Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Minuten hat schlueter folgendes von sich gegeben:

Ich habe mir das Video die Tage angesehen. Finde den Motor echt Klasse. Werde mein Sport Motor nochmals anpassen müssen. Mir fehlen 3 PS gegenüber deinem.

2-3 ps mehr oder weniger wãren mir persönlich egal , so lange der sich schön fahren lässt.

Geschrieben
vor 2 Minuten hat doublec folgendes von sich gegeben:

2-3 ps mehr oder weniger wãren mir persönlich egal , so lange der sich schön fahren lässt.

Du hast Recht, ist aber meinem Spieltrieb geschuldet 

Geschrieben

Ich hätte es jetzt gelesen als:

HD Stock 190-BE2-160

ND 60-162

 

Hab auch das Video gesehen und da wurde (wenn ich mich richtig erinnere) sogar erwähnt, dass der Motor noch runterbedüst wurde, da er zu fett war (oder zumindest der Vergleich zu fett vs. abgestimmt wurde auf der Kurve gezeigt).

 

vor 15 Stunden hat timo123 folgendes von sich gegeben:

Sehr ungewöhnliche Bedüsung 190 Luftkorrektur und 162 HD:wow:

Aber macht zusammen mit den beiden großen Werten im Verhältnis wohl auch wieder Sinn. 162 HD auf 160 Luftkorrektur hätten mich jetzt mehr erstaunt. 

Geschrieben

Moin, 

hätte mal eine kurze Übersetzungsfrage, da sich wohl doch der Malossi Sport bei mir herauskristallisiert( Alupolini+ GS-Kolben sind ja deutlich teurer) und die Übersetzung des Cosamotors eh unbrauchbar ist. Setup:

30er PHB über Drehschieber, Originalwelle nach Malossianleitung bearbeitet, Kanäle im Gehäuse angepasst, Drehschieber bearbeitet, Polinibox, Cosakupplung.

 

Welche Übersetzung würdet ihr fahren ( Brauche eh neues Primär- und Kupplungsritzel)?

 

Danke und LG

 

Henning

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Stunden hat henning folgendes von sich gegeben:

Moin, 

hätte mal eine kurze Übersetzungsfrage, da sich wohl doch der Malossi Sport bei mir herauskristallisiert( Alupolini+ GS-Kolben sind ja deutlich teurer) und die Übersetzung des Cosamotors eh unbrauchbar ist. Setup:

30er PHB über Drehschieber, Originalwelle nach Malossianleitung bearbeitet, Kanäle im Gehäuse angepasst, Drehschieber bearbeitet, Polinibox, Cosakupplung.

 

Welche Übersetzung würdet ihr fahren ( Brauche eh neues Primär- und Kupplungsritzel)?

 

Danke und LG

 

Henning

 

Ich bin das ganze auf Drehschieber und nun mit Membran (es gibt beide Motoren paralell) mit 25/62 auf kurzer Nebenwelle, sprich 20/35 gefahren.
Der Malossi kommt mit der polinibox auf Langhubwelle und Kopfspacer sehr früh. Daher die lange Primär.

Auf 57mm Welle wird das ggf. etwas drehfreudiger aufgrund des höheren Vorauslaßwinkel.

 

24/65 wäre da für mich das untere Minimum. Überleg mal ob Du da nicht direkt auf geradeverzahnt gehen willst.
Da sind die Zähne stabiler und bei den modernen Verzahnungen jault auch nix (zumindest auf meiner 25/62 bgm).

Dann würde ich auch direkt verstärkte Primärfedern mit rein packen um die hohen Drehmomentlast besser abzufangen.

Ritzeln kannst Du das dann immer noch so kurz das die Wutz abgeht (23/62 ist identisch mit 24/65)

 

Kurzen vierten, sprich Gangrad 4 mit 36 Zähnen, würde ich nicht empfehlen.

Da ist das Modul kleiner und der Zahnbruch eher wahrscheinlich als bei einem 35 Zahn Ritzel.

(mit ein Grund warum es den 'kurzen' vierten nur in den 125cc Modellen gegeben hat).

Aus Stabilitätsgründen fahre ich daher eine Nebenwelle mit einem Zahn im vierten Gang weniger. So ist beides maximal stabil.

Hier Vergleich

24/65 mit 4 Gang 36Z

zu

25/62 mit 4 Gang 35Z und Nebenwelle 20Z

24_65_1.thumb.JPG.42c3c2d4fff635d1dbf5c4d857988e3e.JPG

 

Hier das ganze auf 23/62, ist dann gleich lang wie 24/65 mit kurzem vierten:

24_65_2.thumb.JPG.91f413ebed72f4f7439c47549d8425ef.JPG

Bearbeitet von Angeldust
  • Like 2
Geschrieben

Da du ohnehin ein neues Ritzel und Primär brauchst, rate ich dir auch zu einer geraden Primär mit 62 Z.

Das kommt auch bei der nächsten Motorspaltung bei mir rein mit 24/62, da mir persönlich auch die 24/65 etwas zu kurz ist.

Geschrieben

Aber Cosa und fetter Sack sprächen eher für max. 24/65, oder? 

Ne orig. 65 hätte ich auch noch liegen - dann brauchst nur noch das 24er...

Zieht der das in ner Cosa mit einem ca. 95kg Mann? 

Geschrieben

Die Lösung 24/65 ist nichts für starke Motoren. Das ist eine gute Lösung um mit einem gesteckten Alupolini etwas schneller als 110km/h fahren zu können.

Die Zähne des 24 Z Kuluritzels sind aber zu dünn um da dauerhaft (oder im peak Belastungspitzen) eines Motors mit deutlich über 20PS/25Nm abfangen zu können.
Je weniger Zähne desto besser.

 

Geschrieben
3 hours ago, Angeldust said:

Die Lösung 24/65 ist nichts für starke Motoren. Das ist eine gute Lösung um mit einem gesteckten Alupolini etwas schneller als 110km/h fahren zu können.

Die Zähne des 24 Z Kuluritzels sind aber zu dünn um da dauerhaft (oder im peak Belastungspitzen) eines Motors mit deutlich über 20PS/25Nm abfangen zu können.
Je weniger Zähne desto besser.

 

 

Worauf begründet sich diese Aussage?

Hast Du Belege, dass die 24er reihenweise Ausfallen?

Höre ich zum ersten Mal....

Geschrieben (bearbeitet)
18 hours ago, mrfreeze said:

Da du ohnehin ein neues Ritzel und Primär brauchst, rate ich dir auch zu einer geraden Primär mit 62 Z.

Das kommt auch bei der nächsten Motorspaltung bei mir rein mit 24/62, da mir persönlich auch die 24/65 etwas zu kurz ist.

 

Aber dann sind mit 24/65 die ganzen Empfehlungen hier einen k.4ten zu verbauen doch Quatsch.

24/62 ist dann mit dem k4. so ultralang, dass es noch länger als 24/65 mit 35er 4.Gang ist...

In meiner O-Tuning 200er fahre ich das so und Ganganschlussprobleme hab ich nullinger. Ich laufe da eher in den LTH-Box Begrenzer bei 115km/h (GPS).

Dann sollte ein Sport das schon längst ohne k-4. schaffen, oder?

Bearbeitet von wasserbuschi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo   ich selber habe mehrere SIP DS Wellen verbaut. In meinem eigenen 244er DS Motor läuft die SIP Welle schön. Ich habe, warum auch immer, damals die SIP Welle mit den kurzen SZ bestellt und bei 55 NoT war dann Ende wegen Dichtfläche, wollte die Welle aber nicht bearbeiten. Mit 24er Ovalisiert, Polini Box, Eigenbau Luftideckel, Gedrucktem Trichter, Zylinder Serie, erreiche ich 26,6PS und 30,7Nm am Rad bei einem echt schönen, ruhigen Motorlauf und einer richtig schön zu fahrenden Kurve. Vmax ist hier in meiner 8" VB1T 122km/h GPS aufrecht sitzend.  War damit letztes Jahr in den Dolomiten und alles lief wirklich 1a.  Motorblock ist ein originaler Lusso Block. Den Spalt hatte ich auch vermessen, ich weis den Wert nicht mehr aber ich weis das er im passenden Bereich lag, sonnst hätte ich das nicht verbaut. Persönlich würde ich sie jederzeit wieder verbauen.    
    • Bevor man den „großen Shops“ indirekt Pfusch oder Arglist unterstellt sollte man sich lieber fragen was heute währe wenn es Diese nicht geben würde…  Sicherlich wird da der ein oder andere Taler mit verdient und sicherlich kann man über gewisse Ausfälle und Mängel diskutieren - unterm Strich jedoch bedienen die Shops einen aus meiner Sicht im Vergleich eher kleinen und individuellen Markt der von vielen Meinungen und Erfahrungen geprägt ist und wird. Hier immer die goldene Mitte zu finden wird nicht möglich sein.  Und gerade wenn es um den Bereich Tuning geht gibt es bei der Kundschaft eine unfassbare Bandbreite an Wissen und Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Flughöhen - da muss jeder  schon selber wissen was er da macht und worauf zu achten ist.   
    • Yessss!   Wetter ist bestellt! Jede Menge Grillzeug und Getränke im Zulauf! Die Strecke wird erst in den kommenden Tagen abgefahren. Da das Wetter ebenfalls super werden soll, hoffe ich auf rege teilnahme!
    • Die ist pauschal sehr haltbar die Aussage!   Züge als Premium verkauft für den doppelten Preis und können überhaupt nix. Da sind die billigen von Ricambi gleichwertig.  Der conversion Lichtschalter ist eine reine Frechheit! Die Benzinhähne von beiden ein Witz. Die SIP Tachos machen auch regelmäßig Kummer, div Kleinteile müssen nachgearbeitet werden ....   Das einzige was von SIP und BGM funktioniert sind die Stoßdämpfer. Sonst ist alles der gleiche Mist wie überall nur deutlich zu teuer dafür. 
    • Es reicht eine Sicherung die am B+ der Batterie hängt. Wie @nop schon sagte alle anderen wegignorieren. Die Batterie liefert im Kurzschlussfall ein vielfaches der Energie die eine Lichtspule liefern könnte.     ...und es werden die Leitungen abgesichert, nicht die Verbraucher. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung