Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also das die Vergaserbedüsung keine triviale Geschichte ist war klar, aber ich weiß nicht wie oft ich jetzt schon umgedüst habe und immer eckt es irgendwo.

Bin jetzt ca. 150km mit 118er HD 22er Nadel Clip in der Mitte unterwegs gewesen und lief eigenltich ganz brauchbar. Gestern fahr ich aus der Garage raus, und plötzlich nur mehr stottern ab mittlerer Drehzahl. Hab dann am Nachmittag die Zündkerze ausgebaut (Bosch W3 AP) sehe ich das die eine Seite rehbraun ist und die andere Seite schwarz trocken :-D Hab dann eine NGK reingeschraubt am Fahrverhalten hat sich nix geändert. Hab dann solgange am Gashahn gedreht bis die Kiste wieder frei lief .... Ich meine 118 HD und Membraneinlass is doch a bisserl heftig oder nicht.? Im SmallFrame Setup fährt das niemand. Werde jetzt wieder auf ne 110 oder 112 runtergehen. Kann es sein das mein Vergaser ein Problem hat? Zündung steht auf 17 Grad geblitzt ...

Geschrieben

Joa das ist ein bissel gross. Kleiner machen und immer fleissig ausprobieren. Das Setup sind ja eh nur Anhaltswerte. Jeder Motor ist ja anders. Was ist mit dem Luftfilter den mal nachgesehen ob der zu ist. Bei meinen RamAirs kommt das häufig auch mal vor. Ansonsten ist der Ansaugtrichter mit Drahtgewebe von Dellorto eine prima Sache damit laufen meine Motoren einfach besser als mit den verkackten Schaustofffiltern die sowieso ständig kaputt reissen.

MFG Bergfick

Geschrieben

Schau mal genau nach, ob der Motor irgendwo Falschluft zieht. Dann kannste nämlich die ganze Einstellerei vergessen :-D

Und das würde auch erklären, warum Du mit der 118er HD überhaupt 150km fahren konntest.

Meinem 136er hab ich ganz am Anfang auch vorsichtshalber ne 118er (in nen 25er allerdings) eingebaut und der Roller ist fast nicht mehr vom Fleck gekommen, weil er sich ständig verschluckt hat, unfahrbar auf Dauer :-(

Geschrieben

hmm hatte ne 110er HD drinnen und wenn ich immer 4ten den Choke gezogen habe wurde das Ding schneller :plemplem: Hab dann die größte verfügbare HD (118) eingebaut und das Ding lief immer noch. Hmm Falschluft wäre natürlich eine Möglichkeit, nur nachdem ich gestern beherzt den Gashahn gedreht hatte lief die Mühle wieder. Kann es nicht auch am kompletten Vergaser liegen?? Vielleicht ist das Teil hinüber??? Bist du zufrieden mit dem 25er Malossi Gaser?

Geschrieben

Naja, das muss nichts heissen, laufen tun die mit Falschluft auch mit mageren HD's. Fragt sich nur wie lange :-D

Kannst natürlich auch mal den Vergaser tauschen testweise. Aber mir fällt da momentan nichts ein, ausser dass vielleicht die HD verstopft war?!

Den 25er Dell'Orto würde ich (zumindest mit dem 136er) nicht mehr fahren, der 27er Mikuni hat spürbar mehr Leistung gebracht, trotz 25er Ansaugstutzen.

Geschrieben

wie soll denn so ein gaser hinüber gehen??? wenn er das sein sollte garnichts mehr gehen,, ist ja nun total mechanisch so ein teil,will heissen wenn die düsen richtig im gewinde sitzen, die nadel in der führung läuft, der schwimmer funst, sprit ausem tank ankommt ist der gaser heil, wird wohl nebenluft sein,, dann läst scih der gaser echt schlecht einstellen.

Bayman

Geschrieben

na das denke ich mir auch das so ein Teil eigentlich nicht wirklich kaputt gehen kann .... Bei meinem Polini Membranblock haben sich die Gummidichtungen aufgelöst, habe das sauber entfernt, das kann aber nicht das Problem sein oder etwa doch?

Geschrieben

bei mir war es so, als sich die membran verabschiedet haten,, siffte es derbst ausem gaser wieder raus,, bishin der motor nur noch im standgas lief, wenn man gas audrehte ging er dann aus!

Bayman

Geschrieben
Bei meinem Polini Membranblock haben sich die Gummidichtungen aufgelöst, habe das sauber entfernt, das kann aber nicht das Problem sein oder etwa doch?

Hast Du es auch danach mit Dichtmasse wieder gut abgedichtet? :haeh:

Geschrieben

ne warum? ist ja original auch keine Dichtmasse dran, und ich denke mal das der Gummi rund um den Membranblock in erster Linie das harte aufschlagen der Membrane auf den Guß verhindern sollte denn was der dichten soll ist mir nicht ganz klar .... Die Kiste lief auch bis zum besagten umdüsen ohne Probleme. Auch glaube ich nicht an Falschluft, denn die Kiste lauft im Stand fein, und dreht nie unmotiviert plötzlich hoch, aber der Block wird über den Winter sowieso optimiert. Kolben und Quetschkante werden modifiziert dann sollte das Problem hoffentlich gefunden sein ...

Geschrieben

Also damit ich das richtig verstehe: Du hast die beiden Dichtungen, die vor und hinter die Membran kommen, rausgenommen und das ganze ohne die Dichtungen wieder zusammengeschraubt?

Geschrieben

nun hier nochmal zur Erklärung: Der Polinimembranblock ist ja aus Grauguß und komplett mit einem schwarzen Gummi überzogen. Nach etwa 1000km habe ich den Membranansaugstutzen ausgebaut und den Membranblock unter die Lupe genommen. Verdacht auf defekte Membrane (war aber dann doch nur die Kerze :uargh: ) Der Gummi rundherum war komplett in Fetzen. Habe den fein säuberlich entfernt und das ganze wieder zusammengeschraubt. Grund dafür ist der Sprit (Shell Optimax) der den Gummi zersetzt hat. :-D Ist aber dann mit neuer Zündkerze wieder tadellos gelaufen ...

Geschrieben (bearbeitet)

Ok, Du hast am Anfang von Gummidichtung gesprochen und nicht von der Gummibeschichtung der Membran... Ich würde den Ansaugstutzen am Übergang Membran/Membrankasten trotzdem von aussen komplett mit Dichtmasse abdichten um jegliches Falschluftrisiko auszuschliessen.

Bearbeitet von salih
Geschrieben

also mein Membranblock ist aus Alu :-( Und du fährst weiterhin Optimaxx? Gibts das überhaupt noch? Oder jetzt V-Power? Mit 17° und der originalen Polini Verdichtung sollte auch normales Super 95 tun.

HD118 kann ohne Probleme sein, wieso auch nicht, ich bin auch schon mal bei 122 gelandet bei nem "Polini-Membran-Polini-Motor" :-D

Zur Zeit fahr ich (leider) auch wieder Polini-Membran und brauche eine HD unter 110 und der Motor hat schon mehr Leistung als der der die 122er gebraucht hat, jeder Motor is anders.

Der Polini Membranstutzen zieht gern um den Membranbereich herum Falschluft, die Dichtung ist gerade so dick wie die Membrane reinpasst. Hier einmal runderhum außen alles zukleistern kann einem u.U. viel Ärger ersparen.

Geschrieben

Naja der Membranansauger ist dicht, zumindest ist es rundherum schön trocken was mich positiv stimmt betreffend Falschluft. Das mit den Düsen ist immer so ne Sache aber 118 ist glaube ich für meinen Motor zu fett ... Shell Optimax mit 99 Oktan heißt der Saft bei uns in Österreich und macht eigentlich immer gute Laune weil die Verbrennung in Verindung mit Castrol Olio sehr sauber ist und die Leistung eigentlich auch stimmt :love: Kann man aber sicher länger diskutieren :grins: Werde den Ansaugstutzen halt doch mal mit Silikon abdichten ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information