Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!!

 

Ich habe bei meiner PX 200 eine neue Rennwelle samt neuer Lager/Siri verbaut. Der Einbau verlief soweit problemlos, bis auf die Tatsache, dass die Kupplung etwas schwer auf den Kuwe-Konus ging, was ich aber als nicht so dramatisch empfand.

 

Mein Problem ist jetzt, dass wenn der Motor warm wird die Lager anfangen zu quietschen, also in irgendeiner Achse zu wenig Platz haben und der Motor deutlich an Leistung verliert und unwillig läuft.

 

 

Meine Fragen:

 

Hatte diesen Fehler schon jemand?

Kann ich den Fehler ohne erneutes Trennen beheben? wenn ja - wie?

 

 

Gruss

 

Luke

Geschrieben (bearbeitet)

Das Geräusch kommt eindeutig aus dem Bereich Polrad und das Motorgehäuse wird auch übermäßig warm!!

 

Kann es sein, dass die Kupplung zu fest auf dem Konus sitzt ?

 

Hab aber alle Drehmomente eingehalten auch die bei den Zylinderbolzen.  Zylinder und Kopf sind dicht.

 

Video kann ich erst später, nach der Arbeit machen.

 

Zur weiteren Info.

 

Verbaut wurde:  Rennwelle mit normalen Hub (also keine Langhub),

                           abgedrehtes 200er Lüfterrad 

                           PX Lusso-Kupplung mit 4-Scheiben-Satz

                           211 Malossi mit Malossi-Kopf.

Bearbeitet von Luke1304
Geschrieben

Ich kann mir vorstellen, dass das Polrad irgendwo streift - Lager quietschen nicht.

 

Was ist übermäßig warm? Bei diesen Temperaturen ist nichts unmöglich ;)

Geschrieben

Das Geräusch kommt eindeutig aus dem Bereich Polrad und das Motorgehäuse wird auch übermäßig warm!!

 

Kann es sein, dass die Kupplung zu fest auf dem Konus sitzt ?

 

zu fest angezogen glaube ich nicht.

 

 

Ich kann mir vorstellen, dass das Polrad irgendwo streift - Lager quietschen nicht.

 

Was ist übermäßig warm? Bei diesen Temperaturen ist nichts unmöglich ;)

 

 

lager können schon quietschen - aber ich vermute , dass da was anderes quietscht. auch bei den derzeitigen temperaturen, darf der motorblock nicht übermäßig heiss werden - um einiges wärmer als sonst ja - aber auch nicht exorbitant mehr.

 

ich hab das gefühl, dass mit der welle irgendwas nicht stimmt und die möglicherweise etwas verdreht ist etc.

Geschrieben

Ich habe bei einer sf mal einen zu kleinen simmerring eingebaut. Hatte keinen anderen. Und das hat auch gequitscht bis der dann gepasst hat ;). Ja der war dann tatsächlich dicht. Aber das wirds wohl nicht sein.

Geschrieben

Mal davon ausgegangen, das tatsächlich nen lager quietscht, habe ich den jeweiligen lochstich in verdacht.

Sollte nicht jemandem was anderes einfallen, wirst du wohl nicht ums spalten herum kommen.

Zum vermessen könntest das Gehäuse dann zum kobold schicken...

Geschrieben

Danke für die Antworten, das Problem scheint jedoch nicht so eindeutig zu sein.

 

Werde erstmal den Drehschieber kontrollieren und die Kupplung aus-/einbauen. Wenn das nichts hilft, werde ich ums Ausbauen und Trennen wohl nicht herum kommen.

 

Ich werde berichten, kann allerdings nen paar Tage dauern, da ich erst ab nächster Woche Urlaub habe.

 

Wohnt jemand zufällig im Bereich Bochum/Herne/Dortmund - vier Ohren hören mehr, vier Augen sehen mehr....

 

Gruß

Luke

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde nun Folgendes machen:   1. Hauptdüse: Hauptdüse ändern und zwar erst mal nur auf 125/123. Das ist schon ganz schön viel Änderung. Und wenn du es ganz richtig machen willst, dann düse sukzessive von 130 kommend herunter. Und dazu müsstest du eigentlich Vollgas auf einer langen, möglichst ebenen Strecke fahren und schauen, wie sich der Roller mit den kleineren Düsen verhält.   Aber da die richtige HD irgendwo zwischen 118-125 liegen sollte/wird, kannst du auch gleich mal auf 125 gehen.   2. Anspringverhalten: Vor allem deine ND und auch die restlichen Düsen (HLKD, Mischrohr) und auch die Stellung der Gemischschraube scheinen zu passen.   Daher tendiere auch ich zu einer eventuell undichten Schwimmernadel. Ist die Schwimmernadel neu? Ich würde diese trotzdem tauschen und kostet nicht viel   3. Auspuff: Ich wwürde ggf. zurück auf den PX-Auspuff tauschen und mal schauen, wie es damit ist. Nur um diesen Siff im Polini-Auspuff zu eliminieren, der aber so oder so raus muss.   Oder, wenn der Roller angesprungen ist, dann würde ich diesen einfach mal fahren und dann auch einige Kilometer und auch Vollgas (a. in Sachen HD und b. um mal "durchzupusten").   4. Zur Zündung fällt mir nicht mehr viel ein, denn Polrad, CDI, Zündgrundplatte, Zündkabel, Zündkerze, Kabelast wurden schon ausgeschlossen bzw. zum Teil auch getauscht. Irgendwo Masseschluss wurde auch so weit möglich untersucht und nicht festgestellt.   Mir fällt da nichts mehr ein, woher ein schwacher Funke kommen soll und die Frage bleibt, ob der Funke wirklich so schwach ist, wie dieser sich (nach Sichtprüfung) darstellt?  
    • ... bestellt in der Badze am Kiosk immer den Flutschfinger 
    • Warum? Es ist doch egal, ob sie sich vor oder nach dem Zusammenbau verzieht? Einziger Vorteil könnte sein, dass sich das Gehäuse einfacher zusammen bauen lässt, aber dann merkt man nicht, ob es nicht passt... Ziehe seit über 30 Jahren die NW vorher fest und hatte noch nie Probleme!
    • Stance. Trittleisten bohren und dann Lack.  Trotz verdreht verschweißter Gabel 4mm offset. Steht aber sehr gut da in der Kombi.
    • Er will bei offenem Motor einfach nur das Bremstrommellager vom Gewicht der Gänge schonen. Braucht man nicht, das macht dem Lager nix.   @boxter986: die Nebenwelle wird erst nach Zusammenbau der Hälften festgezogen.     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung