Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Meine neu erworbene PK80 s BJ 1983. Leider mit roten Seitendeckel. Ich denke nicht daß dies so original war. 

 

Noch was. Die originalen Papiere wurden laut Abmeldebescheinigung 1985 eingezogen und es wurde eine neue Betriebserlaubnis ausgestellt. 

Auf dieser steht bei Hersteller:

Piaggio & C. S.p.A (J)

Was bedeuten daß? Japan Import???

 

DankeIMG_20231228_130541.thumb.jpg.33ac80b44fa310a92ccacffae171cb45.jpg

Bearbeitet von Assi80
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb AUGUST:

O-Lack drunter? Vielleicht lässt sich was freilegen.

Müsste ich mal testen. Ist aber innen auch lackiert. Daher denke ich daß es Deckel im Originallack sind. Vorbesitzer (Sammler) meinte die wurde damals so ausgeliefert mit den roten Seitendeckeln!!!!

Habe aber Zweifel daran.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Florian2601:

Auf Kleinanzeigen sind doch Seiten Deckel in deiner Farbe

Ja, die habe ich schon gesehen. Daß Paar meinst du oder? 

Bei diesen sind leider Löcher gebohrt worden...

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb vnb1t:

Wurde Save so nicht ausgeliefert. Ich kann morgen mal schauen ob da noch was da ist.. 

Ah, daß wäre super. Vielen Dank

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Habibi_Blocksberg:

Den roten deckel würde ich dir abnehmen.. Ist doch Rosso Corsa?

Solange ich keine weißen Deckel habe, kann ich die roten auch nicht abgeben.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Assi80:

Ja, die habe ich schon gesehen. Daß Paar meinst du oder? 

Bei diesen sind leider Löcher gebohrt worden...

Ja, die meinte ich. Wenn die Löcher nicht wären, hätte ich auch Interesse gehabt. Ich brauche den rechten in Bianco Spino. Hab aktuell einen Automatik Deckel i  Weiß drauf und das ist leider nicht das richtige. 

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb AUGUST:

O-Lack drunter? Vielleicht lässt sich was freilegen.

Hallo.

Update zu meinen roten PK S Seitendeckeln. 
Habe mich jetzt mal mit Aceton an der Innenseite versucht. Kann man wegwischen. 
Also gehe ich davon aus daß daß weiße der Originallack ist oder?
Daß graue dann die Grundierung zwischen Originallack und dem Rotton???

Der Originallack ist ja Acetonbeständig oder irre ich mich da???

Auf der Aussenseite ist der Lack auch ziemlich
dick aufgetragen. Ist wohl original auch nicht so oder? st auch weiß drunter. 

VGIMG_20240102_130143.thumb.jpg.9277f7dc3910f5dbf20d48cadfc55753.jpgIMG_20240102_130154.thumb.jpg.a63a5a12e76c21366d8cf8c7e0fce593.jpgIMG_20240102_130132.thumb.jpg.893eca56c56abfd45ed55757570cf201.jpg

Geschrieben

Mach ab das Zeug. Schaut mir nach Dosenlack aus, zwar mit Grundierung aber trotzdem. Das weiss wurde evtl. angeschliffen, kann man aber mit polieren trotzdem noch was holen. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb AUGUST:

Mach ab das Zeug. Schaut mir nach Dosenlack aus, zwar mit Grundierung aber trotzdem. Das weiss wurde evtl. angeschliffen, kann man aber mit polieren trotzdem noch was holen. 

So, erster Deckel ist fertig. Mit Aceton entlackt. Dann mit 400er angeschliffen, da der Deckel vorm Lackieren doch gut abgIMG_20240102_172518.thumb.jpg.67d7ab41ed6a57bce6a429e3851a9696.jpgIMG_20240102_172504.thumb.jpg.4e51a08051e57fa8c0d94bb567b7a7cc.jpgeschliffen wurde. Finish dann nass mit 600/800/1200er Papier. Zum Schluß noch aufpoliert. Sieht wieder top aus😉

  • Like 8
  • 6 Monate später...
Geschrieben

Seitendeckel, rechts links habe ich liegen.

 

Bilder frühestens heute Abend.

 

LG

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Evorox:

Teilhydraulik raus, Vollhydraulik +4Kolben rein :thumbsup:

Ganz schön viel Ornat für die Prüfstandsrolle. :whistling:

  • Haha 2
Geschrieben
Am 22.7.2024 um 09:30 schrieb sukram:

Seitendeckel, rechts links habe ich liegen.

 

Bilder frühestens heute Abend.

 

LG

Hi,

konntest du mal Bilder machen?

 

Gruß Zotti 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Zotti:

Was möchtest du dafür?

 

 

Am liebsten eine T5 Motorbacke O.Lack rot .

  • 2 Monate später...
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb knatti:

Juniors 125 PKs Crosser...  (Hinterreifen hier auf Straßenbereifung für den Prüfstand) 

IMG-20241027-WA0009.jpg

Wenn Du Enkel haben willst, solltest Du noch nen Stück weichen Schaumstoff um das Rohr im Rahmen kleben/wickeln ;-):laugh:

  • Haha 6
Geschrieben (bearbeitet)
Am 22.7.2024 um 19:51 schrieb felix94:

Servus, wäre auch noch auf der Suche nach ner kaskade und einem kotflügel in grigio azzurro met. :cheers:

IMG_0802.jpeg

Das kannst du warscheinlich vergessen- ich suche bereits seit 5Jahren nach einem Koti. Ich hab mir jetzt Lack bestellt:

 

https://www.vespa-lack.de/lackuebersicht/piaggio-7658-5-azzurro-grigio/

 

 

Edith ruft, dass ich Trottel nicht dran gedacht habe, dass wir bereits per PN darüber gesprochen haben:whistling::cheers:

 

Bearbeitet von lokalpatriot
Nachtrag
  • Haha 1
Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb lokalpatriot:

Das kannst du warscheinlich vergessen- ich suche bereits seit 5Jahren nach einem Koti. Ich hab mir jetzt Lack bestellt:

 

https://www.vespa-lack.de/lackuebersicht/piaggio-7658-5-azzurro-grigio/

 

 

Edith ruft, dass ich Trottel nicht dran gedacht habe, dass wir bereits per PN darüber gesprochen haben:whistling::cheers:

 

Kurz zu dem Thema
die früheren Metallick Lacke waren alle 1 Schicht d.h. die Flakes liegen offen. Das merkst du auch ganz schnell wenn du das pollieren willst; deine Pollierwatte ist immer schwarz....

Der Lack aus der Dose wird nie die gleiche Farbe haben; so meine Erfahrungen.

Besuche einen Lacker des Vertrauens der dir das passend hinmischt.

Ich habe eine PK in Champagner; ist auch 1 Schicht met. Musste was beilackieren und mein Dude hat das so was von 100% gemacht; sieht weltklasse aus.
 

 

 

Kaskade und Seitendeckel...

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schön, wenn man noch zu NOS Teilen kommt       Kabelbaum wurde auch überholt. Erfahrungsgemäß ist ja meist echt nur das Kill Kabel defekt und da Bugierrohr zum Motor hin steinhart... so war es auch hier.       Kabelbaum wurde soweit aufgetrennt und ein neues Killkabel eingezogen.     Damach alles wieder zusammengebaut, Stecker mit Kontaktspray geflutet und alles durchgemessen. Dauert halt schon eine Stunde aber ich finde auf den original Kabelbaum ist mehr verlass als auf einen neuen.        
    • Nein, die merken das nicht! Die stehen am nächsten Tag in der Werkstatt und vermuten einen Defekt!
    • Gebrauchte originale Tachos findet man immer wieder bei Kleinanzeigen. Gerade aktuell auch.
    • Ich bin im Gespräch für ein Ultra-big-Ministerium, bestehend aus den genannten Bereichen.
    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information