotor der hat allerdings 3-loch ansaugstutzen hier kommst du nicht drumherum den ansaugstutzen umzuschweißen! es sei denn du flext dir n loch in dein boden

Geschrieben

also bei den vielen sog. "Italienimporten" :-( sollte es für deine italiensichen Beziehungen kein Problem sein gleich eine komplette ET3 oder Primavera zu besorgen.

Zulassung siehe Suchmaschine :-D

Geschrieben

der px motor passt auch allerdings musst du dann ordentlich mit der flex dabei (backen ab und so) macht kein spass und sieht blöd aus)! is nicht zu empfehlen!

also ich hab in meiner spezial ein 125 pks motor passt ohne probleme und läuft sauber!

Geschrieben

vom einbau eines PX motors wuerde ich persoenlich abraten. habe das noch nicht gemacht, aber schon viel darueber gelesen und es sieht nach echt viel arbeit aus! schau mal im smallframe bereich, da findest du was ueber v50 chassis mit px motor.

und in italien bekommt man sicherlich primavera motoren. frage mal nach et3, oder 125 primavera, davon gibts da unten naemlich noch einige.

zu dem 50er motor: wenn immer mal wieder was kaputt geht, dann bist du genau der mann, um das in die gaenge zu bekommen. vespa fahren ist naemlich auch fluchen :-D . Allerdings auch arbeiten und sich danach ueber das resultat freuen.

Geschrieben

frichdal: glaub nicht, dass mit meinem motorblock noch viel anfangen kannst! ich hab ihn schon in einen schlechten zustand bekommen und in laufe der zeit hab ich ihn mehr oder weniger zu tode rep.!

an all die anderen: vielen dank für eure hilfe - weiß jetzt gleich viel mehr! werd mich jetzt mal auf die suche nach eine et3 oder ps 125 s motor machen!

liebe grüße

skusi :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
    • Ja, ist aber ja mittlerweile ok.   @Kölle: Danke für das Angebot, aber für mich ist das nichts.
    • Also den Knubbel zu haben und anti dive Stange? da federt nichts mehr wenn die gezogen ist. oder man flext den knubbel ab
    • Wenn ich das Beispiel mit der motom 50er richtig verstehe, dann wird die selbe Lichtspule einmal mit 6 Volt und einmal mit 12 Volt betrieben.   Wenn dem so ist, kann man das mit der 6 V LiMa der Vespa auch machen? Einen 12 V Regler plus Batterie verbauen und dann….
    • Hier jemand ne Idee wofür man DIESEN SCHALTER von 8.1 verwenden kann? Und FOLGENDES nach einem Tipp für unsichtbare Installation gefunden und finde ich sehr spannend für uns;) Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information