Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist euch eigentlich schon mal aufgefallen das fast keine PK50/80/125S Modelle mehr im GSFverkauft/angeboten werden (ich meine jetzt keine XL oder XL2)... Eine PK 50/80/125S ist mittlerweile fast seltener wie eine 50 Spezial oder eine Rundlicht, aber evtl. täusche ich mich da auch...

Wo sind die alle? :gsf_tumbleweed:

 

Wenn Ihr eine habt, dann zeigt sie! Knallt eure Fotos hier rein! :alien::wheeeha:

 

:-) Natürlich freuen wir uns alle, wenn ihr auch gleich noch ein paar Infos über die Geschichte eures Rolles dazuschreibt. Sollte zeitgenössische Zubehör an eurem Roller vorhanden sein, so wäre es natürlich schön hier bei der Beschreibung etwas näher darauf einzugehen.

Geschrieben

Also, ich glaube, die Generation fährt halt einfach, ist unkompliziert und eher so die Einstiegs-Droge. Die gibt keiner ab, warum auch? Nicht verfrickelt, (noch) keine großen Alterserscheinungen,..

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hatte bisher 2 davon in Besitz - die eine vor 20 Jahren trotz Dosenlack für damals sehr gutes Geld verkauft, die andere Ende 2003 mit 125er Umtragung und Resttüv für 102, 99 Euro ersteigert. Nach knapp 10 Jahren Rumliegen ist der Wiederaufbau in Pastellmattschwarz vor 2 Wochen getüvt worden (inkl. 20% Preisaufschlag auf die Prüfgebühr wegen 9,5 Jahre verspäteter Vorführung)...

post-417-0-77071000-1375740389_thumb.jpg

Bearbeitet von sidewalksurfer
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Na da mach ich gerne mit :-D

 

Einmal ein Bild meiner "SnowWhite" PK50s von '83 ,der Rahmen kam übrigens hier aus'm GSF,würde mich freuen wenn sich der vorbesitzer melden würde und mir etwas mehr von der herkunft erzählen könnte.Da waren mal Rosa wöllkchen aufkleber drauf :blink:

 

Dann noch mein erste: eine PK50s Lusso (meine treue Langstrecken begleiterin) :wheeeha:

 

post-36310-0-88260300-1375771840_thumb.j

post-36310-0-32066400-1375771890_thumb.j

Bearbeitet von vladalucard
Geschrieben

alle in Sammlerhänden :-D

 

eine haben wir auch im Stall :alien:

 

die Preise kennen nur eine Richtung, nach oben

 

:baaa: Saubande

Geschrieben

Wer kann mir bei der Farbe helfen ? Die genaue Bezeichnung / Farbnummer !

Hab schonmal gelesen, dass man anhand der nicht amtl. Eintragungen : Kennummer es erkennen könnte ! Diese lautet bei mir 400/694 aber darunter finde ich keine Farbbezeichnung :-( !

Geschrieben

Habe seit 3 Jahren eine PK 50 S Elestart, Bj. 1985 in noch gutem O-Lack. Seit dem eine treue Begleiterin für die Fahrt zur Arbeit. Da ori aber einfach zu langsam, ist seit 2 Jahren ein getüvter 125er XL1-Elestart-Motor (baugleich dem P 125 ETS-Motor) mit gestecktem 130 Polini und ETS-Banane drin.

 

Werde mich aber wohl im September aus Platzgründen davon trennen, da eine Rally 200 Einzug halten wird, die auch noch ein paar Teile braucht. Jaja, bin diesbezüglich ein Frevler... :whistling:  

 

post-36836-0-06581300-1375775349_thumb.j

Geschrieben

Na da mach ich gerne mit :-D

 

Einmal ein Bild meiner "SnowWhite" PK50s von '83 ,der Rahmen kam übrigens hier aus'm GSF,würde mich freuen wenn sich der vorbesitzer melden würde und mir etwas mehr von der herkunft erzählen könnte.Da waren mal Rosa wöllckchen aufkleber drauf :blink:

 

Dann noch mein erste: eine PK50s Lusso (meine treue Langstrecken begleiterin) :wheeeha:

wie heißt der lack der weißen? Lacknummer?

Geschrieben

Wer kann mir bei der Farbe helfen ? Die genaue Bezeichnung / Farbnummer !

Hab schonmal gelesen, dass man anhand der nicht amtl. Eintragungen : Kennummer es erkennen könnte ! Diese lautet bei mir 400/694 aber darunter finde ich keine Farbbezeichnung :-( !

694 oder Piaggio 9/4 ...

 

http://www.vespa-lack.de/vespa-lack-uebersicht/710877-piaggio-9-4-bianco-1001m-uni-einschichtlack.html

 

post-1023-0-57378800-1375790982_thumb.jp

Geschrieben

Wer kann mir bei der Farbe helfen ? Die genaue Bezeichnung / Farbnummer !

Hab schonmal gelesen, dass man anhand der nicht amtl. Eintragungen : Kennummer es erkennen könnte ! Diese lautet bei mir 400/694 aber darunter finde ich keine Farbbezeichnung :-( !

weiß 694 war damals auch bei PX Lusso drauf

 

Rita

Geschrieben (bearbeitet)

Ja und ich hatte auch mal zwei, leider verkauft und bitter bereut...

post-34328-0-51374500-1375808860_thumb.j
post-34328-0-67941300-1375808851_thumb.j
 
Mittlerweile habe wieder eine von 83.. :inlove:
Bearbeitet von vespakill
  • Like 1
Geschrieben

ich finde das thema süß!  :thumbsup:  :inlove:

die pk50s hat i-wie noch sowas rustikales. ich mein als kind hätt ich die in spanien öfters mal gesehen, vielleicht ma da suchen im nächsten uri!

  • Like 1
Geschrieben

Moin,

 

hier ist auch eine! :) Meine PK 50s lusso ist meine erste und einzige Vespa. Bj 1985, in Familienbesitz seit 1989. Hat dann erst mein Bruder gefahren, dann mein Dad, ich seit habe sie seit 1996. Habe sogar meinen 50er Lappen darauf gemacht. Allerdings hat schon mein Fahrlehrer in einer Fahrstunde über Funk angemerkt, dass ich jawohl dringend was an dem Motor machen müsste - 40kmh im Original ging echt gar nicht. Das hab ich dann auch. Erst Sito+ und 75er DR, hat viel Bock gemacht. Mit originaler Übersetzung konnte man da so schnell die Gänge durchprügeln dass es sich alles mindestens doppelt so schnell angefühlt hat. Dann vor ein paar Jahren die falschen Leute kennengelernt und über nen 133er Polini mittlerweile bei nem 133er Polossi und Zirri Silent angekommen - sogar legal mit TÜV. Leider kein O-Lack mehr, aber irgendwann war der Punkt gekommen wo es entweder hieß verschrotten oder komplett restaurieren, incl. teilweise Bleche austauschen.

 

Die geb ich freiwillig jedenfalls nie mehr her :)

 

post-23012-1209584641_thumb.jpg
post-23012-1209584546_thumb.jpg
Geschrieben

Seit 2006 schlummert in einer meiner Garagen eine PK50s von `83 in cobaltblau. Ein Arbeitskollege hat sie mir damals geschenkt, da er eine Burgman oder wie das Teil von Suzuki heißt gekauft hat. Er selber hatte das Teil von einem Rentner 1985 gekauft und nur 2 mal zugelassen. Als ich sie bekam war noch das Versicherungskennzeichen von 1988 dran. 40km/h war mir aber zu langsam, drum blieb sie auch bei mir nur stehen.-

Haben ist besser als brauchen.- :-)

 

 

 

 

Seit einem Monat habe ich dem Teil ein Geschwisterchen gegönnt, auch von `83 in kobaltblau mit 9100km auf der Uhr, allerdings als 125S. Bilder z.Z. nicht möglich, da sie in Einzelteilen in meinem Wohnzimmer rumliegt. habt mich überredet, hier doch die Bilder...

 

 

 

Hab sie schon zerlegt hier im GSF gekauft, O-Lack soll erhalten bleiben.

post-32175-0-22712000-1375811232_thumb.j

post-32175-0-51377400-1375811254_thumb.j

post-32175-0-30277500-1375811282_thumb.j

post-32175-0-07432700-1375812235_thumb.j

post-32175-0-69823900-1375812265_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

hab auch noch ein paar in der garage,aber seht selbst.

 

pk/s ohne blinker mit parmamotor

 

post-26797-0-29500400-1375812325_thumb.j

 

post-26797-0-97841600-1375813106_thumb.j

 

post-26797-0-78365000-1375813163_thumb.j

 

pk 50 ohne blinker

 

post-26797-0-29775300-1375812372_thumb.j

 

pk/s 125

 

post-26797-0-14083200-1375812497_thumb.j

 

pk/s 125 mit 136er malossimotor

 

post-26797-0-53746300-1375812726_thumb.j

 

post-26797-0-93492500-1375813429_thumb.j

 

post-26797-0-38584800-1389375018.jpg

 

post-26797-0-12593500-1389375029.jpg

 

pk/s50 mit polinimotor

 

post-26797-0-48548500-1375812773_thumb.j

 

pk/s 80 mit 136er malossimotor

 

post-26797-0-84635500-1375813033_thumb.j

 

post-26797-0-95556800-1375813060_thumb.j

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von primaverarudi
  • Like 2
Geschrieben

meine 1985er PK50S Lusso  :inlove:

seit elf Jahren meine! wird niemals abgegeben! läuft und läuft und läuft.... mit original ETS- Motor,

gerade erst 2700km nach Italien und zurück gemacht :inlove:  :inlove:

ein o-Lack Tier, das nicht geschont wird.

 

 

post-9920-0-38028300-1375814310_thumb.jp

  • Like 2
Geschrieben

Ich schließe mich an... Mir hat es auch die PK angetan aber die S !

Das doppelte Lottchen hat 10 Rahmennummer unterschied ubd beide in sehr gutem O-Lack champagner. Die gelbe ist auch O-Lack und eine Rarität! Im Gsf hat sich noch keine mit der gleichen Farbe geoutet ;) ! Und ne rote 125 er hab ich auch noch urine kobaltblauer. Macht 3 pk80 und 2 pk125 :-)

post-32073-0-65827600-1375815139_thumb.j

post-32073-0-57036900-1375815223_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Und hier meine von 83, eine Elestart mit originalem und zeitgenössischem Zubehör. Steht schon lange in meiner Garage, wird eventuell der Roller meiner Tochter...  Die weißen Utha Streifen haben sich teilweise schon etwas gelöst, aber mit 30 Jahren darf man doch Schönheitsfehler haben.. :rotwerd:

Tolle Bilder die ihr da übrigens postet, das wird bestimmt die beste PKS-Bildersammlung im GSF ;-) Bitte weiter so!

post-34328-0-13630400-1375815562_thumb.j
post-34328-0-34545600-1375815599_thumb.j
post-34328-0-69836800-1375815581_thumb.j
Bearbeitet von vespakill
  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

Eine PK S Lusso nenn ich auch seit mittlerweile 14 Jahren mein Eigen. Schön im Proll-Look :-D So ist das Ding seit 10 Jahren, inzwischen würd ichs wohl anders machen...

 

Aktuelle (und teils schlechte ;-)) Bilder:

 

post-7294-0-37000000-1375819038_thumb.jppost-7294-0-32358700-1375819047_thumb.jppost-7294-0-24907000-1375819004_thumb.jppost-7294-0-06532300-1375819243_thumb.jp

Bearbeitet von -=SkReeK=-
Geschrieben

Eine PK S Lusso nenn ich auch seit mittlerweile 14 Jahren mein Eigen. Schön im Proll-Look :-D So ist das Ding seit 10 Jahren, inzwischen würd ichs wohl anders machen...

 

Aktuelle (und teils schlechte ;-)) Bilder:

 

attachicon.gifDSC_0759.jpgattachicon.gifDSC_0760.jpgattachicon.gifDSC_0726.jpgattachicon.gifDSC_0725.jpg

Ich finde Sie schön, es war und ist ja schon immer en vogue seine Vespa zu verschönern. Gerade die persönliche Note macht unserer Roller eben zu keinem Massenprodukt, sondern zu individuellen Einzelstücken. Roller mit seltenen Zubehörteilen oder zeitgenössischen Umbauten haben einfach ihren Reiz! Man möge da nur mal an die 60er Jahre und Ihre Mods denken,

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung