Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 22.7.2022 um 06:10 schrieb la volpe:

ich fahre bei sehr ähnlicher kombi den sip road III, funktioniert bei mir sehr gut, passt auch gut auf die oldie (nicht px) modelle, schlägt bei mir nirgends an und ist für mein empfinden auch von der lautstärke her gut verträglich;

lg

Aufklappen  

 

Sind sip road 3 (200) immer noch so laut…? Polini box ist leiser, dreht aber schon nicht so gut wie der SR3.

Geschrieben
  Am 22.7.2022 um 20:41 schrieb sani:

 

Sind sip road 3 (200) immer noch so laut…? Polini box ist leiser, dreht aber schon nicht so gut wie der SR3.

Aufklappen  

Warum sollten die leiser werden? Die billigen Dosen kommen aus Fernost und da macht sich keiner Gedanken drum.

Geschrieben
  Am 22.7.2022 um 13:25 schrieb doublec:

ich denke, gleiches kann man über die polinibox sagen …. Bei mir läuft die auch richtig gut  und sehr leise . Das einzige was ich bemängeln muss ist, das die Box am Auslass ordentlich rumsifft . Ist das beim sip Road lll auch so ? Weiß jemand Abhilfe ? Mir wurde gesagt das selbst ein viton-Flansch bei der polinibox keine zufriedenstellende Lösung ergibt . 
 

 

Aufklappen  

Ein zweiter Schlitz in der Flansch kann helfen. 
Warum sollte ein Viton Flansch nicht funktionieren? 

Geschrieben

Moin zusammen,

 

nochmal eine Bedüsungsfrage in die Runde.

habe am Wochenende nun nochmal 4 Stunden lang abgestimmt  - bin nun auch auf den T5 Luftfilter gegangen.

Habe hier im Bereich der Düsen eine 8mm (HLKD) und 5mm (ND) Bohrung gesetzt.

Bin nun bei 160BE2  HD 158 ND62-160 gelandet  Schieber SIP 4.2 ohne Cut. Kerze ist einer 9er NGK Iridium  ZZP 19°

QK ist bei 1,3mm mit dem MMW-Kopf

Leider hab ich bei 3/4 - Vollgas aber am Klingeln.🙄

Zündung passt (angeblitzt bei ca. 2000U/min), Motor habe ich abgedrückt - alles dicht. Auch kein Getriebe-Öl-Sauger.

Temperatur am Zylinderkopf (Adapterring unter der Kerze) lt. Sip Tacho schnell bei 120°C und mehr (habe mir bislang aber längere Vollgasfahrten noch nicht getraut)

Kerze ist aber eher dunkel braun / schwarz = Tendenz fett

 

Finde die Bedüsung im Vergleich zu den anderen Vorschlägen auch recht groß dafür, dass es mit dem T5 Luftfilter ist.

 

Geschrieben
  Am 25.7.2022 um 13:03 schrieb PX_Matze:

Moin zusammen,

 

nochmal eine Bedüsungsfrage in die Runde.

habe am Wochenende nun nochmal 4 Stunden lang abgestimmt  - bin nun auch auf den T5 Luftfilter gegangen.

Habe hier im Bereich der Düsen eine 8mm (HLKD) und 5mm (ND) Bohrung gesetzt.

Bin nun bei 160BE2  HD 158 ND62-160 gelandet  Schieber SIP 4.2 ohne Cut. Kerze ist einer 9er NGK Iridium  ZZP 19°

QK ist bei 1,3mm mit dem MMW-Kopf

Leider hab ich bei 3/4 - Vollgas aber am Klingeln.🙄

Zündung passt (angeblitzt bei ca. 2000U/min), Motor habe ich abgedrückt - alles dicht. Auch kein Getriebe-Öl-Sauger.

Temperatur am Zylinderkopf (Adapterring unter der Kerze) lt. Sip Tacho schnell bei 120°C und mehr (habe mir bislang aber längere Vollgasfahrten noch nicht getraut)

Kerze ist aber eher dunkel braun / schwarz = Tendenz fett

 

Finde die Bedüsung im Vergleich zu den anderen Vorschlägen auch recht groß dafür, dass es mit dem T5 Luftfilter ist.

 

Aufklappen  

Teste mal eine 140er HLKD.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 25.7.2022 um 13:03 schrieb PX_Matze:

Moin zusammen,

 

nochmal eine Bedüsungsfrage in die Runde.

habe am Wochenende nun nochmal 4 Stunden lang abgestimmt  - bin nun auch auf den T5 Luftfilter gegangen.

Habe hier im Bereich der Düsen eine 8mm (HLKD) und 5mm (ND) Bohrung gesetzt.

Bin nun bei 160BE2  HD 158 ND62-160 gelandet  Schieber SIP 4.2 ohne Cut. Kerze ist einer 9er NGK Iridium  ZZP 19°

QK ist bei 1,3mm mit dem MMW-Kopf

Leider hab ich bei 3/4 - Vollgas aber am Klingeln.🙄

Zündung passt (angeblitzt bei ca. 2000U/min), Motor habe ich abgedrückt - alles dicht. Auch kein Getriebe-Öl-Sauger.

Temperatur am Zylinderkopf (Adapterring unter der Kerze) lt. Sip Tacho schnell bei 120°C und mehr (habe mir bislang aber längere Vollgasfahrten noch nicht getraut)

Kerze ist aber eher dunkel braun / schwarz = Tendenz fett

 

Finde die Bedüsung im Vergleich zu den anderen Vorschlägen auch recht groß dafür, dass es mit dem T5 Luftfilter ist.

 

Aufklappen  

Ich fahre das gleiche Setup. 

160/ BE2 / HD 150 (in meiner VBB)

160/ BE3 / HD 152 (in meiner PX)

 

ND beide 60-160

 

Mit dem SIP Road 3 klingelt es in der Mitte bei beiden Rollern.

Mit der Polini Box nicht mehr😉

Erklären kann ich es nicht, ist aber so!

Geschrieben

Werde beides nochmal testen.

 

HLKD 140 

und sonst nochmal BE3 (wobei das eigentlich ja noch magerer ist...)

 

habt ihr bei euch diese Plastik-Abdeckung im Tunnel? 

Aufgrund der Streamline Sitzbank, die ziemlich sauber mit dem Rahmen abschließt, habe ich die weggelassen, damit genug Luft angesaugt werden kann.

Geschrieben

BE3 ist nicht unbedingt magerer, sondern arbeitet in einem anderen Bereich. Mit einem GG-Polini bin ich 140/BE3 gefahren inkl. Trichter. Es gibt aber auch ,,ungünstige" Kombinationen von Auspuff, Zylinder ect. die echt doof abzustimmen sind.

Geschrieben
  Am 25.7.2022 um 13:03 schrieb PX_Matze:

Moin zusammen,

 

nochmal eine Bedüsungsfrage in die Runde.

habe am Wochenende nun nochmal 4 Stunden lang abgestimmt  - bin nun auch auf den T5 Luftfilter gegangen.

Habe hier im Bereich der Düsen eine 8mm (HLKD) und 5mm (ND) Bohrung gesetzt.

Bin nun bei 160BE2  HD 158 ND62-160 gelandet  Schieber SIP 4.2 ohne Cut. Kerze ist einer 9er NGK Iridium  ZZP 19°

QK ist bei 1,3mm mit dem MMW-Kopf

Leider hab ich bei 3/4 - Vollgas aber am Klingeln.🙄

Zündung passt (angeblitzt bei ca. 2000U/min), Motor habe ich abgedrückt - alles dicht. Auch kein Getriebe-Öl-Sauger.

Temperatur am Zylinderkopf (Adapterring unter der Kerze) lt. Sip Tacho schnell bei 120°C und mehr (habe mir bislang aber längere Vollgasfahrten noch nicht getraut)

Kerze ist aber eher dunkel braun / schwarz = Tendenz fett

 

Finde die Bedüsung im Vergleich zu den anderen Vorschlägen auch recht groß dafür, dass es mit dem T5 Luftfilter ist.

 

Aufklappen  

Hole dir mal die Lenaroxon Mischrohre 

bei SIP

z.b. https://www.sip-scootershop.com/de/product/mischrohr-lemarxon-xx34_40400200?q=Lemarxon

es gibt 3 Unterschiedliche 

Mund die Gasschiber würde ich mir auch holen . damit kann man super den Teillastbereich abstimmen .

hat bei mir auch super Funktioniert.

 

 

die Rechten 3 sind die Lemarxon Mischrohre

 

gruß Tobias

E75D2976-A5BF-4D3B-B1A3-1933F9DF8B04.jpeg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Moin,

hab meinen Malossi Sport Motor zusammen. 57mm DS, 24 Si, Topfauspuff.

Hab mit 0,25er Fudi eine QK von 0,9mm. Sollte ich die so lassen (Katalogangabe) oder sicherheitshalber noch was drunterlegen? Bin etwas unsicher…

Geschrieben (bearbeitet)

Fahr das seit knapp 1500 km genau so. Läuft astrein und absolut unauffällig... 

Entspannt & Vollgasfest

 

IMG-20220712-WA0005_edit_91827959078695.thumb.jpg.98fc276227bfbb4f289887a575e8161e.jpg

 

Greetz Green :cheers:

 

Judith ergänzt um Polini Box und Drehschieber leicht erweitert auf ca. 122/65 mit SI26

BGM Welle

Bearbeitet von Mr.Green
Geschrieben

Danke. Habe den DS ziemlich exakt so erweitert wie Du. Fährt allerdings vorerst mit SIP Road.

Lohnt es sich bei dem Setup nen Aufriss hinsichtlich Airbox zu machen? Hab hier ne PX alt Wanne und nen flachen Deckel. Büschen mehr Luft täte sicherlich gut …

Geschrieben (bearbeitet)

Ups, vergessen. Ja- hab die Pinasco Airbox + Auer Trichter - Rahmengesaugt. 

Brachte knapp 1,5 PS mehr und ist allgemein agiler. 

 

SI 24 ist mir dann aber bei längerer Vollgasfahrt, trotz sämtlichem Vodoo, immer der Saft ausgegangen. OK, hab keine seitlichen Bohrungen gesetzt. War mir dann zu doof... 

Bearbeitet von Mr.Green
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 5.8.2022 um 13:43 schrieb Mr.Green:

Ups, vergessen. Ja- hab die Polini Airbox + Auer Trichter - Rahmengesaugt. 

Brachte knapp 1,5 PS mehr und ist allgemein agiler. 

 

SI 24 ist mir dann aber bei längerer Vollgasfahrt, trotz sämtlichem Vodoo, immer der Saft ausgegangen. OK, hab keine seitlichen Bohrungen gesetzt. War mir dann zu doof... 

Aufklappen  

darf man nach der Bedüsung fragen? 
Danke dir.

Geschrieben
  Am 22.7.2022 um 20:41 schrieb sani:

Sind sip road 3 (200) immer noch so laut

Aufklappen  

meiner wird praktisch täglich lauter und kommt schon an meinen Kegra ran (naja nicht ganz)

letzes Jahr war ich noch mit dem SIp beim TÜV, würde ich mich nicht mehr trauen

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 5.8.2022 um 20:42 schrieb Mr.Green:

BE3

160/60

140

Aufklappen  

Ich habe Ähnliches vor. Jedoch wahrscheinlich mit der Vesptec Airbox, Auer Venturi und SI 24. 

Dann werde ich mich mal an obigen Angaben entlang hangeln. Vergaser Vodoo folgt die Tage. Hoffe, der 24er macht das mit :whistling: 

 

Bearbeitet von Elbratte
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So, da ich eh noch mal bestellen muss, überlege ich noch einen anderen Schieber für den Si 24 zu kaufen. 

 

Welchen Schieber würdet Ihr empfehlen bei Malossi 210 Sport, Venturi, Airbox, Boxauspuff? 4.1 oder 4.2 oder beide zum Testen?
 

Habe hier den originalen 4er und nen 5er von der T5 liegen.

 

 

 

Geschrieben

Habe auf dem 26er SI einen 4.2er drauf, das läuft deutlich geschmeidiger und mit besserer Gasannahme als mit dem "originalen" / 4.0

kannst sonst auch den Test mit dem Originalen machen und die ovale Öffnung über der Schieberfeder mit einem Gummipropfen verschließen, wenn das besser läuft nimmste den 4.2er.

 

Geschrieben

warum nur zum Testen? Wenn das Loch dauerhaft dicht ist, sollte das doch sichergehen, oder?
Ich hab mir jetzt ausm 3D Topic heraus nen Stopfen bestellt. Mal sehen, wie es sich fährt.

Geschrieben (bearbeitet)

Bin gespannt ob du da einen Unterschied merkst.

ich konnte bei meinem Versuch keinen Unterschied feststellen. :whistling:

 

 

Bearbeitet von mrfreeze
Geschrieben

Wie habt Ihr am Malossi MK2 den Box Auspuff befestigt? 

Ich war eigentlich froh über den schraubbaren Auslassflansch, kriege aber jetzt den SiP Road 1 mit der Schelle nicht ganz raufgeschoben. Die Schrauben sitzen im Weg.

Da da mittelfristig ne Polini Box dran soll möchte ich nur die Schelle abnehmen und zwei Ösen zu Aufhängung mit Federn ranschweißen. Hält das einigermaßen dicht? Würde das mit Omnivislk abdichten.

Geschrieben

Hab zwar keinen MkII, aber könntest du nicht die Bohrungen im Flansch so weit wie möglich ansenken und Senkkopfschrauben nehmen bzw einfach Schrauben mit flachem Kopf verwenden?

 

:-)

 

d.

Geschrieben
  Am 12.9.2022 um 05:26 schrieb Elbratte:

Wie habt Ihr am Malossi MK2 den Box Auspuff befestigt? 

Ich war eigentlich froh über den schraubbaren Auslassflansch, kriege aber jetzt den SiP Road 1 mit der Schelle nicht ganz raufgeschoben. Die Schrauben sitzen im Weg.

Da da mittelfristig ne Polini Box dran soll möchte ich nur die Schelle abnehmen und zwei Ösen zu Aufhängung mit Federn ranschweißen. Hält das einigermaßen dicht? Würde das mit Omnivislk abdichten.

Aufklappen  

Kannst du so machen.

Ich setze immer noch eine 0,1 mm Auslassbuchse mit Dirko HT ein. Sitzt dann sehr gut.

Fahre das an meiner PX (Sport 2016) und an meiner VBB (MKII) so. Schelle schadet zusätzlich auch nicht...

20220912_080918.jpg

Screenshot_20220912-081001_Gallery.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Sehe nicht, warum er was anderes bräuchte in dem Bereich an Leistung. Würde das freie Geld lieber in einen guten Deckel investieren...
    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung