Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

man sollte doch hier im forum eine originallack-tauschbörse einrichten.

für vespa und lambretta. wieviele leute haben teile im originallack

rumfliegen und lackieren sie irgendwann irgendwie, anstatt dass die

teile originalzustandskisten auf vordermann bringen könnte..

wieviele li specials gibt es, die dringend eine originallack-lenkerkopf-abdeckung

oder backen im originallack brauchen könnten.

vorzustellen wäre das prinzip:

-nur tausch gegen 100% gleichwertigen zustand

-sucher bezahlt an den anbieter 10-20 euro

:-D

Geschrieben

das würde vielleicht bei den AllerweltsVespas funktionieren aber

ich glaube daß man bei den Lamies froh sein sollte wenn man manche Blechteile überhaupt noch irgendwie bekommt.

Geschrieben (bearbeitet)
ich glaube daß man bei den Lamies froh sein sollte wenn man manche Blechteile überhaupt noch irgendwie bekommt.
Das stimmt schon, aber grundsätzlich finde ich bei Ersatzteilen tauschen immer besser als kaufen.

Wir haben doch alle den Keller voller Zeugs liegen, warum nicht tauschen, es muss ja nicht immer gegen das sein was man am dringensten braucht, sondern was man sicher mal wieder brauchen wird.

Auf die Art bleibt das ganze nämlich ein bezahlbares Hobby, was ja angesichts der Preisentwicklung bei originalteilen schwierig wird.

Gerade wenn man Wert auf Originalteile legt und nicht immer auf Hopsingnachbauten zurückgreifen will. Und original mit ein bischen Patina ist oft schöner als nagelneu

Also : Tauschen, Tauschen, Tauschen

Bearbeitet von TV175
Geschrieben

vielleicht waere es einfacher wenn leute einfach nur in ne datenbank eintragen, was sie so im keller rumflacken haben. dann email daneben, und man kann schon tauschgeschaeft anleiern. vielleicht noch mit bild wenns geht.

wenn das jemand will, kann ich das am WE mal schnell auf die beine stellen.

-arne.

Geschrieben

Am We??

Is da nicht was beim Poppa am Fr.? und am Sa.? da war doch auch was im zusammenhang mit den Süd Palästinensern...?? :-D

Ansonsten: hab eine LI 125 Serveta im Originalem dunkel blau, und werd nächstes Jahr lackieren - würde alles tauschen...

Genauso wie eine linke! Seitenhaube mit Ram Air Loch - für GG Tuner

Und zwei hell türkise LI Backen und zwei knallrote Trittbretter, ebenfalls LI 3. Serie

Scheint mir alles Originallack zu sein, mache auf Wunsch Fotos!

- schmied

Geschrieben

super sache

bin durch tausch zu ziemlich jedem karosserie teil an meiner tv200 gekommen, im tausch gegen tuning teile.

ich bin dafür!!!!!!! :-D

hab nur leider momentan nur mehr eine renn sitzbank für lammy und einen sportgebäcksträger vorne für vespa (der der oben schmäler ist als unten) (trapez)

werd mal fotos machen

filius@netzfabrik.com

Geschrieben

Ja, Tauschbörse einrichten, aber so, daß jedem klar ist, daß es nur zu tauschen geht und man nicht laufend Anfragen bekommt, ob man das Teil nicht doch auch verkaufen würde.

Ich pflichte also den beiden TV's bei.

Geschrieben

ich meinte jetzt nicht einfach ein "normales" tausch-forum.

sondern eines, welches sich auf karosserieteile im originallack bezieht.

ich kenne kleute, die würden ihre oma verkaufen, wenn sie einen

vorderen kotflügel im originalen innocenti-weiss für ihre sx200 bekommen könnten,

auch wenn dieser ein paar kratzer hätte..

ich hätte zb für eine li special noch seitenbacken in guter originallack-

qualität mit schriftzügen und allem(zierzacken/hebeln)

oder top li III backen im originalblau (azur) mit schriftzügen und hebeln im zust.

1. oder für eine dl200 noch eine ocker-kaskade.

soetwas sollte man tauschen und zwar um explizit "manko"-fahrzeuge in

"mint-condition" zu verwandeln.

:-D

Geschrieben

danke tv200, du sprichst mir aus der seele. ich hab für meine silverspecial auch die felgen ertauscht. suche aber weiterhin dringend eine lenksäule und ein rechtes trittbrett für dieses modell. hab noch eine lenksäule für goldenspecial und einen kotflügel für li3 in weiss im angebot. da liegt aber bestimmt noch mehr im lager, muss mal nachgucken.

-stefan

Geschrieben
(..hüstel... li -backen gab es original weder in grün noch in weiss, ausser tv3-libacken

vielleicht)

"(Hüstel-Hüstel)"

So, wirklich?

Und was war dann das, was ich letzte Woche mit 8000 Originalkilometern in Italien gesehen habe? Ne Fatamorgana?

Es gab 2 farbiglackierte Li 3`s mit grünen, blauen und roten Seitenhauben. Evtl. sogar noch mehr, fällt mir nur nicht gerade ein....

- KLUGSCHEIßMODUS-OFF-

Geschrieben (bearbeitet)

aber two tone gab es nur bei den 150ern oder???

125er gabs nur in Grau oder

da hat ein kolleg eine von

Li3 150

Weis mit Blauen Backen und Kaskade

Also nochmal dann ist diese Farbe da

20030927093707.jpg

Grigio (Grey) Lechner Code 8068 ??? oder

Bearbeitet von Werner Amort

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • VMC Ranger wäre wieder verfügbar. €435 inkl. Versand.
    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung