Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Vespaprofis,

 

eigentlich habe ich in Vergangenheit, alle Lösungen meiner Probleme hier im Forum gefunden. 

 

Doch jetzt bin ich irgendwie mit meinem Latein und der Suche hier am Ende! 

 

Ich habe jetzt schon die 3. Zündgrundplatte und 2. CDI in den letztem drei Monaten verbaut.

Nachdem ich eine neue ZGP eingebaut habe, lief sie immer ca. 3-4 Wochen super! dann während

des Fahrens ging die Vespa aus sprang auch nichtmehr an.

 

Verbaut wird eine ZGP 7-polig.

Vielleicht liegt ja der Fehler daran, daß wenn ich das rote Kabel welches vom Kabelbaum kommt mit dem braunen

Kabel von der ZGP verbinde, es immer einen kurzen gibt. Ich habe aus diesem Grund die zwei Kabel einfach isoliert

und nichtmehr miteinander verbunden. Das kann aber nicht die Lösung sein!

Da ich kein Motorelektriker bin und das braune Kabel nicht in meinen Stromlaufplan erscheint, wende ich mich ans Forum.

 

 

Danke im vorraus

Geschrieben

Hmm - braune Kabel sind nur bei Lampen in der Nähe, nicht an der ZGP.

Evtl ein ehemals rotes?

 

Bitte den passenden Plan posten - THX.

Geschrieben (bearbeitet)

Hmm - braune Kabel sind nur bei Lampen in der Nähe, nicht an der ZGP.

Evtl ein ehemals rotes?

 

Bitte den passenden Plan posten - THX.

 

Danke für die schnelle Reaktion!

 

Aber wenn ich hier einen Plan anhänge, den ich aus dem Internet habe, verletze ich dann nicht Irgendwelche Rechte?

Will jetzt aber keine große Diskussion anzetteln!

 

Habe es anders gelöst!

Mit einem Link nach wiki:  http://www.google.de/imgres?imgurl=http://wiki.germanscooterforum.de/images/4/40/V8X1TmitBatterie.gif&imgrefurl=http://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Schaltplan_Vespa_PX80_(V8X1T)_mit_Batterie&h=1146&w=1736&sz=140&tbnid=h4MVtlKzzksPzM:&tbnh=81&tbnw=122&prev=/search%3Fq%3Dpx%2B80%2Bschaltplan%26tbm%3Disch%26tbo%3Du&zoom=1&q=px+80+schaltplan&usg=__EoYfNcpXakvBshxE6yT2U9fgc7M=&docid=DrVKnCisIg9PiM&sa=X&ei=lIkCUor5O4K8Pc75gcgC&ved=0CDEQ9QEwAA&dur=3685

 

 

Gruß

Bearbeitet von Wirkungsgrad
Geschrieben

Nie etwas am Kabelbaum geändert!

 

- hat alles gepasst bevor mir die erste ZGP und die CDI hopps ging.

 

Braunes Kabel kommt von der ZGP -> die fette Spule gegenüber von Pickup

Rotes Kabel kommt glaube ich (glauben heißt nicht wissen) von der Sicherung?

 

 

 

Link ist OK.

 

Also keine Umbauten/Änderungen bzgl des braunen Kabels?

 

  • Wo kommt es her - wo geht´s hin?
  • Dito rotes Kabel?
Geschrieben

...

Verbaut wird eine ZGP 7-polig.

Vielleicht liegt ja der Fehler daran, daß wenn ich das rote Kabel welches vom Kabelbaum kommt mit dem braunen

Kabel von der ZGP verbinde, es immer einen kurzen gibt. Ich habe aus diesem Grund die zwei Kabel einfach isoliert

und nichtmehr miteinander verbunden. Das kann aber nicht die Lösung sein!

...

 

 

Wie bist denn auf diese Idee gekommen?

 

 

rt = +12V Batt

gegenüber PU = 12V~ Spule

=> macht einen satten Kurzen - Sicherung?

 

Wird die Batterie geladen?

Geschrieben (bearbeitet)

Wie bist denn auf diese Idee gekommen?

 

 

rt = +12V Batt

gegenüber PU = 12V~ Spule

=> macht einen satten Kurzen - Sicherung?     die ist natürlich geflogen!

                                                                           aber es blieben beim Zusammenbau, nur diese zwei Kabel über.

 

Wird die Batterie geladen?                                 Wie kann ich das rausmessen? (Voltmeter habe ich)

                                                                            Trotzdem ist auch ohne dieser Verbindung eine ZGP kaputt gegangen! 

Bearbeitet von Wirkungsgrad
Geschrieben

Braun = verbruzzelt!  :shit:

 

 

Einfach Kabel zusammen klemmen, ohne die Funktion verstanden zu haben, ist keine gute Methode.

 

Voltmeter an die Batterie:

2x messen

Motor OFF - ON

Werte?

 

Ist etwas an der defekten ZGP zu erkennen (Bild) ?

 

 

Geschrieben

Du bist noch auf!

 

und wie heißt ist die nördlichste Stadt Italiens?

 

Danke 

 

bis Morgen

 

 

Braun = verbruzzelt!  :shit:

 

 

Einfach Kabel zusammen klemmen, ohne die Funktion verstanden zu haben, ist keine gute Methode.

 

Voltmeter an die Batterie:

2x messen

Motor OFF - ON

Werte?

 

Ist etwas an der defekten ZGP zu erkennen (Bild) ?

Geschrieben

So, jetzt habe ich mal die Kabelsteckplätze aufgenommen.

 

Motorkabelbaum zur Lima:

Rot ? (wenn mit Braun verbunden dann Kurzschluß)

Grau

Gelb

Schwarz

 

Grün ( = Killschalter)

 

Lima:

Gelb

Braun ? (wenn mit Rot verbunden dann Kurzschluß)

Grau

Schwarz

zur CDI:

Rot

Grün

Weiß

 

Regler:

A = Grau

A = Grau

G = Gelb

B =Weiß

    =Schwarz

 

Wie gehört jetzt was miteinander verbunden?

Geschrieben

Rein nach Farben verkabeln, hat ein gewisses Risiko.

Es gibt oft dieselbe Farbe aber ne andere Funktion dahinter.

Besser, den Anfang und das Ende des Kabels zu kennen.

 

Da bleibt Dir nix anderes übrig, den K-Baum mit dem Plan oben zu vergleichen. :satisfied:

Geschrieben (bearbeitet)

Rein nach Farben verkabeln, hat ein gewisses Risiko.

zumal die Farben an der ZGP z.T. abenteuerlich angelötet sind (s.z.B. blau auf Masse :blink:).

 

Sehe ich das richtig auf dem Bild der ZGP:

- gelb und grau = zwei Lichtspulen in Reihe ohne Masseverbindung?

- braun und blau (wird irgendwo zu schwarz) = zwei Lichtpulen in Reihe mit Masseverbindung (blau)?

 

Wenn s.o. stimmt und der verlinkte Schaltplan zutreffend ist, laß an Regler und Kabelbaum alles wie es gezeichnet ist und probiere mal die LiMa wie folgt im Kabelkästchen anzuschließen:

- gelb Zündrundplatte (ZGP) an rot Kabelkästchen (KK)

- grau ZGP an gelb KK

- braun ZGP an lila KK

- schwarz (ehem. blau) ZGP an schwarz KK

 

(Rot, grün, weiß von ZGP zur CDI sind eh selbstverständlich und müssen nicht extra erwähnt werden, oder?)

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

Sorry, ich habe kein Lila!

 

Was kann passieren wenn's dann so nicht stimmt?

 

zumal die Farben an der ZGP z.T. abenteuerlich angelötet sind (s.z.B. blau auf Masse :blink:).

 

Sehe ich das richtig auf dem Bild der ZGP:

- gelb und grau = zwei Lichtspulen in Reihe ohne Masseverbindung?

- braun und blau (wird irgendwo zu schwarz) = zwei Lichtpulen in Reihe mit Masseverbindung (blau)?

 

Wenn s.o. stimmt und der verlinkte Schaltplan zutreffend ist, laß an Regler und Kabelbaum alles wie es gezeichnet ist und probiere mal die LiMa wie folgt im Kabelkästchen anzuschließen:

- gelb Zündrundplatte (ZGP) an rot Kabelkästchen (KK)

- grau ZGP an gelb KK

- braun ZGP an lila KK

- schwarz (ehem. blau) ZGP an schwarz KK

 

(Rot, grün, weiß von ZGP zur CDI sind eh selbstverständlich und müssen nicht extra erwähnt werden, oder?)

Bearbeitet von Wirkungsgrad
Geschrieben

Was kann passieren wenn's so nicht stimmt?

 

Schau halt nach, ob es so ist.  :satisfied: 

 

Das schlimmste, was passieren kann, ist, daß es nicht funktioniert. :-D

Wenn die Batterie mit (sagen wir mal) 8A abgesichert ist, fackelt kein Kabelbaum ab.

Geschrieben

Ok, der Motor läuft auch nach diesem Plan!

Doch die Lichtmaschine bringt keinen Ladestrom? 

 

 

zumal die Farben an der ZGP z.T. abenteuerlich angelötet sind (s.z.B. blau auf Masse :blink:).

 

Sehe ich das richtig auf dem Bild der ZGP:

- gelb und grau = zwei Lichtspulen in Reihe ohne Masseverbindung?

- braun und blau (wird irgendwo zu schwarz) = zwei Lichtpulen in Reihe mit Masseverbindung (blau)?

 

Wenn s.o. stimmt und der verlinkte Schaltplan zutreffend ist, laß an Regler und Kabelbaum alles wie es gezeichnet ist und probiere mal die LiMa wie folgt im Kabelkästchen anzuschließen:

- gelb Zündrundplatte (ZGP) an rot Kabelkästchen (KK)

- grau ZGP an gelb KK

- braun ZGP an lila KK

- schwarz (ehem. blau) ZGP an schwarz KK

 

(Rot, grün, weiß von ZGP zur CDI sind eh selbstverständlich und müssen nicht extra erwähnt werden, oder?)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das klingt gut, den Gianelli habe ich schon verbaut. Lief vorher mit dem Original Zylinder GPS 48. 55 bis 60 wären perfekt. 
    • mmmhhh ne Welle sollte der natürlich nicht bilden wenn er bündig sitzt. Hast du mal das Innenmaß vom Sitz gemessen? 
    • Wenn der DR 50cc gut gemacht ist, auch die korrekte QS ei gestellt ist, läuft der gut und gerne 55-60kmh. Am besten mit einem Giannelli OP oder Sito Plus, und nicht zu lange übersetzen.    Der Auslass ist ziemlich rechteckig, würde ihn leicht verrunden, bwz. trapezförmig machen (oben breiter).  Nicht weiter als 66-68% Sehnenmass!    Dann läuft das echt gut! 
    • Markiert das Mal auf dem Foto, wo es rauskommt
    • Brauch mal Schwarmwissen.........   Meine Gabel in meiner GL........PK XL2 Gabel vom Dienstleister mit Grimeca NT. Die Gabel ist mit Neuteilen zusammen gesetzt, Anlaufscheibe hinten drauf...Dichtring hinten drauf....die nagelneue Grimeca Nabe, die bereits fertig bestückt war mit den Lagern....die U Scheibe mit der abgeflachten Innenbohrung.....der Segering.....ging gerade so drauf und ist schön eingeschnippt.  Alles dick gefettet. Zusammenbau der Gabel nach Explo...da sollte nix vergessen sein.   Sip Dämpfer oben mit 1cm Distanz und Versatzplatte.......geht nicht oben am Koti an...da ist genug Platz....seitlich zum Halter des Koti hab ich selbigen so ausgeschnitten, dass der Dämpfer (oberer Teller etwas abgefräst) samt Teller und Einstellrad 1mm Platz zur Halterung hat.    Ich wüsste auch nicht was nicht fest angezogen sein sollte. Lenklager ist soweit auch fest....da kann ich die Gabel packen und vor und zurück schütteln wie ich will....da bewegt sich nix......hab mal den Finger oben unter die Kaskade unter die Lagerschale gesteckt dabei....da bewegt sich nix.       Was ist das? Beim vollen Einfedern ohne Bremse bis auf Block ist das total ruhig....MIT gezogener Bremse brauch ich nicht mal Einfedern wie auf dem Video und es klackert. Schon leicht vor und zurückschieben mit gezogener Bremse langt um das Geräusch zu erzeugen.     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung