Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich frage mich nur wozu die entlüftung verschlossen sein sollte? wenn du ein geschlossenes system hast, in dem kein druckausgleich stattfinden kann, dann sollte der "output" zu gering sein.

 

ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren...

Geschrieben

mach den tank mal voll und probier ohne pumpe. meine pumpe war mal kurz vorm verrecken, hat zwar noch gepumpt, aber wohl nicht genug. nach kurzer zeit vollgas fing das knistern an. neue pumpe und gut war.

Geschrieben

Genau das meine ich, mit der Pumpe ist ein guter Tip!!! Hatte diese vorher mal unter den Tank gebaut und mit dem alten Setup ähnliche Probleme gehabt, da dachte ich das der Unterdruckanschluß zu lang war und sie wieder nach oben gebaut...

Geschrieben

Hmm, nur im 4.gang? Das y- Stück am vergaser mit der Rückführung zum Tank (Reduzierstück drin) müßte dann ja auch leer gezogen werden und beim Gas geben im Leerlauf geht da richtig viel Spritt Richtung Tank zurück oder die Rückführung mal still legen ob dann mehr Druck aufgebaut wird.

Geschrieben

Der Benzinhahn lässt 900ml in der Minute durch, Tank ist randvoll und der Benzinschlauch geht fast waagerecht durch die Ansaugöffnung zum Vergaser. Verstehe eh nicht so ganz warum die Pumpe dann überhaupt nötig ist. Gut hab noch den Unterdruckanschluß dann macht es logischerweise Sinn. Und wenn der Tank auf Reserve ist das es knapp wird das der spritt nicht schnell genug an vergaser ankommt verstehe ich auch.

Geschrieben

Das ist so wie ein kaputtes Birndl von einen Blinker in den Anderen stecken und sich wundern dass das dort auch nicht blinkt........uns mal so zu sagen.

 

Ich hab da noch nicht sooo die große Erfahrung an der LF aber dein Problem klingt danach, wie in mehreren Topics schon durchgekaut wurde, dass zuwenig Sprit zum Vergaser kommt bzw. zur Verfügung steht. Im Vierten strengt sich der Motor am meisten an und wird bei offenen Hahn auch am meisten Verbrauchen. Schau mal in den "Meine Karre zieht den Vierten nicht" Topics nach, oder lies dich durch die einschlägigen Malossi & Polini Topics durch, da kommen die Sache sehr oft vor und ist dann mit den jeweiligen anderen Topics verknüpft.

Geschrieben

so scheisse wie der zylinder von freakmopet sah bei mir noch keiner aus und ein paar von denen hatte ich schon in der hand. 

 

die qualität ist m.e. zwar merklich schlechter als die von den ganz alten malossi´s, aber so heftige grate ( und bei anderen auch gerne mal beschichtungsfehler ) . scheinen wohl erst seit den letzten chargen zu existieren.

 

der rest deckt sich aber schon mit den von mir bereits vor einem jahr geschrieben dingen.

Geschrieben

detailpixshow here:



üs sind groooß. limaseite nur 1mm übrig = falschluft verdächtig. take care!

wirlich schön ist der kit nicht
tut aber absolut seinen dienst. kein thema!

werdmal einen alten 2011er derart fotograbilden,
war da auch schon derart viel handarbeit sichtbar?


weil zum thema "malossi" passst
(is ja eh nur gelabelt und altes piaggio klump ala my)

mal eine fotoshow damit das ins bewusstsein kommt
hier ein grausliges sündteures 200er malossi motorgehäuse
die nicht dicht sein können! bei der minderwertigen bearbeitung



sind 2014er pix. 2. video von 2010 gibts auch online.
more2come - hab noch DSLR pix von alten guten gehäusen wie das ausschauen muss

ausser zylinderdichtfläche die beim 2014er schöner ist
(ist das ev der "malossi" touch dass anchgebessert wurde?)
tupf die gleiche murksbearbeitung an ALLEN flächen rundum den motor
sogar schaltraste dichtfläche, kleine hälfe lüfterradkanal, alles
da wurde deutlich gespart. italo style halt


traurig dass die shops genau null qualitätskontrolle mehr haben und nur cashcash zählt.

gerade sip könnte hier mit seiner macht mittlerweile sicher etwas bewirken
 

Geschrieben

ich habe vor den sport auf einen sonst originalen lusso motor nur draufzustecken, sip road oä halt druntergeschnallt.

 

was meint ihr, macht die originale kurbelwelle das anstandslos mit?

 

gibts kurven von so einem setup? find nix...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

gibt es eigentlich einen diagram mit malossi sport auf original-motor, nur gesteckt ohne rennwelle usw... ??

der polini 210 drückt so ca. 15 ps. Und der sport?

Geschrieben

Für die Freunde des Sports. Ich habe heute mal meinen Zylinder gezogen, nach ungefähr 1500km - 1700km diese Saison. Der Motor lief das ganze Jahr komplett problemlos und pannenfrei.

Anbei mal ein paar Bilder vom inneren.

 

Zylinderkopf und Kolben in der Laufbahn

 

post-11524-0-43938300-1414350922_thumb.j   post-11524-0-88608400-1414350934_thumb.j

 

Kolben mit GS- Kolbenringen

 

post-11524-0-83906100-1414350975_thumb.j   post-11524-0-49486300-1414350987_thumb.j

 

diverse Zylinder mit aktuellem Portmap (so war der Auslass die ganze Zeit)

 

post-11524-0-15136400-1414351027_thumb.j   post-11524-0-97116900-1414351036_thumb.j

post-11524-0-28309100-1414351045_thumb.j   post-11524-0-64792100-1414351053_thumb.j

 

Jetzt wird von der 1mm Fußdichtung auf 1.5mm gewechselt und die Auslaßform vergrößert.

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Polräder   @GelbStich klasse übersicht Hinweis: Soweit ich weis, gab es bei den PX Polrädern die alten schweren Typen mit über 3kg (immer ohne Elestart und teilweise mit Kontaktzündung) und die neueren mit Elestart (und CDI) aus einer anderen Legierung die mit Zahnkranz ca 2.2kg hatten. dann gab s noch die Unterscheidung mit gebogenen Schaufeln (200) und geraden (125-150). Das kommt m.E. nicht ganz raus, bzw. verwirrt, da das Polrad : https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Datei:Polrad_Vespa_PX_PCE.jpg keinen Zahnkranz hat und allgemein "PX" zugeordnet ist. Das dürfte ein PX200E mit abmontiertem Zahnkranz sein oder?
    • „Also, wenn ich die Gänge nur per Hand an der Stange einlege, rasten alle Gänge, nachvollziehbar, ein. Sobald die Züge per Nippel im Spiel sind, wenn überhaupt, nur der erste. Dann bekomme ich nicht mal den Freilauf eingelegt. Die Abdeckung ist noch nicht drauf. Motor läuft!“   Eigentlich kann dann die Ursache nur vor der Schaltraste liegen. Guck dir mal dein Schaltrohr an evtl.  eingerissen.
    • Bist du dir sicher, dass das alles kaputt ist? Habe eine Cosa 200 von 91 als Winterroller...da sind immernoch die original Züge drin. Bremsen nie was gemacht außer alle 2 Jahre Flüssigkeit gewechselt. Alle paar Jahre neue Belege...meist zusammen mit neuen Reifen weil ich eh dran bin.   Kupplung wird wenn überhaupt verklebt vom Öl sein...was soll da kaputt sein?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung