Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Hab hier 2 133 Polini Doppelansauger, einer hat ganz normale Kanäle wie der normale 133er, einer hat kleinere ÜS Ausgänge und der Kanal ist innen anders, und auf dem Kopf steht Polini Motori drauf. Mich würde interessieren wann Polini den Zylinder geändert hat, weiß das jemand?

Mfg Lucki

Geschrieben
habe auch einen etwas "sonderbaren" 133er zu hause. komisch geformter boostport.

Du hast einen "frühen" 133er Polini mit dem Y- förmigen Boostport Eingang.

Mono, oder?

Zylinder wir so jetzt von der Firma Metrakit gebaut.

Ev. Gussformen aufgekauft?

Kolben und Kopf sind aber anders.

Gruß,

Olli

Geschrieben

Habe mich auch ziemlich gewundert, als mir letztens einer der Nachbarn einen neuen 133er Prolini unter die Nase hielt und fragte, was man denn da machen könne, der ginge keineswegs den Erwartungen entsprechend!

Mir ist zunächst aufgefallen, daß eben die Boostports anders aussehen und auch generell die Kanäle kleienre Querschnitte aufweisen als die mir von früher bekannten Heferl! Damals mußte man nur die Einlässe etwas bearbeiten, Auslaß, Welle, und einen halbwegs brauchbaren RAP dranhängen, und fast jeder Malossi-Treiber sah dir in den Auspuff! :-D

Der Malle bedurfte schon erheblich mehr Arbeit, bevor er an den DoProlini rankam, war aber auch nicht standfester,..., und erst viel Aufwand machte den Malle überlegen! Durch die dann meist erforderliche kürzere Übersetzung glich sich das jedoch fast immer wieder aus...!

Angeblich hat sich hier mittlerweile alles zugunsten des Malossi verschoben; ist das wirklich so? Habe mich halt schon sehr lange nimmer mit den SF beschäftigt...(zuviel Frickelei.... :-( )

Geschrieben

tja ist leider so, der DoA war früher echt ein scharfes Teil, undicht war er allerdings schon damals :-D aber du hast recht, früher haben wir wesentlich weniger Aufwand betrieben und die Dinger sind net viel schlechter gegangen als jetzt. Der Malossi ist im Moment im direkt vergleich zum Polini das Maß der Dinge, wobei der Malossi auch sehr ausbaufähig ist (Gerhard kann das so einiges berichten) Von der Haltbarkeit sind die Malle glaube ich mit den Polinis gleichzusetzen - ist natürlich immer alles relativ und kommt auf den Motor und den Fahrer an ....

Geschrieben

Spricht etwas dagegen, den heutigen Prolini ähnlich wie früher zu bearbeiten, oder sollte man gleich zum Malossi greifen? Kanäle erweitern etc. istzwar viel Aufwand, aber wenn man nirgends ungewollt durchbricht,... sollte das doch Sinn machen...

Schiefe Dichtflächen etc. sind eine alte Prolini-Krankheit, auch Stehbolzenbohrungen bis in die ÜS rein bei den 210ern..., da muß man halt am besten beim Kauf schon eine Vorauswahl treffen....!

In meiner Heimatgegend ist der Polini deshalb beliebter (gewesen), da hier aufgrund der Berge und Täler die Drehzahlsau Malossi etwas benachteiligt ist(war), und in der Haltbarkeit haben die beiden einander kaum was geschenkt.....

Geschrieben

Kann mal jemand die Unterschiede/ Steuerzeiten von Alt zu Neu detailliert beschreiben!?

Täte mich schon interessieren, wo da was geändert wurde.

Eine Abwicklung wäre vielleicht nicht schlecht. :-D

Ich bin nie den DoA gefahren...

@Lucki

Mach mal Pics, Du hast ja eine Digi Cam.

Danke und Gruß,

Olli

Geschrieben
Du hast einen "frühen" 133er Polini mit dem Y- förmigen Boostport Eingang.

Mono, oder?

jawol das könnte hienkommen. es ist ein mono. kopf und kolben hab i leider keinen. könnte sein dass die eine art CVF system haben? gabs da nicht mal ein topic dazu? (polini mit cvf?? :-D )

von dem ich den zyli habe hat gesagt dass der "alte polini" etwas höher dreht, und der neuere etwas mehr drehmoment besitzt. :-( bei solchen aussagen bin ich eher skeptisch. kann sonst niemand etwas zu den unterschieden berichten?? erfahrungen?

Geschrieben

Wieviele Überströmer hatte der alte Polini denn? Ich kenne nur alte Polinis mit weniger Potential (ausgereizt) als der neue. Der mit 4 seitlichen ÜS und Y-BP ist ja quasi der aktuelle Polini mit anderem Boostport. Der 121er mit 3 ÜS ist ein (leicht überarbeiteter) Et3 Zylinder wo Polini draufsteht, und der Polini-Kawasaki der bei nem Kumpel noch rumliegt hat auch nur 3 ÜS wenn ich mich recht erinnere (wurde mitsamt dem Kegra Werksrennroller direkt von Kegra nach D geholt, mit Kawasaki Vergaser überm Kickstarter und so Sachen :-( )

Also Lucki: aufstehn, Fotos und Portmap machen, hier reinstellen! :-D

Man kann bei den Smallframes quasi bei jedem (Malossi oder Polini) Zylinder das Band in den Bereich legen wo man es gerne hätte. Hier mal verkehrte Welt: Polini Drehzahlsau gegen Malossi 4. Gang Monster

polinivsmalossi.jpg

mit PM40 ändert der Polini Motor seine Charakteristik völlig:

gerhard_polini.jpg

Geschrieben

Fotos hab ich gemacht, Portmap auch halb dann ist mir der Stift abgebrochen :-( Find nur grad das Kabel von der Kamera nicht, werden dann morgen zusammen mit der Portmap reingestellt!

Mfg Lucki :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

ich habe auch nen paar von den Kameraden rumliegen. Der Zylinder ist so ca. 8 Jahre alt aber ich weiss nicht neues Modell oder altes. Jedenfalls ging da Leistungsmässig immer einiges. Hier mal ein unbearbeiteter Zylinder.

000_0196ok.JPG

MFG Bergfick

Bearbeitet von Bergfick
Geschrieben (bearbeitet)

mir sind da grad noch die Fotos von Undis (121er?) Polini eingefallen... zwar auch kein DOA, aber die Änderungen gingen ja zumeist Hand in Hand. Hat immer noch einen L-Ring, dafür aber schon jeweils 2 seitliche Überströmer und 2 Boostports. Aber noch keinen Y-Boostport

hier mal die Fotos:

Polini_v_Undi1.jpg

Polini_v_Undi2.jpg

Polini_v_Undi3.jpg

Achja: Luuucki, Portmap, Pfotos, los her damit, aber soofort! :-(:-D

Bearbeitet von Gerhard
Geschrieben

hät da auch mal eine frage zum doppelansaugstuzen..

hat es den auch ohne membran gegeben ???

Geschrieben

Moin Moin,

hier mal ein kleiner Vergleich der Boostports.

1. Metrakit 133, Y- Boostport Eingang

metra_133.jpg

Metrakit = Polini alt.

2. Polini 121

polini_121.jpg

3. Polini 133, letzte Ausführung.

polini_133_neu.jpg

Der Polini von Jochen ist ein alter 133er mit dem Y förmigen Boostport Eingang. --> Siehe auch Metrakit, dort kann man das recht gut erkennen.

Gruß,

Olli :-D

P.S.: Lucki, wo bleiben die Fakten?

Geschrieben

es gibt aber auch noch einen mit y-BP wo das Y ganz frei ist. Oder war das wohl nur der aus dem Kegra Werksroller? Ich weiss es nicht mehr, wer kanns aufklären?

Geschrieben

Sorry für mein unverschämtes "Offtopic", aber mich würde mal interessieren, wie lange Ihr Euch schon in dem "Smallframe", bzw. "Tuning"-Sektor bewegt. Wenn ich versuche Eurer Unterhaltung zu folgen, bzw zu verstehen, ist das wie wenn ich chinesische Schriftzeichen anschauen würde!! :-(

Respekt an Euer Wissen!!

Ich bewege mich noch auf der Ebene die Kanäle ordentlich zu fräsen und den Einlass nen bissel bearbeiten.

Wie habt Ihr Euch das Wissen angeeignet? Nur durch "learning by doing" oder auch gelesen?

Wie gesagt, sorry für das offtopic, aber das musste ich mal loswerden! :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute ich hab jetz auch ne Digicam:-)

Also mein Doa ist spätestens von Ende 92. Ich hab mal nen paar Bilder gemacht.

Dann hab ich gleich nen paar Fragen zur Bearbeitung. ->Eigenes Topic??

Vielleicht kann sich ja jemand der Frässpezies mal über die Portmap hermachen und da nen bisschen was in rot dazumalen...

Doa1.jpg

Doa2.jpg

Doa3.jpg

Portmap.jpg

Danke und Gruss

Bearbeitet von Mixmaster
Geschrieben
mir sind da grad noch die Fotos von Undis (121er?) Polini eingefallen... zwar auch kein DOA, aber die Änderungen gingen ja zumeist Hand in Hand. Hat immer noch einen L-Ring, dafür aber schon jeweils 2 seitliche Überströmer und 2 Boostports. Aber noch keinen Y-Boostport

hier mal die Fotos:

Polini_v_Undi1.jpg

Polini_v_Undi2.jpg

Polini_v_Undi3.jpg

Achja: Luuucki, Portmap, Pfotos, los her damit, aber soofort! :-(   :-D

den gleichen hab ich auch... nur unbearbeitet. :-(

is aber kein 121er.

Geschrieben
Man kann bei den Smallframes quasi bei jedem (Malossi oder Polini) Zylinder das Band in den Bereich legen wo man es gerne hätte. Hier mal verkehrte Welt: Polini Drehzahlsau gegen Malossi 4. Gang Monster

Moinsen,

@Gerhard: ...deine Kurven sind schon sehr interessant ( mich verblüfft immer noch der das Rollershop Vergaserkit bei 19.6 PS ???? :-D ).

Hast du deinen eigenen D&F montiert oder ist es ein Simonini.

Möchtest du nähees zur Zylinderbearbeitung nennen ?????? :-(

Smallframegruss Dennis

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information