Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ist heute technisch fertiggestellt. Motorrevision, neue Lager in der Gabel, neue Züge, entrostet, gegen neuen Rost geschützt.

Blinkerlose PK mit:

klingel, hupe, blinker bremslicht, xl2 kupplung, 120kmh tacho, 360 grad zündung, 2.86 übersetzung, Polini DOA 102 Hp4 Kuwe, Leo Vince eigentlich 125ccm, vorne bitobo hinten Sip fahrwerk, fährt gerade so 80 spitze

Optik so lassen oder alles nachlackieren?

ich bin gespannt auf eure meinungen!

post-40277-0-76143300-1408225940_thumb.j

post-40277-0-44759300-1408226349_thumb.j

Bearbeitet von hamas
Geschrieben

ist heute technisch fertiggestellt.

Blinkerlose PK mit:

klingel, hupe, blinker bremslicht, xl2 kupplung, 360 grad zündung, 2.86 übersetzung, Polini DOA 102 Hp4 Kuwe, vorne bitobo hinten Sip fahrwerk,

Optik so lassen oder alles nachlackieren?

ich bin gespannt auf eure meinungen!

Konservieren und lassen!

Geschrieben

ich bin gespannt auf eure meinungen!

 

 

Fahren, Als gäbe es kein Morgen......

 

 

 

 

mit Sitzbank !

Geschrieben (bearbeitet)

ist heute technisch fertiggestellt.

Blinkerlose PK mit:

klingel, hupe, blinker bremslicht, xl2 kupplung, 120kmh tacho, 360 grad zündung, 2.86 übersetzung, Polini DOA 102 Hp4 Kuwe, Leo Vince eigentlich 125ccm, vorne bitobo hinten Sip fahrwerk, fährt gerade so 80 spitze

Optik so lassen oder alles nachlackieren?

ich bin gespannt auf eure meinungen!

 

ich würd' den seitendeckel ein paar mal über den boden scheuern, dann fügt er sich auch optisch unauffälliger in das gesamtbild ein.

 

 

:-)

Bearbeitet von wheelspin
  • Like 3
Geschrieben

ist heute technisch fertiggestellt.

Blinkerlose PK mit:

klingel, hupe, blinker bremslicht, xl2 kupplung, 120kmh tacho, 360 grad zündung, 2.86 übersetzung, Polini DOA 102 Hp4 Kuwe, Leo Vince eigentlich 125ccm, vorne bitobo hinten Sip fahrwerk, fährt gerade so 80 spitze

Optik so lassen oder alles nachlackieren?

ich bin gespannt auf eure meinungen!

 

geiler Flickenteppich! Hast Du das Motorkonzept mit Blick auf die Karosse zusammengestellt? :blink:

 

ich würd' den seitendeckel ein paar mal über den boden scheuern, dann fügt er sich auch optisch unauffälliger in das gesamtbild ein.

 

 

:-)

ja, so etwas in der Art liegt nahe, wobei auch der vordere Teil mal längere Zeit in den Regen gestellt gehört. Aber die Kiste finde ich so authentisch und cool. Hast Du den Koti von mir -aufbereitet- drauf?

Geschrieben

Ähm, noch was: 80 Spitze mit 2,86er? Bist du (zu) schwer oder was ist da los? Da zeiht mein 102er Pinasco mit 19er SHBC, 2,86er und Sito+ besser, der läuft in der Ebene gute 85 GPS-km/h, bei guten Tagen auch mal etwas mehr.

Geschrieben (bearbeitet)

ja, so etwas in der Art liegt nahe, wobei auch der vordere Teil mal längere Zeit in den Regen gestellt gehört. Aber die Kiste finde ich so authentisch und cool. Hast Du den Koti von mir -aufbereitet- drauf?

genau und weiß angesprüht, aber das kommt wieder runter.

was kann man noch mal nehmen um blankes blech zu schützen, außer klarlack?

owatol? oder wie hieß das noch?

Bearbeitet von hamas
Geschrieben (bearbeitet)

Owatrol-Öl.

Die behandelten Stellen dunkeln dann aber nach.

Ich bin nach wie vor Fan von Fertan Protewax, ein Art korrosionsbeständiger Klarlack.

Edit schreit noch, das "normaler" Klarlack nicht wirklich als Rostschutz taugt..!

Bearbeitet von chico-mk2
Geschrieben

genau und weiß angesprüht, aber das kommt wieder runter.

was kann man noch mal nehmen um blankes blech zu schützen, außer klarlack?

owatol? oder wie hieß das noch?

ja mach den Sprüh mal wieder ab und lass den weißen Olack, der drunter ist... passt sicher besser zum Rest.

 

und wenn Du hast verschrabbelte ori Seitendeckel...ich finde die weiße ist ne schöne Kiste, "Ranz ist geil!"

 

Das Zeug heißt Owatrol, wenn Du viel (im Regen) fährst, taugt das mE nicht wirklich. gibt ja hier schon Tips ansonsten Olack topic....

Geschrieben

Danke schonmal, denke aber, dass es dank 54/105 bei mir der Auspuff zu hoch sitzt :-(

Schau es mir am Mo nochmal an, hab bis dahin keine Zeit...

Also gerade mal geschaut, passt absolut nicht. Habe aber denke ich eine Lösung gefunden oberhalb vom Vergaser. Is erstmal zusammengesteckt, mal schauen. Kabel alle unverändert.

Also mit dem PM40 hab ich irgendwie Probleme: dank 54hub und 105er Pleul steht er eh sehr hoch, die original Halterung passt gar net. Aber ich muss ihn noch etwas nach außen drehen, damit der Dämpfer nicht an der Karosse anliegt. Is das normal bei PK? Dann kann ich es voll vergessen beide Schwingungsdämpfer zu montieren, ich muss da noch unterlegen um ihn fest zu bekommen.

post-2020-1408394434062_thumb.jpg

post-2020-14083944479217_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

sieht ungefähr so aus, kam so zuletzt drauf, seitdem habe ich nichts mehr auseinandergeschraubt.....

 

attachicon.gifIMG_6598.JPG

@rietzebuh: schau Dir noch mal das Foto an!

 

Spannungsregler weiter nach vorne. also 2. Loch Rahmen innen - linkes Loch Spannungsregler=Schraube durch! Entferne den Blinkdingsdabums, da wo er jetzt ist,  bei dem Hupengl. da unten hätte ich Bedenken wg. Funke springt woanders über...

 

Rahmen innen:

O                    (X)

Regler:

                       (X)                  

                       ______________

                       |                          |

                       | (X)        R      O |

                       |_____________|

 

(X)  = Schraube, nehme nur eine!

R = Regler

 

edit: ja, mein inox curly schleift auch bisschen

Bearbeitet von zed_74
Geschrieben

ja, bitte mal ein Foto...und gerne nen link zu den Teilen, die Du da verbaut hast!

Hi

 

War in Urlaub und habe es eben erst gesehen. Bild kommt heute Abend.

Geschrieben (bearbeitet)

@rietzebuh: schau Dir noch mal das Foto an!

 

Spannungsregler weiter nach vorne. also 2. Loch Rahmen innen - linkes Loch Spannungsregler=Schraube durch! Entferne den Blinkdingsdabums, da wo er jetzt ist,  bei dem Hupengl. da unten hätte ich Bedenken wg. Funke springt woanders über...

 

Rahmen innen:

O                    (X)

Regler:

                       (X)                  

                       ______________

                       |                          |

                       | (X)        R      O |

                       |_____________|

 

(X)  = Schraube, nehme nur eine!

R = Regler

 

edit: ja, mein inox curly schleift auch bisschen

Aber ich habe doch die gleiche Schraube wie du benutzt oder? Sind beide oberhalb vom Choke. Nur is meiner eben mit den Steckern nach unten gerichtet, bei dir nach oben. Meinste beim Hupengleichrichter gibts da echt Probleme? Hm, ok, dann muss ich da nochmal ran. Das Blinkerrelais kann man doch lassen oder was is da falsch? Benzinhahnhebel sollte vorbeigehen, oder liegt die Werkzeugbox dann da an? Puh, die muss ich erstmal suchen...

Hast du den INOX distanziert oder so gelassen?

Großes Loch zur Kabeldurchführung unterhalb der Schraube einmal bei mir: post-2020-0-70249700-1408432839_thumb.jp

und bei dir: post-2020-0-22287100-1408432856_thumb.jp

Bearbeitet von Rietzebuh
Geschrieben

jetzt raff ichs, wenns passt, dann lass doch so, passiert schon nix. Den Auspuff kriegst Du auf der anderen Seite schon unter, versuch halt ein bisschen rum, ohne n bisschen schleifen, ging es bei mir nicht.

Geschrieben

@ ritzebuh ....  hatte auch regelmässigen lichtausfall aufgrund des auspuffs und des Spannungsregler, blinkerrelais,.. - hab mir auch Gedanken gemacht und genauso wie der eine kollege in das blinde eck hinter dem tank - bei der dämperbefestigung gelegt ... SUPER!!!!!

habe seit dem keine Probleme mehr ... kann ich nur empfehlen!!!!!

 

lg

 

güni

Geschrieben

Hello,

 

ich hatte mir mit 16 (1986) den Luxus einer PK XL neu geleistet. Leider ist die Wespe mit 20 einen Unfall zum Opfer gefallen....

Nach 28Jahren hat mich wieder das Fieber gepackt und ich hab mir wieder eine PK XL zugelegt. Zustand!? Naja...

Was meint Ihr, O-Lack aufpolieren, Rost entfernen und lassen oder neu lackieren (ja, Philosophiefrage?)

Und wenn neu, welche Farbe? Aus dem "matt-schwarz-Alter" bin ich wohl raus... :rotwerd: 

Grüße Mike

Geschrieben

Hello,

ich hatte mir mit 16 (1986) den Luxus einer PK XL neu geleistet. Leider ist die Wespe mit 20 einen Unfall zum Opfer gefallen....

Nach 28Jahren hat mich wieder das Fieber gepackt und ich hab mir wieder eine PK XL zugelegt. Zustand!? Naja...

Was meint Ihr, O-Lack aufpolieren, Rost entfernen und lassen oder neu lackieren (ja, Philosophiefrage?)

Und wenn neu, welche Farbe? Aus dem "matt-schwarz-Alter" bin ich wohl raus... :rotwerd:

Grüße Mike

Hm, die Frage ist wohl besser im O-Lack-Topic aufgehoben. Angesehen davon geht's hier speziell um PK mit und ohne S, nicht um die Nachfolger PK XL und XL2 bzw FL und HP.
Geschrieben (bearbeitet)

bei einer werkstattauflösung ergattert -

noch mit DM Preis, hat jetzt in der Neuzeit dann immerhin €5,- gekostet...

jetzt kann ich endlich das Panzertape gefrickel am Lenker abpflücken..

 

post-398-0-38922600-1408624906_thumb.jpg

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben

@ ritzebuh .... hatte auch regelmässigen lichtausfall aufgrund des auspuffs und des Spannungsregler, blinkerrelais,.. - hab mir auch Gedanken gemacht und genauso wie der eine kollege in das blinde eck hinter dem tank - bei der dämperbefestigung gelegt ... SUPER!!!!!

habe seit dem keine Probleme mehr ... kann ich nur empfehlen!!!!!

lg

güni

Hast du da alles hingelegt? Also auch Spannungsregler?

Geschrieben

@ ritzebuh .... hatte auch regelmässigen lichtausfall aufgrund des auspuffs und des Spannungsregler, blinkerrelais,.. - hab mir auch Gedanken gemacht und genauso wie der eine kollege in das blinde eck hinter dem tank - bei der dämperbefestigung gelegt ... SUPER!!!!!

habe seit dem keine Probleme mehr ... kann ich nur empfehlen!!!!!

lg

güni

Hab jetzt die Kabel verlängert und das Blinkerrelais und Hupengleichrichter hinter der Tank gelegt:

post-2020-14094789518452_thumb.jpg

post-2020-14094789797044_thumb.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ZGP sieht soweit ok aus.  Ich kann nicht genau erkennen, wie der Stecker verkabelt wurde und wozu die Kabelfarben in Deinem Kabelbaum gehören. Zieh mal bitte zur Sicherheit das blaue Kabel an der CDI ab und teste nochmal mit dem Funkenstrecken-Tester. Ordentlich mit Schmackes den Kicker durchtreten (Zündkerze vorher rausbauen).   Bei der schwarzen Suppe und qualmen bin ich auch bei Dirk, das kommt von zuviel Sprit.
    • Wenn ich deine Ausführungen lese, hast du doch nicht nur einen schwachen Zündfunken, sondern auch einen schlecht anspringenden, stark qualmenden, schwarze Brühe aus dem Auspuff spuckenden Roller.   Zumindest das starke Qualmen und die schwarze Brühe aus dem Auspuff haben eine andere Ursache, als den schwachen Zündfunken.   Ich würde sicherheitshalber noch mal eine andere CDI testen, auch wenn die verbaute CDI neu war. Und ich würde eine blaue Ducati-CDI verwenden und keinerlei Nachbau-CDIs. Oder du misst mal die verbaute CDI durch. Stimmen auch hier die Messwerte/Widerstände?   Ansonsten würde ich mal checken, ob nicht der Auspuff von innen völlig zugesifft ist.    
    • Waere das ne oanlong die man auf S1/2 ohne rasierte Hinterbeine fahren kann?
    • Hi - bissl Leben ins Topic bringen. Da der Pallas -Vergaser nicht funktioniert ist jetzt ein Bing1/16/51 mit gesäubertem original Nassluftfilter montiert. Nadeldüse ist 260; Hauptdüse ist 85; Kerzenbild rehbraun. Vorher war eine 310-Nadeldüse drin, da war die Kerze nass und schwarz.  Auspuff ist der von Pascoli. Der Motor ist komplett gemacht und orignal, Bj. 1953 (Einkanal). Die Fuhre läuft jetzt erst seit 60 km, aber  V-max ist nur bei 54/55km/h. Drehmoment ist da - kleine Steigungen (Bahnüberführung) nimmt der Hobel ohne Geschwindigkeitsabfall. Die Montage vom Original-Auspuff brachte keine Verbesserung.   Welche Vergaseralternativen gibt es? Was fahrt Ihr für Kombinationen?   Ich möchte NICHT tunen ... aber die O-Geschwindigleit von 70 km(h erreichen.   Besten dank für Tips! Grüße - Sprax
    • dann bleibt sie wo sie ist.... wusste nicht, daß der Markt wohl derart zurückgekommen ist.   Als Fuffi mit der original (schwedisch) kastrierten Kurbelwelle war sie nicht fahrbar (bis auf für den TÜVer 10m) mit max 25 km/h...., ich hätte den Motor also so oder so öffnen müssen und dann nen 50er Zylinder draufzustecken ergab für mich keinen Sinn ,-)   DANKE für die Rückmeldungen, ich hol das dann in zwei Jahren wieder hoch ,-))  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung