Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

"die SIP 60mm Kurbelwellen passen ohne Anpassungen"

 

 

In mein quasi neues Cosa Gehäuse war wohl mit "ohne Anpassungen" nur das spindeln auf den richtigen Durchmesser gemeint. Die hat nämlich ohne Anpassungen am Drehschieber angeschlagen... 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

"die SIP 60mm Kurbelwellen passen ohne Anpassungen"

 

 

In mein quasi neues Cosa Gehäuse war wohl mit "ohne Anpassungen" nur das spindeln auf den richtigen Durchmesser gemeint. Die hat nämlich ohne Anpassungen am Drehschieber angeschlagen... 

Dachte, da wollten sie an den Durchmesser bei... oder war das eine aus einer älteren Charge?

Geschrieben (bearbeitet)

...ja hieß es mal, nachdem sie reihenweise Dichtflächen an die Wäsche ging (und nicht nur Aftermarketgehäuse, wie im Verkaufstext).

Bearbeitet von Fips Dieml
Geschrieben

Also die Sip Primium.

 

Hmm muss dann wohl noch vor ende des jahres motor aufmachen umd testen.

Gibt ja grad Rabatt!

 

Wenns net passt, dann gibts die mazuccelli k2d. Aba die sip sieht interssant aus, mit den vollen Wangen 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo.

Ist 24/63 mit kurzem vierten Gang (36) zu lang oder ok? Geplantes Setup: Malossi 210 Sport, Polini 60mm Kurbelwelle, Sip Road 3, Polini PWK30 oder SI26. Einige Tips? Brauche ich Quattrini für dieses Übersetzung? 

Alles flach hier im Finnland. Fahrer 72kg.

Danke.

Bearbeitet von Rudie
Geschrieben

Fahre auch das genannte Setup mit si26 und finde die 24/65 ohne kurzen 4. Ideal.

Allerdings Einlass schön bearbeitet und Auslass leicht in die Breite.

Geschrieben

Vielen Dank! 24/65 primär und 21/35 vierter Gang sollten fast gleich sein wie 24/63 primär und 21/36 vierter. Glaube ist es ok dann. Langer Primär- und kurzer vierter Gang oder im Gegenteil, bin noch nicht sicher welchem ist besser...

Geschrieben

Grad einen Motor auf der WErkbank liegen...

210er Sport mit 60er Tameni Welle auf Rally 200 Gehäuse.

lt. Beipackzettel sind mit 57 Hub 0,9mm QS Ok... irgendwie bin ich zu dusselig mir das für 60 Hub hochzurechen.

mit 0,3 Fudi und 1,5 Kodi bin ich nun auf 1,1...

FRAGE: soll ich unten noch eine 0,1 oder 0,2 beilegen, oder passt das Verdichtungsverhältnis mit 1,1 auch ?

zusätzliche Dichtung im Fuß würde ich gerne vermeiden, da ich ohnehin schon bei 122/179 angelangt bin.

schöne Weihnachten alle!

Geschrieben
vor 5 Stunden hat nauticstar folgendes von sich gegeben:

Grad einen Motor auf der WErkbank liegen...

210er Sport mit 60er Tameni Welle auf Rally 200 Gehäuse.

lt. Beipackzettel sind mit 57 Hub 0,9mm QS Ok... irgendwie bin ich zu dusselig mir das für 60 Hub hochzurechen.

mit 0,3 Fudi und 1,5 Kodi bin ich nun auf 1,1...

FRAGE: soll ich unten noch eine 0,1 oder 0,2 beilegen, oder passt das Verdichtungsverhältnis mit 1,1 auch ?

zusätzliche Dichtung im Fuß würde ich gerne vermeiden, da ich ohnehin schon bei 122/179 angelangt bin.

schöne Weihnachten alle!

Warum nicht ohne Fudi und mit 2mm Kodi?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Kurze Frage zum Stecktuning. 

 

Muss eh ne originale Motorrevision machen und putze gleich ein wenig den Einlass durch... oder ein wenig mehr putzen. 

 

SZ Einlass bei originaler Welle. Was ist da sinnvoll?

QK besser messen wegen Fertigungstoleranzen? Min 1,1 für standfesten Reiseroller? 

 

Vielen Dank. 

Geschrieben (bearbeitet)

Hier wurde mehrfach beschrieben, dass man gut die 0,9mm QK gehen kann wie es Malossi angibt. Habe ich auch so gemacht 
Was die Einlasszeiten angeht kannst Du immer nach hinten aufmachen. Ich habe 120 Grad gemacht. Nach vorne (nach OT) bist Du mit originaler Welle sowieso beschränkt weil die Dichtfläche nicht mehr viel hergibt. Würde mal messen und gucken wie weit Du kommst. Denke aber daran, dass das, was Du nach vorne hin wegnimmst mit einer anderen Welle evtl zuviel Einlasszeit bedeutet. Was weg ist ist weg. 

Bearbeitet von Elbratte
  • Like 2
  • Thanks 2
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Wie hole ich denn aus einem Sport das Maximum an Kraft raus? 
 

habe hier 62er DS Welle, 24er si und LTH Box, evtl GS kolben 

 

habe mal gelesen, dass 58% Sehne am meisten Kraft abwerfen? 
 

soll eigentlich ein Polini 221 ins Gespann, aber die ÜS im Gehäuse sind vom Vorbesitzer auf Malossi maß etwas zu groß für den Polini damit noch brauchbar Dichtfläche bleibt, zuschmieren habe ich keine Lust 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden hat Pez folgendes von sich gegeben:

Soll ich beim aktuellen Sport den Kolben bearbeiten?

 

 

Nein...nicht nötig!

Obwohl ich es immer fürs gute Gewissen mache:rotwerd:

Bearbeitet von GT DRIVER
  • Like 1
Geschrieben
Am 30.1.2023 um 21:52 hat nlz folgendes von sich gegeben:

Wie hole ich denn aus einem Sport das Maximum an Kraft raus? 
 

habe hier 62er DS Welle, 24er si und LTH Box, evtl GS kolben 

 

habe mal gelesen, dass 58% Sehne am meisten Kraft abwerfen? 
 

soll eigentlich ein Polini 221 ins Gespann, aber die ÜS im Gehäuse sind vom Vorbesitzer auf Malossi maß etwas zu groß für den Polini damit noch brauchbar Dichtfläche bleibt, zuschmieren habe ich keine Lust 

 

60er Welle,Steuerzeiten 120°/180°, Auslass 58-59% Sehne

Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank, was spricht gegen die 62er Welle? 
 

@schoeni230 kannst du das für den Zweck auch so empfehlen?

 

wäre evtl auch der Einsatz eines anderen vergasers der frühen NM Entfaltung förderlich?

Bearbeitet von nlz

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hab ja noch die alte Variante ohne die Warnbeklebung und ohne Display und mit einem anderen Tragegriff, aber lt. den Werten auf dem Typschild hat der identische Daten. Der Akku sitzt ziemlich knapp in der Wanne; viel mehr Platz ist da nicht.  Was genau da drin steckt kann ich nicht sagen. Strom ist auch nicht wirklich meine Welt ...   Ich kümmer mich erstmal um die anderen Baustellchen wie Plastik ersetzen / reparieren und Verkabelung optimieren. Bis dahin ist es wieder warm und ich kann das unter echteren Bedingungen testen.
    • Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.   So war es, es läuft jetzt sauber und rund ohne zu schleifen.  Ist auch nicht mein erster Motor, allerdings der Erste nach ca. 15 Jahren Pause.    Ich habe allerdings meine Bedenken mit den Abständen der Wangen zur Lima und Kupplungsseite.    Schaut euch das mal an, vielleicht doch ausdistanzieren? Aber dann wandert die Welle doch wieder zur Limaseite wenn ich rechts unterlege.    Ach ja, Spalt Kurbelwelle / Drehschieber sind irgendwas zwischen 0,05 und 0,1 mm
    • Evtl auch noch in Termine?  Die Hannoveraner wissen ja eigentlich eh Bescheid... 
    • Genau so!  Ich würde dir folgendes vorschlagen:  1. kuwe ganz einziehen. Dann die Kupplung montieren mit dem von dir gewünschten Drehmoment (60-90, da gehen die Meinungen auseinander, ich mache immer 90)    2. prüfen, ob die Welle sich dann noch dreht oder im kuwe Gehäuse angeht. Unterstand auf kupplungsseite von außen prüfen   3. Motor zusammenstecken, nicht mit dichtmasse, und kurbelgehäuse anziehen und ggf. Noch 1-2 weitere Motorbolzen, alle brauchtste nicht.   4. prüfen, ob sich die kuwe dreht, wenn nicht, dann würde ich die Verschraubung lösen, bis sich die Welle wieder gerade so drehen lässt, aber noch schleift. Dann siehst du, wo sie angeht.   ich hatte das schon, dass die Wangen unterschiedliche „Phasen“ bzw. Abgeschrägte Wangen nach außen hin hatten und daher geschliffen haben, was sich aber leicht mit einem schleifröllchen beheben lässt.    Ich tippe aber auf nicht tief genug drin.    wenn die Zentrierung nicht passt, kann man immer noch über das ausdistanzieren mit passscheiben nachdenken. Falls die Welle zu tief im kulu Lager sitzt. Das würdest du ja dann, wie beschrieben dann sehen.    wichtig wäre auch, dass du kein Spiel zwischen Lager und Sicherungsring hast. Da der wedi drin ist, hast du das geprüft, oder?    bin gespannt!         
    • Genau meine Auffassung. Leider passt das in alle 4 Richtungen nicht wirklich.  Aber die Klammer war drin und ist rausgefallen, als ich die Beläge entnommen habe. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung