Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Verbau mal nen Benzinhahngummi :-D

Im Ernst, die Kiste gefällt mir gut! Was hast du bei der Gabel gemacht dass die Kotflügelmodifikation notwendig wurde? Nur die Scheibenbremse distanziert?

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb HELL:

Würde sagen das hat er gemacht um einfach das verstellrad vom BGM Dämpfer drehen kann.

Man kann doch von unten rein fassen? :blink:

Geschrieben
Am 7.1.2017 um 14:29 schrieb gowengel:

Sehr schöner Roller, meine ist auch Kobaltblau.

 

Ddas übliche Problem mit dem fehlenden Beinschildkeder macht aber das sonst gute Bild bei meiner kaputt. :(

So einen habe ich noch da allerdings in schwarz ist aber der Originale in neu, hat aber seinen Preis.

Geschrieben
Man kann doch von unten rein fassen? :blink:


Im Rennsport ist es wichtiger, dass das schnell geht, als das es schön aussieht.
Geschrieben (bearbeitet)

Dieses Jahr nach 10 Jahren Dornröschenschlaf (siehe Seite 1 Beitrag #20) mal aus der Garage geholt und 200km mit Versicherungskennzeichen gefahren.

 

Immer noch O-Lack in kobalt-blau, die 5000 km auf dem Tacho wurden geknackt. 40 Km/h sind jedoch selbst für so entspannte Zeitgenossen wie ich es bin nicht wirklich befriedigend.

Wird im Frühjahr also offiziell ein 125er mit Polini 130. Das Motorgehäuse liegt noch beim kobold, alle anderen Zutaten liegen bereit. Der gute Mann vom TÜV hat Bereitschaft signalisiert alles konform einzutragen.

20160824_175319 [1024x768].jpg

 

Bearbeitet von Jogi67
Leider wird das Bild nicht angezeigt, kann nirgends Bilder einfügen
  • Like 2
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb uLuxx:

Verbau mal nen Benzinhahngummi :-D

Im Ernst, die Kiste gefällt mir gut! Was hast du bei der Gabel gemacht dass die Kotflügelmodifikation notwendig wurde? Nur die Scheibenbremse distanziert?

 

Benzinhahngummi ist mittlerweile drin ... ich hab oben die Platte verbaut um den Stoßdämpfer grade zu stellen und dann passte das nicht mehr unter den Kotflügel, das steht so grob nen cm raus, fand ich auch überraschend, abgesehen hätt ich eh eine Öffnung gemacht um den Dämpfer einzustellen. Das braucht schon ne ganze Menge Versuche bis das macht was es soll. Abgesehen davon bin ich mit den BGM vo + hi sehr zufrieden.

 

vor 6 Stunden schrieb Brosi:

 

 


Im Rennsport ist es wichtiger, dass das schnell geht, als das es schön aussieht.

 

 

so siehts aus, und geht dann auch mit Handschuhe an mal eben

 

vor 3 Stunden schrieb AK200:

ist zwar maximal offtopic, aber was für ein Grau ist das?

 

RAL Lichtgrau, seidenmatt

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb volker210:

RAL Lichtgrau, seidenmatt

 

vor 1 Stunde schrieb Fonzo:

ich meine das war 7004, wenn ich mich nich Irre :cheers:

Danke Männers!

 

Ihr habt nicht zufällig noch irgendwo die Farbdose liegen und könntet mal nachgucken? Seidenmatt scheint es aber zu sein.

Die Farbe is der Knaller!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb Fonzo:

ich meine das war 7004, wenn ich mich nich Irre :cheers:

 

Ich bin da ja nochmal drüber ... das ist nen Farbton heller geworden ...

 

vor 3 Stunden schrieb AK200:

 

Danke Männers!

 

Ihr habt nicht zufällig noch irgendwo die Farbdose liegen und könntet mal nachgucken? Seidenmatt scheint es aber zu sein.

Die Farbe is der Knaller!

 

Sorry,bin grad 8000km weg von der Dose ... Ende März kann ich nachsehen

Lichtgrau: http://www.vespafarben.de/fotos/vespa-ral-7035-lichtgrau/

Bearbeitet von volker210
... noch was gefunden
  • Like 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hab eine PK80s elestart mit 125er Zylinder und ETS Banane aufgerüstet.
Leider passt jetzt der Reserverad-Halter inklusive Batterie-Halterung nicht mehr.
Wie habt ihr das gelöst?
Unten passend flexen und die Löcher der Halterung versetzen, damit man höher kommt?
Oder gibt es eventuell was passendes von einem anderen Modell?
Oder einfach selber einen Batterie Halter basteln? Ersatzrad passt ja in keinem Fall mehr.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Mampfi28:

Ist original, war sogar die lacknummer noch drin aber die hab ich irgendwo verloren

Ok, puh, dachte ich hab alle PK , PK S und PK SS Farben auf dem Schirm, aber die ist mir neu. Da hab ich auch keine Nr ...

Geschrieben
Am 8. Mai 2014 um 16:47 schrieb pk50-racing:

Das ist ja genau mein Topic, wie der Name sagt, schade dass ich das erst jetzt entdecke! :-D

Hab mich irgendwie der PKs verschrieben, wahrscheinlich weil ich damit angefangen hab, gute Technik und Optisch, für mich zumindest, gut vertretbar.

 

Meine original österreichische PK125s, gibts soweit ich weiß nur eine Hand voll, und meine 2te jemals gekaufte Vespa:

 

 

 

Würd mich mal interessierent wer hier noch Ö PK125s hat?

 

lg, Tobi

IMG_0837.JPG

IMG_2302.JPG

 

hier ist noch eine schwarze PK S aus Ö

 

lg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung