Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

...am besten zu einem kompetenten Fachgeschäft mit einem O-Lack Teil des Rollers marschieren, dann wird das "grob" angepasst und draußen im Sonnenlicht ein Tupfer auf das O-lack Teil aufgebracht - dann wird 1-2x nachgeschärft und der Tupfvorgang wiederholt bis es gut passt.

 

Kostenpunkt: abgemischte Sprühdose um die 20€ ;-) 

Bearbeitet von Mediakreck
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb lokalpatriot:

Ja das ist komplett richtig.Meine Ansprüche an den Lack sind bei dem Roller nicht allzu groß ...wenn das halbwegs passt, reicht mir das:-D

Glaub mir, von Halbwegs sind wir da meist weit weit weg :muah:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb blutoniumboy:

Glaub mir, von Halbwegs sind wir da meist weit weit weg :muah:

Ich habe jetzt mal Glück gehabt und eine O-Lack Ersatzradklappe vom Sukram ( siehe oben) gekommen für meine noie Golden Shower.

Meine war Grotten schlecht nachlackiert und sah wirklich zum kotzen aus.

Bissel ausbeulen und Klebereste der Zierleisten entfernen inkl. Blase am Daumen und ich bin happy hoch drei was passendes gefunden zu haben. 
Ich hoffe Zotti erzielt auch zufriedenstellende Ergebnisse mit der Motorklappe aus diesem Set. Viel Spaß beim rubbeln 😂

 

IMG_2980.jpeg

IMG_2981.jpeg

Bearbeitet von Mukki
  • Like 6
Geschrieben

Seit dieser dubiose Sukram sein Scarabeo-Fieber los ist, scheint mit dem ja wieder was anzufangen zu sein.  Schön, was du da raus geholt hast, und happy bist.

 

One more PK, Hail Sukram. Hail PK.

 

Noch eine Primavera, und eine DL, dann geht es bei mir hier auch weiter.

  • Thanks 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Mukki:

Ich habe jetzt mal Glück gehabt und eine O-Lack Ersatzradklappe vom Sukram ( siehe oben) gekommen für meine noie Golden Shower.

Meine war Grotten schlecht nachlackiert und sah wirklich zum kotzen aus.

Bissel ausbeulen und Klebereste der Zierleisten entfernen inkl. Blase am Daumen und ich bin happy hoch drei was passendes gefunden zu haben. 
Ich hoffe Zotti erzielt auch zufriedenstellende Ergebnisse mit der Motorklappe aus diesem Set. Viel Spaß beim rubbeln 😂

 

IMG_2980.jpeg

IMG_2981.jpeg

Kannst du mir mal ein Bild der alten Klappe schicken vielleicht sieht du zu meinem Projekt passend aus

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Zotti:

Kannst du mir mal ein Bild der alten Klappe schicken vielleicht sieht du zu meinem Projekt passend aus

Kann ich machen. Das war aber nur irgend ein x-beliebiges Gold ganz weit weg vom Original. Passt optisch also überhaupt nicht dazu. Wenn ich nichts gefunden hätte, hätte ich die wahrscheinlich einfach schwarz matt oder mit Rostlack gepinselt.

Geschrieben

Wenn Ihr hier gerade Klappen diskutiert, ich suche für PK XL1. Gibts da Unterschiede? Ich kann ja nur PX.

 

Meine sind eher mies, ich suche gutes Blech aber die Farbe ist völlig egal, wird eh gestrahlt und lackiert. Daher kein teuer O Lack Kram gesucht.

 

Versuche zwar mal die vorhandenen Klappen zu retten, aber ob das geht, ist noch nicht klar.

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb MyS11:

Wenn Ihr hier gerade Klappen diskutiert, ich suche für PK XL1. Gibts da Unterschiede? Ich kann ja nur PX.

 

Meine sind eher mies, ich suche gutes Blech aber die Farbe ist völlig egal, wird eh gestrahlt und lackiert. Daher kein teuer O Lack Kram gesucht.

 

Versuche zwar mal die vorhandenen Klappen zu retten, aber ob das geht, ist noch nicht klar.

Die Xl haben einen Absatz und die PK S sing glatt 

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Zotti:

Die Xl haben einen Absatz und die PK S sing glatt 

Danke! Stimmt, jetzt wo Du es sagst hab ich es gesehen ;-)

Aber die Außenmaße bzw. Kontur/Form sind gleich?

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb MyS11:

Danke! Stimmt, jetzt wo Du es sagst hab ich es gesehen ;-)

Aber die Außenmaße bzw. Kontur/Form sind gleich?

Kann ich abends mal übereinander legen und dir ein Bild schicken 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Zotti:

Kann ich abends mal übereinander legen und dir ein Bild schicken 

Das wäre zu geil! Danke!

GSF Academy läuft!

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb pfupfu:

ja der Verschluss ist an einer anderen Stelle

 

ok, schade. Also XL1 oder 2 suchen, ich mach mir mal ne Suche bei Kleinanzeigen fertig, falls meine nicht zu retten sind, danke!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb pfupfu:

ja der Verschluss ist an einer anderen Stelle

Aber nur rechts. Links ist die Position gleich.

pkdeckel.thumb.jpg.35def5ec327308e13d5e8b35e5481ca9.jpg

 

Das liegt daran, dass bei der PK S der Riegelmechanismus schräg links unterhalb der Drucktaste sitzt - und da es nur eine Bauart für beide Seiten gibt, hat man bei der Motorklappe die Lasche nach hinten versetzt, damit der rechte und der linke Knopp außen auf gleicher Position im Chassis sitzen. Das Schloß der XL / XL2 ist "symmetrisch" aufgebaut.

 

pkdeckelschlsser.jpg.848ee050d93f6e97687369a1c956545f.jpg

Bearbeitet von t4.
Bilders ...
  • Thanks 4
Geschrieben

Ich hab letztens den hier genommen: Klick, aber nur weil ich eh noch Anpassungen machen wollte (z.B. Bremslichtschalter Scheibenbremse). Die Qualität, vor allem die vercrimpten Stecker, ist miserabel, da hab ich einige neu gemacht. Als Basis bei dem Preis ok, plug&play würde ich den nicht verbauen. 

Kabel Schute habe ich mal einen für LF verbaut, der war top, falls es dein Modell dort gibt.

 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb -=SkReeK=-:

Ich hab letztens den hier genommen: Klick, aber nur weil ich eh noch Anpassungen machen wollte (z.B. Bremslichtschalter Scheibenbremse). Die Qualität, vor allem die vercrimpten Stecker, ist miserabel, da hab ich einige neu gemacht. Als Basis bei dem Preis ok, plug&play würde ich den nicht verbauen. 

Kabel Schute habe ich mal einen für LF verbaut, der war top, falls es dein Modell dort gibt.

 

Danke, Kabel Schute hab ich schon angefragt. Der hat aber für PK nichts.

Geschrieben (bearbeitet)

Ach, dann war ich hier im Faden falsch - sorry … ja ist ne XL .Danke für den Hinweis. Wer lesen kann ist im Vorteil. Danke für den link …

Bearbeitet von Nøhi
  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

…hier mal was blinkerloses…bisschen Rot und Schwarz, bisschen Fahrwerk…
 

Ein wenig ESC Altmaterial, K4 Welle, SP09, 30er VHSH, PhytonS, knapp 20+ unbearbeitet…gut für die Eisdiele und bisschen Berg und Tal😉

 

 

 

 

IMG_7403.jpeg

IMG_7404.jpeg

  • Like 5
  • pfupfu änderte den Titel in Vespa PK 50/80/125 S, wo sind die alle? Zeigt sie uns !
Geschrieben

@Moo Schick! Wo hast du den schwarzen Kantenschutz her? Und welches Fahrwerk?

 

Btw.: Die Lenkkopfabdeckung mit großem Tacho und Kontrolleuchte macht mich etwas stutzig. Hast du da etwas umgerüstet. Ne blinkerlose V5X1T hat eigentlich den kleinen Tacho ohne Kontrolleuchte.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja die kam nach der Grimeca... dachte jetzt an was 'cooles' ev...   Oder ev Bezugsquelle für Grimeca/Derivate
    • Das ist ja ähnlich meinem Problem, nur leider kann ich nicht einmal nachfragen bzw. es korrigieren lassen da keiner antwortet.
    • Guckst du weiter oben….da war einer schneller 😆
    • Alles original, Stoffi 60er Welle mit milden SZ & si 26 hatte ich mim Sport knappe 24 Pferde am Rad   Auspuff war ein SR 2   War nett aber nicht die Erfüllung…..machte relativ schnell bei knapp 6500 wieder zu.
    • Gut, dann doch…   In jedem aktuellen Maschinenbau Handbuch steht, das sämtliche kraftschlüssige Sicherungselemente (auch Nordlock) nicht den Spezifikationen einer sicheren Losdrehsicherung ab Festigkeit 8.8 entsprechen!   Hier gilt es eine Stoffschlüssige oder Formschlüssige Sicherung herzustellen!   Nicht ohne Grund haben sich die Normen und Spezifikationen die letzten Jahrzehnte verändert und das ist auch gut so!   Mein tägliches Geschäft ist, solche Dinge zu berechnen und zu konstruieren … braucht man eine Abnahme und haftet für die Ausführung, ist man gut beraten Normen über zu erfüllen!   Zurück zur Vespa: Ich habe schon unzählige lose Felgen, abgerissene Bolzen, ja sogar abgerissene Hauptwellen gesehen (weil nach fest kommt ab), da ist mal das 1. Problem, den Drehmoment Angaben für Gewinde sind kein Wunschkonzert! Und da sind wir noch lange nicht beim sichern und erhalten des Anzugsmomentes!   Kurz um, wer nicht Glücksspiel betreiben will, sollte kleben oder eine gute Unfallversicherung abschließen (wenn die dann noch hilft)   Da hilft es auch nicht, wenn „Sprengringe“ oder „Federscheiben“ besser sind als nichts, denn lose können sie dennoch werden und dann ist es schnell mal zu spät!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung