Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ach, falls jemand dieses Modell mag und über Kauf nachdenkt, beim Rollerladen in Pfaffenberg gibt's aktuell eine in Rot(schaut nach O-Lack aus) für 790. Zustand keine Ahnung, und nein, ich hab mit denen nichts am Hut.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ok, den anderen kannte ich noch net. Kennst du den Hersteller?

Die große Brotdose ist von "IXIL", die legt zu den "normalen" und spanischen Pötten dimensionstechnisch nochmal

ne ordentliche Schüppe drauf.

Geschrieben (bearbeitet)

Von links nach rechts; 125 ori, spanische Pk 75, Ixil.

Edit schreit: von unten nach oben, k.A. warum das Bild gedreht erscheint...!

post-27858-0-23779400-1423684460_thumb.j

Bearbeitet von chico-mk2
Geschrieben (bearbeitet)

hier mal mein alltags gerät!!

PK 80s von 1983

polini 133, 2:34 mit runner welle, 28phb und ets banane

fahrt sehr schön und ist leise :thumbsup:

...im Vergleich zum Franz ohne Dämpfer

:thumbsup:

Bearbeitet von lokalpatriot
  • Like 1
Geschrieben

hier mal mein alltags gerät!!

PK 80s von 1983

polini 133, 2:34 mit runner welle, 28phb und ets banane

fahrt sehr schön und ist leise :thumbsup:

wenn ich fragen darf.

Wie schnell läuft sie denn.

Geschrieben (bearbeitet)

Von links nach rechts; 125 ori, spanische Pk 75, Ixil.

attachicon.gifIMAG0117.jpg

Edit schreit: von unten nach oben, k.A. warum das Bild gedreht erscheint...!

Der 125 Ori ist aber PK 125 S Original. Der 125 XL/XL2 Pott sieht aus wie von der spanischen 75.

Ich würde sagen das Bild bei IXIL ist nur falsch, da für die T5 das selbe Bild drin ist.

http://www.ixil-shop.com/shoponline/es/509-escapes-ixil-vespa-pk-75-xl

Bearbeitet von matzmann
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Kaskade und Seitendeckel auch Rot oder Schwarz was meint ihr?

 

auf keinen fall, auf überhaupt gar keinen fall macht man das. mach sie rot, sonst hast du dich nach 4wochen an dem marienkäfer look satt gesehen...

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo PK Fans,

 

eine Goldie ist in meiner Nachbarschaft aufgetaucht. Champagnerfarbe sieht sehr gut aus, kein Stückchen Rost, minimal Flugrost unten am Ständer. Sieht mann aber gar nicht und wird noch wegpoliert von mir.

Originale Betriebserlaubnis dabei aus 84'. Abmeldebescheinigung vom Oktober 87 auch dabei. Tüv abgelaufen im Mai 88. Kaum zu glauben eigentlich. Hat um die 7500 KM drauf.

Stand unter einer Menge Zeitungen, Gartengeräten und einer Plane für's Frühbeet.

Habe leider kein Foto machen können vom Fund, weil der Nachbar das Ding sofort ausgegraben hat und ein grobe Reinigung vorgenommen hat.

 

Ist eine PK80S Elestart.

 

Fahrgestellnummer ist unter den ersten 500 produzierten Stück.

 

Weitere Infos und mehr Bilder gibt es in den nächsten Tagen. Erste Polierfortschritte sind schon mal am Handschuhfach und der Kaskade dokumentiert.

Kommt glaub ich ganz gut raus!

 

post-25426-0-25846600-1430855979_thumb.jpost-25426-0-74838800-1430856021_thumb.j

 

Update 6.5.2015

 

post-25426-0-54171600-1430944248_thumb.j

 

 

Gruß

Feuerfuchs

Bearbeitet von Feuerfuchs
  • Like 4
Geschrieben (bearbeitet)

Update 2 zum ELE-Goldie vor dem polieren:

 

post-25426-0-26401600-1431028840_thumb.jpost-25426-0-42607300-1431028884_thumb.jpost-25426-0-93645200-1431028929_thumb.jpost-25426-0-14593600-1431028978_thumb.j

 

Hoffentlich komm ich am Wochende zum polieren.

 

Mit dem Vergaser habe ich noch Schwierigkeiten. Der Motor nimmt oben kein Gas an, nur wenn ich den Choke komplett drin lasse dreht er normal hoch.

Elektrik funktioniert komplett. Neue Reifen habe ich schon da und eine neue Batterie ist auch schon drin.

Tank war super sauber, nur der alte Sprit stank fürchterlich.

Vergaser wurde schon sauber gemacht, aber der scheint immer noch verdreckt zu sein.

Ging Euch das auch schon mal so?

 

Update 3 am 9.5.2015:

 

Mal den Tank poliert>

 

post-25426-0-14796800-1431200209_thumb.j

 

Mann würde auch nicht glauben, was mann mit Putzen bei so einer weißen Sitzbank noch rausholt. Untere/rechte Seite gesäubert, linke Originalzustand.>

 

post-25426-0-59793200-1431200253_thumb.jpost-25426-0-66165300-1431200298_thumb.j

Bearbeitet von Feuerfuchs
  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung