Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meine PK 50 S

 

BJ 84, war seit 1992 stillgelegt. O-lack, DR 75, Sito Plus, Pinasco. 12.000 km. Immer wieder gut um ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Bewegt selbst meine 91 kg sensationell. Macht mehr Spass als die PX. Habe mit der PK dieses jahr schon mehr km zurückgelegt als mit meiner PX oder Harley.

 

Vielen Dank an die vielen selbstlosen Spezialisten hier im Forum. Ohne Euch hätte ich das Ding nie zum laufen gebracht, geschweige denn restaurieren können. Hut ab.

 

Chapeau !!

 

post-59508-0-11312200-1437125396_thumb.j

post-59508-0-88794700-1437125408_thumb.j

post-59508-0-02829400-1437125421_thumb.j

post-59508-0-55823700-1437125435_thumb.j

post-59508-0-30835200-1437125451_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

Hier mein Low Budget Projekt.

Sprühfarbe, alte Originalteile aus dem Regal, Repro-Chrom 125er PK Motor, komplett auf 12V Wechselspannung, original ohne Blinker, Schnarre, Fernlicht und Bremslicht, WW-Reifen gemalt.....

Günstigst gemacht.

post-15622-0-75621300-1437811119_thumb.j

post-15622-0-92877100-1437811295_thumb.j

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ist auch ne 84er..... Aber wenn ich mir die Schrauben angucke, würde ich behaupten die haben seit Montage kein Werkzeug gesehen. Vorgänger hat lediglich Blinker und Co demontiert, weil er beilacken wollte, was durch göttliche Eingebung anscheinend noch verhindert werden konnte.

Ich könnte schwören, dass sogar noch die ersten Züge drin sind.......

Geschrieben

Hab gerade mal geguckt, meine 83er PK125S (wird mangels Platz nun weichen müssen :crybaby:)  hat den Koti mit Sicke.

Die lange Schwinge Schwinge haben sie ja beide schon, also scheint nicht die Gabel ja nicht ausschlaggebend für den Koti zu sein.

Aber Wahrscheinlich hat sich Luigi einfach mal wieder an dem bedient, was gerade so im Regal gelegen hat.

Geschrieben (bearbeitet)

Gabs die XL nicht erst ab 86? Mir persönlich gefällt der XL Kotflügel wegen seiner Form eh nicht, darum müsst der bei mir einem PKs-Kotflügel weichen.

Man könnt eigentlich nicht einmal sagen, dass aufgrund eines Unfalls der XL-Flügel montiert wurde, da alles andere an der Front in Ordnung ist.... wird wohl schon so stimmen.

Bearbeitet von Mediakreck
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

So, es wird Zeit für meinen ersten Beitrag. Bisher dachte ich ja, dass meine alte Möhre hier niemanden interessiert, aber siehe da...

Gekauft habe ich die PK 50S 1989 mit süßen 16 Jahren. Damals wurde sie von mir mit allen möglichen Anbauteilen im 80er Jahre Style aufgemotzt - weiße Gepäckträger vorne und hinten, weiße Seitenbügel, weiße Blinkergitter, weißer Beinschildgummi und diese fiese weiße Yankeesitzbank...muss mal schauen, ob ich noch ein Bild von damals finde.

Nach mir fuhr sie meine Schwester mit 16 - von Ihr stammt auch die rosa Friedenstaube (wilde Zeiten Anfang der Neunziger).

In den folgenden 20 Jahren stand sie fast nur in einer Garagenecke und wurde nur sehr sporadisch bewegt.

Das würde auch so weitergehen, wenn nicht kürzlich ein Kollege eine PX gekauft hätte und mich wieder voll auf den Geschmack gebracht hätte.

Inzwischen hat die PK wieder ein Kennzeichen, wird recht oft bewegt und technisch wieder auf Vordermann gebracht. Letzte Woche hat sie einen Sito Plus bekommen und läuft tatsächlich um einiges besser - das alte Teil war wohl völlig zu.

Tja und jetzt stellt sich mir die Frage, wie es weitergeht. Ich schwanke zwischen Komplettrestaurierung inkl. neuem Lack und allem drum und dran und "nur" technischem Upgrade hin und her. Dabei stellt sich mir die Frage, ob ich Lust darauf habe mit einem 75er illegal rumzufahren oder gleich auf großes Kennzeichen und einem 102er o.ä. zu gehen...und ganz ab und zu überlege ich mir auch die PK zu verschärbeln und mir etwas älteres zu zu legen - Dank diesem Thread zur Zeit aber eher seltener :-).

Viele Grüsse

Thomas

Hi,

meine PK 50S hat sich inzwischen etwas verändert. Neben neuen Bremsen, Zügen, Stoßdämpfern,Vergaser und sonstigem Kleinzeugs, habe über den Winter den Motor zerlegt und mit Rennwelle und einem 50er Polini Satz neu aufgebaut. Alle Lager, Simmerringe und Kupplung erneuert. Läuft ein bisschen schneller und endlich wieder ohne Falschluft. Dann gabs noch neue Seitendeckel und ne Monositzbank. Ziemlich cool...für ne PK.

So sah die letzten 20 Jahre aus:

post-54342-0-99154300-1440186311_thumb.j

Und so jetzt:

post-54342-0-30275600-1440185724_thumb.j

post-54342-0-16775900-1440185751_thumb.j

post-54342-0-38337200-1440185772_thumb.j

Viele Grüße

Thomas

Bearbeitet von Flaake
Geschrieben (bearbeitet)

Das mit dem Halteriemen an Monositzbänken scheint so eine Ösi-Spezialität zu sein, haben die Giuliari Ancillottis für Smallframes auch.

Ed.: Da war jemand schneller.

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben

Hab die Bank auch in Österreich gekauft...passt also.

Da ne Streamlinebank bestellt ist, bleibt der Riemen erstmal dran. Stört mich eigentlich auch nicht wirklich.

Geschrieben

Muss schon erwähnen, das Corsa, Spa und Ancliotti - Zweierbänke sind ... und daher der Riemen!!! Warum auf Mono der Riemen .... wenn sie in Österreich typisiert werden muss das oben sein - sonst gilt es als Einsitzer!!!!

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hat jemand zufällig ne Briefkopie von einer Pk mit eingetragenen 130er Zylinder und Pm 40 oder mit der bsau des Pm's ?

Brauch das für den TÜV zum Eintragen :-)

Wenn also jemand hat gerne auch per pn :-)

Grüße

Bearbeitet von Gawain

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kannst mit Pappe Schablonen machen für die besonderen Stellen. Dann kriegste das ganz gut  hin. So hab ich es gemacht. auf einen Millimeter kommt es eh nicht an. Lieber etwas zu groß schneiden, reinhalten und notfalls nachschneiden.  
    • Was ist es denn für ein Gravel? Gibt ja recht viele, die vorn nur ein Kettenblatt haben und dann mit 1x10 oder 1x11 Gängen doch etwas limitierter sind als klassische Rennräder mit 2x10 oder bis zu 2x12. Ich habe mir ein Endurance Rennrad mit Scheibenbremse gekauft, da passen maximal 38er Reifen in den Rahmen, ist zwar noch nicht ganz das Maß von Gravelbikes, kommt aber schon nah dran. Der Rahmen ist halt auch eher gestreckt und Tourentauglich - kann jetzt aber nicht sagen, ob ei Gravel noch länger wäre.
    • Zur Klarstellung: Du möchtest obendrauf eine Dämmung machen, um in den Räumen drunter weniger Wärme zu verlieren?
    • Ich an deiner Stelle würde einfach das Gewinde am Silentgummi auf M10 machen, und dann ist der Fall erledigt. Bis du das Geld vom neuen Dämpfer verbraucht hast, kannst du so einige Gummis vernichten bei der Bearbeitung.
    • Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen.   Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln" will, so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann.   Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren.   Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen.   Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung