Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Achja, Weihnachten war ja schon, mein erstes PK Projekt mit Resteverwertungsmotor zum Geburtstag des alten Herren ist soweit abgeschlossen.
Schon arg, was so eine PK im Vergleich zu einer V50/PV an Mehrarbeit macht und Mehrteile hat...
Ärgerlich: Der Umbau auf LML Tacho (Kontrolleuchten, Tankanzeige) hat einige Stunden gebraucht, der Tacho ist aber so träge, das er wieder rausfliegt und ich kann das Kabelbaum-umfrickeln wieder rückgängig machen :shit:

Naja, man lernt nicht aus.

IMG_20201206_133720.jpg

IMG_20201206_134340.jpg

IMG_20201206_134316.jpg

  • Like 3
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Kurze Frage:

Hat jemand eine Grimeca Pumpe auf einer am Lenker verschweißten Grundplatte montiert? 

Bin auf der Suche nach 2,3 Fotos für die Ausführung, gerne via PM. 

Besten Dank! 

Geschrieben
vor einer Stunde hat Mediakreck folgendes von sich gegeben:

Kurze Frage:

Hat jemand eine Grimeca Pumpe auf einer am Lenker verschweißten Grundplatte montiert? 

Bin auf der Suche nach 2,3 Fotos für die Ausführung, gerne via PM. 

Besten Dank! 

Vielleicht ist da was dabei?

 

  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 10 Stunden hat zed_74 folgendes von sich gegeben:

Kool geworden. Zeigst du du Mopete mal von der anderen Seite, mich würde die vordere Bremse interessieren? Vollhydraulisch?

Halbhydraulik, RS24.

20210411_084442.jpg

  • Like 5
Geschrieben
vor 11 Minuten hat ruckusbmx folgendes von sich gegeben:

Sehr schön, gefällt mir gut.

wie viele cm ist sie hinten hochgelegt?

Ich hab nen V50 Silentblock auf den originalen PK-Dämpfer aufgesetzt. Dürfte schon 4-5cm insgesamt ausmachen.

  • Like 1
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Habe hier eine Deutsche PK 50 S elestart , habe die so noch nie gesehen .  Ist es ein Fake der Schriftzug oder der heilige Gral. 

 

O-Lack.

 

43BF65F8-3E6C-4E4D-8461-7D6117795800.jpeg

626D2816-2D6F-4BBE-843E-AE9AF581D4D1.jpeg

AE722426-170C-4090-8D65-60AE49E1A306.jpeg

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Despa folgendes von sich gegeben:

Der ist echt!!!! Ist an meienr auch dran :)

Ist deiner auch in weiß.  Bin auf der Suche nach Stückzahlen die in Weiß für Deutschland  gebaut worden sind . 
 

wenn jemand was weiß gerne Info .

Geschrieben
vor 7 Stunden hat vespa_pk_fan folgendes von sich gegeben:

Also wenn du das Weiß meinst, so bin ich ich mir sicher, dass das genauso wie die Lüfterradabdeckung übergejaucht ist und nicht original in weiß aus dem Werk ging.

Wie kommst du darauf, es ist alles  Erstlack. :-D

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Ihr PK-S-Experten, ich hab ne Frage: Ich bin auf der Suche nach einem kleinen Ersatzkanister für meine PK 80 S, den ich im Handschuhfach oder Werkzeugfach mitführen kann.

Fuelfriend 1 l passt knapp nicht ins Handschuhfach. :wallbash:

Hat jemand irgendwas offiziell zugelassenes (sollte schon 1 l mindestens sein) gefunden, was man in den vorhandenen Aufbewahrungsmöglichkeiten verstauen kann?

Also Fuelfriend 0,5 l oder Getränkeflasche oder zusätzlich Kanister festzurren im Durchstieg scheiden aus.

Geschrieben
vor 14 Stunden hat Marty McFly folgendes von sich gegeben:

Ihr PK-S-Experten, ich hab ne Frage: Ich bin auf der Suche nach einem kleinen Ersatzkanister für meine PK 80 S, den ich im Handschuhfach oder Werkzeugfach mitführen kann.

Fuelfriend 1 l passt knapp nicht ins Handschuhfach. :wallbash:

Hat jemand irgendwas offiziell zugelassenes (sollte schon 1 l mindestens sein) gefunden, was man in den vorhandenen Aufbewahrungsmöglichkeiten verstauen kann?

Also Fuelfriend 0,5 l oder Getränkeflasche oder zusätzlich Kanister festzurren im Durchstieg scheiden aus.

Das wird schwierig- ich hab von unseren Chemikern so ein Zylinderförmiges 1L Kunststoff Gebinde. Das passt gerade soins Fach!

20210826_112058.thumb.jpg.b65c60c86972a18a64b7fde0ebdb53f1.jpg

  • Like 1
Geschrieben
vor 16 Stunden hat Marty McFly folgendes von sich gegeben:

Ihr PK-S-Experten, ich hab ne Frage: Ich bin auf der Suche nach einem kleinen Ersatzkanister für meine PK 80 S, den ich im Handschuhfach oder Werkzeugfach mitführen kann.

 

Eine alte 1l Ölflasche geht nicht?

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe jetzt ein wenig Tetris gespielt.

 

Die mir aktuell vorliegenden Ölflaschen sind allesamt zu hoch (analog zu dem 1 l Fuelfriend), evtl. gibt es aber auch minimal niedrigere, die passen könnten.

 

Was gehen würde wären 2 mal 0,5 l (beispielsweise von meiner Bremsflüssigkeit) nebeneinander. Das wäre evtl. noch ne Option für mich.

IMG_26082021_121041_(1080_x_1080_pixel)~2.jpg

Bearbeitet von Marty McFly
Foto dazu

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Dann wohl auch weg: Die fiesen Geräusche, wenn man statt der Telefonnummer versehentlich die Faxnummer angerufen hat.
    • Die Idee klappbare Backen umzusetzen hatte ich zwar schon davor, jetzt mit dem 787B als Vorbild waren die aber noch viel stimmiger.Was das dann am Ende für eine mords Arbeit ist sieht man auf den ersten Block garnicht und in den Videos vom Posch sieht das ja auch immer soooo einfach aus. Ich habe dann auch den Drehpunkt im Rahmen leicht nach vorne geneigt um die Backen beim aufklappen leicht von der Karosse wegzuschwenken um Kratzer gerade im Bereich der Sitzbank zu vermeiden.     Nach mehreren misslungenen Versuchen mit Verschlüssen für die Backen die zum einen funktional aber auch zum Thema passen sollten bin ich am Ende bei Kugelsperrbolzen gelandet, die der Mazda auch zum Befestigen von Karosserieteilen verwendet. Die Tunnellichter find ich immer noch Gut, also sollten die bleiben und nur ein kleines Update in Form von Led Leuchten kriegen. Gefunden bei nem Chopper Shop für nen annehmbaren Kurs mit E und allem. Auch wenn die Rückleuchten des 787B komplett anders sind, ist das einer der Punkte wo dann mein persönlicher Geschmack entschieden hat. Ziel sollte ja auch eine rollergewordene Hommage an den 787B sein und keine Replika mit 2 Rädern zu wenig.   Ab dem Zeitpunkt war auch schon klar, dass das Beinschild ungecuttet bleiben würde. Die Form und Lackierung des 787B passten meiner Meinung nach nicht zu einer eher filigranen Front. Zumal der Motor mit einer Motorino Diavolo Schaltraste ausgestattet werden sollte und somit auch der Platz für den Lenker im 4ten Gang kein Problem mehr sein sollte.   Beim Cosa Motor sollte die hydraulische Bremse bleiben, also musste vorne auch ein entsprechendes Bremspedal ran. Das von MMW ist optisch schon ganz nah dran, aber weil es halt noch ein bisschen schicker sein könnte und ich beruflich eh mit Metall zu tun habe, hab ich kurzerhand eins um eine Motorradbremspumpe konstruiert und gefräst. Optisch natürlich ähnlich MMW, aber die Funktion gibt ja nicht so viel Spielraum, vor allem vor dem Gesichtspunkt das ja quasi alles für ein Rennauto gemacht sein soll, also nüchternes, technisches Form follows funktion Design. Der Kotflügel für die Lamy Gabel war dann der nächste Punkt. Ich habe im Internet viele Bilder gesehen von mehr oder weniger gut gelungenen Teilen. Der Koti vom Jockey, wie er auch auf der Martini verbaut ist, gefiel mir schon gut. Nachdem ich den mal montiert hatte, war er mir aber viel zu schmal, da musste was Bulligeres her. Also zum örtlichen Motorradverwerter des Vertrauens gefahren und einen für eine Buell besorgt, der beim Hinhalten im Laden gut zu passen schien. Beim genauen anpassen in der Werkstatt war mit den Rundungen und Formen aber einfach keine stimmige Linie umzusetzen. Somit flog das Teil erstmal in die Tonnen und ich bin nochmal zum Händler und hab einen für ne CBR1000 geholt. Der passte zumindest vorne irgendwann recht gut und in Verbindung mit dem Buell Hinterteil wurde auch ein Schuh draus. So ein Kotflügel ist sicher Geschmackssache, finde aber am Ende ist es genau der Richtige für die Kiste. JBS Koti CBR/Buell Eigenbau   Um beim Thema Rennwagen zu bleiben habe ich einen Batterietrennschalter zum Benzinhahn umgebaut.  
    • Ähm...      ... Nein   Obwohl ich ein enges Zeitfenster habe, Ende Januar kommt K2, kann und werde ich warten. Ich hab jetzt nen neuen Tank lackiert, den Gaszug mit Eigenbau Gasrolle angeschlossen und bin aktuell damit beschäftigt, die Grimeca aus der PX zu popeln. Die soll an die Gabel der ETS, dann muss ich noch die Elektrik auf Vape umstricken (Tipps dazu?), bis das fertig ist, hat Erich sicher die Teile los geschickt.  Motor erneut einhängen und anschließen ist ja nun das einfachste am Umbau und innerhalb kürzester Zeit erledigt... 
    • Genau die, soweit mir bekannt ist gibt es auch keine andere mit 787B Thema.
    • Ironie funktioniert nicht im Netz..  Natürlich bleibt die Bank beim Roller!  Ich möchte da auch gar nicht drauf sitzen: Erstmal find ich die gar nicht so bequem, außerdem isse in dem aktuellen Zustand doch arg selten und optisch empfinde ich die Mono zu meinem Projekt stimmiger.    Ich behalte ja auch den orig Motor und alles weitere der Karre, auch, wenn ich da was austausche. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information