Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 21.11.2016 um 15:38 schrieb black-bitch:


Malossi Kopf macht kein "klingelingeling"
Wer fährt mit Vespa Touren mit 120-130 Km/h Dauerspeed nach Italien? Alles Geschmackssache aber mehr als 23/65 und ev. Z35 im 4. würde ich aus Erfahrung mit Touren nicht verwenden wollen.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

MMW Kopf gibts beim Kumpel günstig zu erwerben[emoji13]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 21.11.2016 um 15:38 schrieb black-bitch:

 


Malossi Kopf macht kein "klingelingeling"
Wer fährt mit Vespa Touren mit 120-130 Km/h Dauerspeed nach Italien? Alles Geschmackssache aber mehr als 23/65 und ev. Z35 im 4. würde ich aus Erfahrung mit Touren nicht verwenden wollen.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Aufklappen  

Ein MMW Kopf klingelt auch nicht.

Wenn ich eine längere Übersetzung fahre heisst das nichts  anderes als das ich eine bestimmte Geschwindigkeit mit geringerer Drrehzahl und damit verbrauchsärmer und schonender für den Motor fahre. Also ein Touren Setup.

Vorrausgesetzt dein Motor hat die entsprechende Leistung bzw, besser das entsprechende Drehmoment.

Sollte dein Malle Sport das mit dem oben genannten oder einem ähnlichen Setup nicht ziehen haste was falsch gemacht.

Bearbeitet von rocksteady72
Geschrieben
  Am 21.11.2016 um 16:21 schrieb scooterboy86:
mir sind durchaus auch Malle's bekannt die trotz dem Mallekopf klingeln. Ich würde das jetzt nicht pauschal auf den MMW Kopf münzen.


Du darfst das ja alles selbst entscheiden und meine Erfahrung ist eben jene, dass Fahrten im Umkreis was ganz anderes sind als Tagesetappen von 200-300km/Tag mit zusätzlich 10Kg Gepäck, Motoröl, Werkzeug, etc

Fahre selber Malossi DS mit 23/65 und 35Z im 4. und länger möcht ich nicht übersetzen obwohl ich fürs Umland mit 26PS/29NM durchaus könnte, aber wie gesagt nicht für Touren. 30er Dellorto könntest auch in Betracht ziehen, ich hab keine Einwände gegen ihn mit etwas Toleranz betrachtet.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  • Like 1
Geschrieben
  Am 21.11.2016 um 17:18 schrieb black-bitch:

 


Du darfst das ja alles selbst entscheiden und meine Erfahrung ist eben jene, dass Fahrten im Umkreis was ganz anderes sind als Tagesetappen von 200-300km/Tag mit zusätzlich 10Kg Gepäck, Motoröl, Werkzeug, etc

Fahre selber Malossi DS mit 23/65 und 35Z im 4. und länger möcht ich nicht übersetzen obwohl ich fürs Umland mit 26PS/29NM durchaus könnte, aber wie gesagt nicht für Touren. 30er Dellorto könntest auch in Betracht ziehen, ich hab keine Einwände gegen ihn mit etwas Toleranz betrachtet.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

 

Aufklappen  

Hast du ein Diagramm zur Hand? 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 21.11.2016 um 21:03 schrieb black-bitch:


...... mehr Spielraum bei den Steuerzeiten und mächtig Druck von unten



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Aufklappen  

 

Bei Hub 60 mit 1mm Fudi kommst auch etwa auf die Zeiten und gibst hald am Kopf weniger. Der Unterschied von 60 auf 62 mit  identischen Steuerzeiten wär interessant! 62 kost ja doch einiges mehr.

Überleg grad ob ich ihn ohne Fudi mit 120 ÜS oda mit 1mm Fudi fahrn soll.

Bearbeitet von Devils wingman
  • Like 1
Geschrieben
  Am 21.11.2016 um 21:23 schrieb Devils wingman:

 

Bei Hub 60 mit 1mm Fudi kommst auch etwa auf die Zeiten und gibst hald am Kopf weniger. Der Unterschied von 60 auf 62 mit  identischen Steuerzeiten wär interessant! 62 kost ja doch einiges mehr.

Überleg grad ob ich ihn ohne Fudi mit 120 ÜS oda mit 1mm Fudi fahrn soll.

Aufklappen  

60er welle reicht

Bin auch mit 120/180 gefahren...hatte 24,9 ps und über 28 nm zum schluss!

Mit 30er dellorto und bbs!

Zündung 18grad statisch mit 1800 gramm elestart lüfterrad

Geschrieben

...mit Malle Kolben in Verbindung mit ner 62er Welle bin ich nicht unter 124 ÜS gekommen .. mit nem GS Kolben könnte man bestimmt 120 /180 realisieren ... aber 124 /184 ist ziemlich gut zu fahren ... ;-)

 

 

Geschrieben
  Am 22.11.2016 um 14:07 schrieb hauggos:

...mit Malle Kolben in Verbindung mit ner 62er Welle bin ich nicht unter 124 ÜS gekommen .. mit nem GS Kolben könnte man bestimmt 120 /180 realisieren ... aber 124 /184 ist ziemlich gut zu fahren ... ;-)

 

 

Aufklappen  

Ist der Auslass hochgezogen weil du 62 Hub 30° VA hast?

Geschrieben

Auslass ist nur in die Breite bearbeitet.. Zylinder hatte bei mir immer zwischen 27,5 und 29,5 VA je nach Fussdichtungsdicke .. beim austarieren - je niedriger die ÜS

 desto höher der VA  ..hab glaube ich nur 124 /183 ..sorry !  

Geschrieben

Bis 20 PS würde ich mal sagen kann man sich das sparen. Da holt man sich kaum Vorteile (aber auch keine Nachteile) .

 

Will man merkbar drüber sollte man da schon beigehen.

 

Dadurch dass das am neuen Malle aber auch weniger Arbeit ist da das durchputzen vom Stutzen entfällt (was zumindest ich immer mit gemacht hatte am alten) würde ich das generell fast immer machen wenn man die Möglichkeit dazu hat.

 

Je nach Motor Konzept 2 PS, fast übers ganze Band von 54 auf 58 .Und breiter wird´s auch..........würde ich nicht verschenken wollen.

 

 

  • Like 2
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

BIn gerade dabei nen Malle Sport 2016 zu bauen.. 

 

Ist der erste 2016er, hat etwas komische Überströmerzeiten auf 57 hub gesteckt....

 

mit original Malossi Fudi  (hat glaube ich 0,2mm) mit 57mm Mazzu Drehschieber Kurbelwelle komme ich jetzt auf

 

Überströmer 115°

Auslass 179°

Einlass geschlossen 75° öffnet 228° = 207°

 

muss ich jetzt wirklich bei ner 57er Welle 1,5mm unterlegen um auf halbwegs vernünftige Zeiten von 184/122 zu kommen? 

 

Fahren die p&p Fahrer 115° Überströmer ? 

Geschrieben

Ich meine mich erinnern zu können das er die retour wandernde Welle beeinflußen (abbremsen) soll. Weiß es aber auch nicht mehr 100% ig genau. Steht auch in irgend einer 2Takt Lektüre die ich rum liegen habe.

 

So richtig ausgebildet ist das ja aber an einem Malossi Sport nicht. Ein Polini GG (bzw Alu) hat das ja ziemlich deutlicher.

 

Ich hab da aber nie wirklich einen deutlichen Unterschied feststellen können da ich ja wenn dann auch immer alles gemacht habe, und nicht nur so nen Buckel entfernt.

 

 

Fällt für mich ziemlich eindeutig unter die Vernachlässigbaren Dinger.....so wie ne Boost Port bearbeitung  zb....... !

 

Das bearbeiten vom Stutzen ist auch eher auf die früheren 38X35 bezogen,die ja jetzt auf durchgängig 38 erweitert sind !

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung