Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Bei mir passt der 1,5 Liter fuelfriend perfekt. Der 1 Liter sowieso. Natürlich nicht hochkant :-D

IMG_26082021_193001_(1080_x_800_pixel).thumb.jpg.4d011addee15663b0504aa90c680879f.jpg

 

Nachtrag:

Der 1 Liter fuelfriend passt auch perfekt unter die Sitzbank. So habe ich immer 2,5 Liter zusätzlich was die Reichweite enorm vergrößert. 

Bearbeitet von Jogi67
Geschrieben

Ich beschäftige mich auch gerade mit dem Thema Ersatzkanister.

1l ist mir aber etwas wenig.

Habe mir jetzt einen alten Faun Kanister gekauft. Hat derzeit noch die original Farbe. Entweder er bleibt so, oder er wird in Rollerfarbe lackiert.

Jetzt muss noch eine gutaussehende Halterung konstruiert werden.

Hilft dir jetzt aber nicht wirklich weiter bei deinem Problem weiter.

Geschrieben

Ich habe für meine PK modelle zum Transportieren von 2T Oil mehrere 0,5L Bundeswehrkanister von Eichhorn . Sind für Sprit zugelassen und passen auch in das Werkzeugfach unter der Sitzbank. Sonst gebe es ja noch das Fach von TD Customs unter dem linken Seitendeckel je nach dem welchen Auspuff man fährt. Einen 1 L gab ich davon auch noch und einen 1,5L Fuel Friend. Oft brauche ich die Ersatzsprit Kanister aber nicht da es ja genug Tankstellen gibt nur wenn ich zur Insel fahre. 

Geschrieben

Danke, Auspuff ist zurzeit eine Bgm Box mit größeren Krümmer verbaut und wird durch eine Big Bertha ersetzt sobald sie angemeldet wird.  Wollte anfangs die Crimaz verbauen jedoch hatte ich die Teile noch zuhause, Bremshebel wird noch auf GS umgebaut. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Meine 80er Bj. 83 in den 80ern in die jetzige Farbe professionell umlackiert. War ursprünglich champagner farben. Stand über 10 Jahre. Motor neu gemacht, getüvt und angemeldet in 2020.  Läuft jetzt wieder regelmäßig.

IMG_2798.jpg

  • Like 2
Geschrieben
  Am 14.9.2021 um 05:53 schrieb ultra2:

Meine 80er Bj. 83 in den 80ern in die jetzige Farbe professionell umlackiert. War ursprünglich champagner farben. Stand über 10 Jahre. Motor neu gemacht, getüvt und angemeldet in 2020.  Läuft jetzt wieder regelmäßig.

IMG_2798.jpg

Aufklappen  

 

Die kommt mir doch seeeehr bekannt vor!:whistling::cheers:

Gute Fahrt damit!

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

ital.PK50S aus 1985

(darf Frauchen damit fahren)

 

-O-Lack etwas aufbereitet

(teilweise wurde da mal nachgepfuscht)

-Teile/Felgen schwarz gepulvert

-50ccm Polini p&p

-Rennwelle

-16er Ritzel und 4Gang

-16/16 

-Sito plus

-Vape 

Läuft schön und echte 56-60Km/h

 

 

 

20211024_130026.jpg

20211024_124036.jpg

20211024_130112.jpg

20211024_134919.jpg

Bearbeitet von d-tom
  • Like 5
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Kundenfahrzeug. Schad um den tollen o-lack, die karre stand top da.

Egal, kanns nicht ändern.

Wenigstens ist die karre nun schön motorisiert

133er polini mit 19er gaser und sip banane. Fährt sich echt angenehm

 

Kurze frage, wie bekomm ich den scheiss schutzfolie von den reifen weg?

20220205_115619.jpg

20220205_115641.jpg

20220205_115726.jpg

20220205_115715.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Habe diese gegen ein Solo MK 40 eingetauscht. 

 

 

Aufkleber runterfummeln war eklig, aber hat sich gelohnt. Im Eifer habe ich die grünen "Electronic"-Aufkleber mit runter gemacht...muss ich noch neue besorgen.

 

Motor liegt zerlegt im Keller und wartet auf Sandstrahlen. Danach kommt der Aufbau. Freue mich drüber! Hätte jetzt gerne noch eine in Kobaltblau.

IMG-20220105-WA0007.jpg

 

 

IMG-20220115-WA0003.jpg

 

Das Solo MK 40  (Tauschmasse) nachdem ichs überholt hatte:

IMG-20210209-WA0008.jpg

Bearbeitet von steven
Geschrieben

PK 50 s , o Lack, unverbastelt. Läuft, bremst, hupt.

 

Wird aber übers Wochenende wahrscheinlich für 2k verkauft.

IMG_20220207_160103000_HDR.jpg

IMG_20220207_160108718_HDR.jpg

IMG_20220207_160116232_HDR.jpg

IMG_20220207_160126827.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich probiere das mit der 190er auf jeden Fall aus. Der Motor läuft ansonsten so super das ich das unbedingt wegbekommen möchte. Luftfilter wäre auch ne Idee.  Im SI26 von Pinasco ist der 04er Schieber verbaut mit 0,7mm Knabberecke. Meine Einlasszeiten sind 127 vOT/ 56 nOT. Meint ihr ich sollte die Ecke mal mit Epoxy ganz zumachen? Das die 140er überfettet habe ich bei Wechsel von 160 auf 140 gemerkt. Im Stand etwas laufen lassen und die Kiste fängt an zu qualmen ohne Ende und man muss sie richtig freirotzen bis sie wieder normal läuft.
    • @Quickshifter: Das Piaggio für fast alles AC verwendet hat, statt DC hat einen Grund. Durch die Gleichrichtung gehen mehrere Watt verloren. Da die Lichtmaschine bereits im normalen Betrieb an der Leistungsgrenze arbeitet wird jedes Watt gebraucht!!! Von daher ist eine Umrüstung auf Voll-DC nach meiner Meinung nicht sinnvoll.
    • Hi, durch die 140er HLKD steigt der Spritlevel im Mischrohr stark an und Überfettet den Nebebdüsenbereich. Hatte das gleiche Problem und bin auf die 190er HLKD gewechselt. Bei mir bin ich auch auf eine 160/62 ND. Am Schieber habe ich nichts geändert und bin erstmal zufrieden. AFR werte: 13.5-13.9 im Standgas 12.8-13.3 im Nebendüsenbereich 12.0-12.4 Vollgas
    • @nitrocraft fahre 2 Stelvios 1.0 mit 60er Welle. Beide mit 24er SI 190BE2-162, ND60/162, Trichter und großem Deckel. HD und ND gemessene Größen. Ich bin der Meinung unten herum müsste der 244er damit such laufen. Knabberecke braucht keine Änderung mit der Pinasco Welle (non-comp) und erweiterte Knabberecke auf 0,7mm bei der VMC Welle die es speziell für den 187er Crono gibt.  
    • Versuchs mal mit klassischem Luftfilter obs dann läuft, wäre zumindest mal eine Erkenntnis.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung