Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Gerade eben schrieb Florian2601:

Dann halt eine italienische PK. Spielt ja keine Rolle. Es geht um den Umbau von 6Volt auf 12 Volt

Naja wäre es ein Sparmodell spielt es schon eine Rolle. Ob man an so einer Wilde Umbauten vornimmt weiß ich nicht. Bei deiner ist das Latte. 

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, hab das Polrad und die Zündgrundplatte von meiner anderen deutschen PK hier liegen. Konus ist beides der kleine, das passt also.

 

Und nein, ist keine Automatik. Hab nur eine Automatik Rahmen mit Schaltmotor Umbau geschlachtet

Bearbeitet von Florian2601
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Meine ist jetzt fertig für den TÜV, italienische PK50S goes PK125S.

Umbau auf 125er Langhub, 20.20L SHB, ETS Banane. Fahrwerk, Elektrik inkl. Kabelbaum und Schalter, Reifen, Felgen... alles neu. In dem Zuge auch komplette 12V Elektrik.

120km/h Tacho nachgerüstet, italienisches Rücklicht auf Bremslicht umgebaut. Italienische Gabel durch "echte" PK Gabel ersetzt.

Lenkkopfabdeckung und Kaskade mit Dose neugelackt und nachpatiniert.

Lack aufbereitet und alles konserviert mit Owatrol (nur Roststellen), Hartwachs (alles) und FluidFilm (Tunnel).

Im Grunde eine Totalrestaurierung ohne Neulack.

IMG_9528-klein.thumb.JPG.3410e3e4b0d925e76912367322702a56.JPG

IMG_9530-klein.thumb.JPG.40ea2637b19071a7cb0d90afe65040aa.JPG

IMG_9532-klein.thumb.jpg.b2513106624f96a77efae89a0119b20c.jpg

 

Bremslichtumbau:

man benötigt eine 5W/10W Zweifadenbirne, die habe ich nach langer Suche online gefunden, aber nur in der Großpackung. Wer eine braucht, bitte melden, ein paar davon gebe ich zum Selbstkostenpreis ab.

Außerdem eine Bay15d Fassung für die Birne. Da nur sehr wenig Platz ist, habe ich mich für die unten gezeigte entschieden.

Zudem wird ein Stück Acrylglas benötigt für die Kennzeichenbeleuchtung.

IMG_4534-klein.thumb.JPG.d03aad840d6d1d8b0412136a6ef54b86.JPGIMG_4535-klein.thumb.JPG.742c3bb2cd4c97fce943038dba7b9659.JPG

IMG_4536-klein.thumb.JPG.4e4821c8969e73c69ea9d41d76722cab.JPGbay15d-fassung.thumb.jpg.e530b8a7bde2d0165ee37b706ab39a2d.jpg

 

Ich habe zwei Löcher gefräst, durch die nun das Licht zur Kennzeichenbeleuchtung leuchten kann. Außerdem einen Ausschnitt im Rücklichtglas, in den ich strukturiertes Acrylglas mit Uhu Endfest 300 eingepasst und verklebt habe. Die alte Birnenfassung wurde rausgefräst und die neue mit Heißkleber so eingeklebt, dass die Birne nicht am Glas anliegt und nach hinten zur Rückseite noch Platz ist. Mit dem Heißkleber aufpassen, dass man die Führungen für die Birne an der Fassung nicht verklebt. Für die Masse an der Fassung habe ich in die Fassung ein Loch gebohrt und dort mit einer kleinen Schraube das Massekabel befestigt.

 

Funktioniert wunderbar und ich kann (sofern nicht vom TÜV bemängelt) das kleine italienische Licht behalten. Das deutsche ist mir viel zu groß und klobig.

  • Like 13
  • Thanks 1
Geschrieben

Steiles Teil. Bei der Lampenfassung würde ich eher auf UHU Endfest setzen, alternden Heisskleber an starken Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit ausgesetzten Teilen fand ich über mittellange Zeit eher enttäuschend.

Geschrieben

Im Großen und Ganzen ja. Am Kombistecker waren 1-2 eingehende Rundstecker nicht gut gecrimpt, so dass die Kabel bei leichtem Zug schon rausgerutscht sind, die hab' ich nachträglich noch hübsch gemacht, aber sonst alles gut.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Anbei meine frisch erstandene PK80S, stand 22 Jahre abgemeldet und halbwegs trocken in der Garage und wird jetzt langsam wieder fertig gemacht.

 

Wie ich vom 19er auf den 20er Konus komme, spuckt mir hoffentlich die Suche aus. Sonst muss ich euch mit neuen Themen nerven :D

B55FA898-0E79-44A7-B37A-9459E1071D0D.jpeg

D51D2639-883C-479D-95E6-A28E9EB7E35C.jpeg

Bearbeitet von Kenny
  • Like 3
Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb Printmaster:

Hallo

 

Hätte mal ne Frage. 

Passt der 25er oder der 24er Dellorto in den Vergaser Raum ohne irgendwelche schneidarbeiten 

Danke 

 

Ja, das passt und es gibt einige ASS zu diesem Zweck, wie zum Beispiel von Polini..... 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Letzte Woche gekauft. 

Pk50S von 84 mit sagenhaften 850km auf der Uhr

 

Heute bei der zweiten Ausfaht hat es zum zweiten Mal alle Birnen gekillt. Werde die Tage nen neuen Spannungsregler einbauen und hoffe auf Besserung 

 

 

71180BCE-1C96-4845-B34B-E371C9052F5B.png

63D94AC9-D533-44F6-BCBB-6539516EBE63.jpeg

30FABCCC-F722-4B60-84D4-88AD730AD8CC.png

845C6D3A-C6AC-47F8-B91D-94A15E13658E.jpeg

  • Like 6
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Kenny:

Ich benötige sowieso eine neue Kurbelwelle. Dann wäre es kein großer Aufwand, oder? Entsprechendes Lager und neues LüRa?

 

Der Lagersitz bei der 20er Welle ist der gleiche nur der Wellendichtringsitz ist 20 anstatt 19. Brauchst also nur die Welle und den Wellendichtring. Lager sind die gleichen. ZGP auch nur das Lüfterrad brauchst dann noch mit 20er Konus von einer PK 50 XL oder XL2 z.b

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 20.7.2018 um 15:34 schrieb MrniceGuy:

Ich bin auf der Suche nach einen olack Kotflügel in weiß für meine pk s. Vielleicht hat einer von euch noch einen!? 

Ich in rot und Seitendeckel. Wenn das hier auch geht :whistling:

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Bin jetzt endlich auch Besitzer einer PK.

Was genau ich damit mache entscheide ich die nächste Zeit. 

 

Edit: Mittlerweile sieht sie etwas gefälliger aus (2. Foto).

IMG_20180815_120959.jpg

IMG_20190102_112849_HDR.jpg

Bearbeitet von Marty McFly
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Marty McFly:

Bin jetzt endlich auch Besitzer einer PK.

Was genau ich damit mache entscheide ich die nächste Zeit. 

IMG_20180815_120959.jpg

Schön jemand angefixt ;-) 

Geschrieben
Am 7.7.2018 um 18:55 schrieb Spiderdust:

Meine ist jetzt fertig für den TÜV, italienische PK50S goes PK125S.

Umbau auf 125er Langhub, 20.20L SHB, ETS Banane. Fahrwerk, Elektrik inkl. Kabelbaum und Schalter, Reifen, Felgen... alles neu. In dem Zuge auch komplette 12V Elektrik.

120km/h Tacho nachgerüstet, italienisches Rücklicht auf Bremslicht umgebaut. Italienische Gabel durch "echte" PK Gabel ersetzt.

Lenkkopfabdeckung und Kaskade mit Dose neugelackt und nachpatiniert.

Lack aufbereitet und alles konserviert mit Owatrol (nur Roststellen), Hartwachs (alles) und FluidFilm (Tunnel).

Im Grunde eine Totalrestaurierung ohne Neulack.

IMG_9528-klein.thumb.JPG.3410e3e4b0d925e76912367322702a56.JPG

IMG_9530-klein.thumb.JPG.40ea2637b19071a7cb0d90afe65040aa.JPG

IMG_9532-klein.thumb.jpg.b2513106624f96a77efae89a0119b20c.jpg

 

Bremslichtumbau:

man benötigt eine 5W/10W Zweifadenbirne, die habe ich nach langer Suche online gefunden, aber nur in der Großpackung. Wer eine braucht, bitte melden, ein paar davon gebe ich zum Selbstkostenpreis ab.

Außerdem eine Bay15d Fassung für die Birne. Da nur sehr wenig Platz ist, habe ich mich für die unten gezeigte entschieden.

Zudem wird ein Stück Acrylglas benötigt für die Kennzeichenbeleuchtung.

IMG_4534-klein.thumb.JPG.d03aad840d6d1d8b0412136a6ef54b86.JPGIMG_4535-klein.thumb.JPG.742c3bb2cd4c97fce943038dba7b9659.JPG

IMG_4536-klein.thumb.JPG.4e4821c8969e73c69ea9d41d76722cab.JPGbay15d-fassung.thumb.jpg.e530b8a7bde2d0165ee37b706ab39a2d.jpg

 

Ich habe zwei Löcher gefräst, durch die nun das Licht zur Kennzeichenbeleuchtung leuchten kann. Außerdem einen Ausschnitt im Rücklichtglas, in den ich strukturiertes Acrylglas mit Uhu Endfest 300 eingepasst und verklebt habe. Die alte Birnenfassung wurde rausgefräst und die neue mit Heißkleber so eingeklebt, dass die Birne nicht am Glas anliegt und nach hinten zur Rückseite noch Platz ist. Mit dem Heißkleber aufpassen, dass man die Führungen für die Birne an der Fassung nicht verklebt. Für die Masse an der Fassung habe ich in die Fassung ein Loch gebohrt und dort mit einer kleinen Schraube das Massekabel befestigt.

 

Funktioniert wunderbar und ich kann (sofern nicht vom TÜV bemängelt) das kleine italienische Licht behalten. Das deutsche ist mir viel zu groß und klobig.

Sie ist jetzt übrigens offiziell geTÜVt auf "Bauzustand ETS" mit 97km/h Höchstgeschwindigkeit.:thumbsup:

Lief sehr locker als §21 Vollabnahme zur Erlangung der BE.

Versichert ist sie inkl. Teilkasko als Oldtimer, kostet deutlich weniger als die normale Leichtkraftradversicherung, die mit 0 Prozenten starten würde.

  • Like 3
Geschrieben
Am 6.5.2018 um 11:02 schrieb Mediakreck:

Anbei meine abgezeichnete Grundplatte für die TPH-Bremspumpe auf PK-S/XL1 Lenker:

Platte.thumb.jpg.96e853f5e60bccd4f60bdaabfe4c964a.jpg

 

 

 

Hab sie aus 2mm Stahlblech geschnitzt, alle benötigten Schrauben usw.. sieht man eh auf den Fotos. 

Den Ausgleichsbehälter kann man wohl auch noch im Lenker verstecken, aber fürs Typisieren bleibt mal der oben. 

IMG_20180506_100403.thumb.jpg.8ff467ec04daede555d6f2fceb0e6c7f.jpgIMG_20180506_100416.thumb.jpg.848577c4e7f4bc4744f1ce0391ab4da1.jpgIMG_20180506_100439.thumb.jpg.843648ba4034f332bd7b8feac77bafe7.jpg

 

 

Man entschuldige meine Zeichenkünste, aber evtl. ersparts ja dem ein oder anderen etwas Arbeit.

 

lg

 

und montiert.... das mit der Bremsleitung bekomm ich leider nicht schöner hin. :-/

 

 

IMG_20180824_080844.jpg

IMG_20180824_080935.jpg

  • Like 2
Geschrieben

This is PK 50 XL 1989 that belong to my son ...

He is 16 years old ... he really loves Vespa ... just like I do ..

At the moment engine set up looks like this:

DR75

Dellorto 19/19

Pollini right hand

Malossi clutch spring

I hope you like it

IMG-20180820-WA0011.jpg

IMG-20180820-WA0014.jpg

IMG-20180820-WA0016.jpg

IMG-20180820-WA0008.jpg

IMG-20180820-WA0013.jpg

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hole das mal wieder hoch.   Ich plane ggf. einen Setupwechsel - den MHR hab ich verkauft - aktuell fahre ich mit einem Malossi Sport - der läuft auch ordentlich mit dem Elron - nur 1,5 er Kodi    Mein Problem weiter oben war, dass die M6er Düsen ca 10 Nummern größer waren, als drauf gestanden hat.... mittlerweile kann ich die vermessnen ... und da kam ein großes AHA dabei raus.    142 stand drauf und 152 war drinnen ... das war dann tatsächlich die Bremse bei dem Motor.    Hat ggf. einer Erfahrungen mit dem VMC Ranger mit dem Elron ? mit 1,5 er Fudi hätte der rein rechnerisch ca. 125/182 - hab 60er Glocke mit Membran und 30er Phbh   Den Sport Zylinder könnte ich auf einen Touren Motor benutzen für meine Sprint.... 
    • Kann man die Bremstrommel an einer PX von alt auf Lusso einfach tauschen? Also meine PX hat einen 27mm Wedi und eben auch die 27er aufnahme an der Bremstrommel. Kann ich den Wedi einfach rausfummeln und einen anderen reinsetzen um dann die 30er Trommel fahren zu können? Geht das ohne den Motor zu öffnen? also den alten Wedi rausfummeln und neuen reindrücken wenn die Welle eingebaut ist? Vielen Dank.
    • Für alle Unwissenden: Was war noch mal genau der Fix von @IGCH?
    • ihr müsst Sorgen haben Leute! Anwalt gegen Vorverkäufer? WIESO???? Ich hab die Vespa mit Begeisterung gekauft und verkaufe sie einfach wieder, auch mit Begeisterung - ENDE ... ich habe in meinem Leben schon soooo viele KFZ gekauft/verkauft mit denen ich zum Teil kurz oder lang oder gar nicht gefahren bin (x Jaguar, Alfas, Range Rover V8, Jeep Overland, Fiat 130 usw), hatte NIEMALS irgendeine Absicht hinter einem Kauf/Verkauf - ausser Freude daran (auch wenn ich ab und zu sauviel Kohle „verloren” habe, wie beim VK eines tip top Giulia Sprint GT Veloce aus 1966 ... hier unten bei den Fotos in einem Rallye-Einsatz 2006 mit Co-Driver, und mir ... den ich 2004 um 15.000.-- ge- und 2008 um 15.000.-- verkauft habe, und der jetzt in diesem Zustand mit 80.000.- in den Oldtimer-Listen steht - das zum „verloren”) Mit anderen Fahrzeugen hab ich dann wieder was verdient, so mit einem Jaguar MKII in silverblue metallic, den ich 2006 um 12.000.-- aus einem Konkurs in Glasgow raus kaufte, wunderschöner Wagen, bin auf eigener Achse & Fähre damit nach Ö, hier 3 Jahre gefahren und hab ihn dann um 20.000.-- verkauft, aktuell fahre ich einen 2017 aus London selbstimportierten Daimler V8, den hab ich um 6.500.-- gekauft, er läuft wie ein Glöckerl . Hab vor Jahren eine sehr schöne Lambretta mit 2.800 (!) originalen km am Tacho mit O-Lack vom Stoffi gekauft, sie stand bei mir 6 Jahre in der Garage - ungefahren - ging zum selben Preis weiter an einen „fahrenden” Sammler, hatte jede Menge Smallframes, zb eine wunderschöne schokobraune mit Falc-Motor, meistens standen sie nur in der Garage ... auch eine silberne GS ... ich fahre einfach nicht mit den Dingern, ich kenn mich auch NÜSSE aus und konnte mir nie selbst helfen, gerade Benzinhahn auf und starten, das wars dann auch ... also, seid mir nicht gram, aber ich habe wirklich keine hinterhältigen Absichten, ich will einfach, dass diese Vespa er bekommt, der sich an ihr freut. Ich will nix verdienen, würde nur gerne mit 0 aussteigen, wenns sein muss lege ich auch ein bisserl ab. Nur weit drunter geht nicht, da bleibt sie in der Garage und erfreut über kurz oder lang eines meiner 5 Enkerl... stell Euch hier noch ein paar Fotos von einigen „Verflossenen” ein - auch nur zur Freude! Ois Guade Hasi  
    • So liebe Leute,   Dichtheitsprüfung nicht bestanden.   Nachdem bei knapp 20Nm die Zündkerze undicht war, habe ich mit 22 und dann mit 24 Nm angezogen und dann war die Zündkerze auch dicht.   Dann war leider immernoch irgendwo was undicht. Also das Gehäuse rundherum eingesprüht und das sah soweit erstmal gut aus.   Also weitergesucht und dann..  Zylinderfuß und Zylinderkopf sind undicht. An beiden Stellen sprudelte es recht munter.   Was nun? Dirko kaufen, auf die Dichtflächen, 24 Std. warten und nochmal prüfen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung