Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

neben dem "mythos" ringe hab ich da im noch im hinterkopf, dass eine "gebogene" oberkante wegen des dezenteren resoeinstiegs für tourer empfehelenswert ist. oder is das auch überholt?

Geschrieben

Im Prinzip schon um die Ringe,aber wohl eher,was die Ringe mit dem Zylinder machen.Das ist aber auch gar nicht das entscheidende für mich,sondern was für ein Motorkonzept steht dahinter!?

Irgendein Malle 210 Motor,der dann gut laufen soll,aber keine 30 oder mehr PS haben muss,braucht so etwas nicht.Dann evtl. noch mit Scorpion oder Sip Performance.

Das die Auslassform noch entscheidend zur Lautstärke beiträgt,muss ich Dir ja nicht sagen.Deswegen steht und fällt das für mich so ein wenig mit dem Motorkonzept.

Geschrieben

@ PIEN

 

Welchen Fräser benutzt du bei dem Sport. Da ist soviel Material drinnen, daß ich mir einen  "Männerfräser" zulegen muss .

Irgendwelche Empfehlungen ?

Das ist mein neuer Liebling bei 200er Ausläßen: http://centre-des-abrasifs.com/DE/PRODUITS/detail.php?tid=78&id=222&proid=913

Duch den lange Schaft kommt man überall problemlos hin und nach 5 Guß- und 3 Aluzylindern ist der immer noch wie neu!

Geschrieben

hätte jetzt echt nicht gedacht,dass die neuen Malossi so eine gerade Oberkante haben.

 

von wie vielen gefahrenen Kilometern sprechen wir hier,wenn von "ohne Probleme" gesprochen wird?

 

der den du mir unten abgedreht hast, hatte um 12000 auf der uhr

Geschrieben

@ PIEN

 

Welchen Fräser benutzt du bei dem Sport. Da ist soviel Material drinnen, daß ich mir einen  "Männerfräser" zulegen muss .

Irgendwelche Empfehlungen ?

 

 

Das ist mein neuer Liebling bei 200er Ausläßen: http://centre-des-abrasifs.com/DE/PRODUITS/detail.php?tid=78&id=222&proid=913

Duch den lange Schaft kommt man überall problemlos hin und nach 5 Guß- und 3 Aluzylindern ist der immer noch wie neu!

 

 

ich nehme dafür das, was unten in meiner signatur zu finden ist un noch ein paar andere sachen. gefräßt wird mit flex.-welle - antrieb ist immer dremel und proxxon. ich nutze meist 4 gleichzeitig, damit ich nicht dauern umspannen muss. mit den gerätschaften  dauert es halt länger als mit profizeugs, aber mich hetzt ja  keiner und ich bin ja keine werkstatt, sondern hobbyschrauer im kleinen keller.

 

wenn ganz viel weg muss, nehme ich auch 6 mm mit bohrmaschine un guter welle - geht ann natürlich flotter.

Geschrieben (bearbeitet)

der pien und seine fräsutensilien :-D

ich glaub wir beide müssen mal vergleichen wär den größeren hat, bzw. wer das größere fräser und fräsmaschinensortiment besitzt :-D

mit den maschinen führst du, da hab ich nur 3

 

1:0 für dich :thumbsup:

 

dafür hab ich 2 powerfeilen

1x boschblack&decker in groß

1x proxxon in klein

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

ich nehme dafür das, was unten in meiner signatur zu finden ist un noch ein paar andere sachen. gefräßt wird mit flex.-welle - antrieb ist immer dremel und proxxon. ich nutze meist 4 gleichzeitig, damit ich nicht dauern umspannen muss. mit den gerätschaften  dauert es halt länger als mit profizeugs, aber mich hetzt ja  keiner und ich bin ja keine werkstatt, sondern hobbyschrauer im kleinen keller.

 

wenn ganz viel weg muss, nehme ich auch 6 mm mit bohrmaschine un guter welle - geht ann natürlich flotter.

Ja, ich weiß ... wollte TimEy's Angebote an Fräßern auch nicht schlecht machen, hab mich da selber schon eingedeckt!!!

Der Tim Ey hat nur leider keinen Fräser mit lamgen Schaft und der ist gerade beim Auslaß extrem praktisch!

Ich arbeite mit Luftdruck und kann daher bei dem Elektrozeugs nicht mitreden :-P

In dem Fall kann ich nur sagen, viele Wege führen zum Ziel und deine Arbeiten sprechen für sich! :thumbsup:

Geschrieben

jens, dass ist doch kein wettbewerb. ich kauf mir das, was ich gut und nützlich finde und manchmal auch ein bisschen mehr :-D .

 

einen fräser mit fusspedal möchte ich mir wohl noch zulegen - ev. wird das dann ein profigerät ( wenn allerdings gebraucht von ebay etc. )  wenn ich gleich mit dem 210´er hier fertig bin, sortiere ich mal meinen kompletten fräskram und mache ausnahmsweise mal ein paar bilder, da kannst du dann sehen, dass in deiner werkstatt sicher mehr und besseres fräszeugs rumfliegt als bei mir. ich werde die bilder in das topic packen, wo es allgmein um fräserei an lf-zylindern geht, falls ich es finde

Geschrieben

ich hab eine kavo mit knieschalter, ist bei sitzender tätigkeit wesentlich praktischer als ein fußpedal.

 

leider hab ich für die kavo bis jetzt noch kein bezahlbares handstück für 6mm fräser gefunden und muß mich da mit den kleinen fräsern durchquälen.

ich bin eher geizig, was das geldausgeben für werkzeug angeht, unterscheidet uns wohl ziemlich.

Geschrieben

Ja, ich weiß ... wollte TimEy's Angebote an Fräßern auch nicht schlecht machen, 

 

 

hee ? hast du  doch auch gar nicht.

 

ich hab ja deswegen geschrieben, dass von tim UND vieles anderes, weil so  riesig ist ja sein sortment  nun nicht  halt nicht .

 

mit druckluft  habe ich noch nie gearbeitet - bei meinem minikompressor wird wahrscheinlich auch dabei bleiben. du kennst beides , - gibt´s vortile 

Geschrieben (bearbeitet)

die druckluftschleifer haben ein besseres drehmomentverhalten und als schnelläufer machen die ziemlich viel drehzahl. hab auch 1-3 von den dingern, arbeite aber viel lieber mit den handlicheren e- fräsern ala kavo, dremel usw.

 

ich hab einen 10bar, 5000l, 2kolben kompressor von 1960 und da geht das schon ganz gut :-D

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

die langen fräser gibt es zu hauf bei egay.

da sind fräser mit 3 und 6 mm schaft vertreten und sind meist von sehr guter qualität

 

http://www.ebay.de/itm/181064828201?var=480212350863&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

Ja, gibts zu hauf ... gibt aber auch große unterschiede!

Den von deinem Link z.B. hab ich auch mit 6mm Schaft, ABER genau der hat einen zu "weichen" Schaft,

der schaukelt sich auf und schlägt Dellen in die Laufbahn beim Auslaß!

Kann aber auch sein, daß der für Luftdruck und die Hohen drehzahlen nicht geeignet ist!?

Wollte oben nur meinen neuen Lieblings-Fräßer empfehlen und keine Diskusion lostreten!

Ist hier auch das falsche Topic dazu ...

Geschrieben

ich glaub eher, dass es allgemein mit den langen fräsern problematisch ist.

wenn deine maschine keinen exakten rundlauf besitzt, fängt der fräser, bei der länge jetzt, zu taumeln an.

ich glaub was besseres als einen pferdfräser wirst du in bezahlbar eh nicht bekommen.

Geschrieben

 

mit druckluft  habe ich noch nie gearbeitet - bei meinem minikompressor wird wahrscheinlich auch dabei bleiben. du kennst beides , - gibt´s vortile 

Ist sicherlich geschmackssache, denk ich!

Vorteile von Druckluft:

Man bekommt für relativ wehnig Geld ein sehr gutes Gerät mit perfekter Lagerführung und die schwerer Massse!

Die Haltbakeit ist auch noch zu erwähnen -> meinen Großen hab ich jetzt seit 18 Jahren!

Goßer Nachteil:

Die Lautstärke!!! (da hilft nur ein Schaumstofffilter am Luftauslaß und darüber ein 30cm langer Flex-schlauch)

Geschrieben

ich glaub eher, dass es allgemein mit den langen fräsern problematisch ist.

wenn deine maschine keinen exakten rundlauf besitzt, fängt der fräser, bei der länge jetzt, zu taumeln an.

ich glaub was besseres als einen pferdfräser wirst du in bezahlbar eh nicht bekommen.

mein neuer Liebling macht da eben Null Probleme ... kostet aber auch €65,- das Stück :???:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin zusammen,   ich suche auf diesem Wege ein schönes, altes originales, ranziges Handschuhfach für meine Lammi... Also ein geschossenes aus Blech, keine Einkaufskörbe oder Zeitungsfächer zum anstecken   Wer noch was im Regal liegen hat, bitte meldet euch bei mir...   Danke und Gruß Angelo   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich würde auf Schwertlänge 35cm gehen, damit deckst du den mittelstarken Stammholzbereich ganz gut ab. Von einem kabelgebundenen Gerät würde ich Abstand nehmen, das schränkt in der Flexibilität ein. Keine Schnellspanner, das nervt beim Kettenwechsel.  Kommt aber immer darauf an, wofür der Einsatz gedacht ist und was du ausgeben möchtest. Wenn nur kleine Gehölze zerkleinert werden sollen, dann wäre durchaus auch eine Akku-Astsäge in Erwägung zu ziehen.  
    • Ich muss mal Foto machen, weiss nicht mehr wie die aussieht  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung