Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

So, reihe mich dann auch mal ein:

 

Es handelt sich um eine PK80S lusso

 

Baujahr 1985

gekauft aus 1. Hand

Olack teilweise ausgebessert

Kein Rost

Motor wurde vor rund 15 Jahren mal überholt inkl. neuem Zylinder und wurde seit dem quasi nicht mehr bewegt

Steht seit dem und stand davor auch schon einige Jahre trocken in einem keller bzw einer Garage

 

Bin den Roller Ende der 90er (vor der Überholung) mal eine Zeit öfters gefahren, hab ihn aber seit dem auch nicht mehr gesehen.

Durch nen Zufall ergab sich jetzt wieder KOntakt zur Besitzerin und am WE hab ich ihn gekauft für 450 Euronen

 

attachicon.gifpost-37830-14052670788135_thumb.jpg

Ein Traum,

gehts noch seltener im PK Bereich 8-)

Und dann der erst der schöne Motor.

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben

Hier mal noch ein paar Bilder von meinem Schneeflöckchen  PK50s Lusso ELESTART.... originale 10.000 Km, geputzt und technisch überholt !

Läuft mit der originalen Motorisierung, ungeöffnet und zuverlässig wie am Tag der Auslieferung !

post-37737-0-23914400-1405409532_thumb.jpost-37737-0-19498100-1405409552_thumb.j

 

Grusse de Francesco

post-37737-0-88271700-1405409473_thumb.j

post-37737-0-17027600-1405409494_thumb.j

post-37737-0-14856300-1405409511_thumb.j

post-37737-0-92792600-1405409591_thumb.j

post-37737-0-00221200-1405409615_thumb.j

post-37737-0-20426700-1405409672_thumb.j

  • Like 2
Geschrieben

PK80S Lusso...ich glaub die ist seltener als ne 50SR  :blink:

 

Geil 3 Loch ETS Motor, wenn die dort das geiche gemacht haben, wie bei den 50er Lussos mit dem Gehäuse. Würde mich mal interessieren  :-D

Geschrieben

Die PK 80 S Lusso sollte ein ETS Gehäuse haben. Zumindest hat mein Motor aus einer solchen Unfallkiste so ein Gehäuse (Limalagersitz, dicker Kurbewellenkonus, 3-Loch Ansaugstutzen). Habe ihn allerdings nocht nicht geöffnet, deshalb kann ich nicht sagen, ob die Drehschieberdichtfläche auch die lange ist.

Geschrieben

Hier mal noch ein paar Bilder von meinem Schneeflöckchen PK50s Lusso ELESTART.... originale 10.000 Km, geputzt und technisch überholt !

Läuft mit der originalen Motorisierung, ungeöffnet und zuverlässig wie am Tag der Auslieferung !

attachicon.gifDSC_0629.JPG

attachicon.gifDSC_0630.JPG

attachicon.gifDSC_0633.JPG

attachicon.gifDSC_0635.JPGattachicon.gifDSC_0637.JPG

attachicon.gifDSC_0638.JPG

attachicon.gifDSC_0637.JPG

attachicon.gifDSC_0639.JPG

attachicon.gifDSC_0642.JPG

Grusse de Francesco

PK mit Monobank ist eh das Beste. Super bequem und toller Look.
Geschrieben (bearbeitet)

PK80S Lusso...ich glaub die ist seltener als ne 50SR  :blink:

 

Geil 3 Loch ETS Motor, wenn die dort das geiche gemacht haben, wie bei den 50er Lussos mit dem Gehäuse. Würde mich mal interessieren  :-D

 

Sollte anhand der Fahrgestellnummern im Wiki insgesamt 677 Stück davon gegeben haben, davon 207 Stück Baujahr 1985

 

 

50SR gabs doch irgendwie nur 580 Stück oder so von.....

 

50 elestart 4 Gang sogar nur 436 oder so (hatte ich übrigens auch mal eine von)

Bearbeitet von c_rath
Geschrieben

Sollte anhand der Fahrgestellnummern im Wiki insgesamt 677 Stück davon gegeben haben, davon 207 Stück Baujahr 1985

 

 

50SR gabs doch irgendwie nur 580 Stück oder so von.....

 

50 elestart 4 Gang sogar nur 436 oder so (hatte ich übrigens auch mal eine von)

...dann habe ich da ja eine richtige Rarität ......aus welchem Archiv  stammen Deine Zahlen ?

 

Gruß Franco

Geschrieben (bearbeitet)

...dann habe ich da ja eine richtige Rarität ......aus welchem Archiv  stammen Deine Zahlen ?

 

Gruß Franco

 

GSF Wiki

 

 

PK80S Lusso => http://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Seriennummern#Vespa_PK_80_S_Lusso

 

50SR => http://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Seriennummern#VESPA_SPRINTER_-50_SR

 

50 elestart => http://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Seriennummern#Vespa_50_Elestart_.2F_50_N_Elestart

Bearbeitet von c_rath
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Sehr Sehr schön.

 

Anbei ein Bild meiner Vespa PK 50 S Lusso. Über einen laaaaaangen Zeitraum restauriert, überholt und neu aufgebaut. O-Lack war gestern!

Kleinigkeiten fehlen noch. Sonst bin ich schon zufrieden! :cheers:

Ein silberner Gepäckträger hinten fliegt noch bei mir rum. Kann man darauf wohl eine lecker Kiste Pils transportieren?

post-28420-0-73347300-1407445769_thumb.j

Geschrieben

Hat zufällig irgendwer eine Liste mit O-Lacken von den PK S´en?

Vl. sogar mit Bilder :rotwerd:

Es gibt eine lange Exceltabelle mit allen möglichen Farbnummern bei denen manchmal dahinter steht, in welchem Jahr die auf welchem Modell waren. Sind einige PK-Codes dabei. Aber eine vollständige PK S Liste fände ich auch mal richtig cool.
  • Like 1
Geschrieben

Schrott wird flott!

post-2020-1407952508499_thumb.jpg

post-2020-14079525221377_thumb.jpg

Ich lass sie erstmal so abartig, da wird se wenigstens net geklaut ;-) soll ne absolute Alltaghure werden...

PK80s, Baujahr 83. war wohl mal weiß oder hellgelb, gab's das mal?

Geschrieben (bearbeitet)

Mach ich auch, will se nur TÜV fertig bekommen, Motor eintragen lassen und dann erstmal fahren.

Frage: wo habt ihr die Elektrik verstaut in Verbindung mit Resopott? Innen, aber wo? Neue Löcher gebohrt?

Bearbeitet von Rietzebuh
Geschrieben

Ich steh zurzeit vor dem selben Problem mit meinem VSP Inox. Da ist zum Spannungsregler leider kein Platz. Ich werde voraussichtlich ohne der Werkzeugbox fahren und das ganze nach innen verlegen.

Geschrieben (bearbeitet)

normale Löcher verwenden, nur von innen,  genau genommen eins davon - tut' s, Rest evtl. mit Kabelbinder fixieren. Werkzeugbox passt bestenfalls noch, muss nur schräg eingefädelt werden. Fahre ich jetzt 1 Jahr ohne Probleme.

Bearbeitet von zed_74
Geschrieben

Schau ich mir morgen nochmal an. Wahrscheinlich ein Loch vom Hupengleichrichter nehmen, oder? Also das wollte ich morgen mal testen. Den Mikuni will ich aber davor montieren um zu sehen wo noch Platz ist.

Ansonsten is der Motor drinnen, schalt und Kuluzüge haben neue Innenzüge, mal schauen wie es weitergeht, TÜV will ne Scheibenbremse sehen, will aber nur ne Teilhydraulik verbauen, muss langen...

Geschrieben

Die PK Modelle für den NL-Markt hatten auch die über die Beinschildkante hinausstehenden vorderen Blinker.

 

:thumbsup:

 

... und die schweizer Modelle waren vorn ebenso bestückt. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

normale Löcher verwenden, nur von innen,  genau genommen eins davon - tut' s, Rest evtl. mit Kabelbinder fixieren. Werkzeugbox passt bestenfalls noch, muss nur schräg eingefädelt werden. Fahre ich jetzt 1 Jahr ohne Probleme.

 

Hast du da mal nen Bild von? Hab irgendwie net so den Plan, wie ich da den Mikuni, den Spannungsregler, Blinkergeber und Hupengleichrichter vorne hinbekommen soll. Man will ja auch noch mal an den Vergaser kommen...

Bin schon kurz davor den Hupengleichrichter und das Blinkerrelais hinter den Tank neben der oberen Stoßdämpferbefestigungsmutter zu setzen und den Spannungsregler vorne an den originalen Löchern.

Positive Meldung: Motor läuft trotz 2 Jahren Wartezeit im Regal. is aber wohl etwas laut, da muss ich noch was machen für den TÜV.

Hab in dem Handschuhfach 2 tolle Spaxschrauben, kann ja wohl net sein, dass es da nix neues zu kaufen gibt außer bei SIP für 200€ für den Plastikteil? :thumbsdown::cry: dann lass ich das erstmal so.

 

Bearbeitet von Rietzebuh
Geschrieben (bearbeitet)

sieht ungefähr so aus, kam so zuletzt drauf, seitdem habe ich nichts mehr auseinandergeschraubt.....

 

post-49019-0-35486100-1408048896_thumb.j

Bearbeitet von zed_74

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin, habe mal für meine Möhre 2 Sachen gebastelt... Den Spacer von hier habe ich geteilt damit er auf das Druckbett passt. Das andere Teil ist dieser Nupsi innen an der Stoßstange. Ihr wisst was ich meine... https://www.thingiverse.com/thing:6830026 https://www.thingiverse.com/thing:6830029
    • Der grosse Teich sind halt ein paar Berge.
    • Bei Mietwohnungen dürfte es relativ egal sein, ob sie in gewerblicher oder privater Hand liegen. Die Grundbesitzabgaben werden über die Nebenkosten von den Mietern bezahlt. Wenn also (kleine) Mietwohnungen in den großen Städten etwas günstiger werden und (große) Anwesen teurer, dann ist das doch genau das, was beabsichtigt (und auch "gerecht") ist. Fläche bedeutet, wie du ja selber schreibst Lebensqualität (Zitat:"Weil man hier eben nicht in seiner 60qm Bude sitzen muß sondern vernünftig leben kann"), wenn nicht sogar Luxus. Warum soll es dann also ungerecht sein, wenn Menschen, die mehr Fläche beanspruchen auch mehr dafür zahlen müssen? Das gilt doch auch für unbebaute Flächen. Das mit dem großflächigen Open-Air-Swinger-Club von Milan ist jetzt vielleicht der Extremfall, aber auch ein "normaler" Garten, große Wiesen oder eventuell gar etwas Wald, bedeuten ja Lebensqualität. Beispiel: ein Reihenhaus mit 120m² Wohnfläche auf einem 5m breiten Grundstück, links und rechts dasselbe und die Terassen nur durch einen dünnen Sichtschutz getrennt im Vergleich zu einem 120m² großen Haus, freistehend auf einem 1.500m² großen Grundstück. Beide haben die gleiche Wohnfläche, dennoch würde ich sagen, dass die Wohnqualtität auf dem größeren Grundstück deutlich höher ist.   Und nur um das klarzustellen (damit mir nicht direkt unterstellt wird, dass ich das nur schreibe, weil wir weniger zahlen müssen), unsere Grundsteuer ist auch deutlich teurer geworden. Letztendlich finde ich das aber in Ordnung, denn wenn ich versuche das objektiv zu beurteilen, muß ich eingestehen, dass wir für den "Luxus" ein vernünftiges Grundstück für uns zu haben, bislang eigentlich sehr wenig gezahlt haben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung