Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Moin!

 

Sind hier vielleicht Klempner anwesend? Habe ein Problem mit meinem Wasserhahn für die Waschmaschine, bzw. mit dem Aqua Stop.

 

Wenn ich seit kurzem den Wasserhahn aufdrehe, schießt Wasser aus der Verbindung zwischen Aqua Stop und dem Wasserhahn.

Ich habe schon versucht, es mit Teflonband abzudichten, aber selbst das dickste Umwickeln hat keine Besserung gebracht.

 

Hat vielleicht jemand eine Idee?

 

Viele Grüße,

Daniel

 

 

 

post-18554-0-49537000-1375811663_thumb.j

post-18554-0-57975700-1375811674_thumb.j

post-18554-0-96920100-1375811685_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Jo, würd da auch ne neue  Dichtung rein machen. Und mach das Teflon ab, hat da nix zu suchen  :satisfied: .

 

Wars denn mit dem Wasserhahn schon mal dicht?

Vielleicht ist das Verbindungsstück  des Wasserhahns (aufs Aussengewinde) einfach zu kurz und die Dichtung wird nicht ausreichend gequetscht. Weisst du was ich mein..?

 

Bin auch nicht vom Fach...

Bearbeitet von Speschl
Geschrieben

Jo, würd da auch ne neue  Dichtung rein machen. Und mach das Teflon ab, hat da nix zu suchen  :satisfied: .

 

Wars denn mit dem Wasserhahn schon mal dicht?

Vielleicht ist das Verbindungsstück  des Wasserhahns (aufs Aussengewinde) einfach zu kurz und die Dichtung wird nicht ausreichend gequetscht. Weisst du was ich mein..?

 

Bin auch nicht vom Fach...

Stimmt!

Liefere beruflich Waschen aus, mit anschliessen erklären blabla, bei dem hier abgebildeten Waserhahn gibts beim Aquastop immer probleme mit der dichtigkeit, wobei die vermutung von Speschl passt.

Idealer weise sollte das Aussengewinde des Hahns dicker als der Hahnkörper sein, dann geht das Aquastopgewinde über das komplette Aussengewinde des Wasserhahns und dicht ist der klump.

 

:cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

das ist aber ein hahn mit rohrbelüftung, also kein gewindenippel!

schraub einen einfachen hahn ohne rohrbelüftung drann und freu dich über deinen apuastop

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

...ergo Gewindestück rausschrauben und ein Längeres einschwenken, wohl, ne?

 

einschwenken tu ich nur n essigsauren 5 Liter Schwenkeinlauf, bevorzugt an Ärschen die Mir anne Mopette fummeln.

Für das Problem HIER hab ich vor Ort imma n variables Wurf und Steckgewinde inna Werkzeugkiste.

 

:cheers:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Noch immer keine Lösung gefunden, ob mit einer oder zwei Dichtungen - es sprudelt immer noch... :(

 

Kann das eigentlich auch an dem Gewinde des Hahns liegen? Dachte immer, die wären "fest", aber wenn ich hier was von längerem Gewinde lese - kann man die tauschen?!

Geschrieben

das ist aber ein hahn mit rohrbelüftung, also kein gewindenippel!

schraub einen einfachen hahn ohne rohrbelüftung drann und freu dich über deinen apuastop

wo ist denn das problem den hahn einfach zu wechseln?

Geschrieben

Ich hätte schon mal versucht Hahn oder Gewinde zu lösen, aber da hat sich nix getan. Da muss ich dann wohl noch mal mit Gewalt ran....

Glaube langsam auch nicht mehr, dass es am Aqua Stop liegt.

Danke!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, muss doch noch mal nachhaken:

Ein Hahn ohne Belüftung ist ja echt nicht einfach zu finden!

Aber: mein jetziger Hahn hat eine Belüftung, aus der es wohl raus sprudelt. Warum tut es das denn überhaupt?

Vorher hat es doch auch funktioniert, ohne dass da jemals was raus kam?

Nicht, dass ich jetzt nen Hahn ohne Belüftung verbaue und mir der Schlauch platzt oder so...

Geschrieben

Der Hahn hat eine Belüftung und einen Rückflussverhinderer. Das ist vorgeschrieben, damit nicht zb das Wasserwerk dir das Wasser abstellt, du bist im 3. Stock, im EG trinkt jemand Wasser aus der Leitung und das saugt es direkt aus deiner Spülmaschine, weil aus der Leitung am Hausanschluss ja nichts kommt. Sicherheitstechnik eben...

 

Funktionieren tun die normalerweise schon, man sollte halt eben wissen was man tut, Wasser ist ein Lebensmittel, sogar ein relativ sensibles...

Geschrieben (bearbeitet)

wieso sollte das vorgeschrieben sein?

ein eckventil hat auch keinen rückflußverhinderer und auch keine belüftung und nicht jeder belüftete hahn einenen rückflußverhinderer.

eigentlich sind die belüfteten hähne für den aussenbereich gedacht, da durch die belüftung der dahinter angeschloßene schlauch leerlaufen kann um ein einfrieren zu verhindern.

wenn das belüftungssystem am hahn defekt ist, sprudelt es da auch immer schön raus und eine reparatur ist nicht möglich, bzw. lohnt sich auch nicht.

einfach einen neuen hahn einbauen und gut ist.

 

bei uns gibt es in jedem baumarkt ne menge hähne ohne belüftung und die sind dann auch noch billiger als die mit.

 

http://www.ebay.de/itm/Auslaufhahn-Auslaufventil-Zapfhahn-mit-Knebeloberteil-1-2-matt-chrom-/360632885919?pt=Wasserinstallationen&hash=item53f765229f

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

Der Hahn hat eine Belüftung und einen Rückflussverhinderer. Das ist vorgeschrieben, damit nicht zb das Wasserwerk dir das Wasser abstellt, du bist im 3. Stock, im EG trinkt jemand Wasser aus der Leitung und das saugt es direkt aus deiner Spülmaschine, weil aus der Leitung am Hausanschluss ja nichts kommt. Sicherheitstechnik eben...

 

Funktionieren tun die normalerweise schon, man sollte halt eben wissen was man tut, Wasser ist ein Lebensmittel, sogar ein relativ sensibles...

ganz vergessen:

 

totaler vollquatsch!!!!!!!!!

Geschrieben

Wenn du meinst...

 

Schau mal in die Richtlinien deines Wasserversorgers, der sieht das so wie ich...

 

Offiziell darfst du nicht mal deinen eigenen Wasserhahn selber tauschen, hast nämlich nicht die nötige Sachkunde dafür, wenn du nicht den Beruf gelernt hast und im Auftrag deines Meisters arbeitest...

 

Glaubt wieder keiner, mir auch herzlich egal, ist aber definitiv so, ich weiß da eigentlich schon wovon ich schreibe, mache sowas hauptberuflich als Chef...

Geschrieben

ich bin da auch beruflich ziemlich involviert.

 

wenn es denn so wäre wie du sagst, warum haben denn dann gerätehähne, also eckhähne mit zusätzlichem geräteanschluß, weder eine belüftung noch einen rückflußverhinderer?

vielleicht, weil die hersteller sich einfach über alle vorschriften hinwegsetzen? ich glaub eher nicht!!!!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin zusammen,   ich suche auf diesem Wege ein schönes, altes originales, ranziges Handschuhfach für meine Lammi... Also ein geschossenes aus Blech, keine Einkaufskörbe oder Zeitungsfächer zum anstecken   Wer noch was im Regal liegen hat, bitte meldet euch bei mir...   Danke und Gruß Angelo   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich würde auf Schwertlänge 35cm gehen, damit deckst du den mittelstarken Stammholzbereich ganz gut ab. Von einem kabelgebundenen Gerät würde ich Abstand nehmen, das schränkt in der Flexibilität ein. Keine Schnellspanner, das nervt beim Kettenwechsel.  Kommt aber immer darauf an, wofür der Einsatz gedacht ist und was du ausgeben möchtest. Wenn nur kleine Gehölze zerkleinert werden sollen, dann wäre durchaus auch eine Akku-Astsäge in Erwägung zu ziehen.  
    • Ich muss mal Foto machen, weiss nicht mehr wie die aussieht  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung