Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

hat jemand Erfahrung mit UV-Lampen und integriertem Insektengrill verbuchen können. Das war ehrlich gesagt meine Hoffnung, das Dingen abends im SZ 2 Stunden an zu lassen bevor ich ins Bett gehe. Die Kommentare auf Amazon verunsichern mich jetzt etwas, weil angeblich Wirkung gleich 0. Oder gibts ne andere Alternative, kein Gift etc. versteht sich.

 

> Fliegengitter ist klar, kommt noch hin. Ist leider nicht bei allen Fenster/Türen praktikabel und rein kommen die Scheiss Viecher irgendwie immer.

 

Bereits getestet:

1. Abends mit Handtuch, Zeitung auf Jagd gehen -> Erfolg mäßig, wegen viel Holz, hohen Wänden, Decken und dunklen Möbeln. Es verbleiben ausserdem hässliche Flecken.

2. Abends mit Staubsauger auf Jagd gehen -> siehe 1

3. Warten bis sich die Sau absetzt und ansticht-> Dauert mir zu lange, vor allem weil das Stunden gehen kann bis man 2-3 Mistviecher erledigt hat.

4. Lüften vermeiden -> Uhh, Alder

 

Gruß

 

HG

 

Bearbeitet von Herr Gawasi
Geschrieben (bearbeitet)

Im Film klappt das mit den Lampen...

 

 

Edit:

 

Wir haben ernsthaft überlegt n Moskitonetz zu benutzen. Wat im Dschungel hilft...

Bearbeitet von Tigerradde
Geschrieben

Hallo,

 

hat jemand Erfahrung mit UV-Lampen und integriertem Insektengrill verbuchen können. Das war ehrlich gesagt meine Hoffnung, das Dingen abends im SZ 2 Stunden an zu lassen bevor ich ins Bett gehe. Die Kommentare auf Amazon verunsichern mich jetzt etwas, weil angeblich Wirkung gleich 0. Oder gibts ne andere Alternative, kein Gift etc. versteht sich.

 

> Fliegengitter ist klar, kommt noch hin. Ist leider nicht bei allen Fenster/Türen praktikabel und rein kommen die Scheiss Viecher irgendwie immer.

 

Bereits getestet:

1. Abends mit Handtuch, Zeitung auf Jagd gehen -> Erfolg mäßig, wegen viel Holz, hohen Wänden, Decken und dunklen Möbeln. Es verbleiben ausserdem hässliche Flecken.

2. Abends mit Staubsauger auf Jagd gehen -> siehe 1

3. Warten bis sich die Sau absetzt und ansticht-> Dauert mir zu lange, vor allem weil das Stunden gehen kann bis man 2-3 Mistviecher erledigt hat.

4. Lüften vermeiden -> Uhh, Alder

 

Gruß

 

HG

 

 

Ich schwöre auf Weihrauch! Hab' ich am Fenster und auf dem Balkon. Insekten habe ich seitdem so gut wie nimmer in der Bude. :thumbsup:

 

Diese "Tennisschläger" sind ganz gut, um vorm Zubettgehen die Viecher wegzubruzzeln.

Kosten auch nicht viel.

 

Der ist schon ganz praktisch, aber irgendwie nicht die netteste Variante. Meine Mama hat eine starke Wespenallergie und wir haben im ganzen Haus diese Schläger liegen. Jedoch seitdem wir das Haus mit Weihrauch ausgestattet haben, brauchen wir die auch nicht mehr. :-D

Geschrieben

sers el,

 

wie du weisst hab ich ja die letzten jahre in der heimat aufm bauernhof verbracht,

und - wie du es dort ja selbst schon mitbekommen hast - dort war das flug-geschmeiss unangenehm oft zugegen.

 

erste und beste methode:

fliegengitter. mach nur nicht den gleichen fehler wie ich und denk dir, die weissen sind die besseren, nein die schwarzen sieht man weniger und stören somit nicht so.

 

zweitens: beim lüften licht aus.

 

drittens: fenster zu, blaulicht-tötungsdings an. die "profi-dinger" wie sie zum bsp. sehr gern in süditalienischen outdoor-restaurants verwendet werden,

sind tatsächlich um welten besser als die ausm supermarkt. und der vom handelshof war um welten besser als der billige ausm www.

wichtig: fenster zu! sonst hast noch mehr herin wie eh schon.

 

viertens: autan. aber net geil wenns täglich sein muss. wirklich flächig benutzen. gelenke, fussohlen, kopf, ohren etc... vergisst du ein 5 markstück grosses stück, beissts genau da.

 

fünftes: die stecker mit den plättchen drin, hat auch geholfen, aber falls der junior in der nähe ist, evtl. net so gut für ihn.

 

die tennisschläger sind tatsächlich gut,

aber ich hätt jetzt kein bock auf 20 minuten "tennis" vorm pennen.

Geschrieben

Ich schwöre auf Weihrauch! Hab' ich am Fenster und auf dem Balkon. Insekten habe ich seitdem so gut wie nimmer in der Bude. :thumbsup:

 und seitedem lungern lauter pfarrer bei dir vor der wohnung rum,

weil sie denken sie wittern ministranten :-D

Geschrieben

 und seitedem lungern lauter pfarrer bei dir vor der wohnung rum,

weil sie denken sie wittern ministranten :-D

 

 

Ach das sind Pfarrer - jetzetle! :-D

 

:cheers:

Geschrieben

kann ich nachvollziehen, das der erste gedanke nicht an pfaffen, sondern an die russenmafia ging, welche kirchliches kleinod und teuren tinneff wittert. 

aber woher bezieht man weihrauch? ich hätte grad kein kloster in der nähe.

oder vielleicht hiervon?:

 

INTER EX SPRAY 750 ml Sprühdose
Sofort- und Langzeit Wirkung
Auch im belegten Stall bei sachgemäßer Anwendung einsetzbar
Fraß- und Kontaktgift
Gegen Fliegen, Ektoparasiten und andere Schädlinge wie Rote Vogelmilbe, Zecken, Läuse auch Flöhe etc.
baua-Reg.-Nr.: N-17200; Lieferform: 750-ml-Sprühdose

Geschrieben

Diese "Tennisschläger" sind ganz gut, um vorm Zubettgehen die Viecher wegzubruzzeln.

Kosten auch nicht viel.

 

Auch schon getestet, geht bei Stubenfliegen ganz gut und hat einen gewissen Charles Bronson Charme. Bei Schnaken will ich die Dinger aber gar nicht erst drin haben.

 

Ich schwöre auf Weihrauch! Hab' ich am Fenster und auf dem Balkon. Insekten habe ich seitdem so gut wie nimmer in der Bude. :thumbsup:

 

Interessant, wie bewerkstelligt man das? Fenstersims habe ich keinen - Weihrauch in der Bude abbrennen oder nur auslegen oder draussen auslegen? Alternativ könnte ich Nag Champa anfeuern aber ewig dieser Geruch. Ich weiss nicht.

 

sers el,

 

wie du weisst hab ich ja die letzten jahre in der heimat aufm bauernhof verbracht,

und - wie du es dort ja selbst schon mitbekommen hast - dort war das flug-geschmeiss unangenehm oft zugegen.

 

erste und beste methode:

fliegengitter. mach nur nicht den gleichen fehler wie ich und denk dir, die weissen sind die besseren, nein die schwarzen sieht man weniger und stören somit nicht so.

 

zweitens: beim lüften licht aus.

 

drittens: fenster zu, blaulicht-tötungsdings an. die "profi-dinger" wie sie zum bsp. sehr gern in süditalienischen outdoor-restaurants verwendet werden,

sind tatsächlich um welten besser als die ausm supermarkt. und der vom handelshof war um welten besser als der billige ausm www.

wichtig: fenster zu! sonst hast noch mehr herin wie eh schon.

 

viertens: autan. aber net geil wenns täglich sein muss. wirklich flächig benutzen. gelenke, fussohlen, kopf, ohren etc... vergisst du ein 5 markstück grosses stück, beissts genau da.

 

fünftes: die stecker mit den plättchen drin, hat auch geholfen, aber falls der junior in der nähe ist, evtl. net so gut für ihn.

 

die tennisschläger sind tatsächlich gut,

aber ich hätt jetzt kein bock auf 20 minuten "tennis" vorm pennen.

 

Klingt nach Fab "Stanzenhunter" :-D

Gift kommt für mich nicht in Frage.  Hab auch keinen Bock mich jeden Abend mit Autan oder Antibrumm einzuschmieren. So viele sinds dann auch nicht. Fliegengitter ist klar, wird gekauft. Also scheint das mit der Lampe zu funktionieren? Tipp?

 

Ich hab mir auch schon überlegt einen Baldachin zu bestellen. Nur sind die Drecksviecher dann vermutlich so ausgehungert, dass sie ohne Rücksicht auf Verluste auf einen losgehen, sobald man das schützende Netz verlässt.

Geschrieben

Interessant, wie bewerkstelligt man das? Fenstersims habe ich keinen - Weihrauch in der Bude abbrennen oder nur auslegen oder draussen auslegen? Alternativ könnte ich Nag Champa anfeuern aber ewig dieser Geruch. Ich weiss nicht.

 

 

Das ist Weihrauch im Topf. Den riecht man eigentlich gar nicht, wobei im Schlafzimmer, bei geschlossenem Fenster, sollte er nicht stehen. Scheinbar ist er nicht ganz ungiftig. Jetzt im Sommer steht er innen auf der Fensterbank und im Winter wird es wohl Weihrauch-Gruppenkuscheln im Gewächshaus oder verteilt auf Küche, Bad Wohnzimmer geben.

Geschrieben

@el

ja, bei mir hams gut funktioniert,

als tipp: möglichst hell, möglichst gross, möglichst viel strom am gitter.

am besten was ausm gastro-bereich oder so.

in metzgereien hängt sowas auch ab und an.

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Diese Saison sitzen se im Weihrauch und freuen sich.

Ich mach' jetzt in Basilikum. - Mögen sie gar nicht und ich hab' "vielleicht" endlich meine Ruhe. Drecks Wespen! :-(

Geschrieben

Diese Saison sitzen se im Weihrauch und freuen sich.

Ich mach' jetzt in Basilikum. - Mögen sie gar nicht und ich hab' "vielleicht" endlich meine Ruhe. Drecks Wespen! :-(

Wir saßen gestern auch bei nem Kumpel Abends zu Hause beim Grillen... der hatte auch immer wenn

draussen gegessen wurde Probleme mit den Wespen.... hat dann irgendwie nen Tip bekommen ein braunes

Backpapier zu nehmen, zu nem Ball zusammen zu knüllen und irgendwo in der Nähe aufzuhängen...

seit dem ist Schluss mit dem Zeug... anscheinend meinen die Viecher dass das ein fremdes Nest ist

und meiden dann die Gegend!!!

 

Einfach mal probieren, kost fast nix und ist gleich probiert!!!

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Wir saßen gestern auch bei nem Kumpel Abends zu Hause beim Grillen... der hatte auch immer wenn

draussen gegessen wurde Probleme mit den Wespen.... hat dann irgendwie nen Tip bekommen ein braunes

Backpapier zu nehmen, zu nem Ball zusammen zu knüllen und irgendwo in der Nähe aufzuhängen...

seit dem ist Schluss mit dem Zeug... anscheinend meinen die Viecher dass das ein fremdes Nest ist

und meiden dann die Gegend!!!

 

Einfach mal probieren, kost fast nix und ist gleich probiert!!!

Das könnte echt funktionieren! Wir hatten mal direkt über unserem Balkon ein echtes, recht großes Wespennest. Das Verrückte war: unseren Balkon inkl. Grillgut usw. haben sie völlig ignoriert. (Ist wohl zu dicht am Bau für ein Jagdrevier, keine Ahnung, aber die flogen immer über uns hinweg.) Und anderes Viehzeug hat sich nicht in unsere Nähe getraut.

 

Edith ergänzt noch: So'n Moskitonetz ist effektiv - aber brutal warm! Irre, wie sich darunter die Körperwärme speichert und die Luft steht drin. Ich hab das nie ausgehalten. Entweder im Schlaf die Füße unten rausgestreckt (gaaaaanz schlechte Idee...) Oder aufgegeben und das Teil abgehängt.

 

Fliegengitter am Fenster ist echt das Effektivste, wenn man konsequent die Zimmertür zumacht und vor dem Pennen nochmal auf Patrouille geht.

Bearbeitet von pötpöt
Geschrieben

Moin, hab so eine UV Bruzzellampe vom Aldi und da flog neulich eine Wespe rein und kam ungelogen wieder raus. Durch die Stäbe. 

 

Das Ding ist jetzt im Elektroschrott. Auch hier gilt offenbar: gutes muss wohl teuer sein. ==> Überflüssig. Fliegengitter und fertig.

Geschrieben

Wenn du auf  Zugluft unempfindlich bist kannst ja nen Ventilator in bettenähe durchlaufen lassen, zumindest Mücken mögen keinen Wind, weil sie nicht dagegen anfliegen können...

Geschrieben

Ein Hausmittel, dessen Wirkung ich bestätigen kann: Bund frischen blühenden Lavendel ins Fenster hängen. Oder Topfware aufstellen

Hat bei uns das Mückenaufkommen deutlich reduziert.

Geschrieben

Ein Hausmittel, dessen Wirkung ich bestätigen kann: Bund frischen blühenden Lavendel ins Fenster hängen. Oder Topfware aufstellen

Hat bei uns das Mückenaufkommen deutlich reduziert.

  

Das funktioniert wirklich, nur die Wespen sitzen jetzt im Lavendel :-)

Kombination? Pseudo-Wespennest mit Lavendelfüllung?

Geschrieben

Mittlerweile pennen die Viecher bei uns in der Wohnung. Heute Nacht war eine im Bad. Den Tag zuvor im Wohnzimmer. Die werden häuslich - furchtbar. Nächste Woche bekommt jede Balkontür n Gitter und die wichtigsten Fenster auch. Das Problem bei uns ist, dass meine Mom wirklich nicht mehr gestochen werden sollte und auf sie gehen die sofort los.

Kack Wespen! :repuke:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung