Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Vespa Schlüsselanhänger aus Kenia


Akki1901

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 142
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Guten Morgen,

muss mich noch mal bei euch ganz herzlich bedanken!

Mittlerweile habt ihr bereits für 240 € Anhänger aus der etwas verunglückten Serie bestellt. Die zusätzlichen Kosten, die uns durch dieses Mißgeschick entstanden sind, belaufen sich auf ca. 270,00 €. Wir sind also auf dem besten Weg, dass am Ende alles gut wird... :-)

Anbei mal ein paar kleine Eindrücke aus Msumarini...

Falls eventuell mal jemand von euch Interesse an einem Kenia-Urlaub abseits der üblichen Touristen-Pfade hat, so kann er sich gerne bei mir melden. Das ist viel unkomplizierter, als man sich das vielleicht vorstellt, dafür aber um so beeindruckender!

Gruß

Akki

post-50668-0-29056400-1379497880_thumb.j

post-50668-0-98337400-1379497887_thumb.j

post-50668-0-35493200-1379497935_thumb.j

post-50668-0-06263900-1379497942_thumb.j

post-50668-0-40654800-1379497945_thumb.j

post-50668-0-05592400-1379497974_thumb.j

Geschrieben

Find solche Aktionen wie du/ihr macht echt immer super!!!

 

Nehmt ihr eigentlich Klamotten auch mit, oder seit ihr da in so ner Sparte mit dabei dass ihr bei s.g. Altkleidersammlungen

auch was abbekommt... ???

Geschrieben

nein, solch eine Größenordnung hat das Projekt nicht, als dass es von Altkleidersammlungen partizipieren würden. Ansonsten gibt es halt bei allen Aktionen immer das Transportproblem...Ich habe jetzt im September meine 20 kg Freigepäck fast auschließlich für gebrauchte Fußballschuhe, die ich im Freundeskreis gesammelt habe, verbraten, um sie der Dorfmannschaft zu überreichen. Da war die Freude riesengroß! Dadurch hatte ich natürlich entsprechend wenig Klamotten für mich, aber dann wird halt alle 3 Tage gewaschen, auch kein problem.. :-)

Geschrieben

heute mein packet bekommen.

 

 

danke, sehen ech genial aus. die schlüselanhänger ist ja klar, aber die sonderanfertigung, suuuupper.

 

und zu sehr fairen preisen. dann auch noch was gutes getan mit dem geld. besser gehts nicht.

 

 

 

 

post-15011-0-06216000-1379528293_thumb.j

Geschrieben

Meine Schlüsselanhänger waren gestern auch in der Post.... :thumbsup: 

 

Einfach schön die Teile und ein gutes Werk getan damit. Die nächste Bestellung kommt bestimmt, Akki. :-D

 

Falls du dein Freigepäck beim nächsten Trip wieder überstrapazieren willst gibt es auch gerne Sach- und Kleiderspenden.

Geschrieben

Bin auch total zufrieden mit den georderten Anhängern! Meiner is sogar schon auf seiner ersten grossen Fahrt in Bremen gewesen, eingesteckt an meinen Reise-Falc :cool:

 

 

 

,..pennah!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

so, ich habe es ja gestern auch schon in einer Rundmail kund getan, zu Beginn nächster Woche wird das Paket mit den Schlüsselanhängern auf den Weg gebracht! Von den etwas verunglückten, aber dennoch sehr schönen (und einzigartigen) "Vospa"-Anhängern habe ich noch etwa 50 Stck. Ich biete sie jetzt zum Selbstkostenpreis von 3,00 €. Macht ja keinen Sinn, dass sie bei mir rumliegen...

Gruß

Akki

Geschrieben

Kann man eigentlich so große Schilder, wie z.B. der Vespetta hat, auch vorbestellen???

 

Hätt da auch ne Idee, bzw. Interesse... und da würd ich vorsichtshalber lieber dann schon davor überweisen,

nicht dass es wieder so lange dauert... sorry nochmal... :wacko:

Geschrieben

Kann man eigentlich so große Schilder, wie z.B. der Vespetta hat, auch vorbestellen???

 

Hätt da auch ne Idee, bzw. Interesse... und da würd ich vorsichtshalber lieber dann schon davor überweisen,

nicht dass es wieder so lange dauert... sorry nochmal... :wacko:

klar geht das! Sogar relativ kurzfristig, da meine Bekannte im November wieder vor Ort ist.

Geschrieben

Ich überleg mir was und meld mich... kann man ungefähr sagen was sowas dann kostet???

hängt halt immer davon ab, wie aufwendig es ist. Das Vespetta-Schild hat 30,00 € gekostet, und da waren natürlich auch ein paar Euro für das Hilfsprojekt enthalten.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

unglaublich aber wahr...das Paket mit den Anhängern hat Deutschland erreicht. Puh...ich habe schon gezittert.

Email ist an alle raus, der Bezahl- und Liefervorgang kann beginnen :-)

 

lg an alle auch aus Msumarini!!!

Geschrieben

schade. wäre sonst auch dabei. wäre auch bereit mehr zu bezahlen.

 

mal schauen, vielleicht bleiben ja noch welche für Dich übrig. Oftmals meldet sich doch der ein oder andere nicht mehr...Ich gebe Dir dann Bescheid!

Mehr bezahlen sollst Du aber nicht :-)

Geschrieben

so habe das Paket gestern auf dem Zollamt abgeholt, und die Teile liegen auf meinem Tisch.

Der Besuch auf dem Zollamt war wie eine Reise in die 50er Jahre :-) Und alle hatten so schrecklich viel zu tun, so dass wir am Ende mit 6 Leuten um mein Paket herum gestanden haben.

Und jedem ist irgendwas eingefallen, was es unbedingt zu bedenken und zu überprüfen gilt. Fing natürlich damit an, dass es keine Rechnung gab. Aber meine Angaben erschienen dann am Ende doch glaubwürdig. Als nächstes kam jemand auf die Idee, ob das Holz nicht möglicherweise auf der Liste der zu schützenden Holzarten steht. Aber da natürlich keiner wußte, um was für ein Holz es sich eigentlich handelt (ich habe es Ihnen nicht verraten, obwohl Ebenholz meines Wissens nach nicht auf diese Liste erscheint), war auch dieses Thema durch. Als ich dann dachte, ok, das wars jetzt aber endgültig, hatte ein Beamte noch einen Geistesblitz..."moment mal, ist "Vespa" nicht ein geschützter Begriff?" Sollte dies der Fall sein, müssten sie die Teile einbehalten, ich mich mit demjenigen auseinandersetzen, der den Begriff hat schützen lassen, und aus ihrer Erfahrung heraus führt dies in aller Regel dazu, dass die Sachen verbrannt werden müssen. "Ich werde das gleich mal am Computer überprüfen"...ok, in dem Augenblick hatte ich mit unseren Schlüsselanhängern abgeschlossen und mir schon überlegt, wie ich das nun allen erklären soll, und was die ganze Geschichte am Ende gekostet hat. Völlig überraschend verlief die Überprüfung aber negativ...dem Zollamt liegt keine entsprechende Info eines Markenschutzes vor..."puh"...Glück gehabt!!! Dann ist irgendwie niemanden mehr etwas eingefallen, außer dass ich natürlich die entsprechenden Abgaben zu entrichten habe, aber das war ja nicht überraschend. So ist also jetzt alles gut, und eine echt lange Geschichte kommt nun in die finale Phase, sprich der Versand beginnt...:-)

 

Gruß

Akki

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung