Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hat noch jemand einen sport übrig? muss den rest der saison irgendwie zu ende bringen und da macht der am meisten sinn 

Geschrieben

Gab gestern eine Planänderung:

 

Motor raus und zerlegt (Hinterrad wackelt :mad:) und btw. ist meine neue SIP 60mm verdreht nach 300 Kilometer wie es aussieht.

 

Die Laufspuren kommen von der Kolbenbeschichtung nehm ich an? Zu Spüren ist nichts und Kreuzschliff noch vollständig zu erkennen. 20230521_181750.thumb.jpg.71565001fd927d908c02bf2f86f3d97d.jpg20230521_181720.thumb.jpg.140cd03cf81dc0c19993a7f9d0eda066.jpg20230521_181819.thumb.jpg.7bcaa83d66443af4ed866ef7bfaf30c4.jpg

Geschrieben
Gerade eben schrieb Fips Dieml:

Leider standard. Was sagt da der André von Sip zu? @icemax

meinst das macht Sinn sich da an den Händler zu wenden oder wird man da nicht sowieso abgespeist mit "Hast beim Einbau krumm gehauen"? :-D

 

Hatte sie jedenfalls ordentlich eingezogen.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Fips Dieml:

Leider standard. Was sagt da der André von Sip zu? @icemax

Echt jetzt? Wieso ist das Standard, dass sich diese Wellen ohne jegliche Gewalteinwirkung (zB Ereignisse im laufenden Betrieb) verdrehen?

Geschrieben

Kann über die SIP Wellen nix schlechtes sagen bisher. 
 

Und zum Thema den Händler ansprechen: Gespräch würde ich wenn möglich immer suchen - Aber ! Der Weg aus dem Regal in den Motor ist lang und geht durch ein paar Hände. Da kann der Händler ( egal jetzt welcher ) halt nur mit den Schultern Zucken. 
 

Wenn es reihenweise Ausfälle oder verdrehte Wellen gibt / gäbe sieht das natürlich anders aus… 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Minuten schrieb timo123:

wurde denn vorher der Drehschieberspalt gemessen?

yes, 0,1 rund um ging stramm rein. 0,15 war unmöglich.

 

Ich mach später mal Bilder vom Schadensbild.

 

EDIT: Mit Nullen hab ich es nicht so

Bearbeitet von icemax
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb linksgewinde:

SIP Welle verdreht mit...

 

...fraglich.

Aber die 6 Uhr Kratzer an der Wange kommen doch von einer verdrehten Wange oder bin ich da aufm falschen Dampfer?

 

Geschrieben

Da kann auch mal was kleines über den Gaser verstoffwechselt worden sein. ( Venturi ? ) 
Wenn die Welle verdreht wäre hätte es meiner Meinung nach einen merklichen Auslöser ( Klemmer ) geben müssen und die Vibrationen wären im Vergleich zu vorher sicher stärker. 
Welle raus und messen -

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb steven77er:

Da kann auch mal was kleines über den Gaser verstoffwechselt worden sein. ( Venturi ? ) 
Wenn die Welle verdreht wäre hätte es meiner Meinung nach einen merklichen Auslöser ( Klemmer ) geben müssen und die Vibrationen wären im Vergleich zu vorher sicher stärker. 
Welle raus und messen -

 

 

Muss kein Klemmer sein, kann auch durch die brachiale Leistungsentfaltung passieren, aber s.o..

Vibrationen und das Geräusch der anschlagenden Welle sind aber brutal.

Geschrieben

Limaseite

0=0

90°=0,015mm

180°-=0,04mm

270°=-0,018mm

360°=0

Kulu

0°=0

90°=-0,025mm

180°=-0,021mm

270°=0

360°=0

 

 

Gemessen im eingebauten Zustand  mit Taster. Am Wellenstumpf knapp vorm Gewinde. Gehäuse war verschraubt beim messen.

 

Bilder vom Drehschieber sind nur drittklassig. Sorry.

 

 

 

 

20230522_165020.jpg

20230522_164952.jpg

20230522_171852.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb steven77er:

Da kann auch mal was kleines über den Gaser verstoffwechselt worden sein. ( Venturi ? )

 

 

Sieht nicht gut aus, für Deinen Drehschieber.

 

 

Bearbeitet von linksgewinde
Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Stunden schrieb icemax:

Limaseite

0=0

90°=0,015mm

180°-=0,04mm

270°=-0,018mm

360°=0

Kulu

0°=0

90°=-0,025mm

180°=-0,021mm

270°=0

360°=0

 

 

Gemessen im eingebauten Zustand  mit Taster. Am Wellenstumpf knapp vorm Gewinde. Gehäuse war verschraubt beim messen.

 

Bilder vom Drehschieber sind nur drittklassig. Sorry.

 

 

 

 

20230522_165020.jpg

20230522_164952.jpg

20230522_171852.jpg

Verdreht oder Spaltmass zu klein. 

War da nicht mal was mit den sip Drehschieberwellen? 

Bearbeitet von Marcelleswallace
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb standgasfahrer:

bei meiner sip war auch das spaltmaß zu klein. gehäuse musste nachgearbeitet werden

Aber das müsste doch von Anfang an geschliffen haben. Dann wäre die Blattlehre nie reingegangen :???:

  • Like 1
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb icemax:

Limaseite

0=0

90°=0,015mm

180°-=0,04mm

270°=-0,018mm

360°=0

Kulu

0°=0

90°=-0,025mm

180°=-0,021mm

270°=0

360°=0

 

 

Gemessen im eingebauten Zustand  mit Taster. Am Wellenstumpf knapp vorm Gewinde. Gehäuse war verschraubt beim messen.

 

Bilder vom Drehschieber sind nur drittklassig. Sorry.

 

 

 

 

20230522_165020.jpg

20230522_164952.jpg

20230522_171852.jpg

Vorallem die 4/100mm 180° gegenüber vom Hubzapfen sind zu viel. Bei einem Auschlag 180° gegenüber vom Hubzapfen liegt eine Stauchung oder Spreizung von Wange zu Wange vor....wurde die sicher sauber eingezogen? Sowas kommt nämlich gerne von unsachgemäßen verbauen (ohne jemanden etwas zu unterstellen) lg

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten schrieb ganja.cooky:

Vorallem die 4/100mm 180° gegenüber vom Hubzapfen sind zu viel. Bei einem Auschlag 180° gegenüber vom Hubzapfen liegt eine Stauchung oder Spreizung von Wange zu Wange vor....wurde die sicher sauber eingezogen? Sowas kommt nämlich gerne von unsachgemäßen verbauen (ohne jemanden etwas zu unterstellen) lg

Beim Einbau hab ich das Einzugwerkzeug vom SIP genommen. Zusätzlich kalte Welle. Also da war ich sehr gewissenhaft.

 

Die Spreizung würde aber doch dann eher am äußeren Rand der Wange schleifen oder? Ai ai ai :crybaby:

Bearbeitet von icemax
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb wasserbuschi:

 

Yo, die hat bei mir auch geschliffen - nun passt es aber :whistling:

 

.

Waren die schleifspuren auch nur auf 6 Uhr oder auf der gesamten Wange?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schöne Sachen die ihr da bastelt! Teile die Erfahrung mit der smoothmaster, habe ein im Twin, wo die absolut notwendig ist damit man ueberhaupt im stand in den 1. Rollend kommt, eine im 1er, wo einfach weniger vibration ist, und eine im BFA wo sie tut was sie soll. Vielleicht Thema Verfehlung… aber den RT 225, aus dem bekomme ich einfach 0 Leistung, ist dieser MB kram der trick? Oder ist es die originale airbox auf der ich bestehe wegen Geräusch design und sabberfreiheit innen?
    • Ich war so aufdringlich und habe meinen Schrauberkameraden im Urlaub angeschrieben… er ist sich sicher, dass wir alles in umgekehrter Reihenfolge eingebaut haben, wie es ausgebaut wurde…., allerdings ohne Scheibe 😱 die ist auch auf seinen Bildern nicht zu sehen …. Also, ist diese kleine, bekackte Scheibe wohl für diese ganze Misere  und für die Springerei im zweiten und dritten Gang verantwortlich. Auch darum, war es ein Prozeß, der erst nach einer gewissen Laufzeit einsetzte, wurde hier im Forum von jemandem beschrieben, der mit den gleichen Problemen zu kämpfen hatte. Anfangs lief die alte Dame ja anstandslos, erst nach ein paar hundert Kilometern setzte das Springen ein. Auf die kleinen, aber eminent wichtigen Bauteile wird man dann erst aufmerksam, wenn es zu spät und die Kacke am Dampfen ist.  Mein Plan: —Scheibe besorgen (kann ich jede beliebige Schraube in der richtigen Dimension nehmen? Oder muß es original sein? )  —Schaltstange rausdrehen, Scheibe mit zwei winzigen Tropfen Kleber an ihr befestigen und wieder eindrehen… ICH WILL NICHT SCHON WIEDER SPALTEN…., sollte die Scheibe vordem Festziehen abfallen, muss ich das eh machen… Schaltstange mit der Uhr, also nach rechts,  losdrehen? So ein wenig graut mir schon davor…….
    • Quelle: https://www.facebook.com/share/167BBrVG81/
    • Moin,   da der Sonntag in der Provence, unser eigentliches Ziel, verregnet werden soll, überlegen wir für ein paar Nächte Zwischenstopp im Elsass zu machen. Hat jemand einen Tipp für einen Campingplatz?  Gerne auch etwas kleiner und gemütlicher, nicht so die Fußballfeldstellflächen...    Gruß!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung