Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Snakeroller:

im originalen Farbton neu lackieren...

Erszamal willkommen! schönes Gerät hast da! lese doch bevor lackiert wird mal das O-Lack-Topic in Technik allgemein nach bevor , der aus der Ferne betrachtete O-Lack, für immer zerstört wird. Nur so als Tipp, aber machen darfst Du freilich was Dir gefällt, und investiere ein paar Taler in den Vortrieb, zB. nen 102er Polini. Gibt's hier im Verkaufe Vespa-Teile immer günstig. :cheers:

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Snakeroller:

Hallo zusammen,

ich  bin neu hier im Forum, nach langer Abstinenz bin ich wieder auf die Vespa gekommen. In meiner Jugendzeit hatte ich eine PX danch noch eine Schwalbe...

Mir schwebte schon länger wieder eine ältere Vespa vor! Dann bin ich durch Zufall auf meine jetzige gestoßen. Eine PK 50 s BJ 84. im originalen Zustand. Ein paar Kleinigkeiten mussten gemacht werden, Reifen ,Zündung,Blinkerschalter und ein paar kleine Roststellen. Jetzt werde ich erst einmal den Sommer genießen und im Herbst sie wahrscheinlich einmal zerlegen ,alle Verschleißteile neu und sie im originalen Farbton neu lackieren...

 

 

Kann mich den Vorrednern nur anschließen. Überleg dir das mit dem neu lackieren. Du inverstierst Geld um:

a) eine "neue" Vespa ohne Geschichte zu haben

b) wenn die Arbeiten nicht top ausgeführt werden in kurzer Zeit den gleichen Zustand wie jetzt zu haben mit dem Unterschied dass es nie mehr so gut ist wie die originale Lackierung

c) deine Vespa im Wert zu mindern (original Lack ist immer wesentlich mehr wert als nachlackiert)

 

Polier sie doch besser schön und konserviere sie gut, je länger du sie hast desto mehr Freude wirst du mit der Entscheidung haben.

Geschrieben

Überlege auch schon länger wegen der Lackierung, von unten sieht sie halt nicht so schön aus,obwohl nur Flugrost. Und halt auch so ein paar kleinere Stellen .

Wie konserviert ich den polierten Lack am besten?

 

Kann mir jemand die sie kennen ein paar Infos zur Geschichte geben? Gern per PN

Geschrieben
 

Und ganz echt was soll immer der Quatsch mit Geschichte. Die eh keiner kennt wenn die Kiste 10 vorbesitzer hatte. Meine meinung.

 

Man liest die Geschichte aus dem Zustand des Blechs, des Lacks und dem Rest... Der Roller erzählt die Geschichte. Die musst du nicht zwangsläufig kennen.

Aber jeder wie er will.

Der eine liest gerne Bücher und regt damit seine Phantasie an und der andere schaut gern Pornos und regt damit... naja, du weißt schon.:rotwerd:

In diesem Sinne, jeder soll auf seine Art glücklich sein :cheers:

Geschrieben

Seit heute wieder in Betrieb, der offizielle Reserveroller mit Reserve Motor.

83er 80 S, im verlebten Zweitlack mit ein oder zwei Aufklebern.

Blech eher mittelmäßig aber machbar.

Motor geht so. 

Bremse geht garnicht, Fahrwerk noch Serie.

Das wird sich morgen ändern.

:-)

 

DSC_6099.JPG

  • Like 5
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb dreckige13:

Noch ein Foto von dem Haufen.

Man beachte bitte die Hebel farblich passend zum nicht sichtbaren Nummernschild. 

:-D

DSC_6101.JPG

 

Geile Mopete! Beim ersten Bild wollte ich noch nach der Sitzbank fragen, nun eher nicht so :D

 

Baust auch die YSS Dämpfer ein? Ich fahr die ja nun seit ein paar Tagen und kann die nur empfehlen, ab ner gewissen Fahrergewichtsklasse auch vorne, der ist schon hart... Ich hab ihn auf ganz weich und empfinde ihn mit meinen 110 kg als ideal, einem 60 kg Hipster schlägt das Ding wol die Zähne aus :D

 

 

Apropos Sitzbank: Kann jemand eine Sitzbank empfehlen, die bequem ist (ohne Federn wie die originale) und für 2 Personen taugt, ohne das es eine Yankee oder King&Queen ist?

 

26094342094_f69bf1e801_o.jpg

Bearbeitet von Kotzerider
Geschrieben

@Kotzerider

Ist auch eigentlich für die V50 Rahmen.

Ist da nur drauf weil flach genug.

Bequem ist die nicht...

 

Nein, von yss bin ich geheilt.

Hatte ich auf drei Karren, war von zu hart bis okay, die haben nie lange gehalten und waren halt sehr different.

Jetzt ist vorne schon das BGM pro drin und hinten kommt das demnächst auch rein.

Aktuell ist da ein RMS Ori Ersatz drin, das ist genau richtig mit 95 Kilo.

 

 

Geschrieben

seit 2005 wieder auf der straße, ich freu mich auf diese saison.

am ring beim KK hat sie schon standhaft bei schnee ihre wiedererstehung bestanden!! 

nummer ist jetzt wieder weg.

gruß harry

DSC_0164.jpg

DSC_0165.jpg

DSC_0217.jpg

IMG_20160501_195646.jpg

DSC_6038.JPG.9f994134034a5c3dd1253de93d010748.JPG

IMG_20160501_200110.jpg

IMG-20160425-WA0049.jpg

  • Like 4
Geschrieben

Der Hobel wurde in den 90igern gebaut und ich finde den seither schön. Die Front ist halt mal mehr geschmeidiger als ne PX mit T5 Koti + Kaskade. :inlove: In den Luftfilter kann man halt fahrenderweise reinpinkeln.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

IMG-20160507-WA0008.jpgHab ihn zwar schonmal hier gepostet aber seitdem hat sich doch ein bisschen was getan! Heute war dann die erste Ausfahrt mit dem neuen Herz:inlove:

Bearbeitet von lokalpatriot
Ging eigentlich ums Bild
  • Like 6
  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich freue mich auf weitere Informationen zu diesem Setup und hoffentlich auf eine Leistungskurve. Ich plane in Zukunft ein ähnliches Setup, Teile liegen bereits auf Lager, ich muss nur noch Zeit finden, es aufzubauen: RVA100 p'n'p PHBL 25 VMC Fifty's (billigere Version von Strike) 43mm Hub KuWe 3,00 Primär DRT Runner 20-17-14-10   Es gibt fast keine Informationen zur Leistung von VMC Fifty's/Strike, daher bin ich sehr gespannt, wie sie funktionieren.
    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung