Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute!

 

Mein Motor (P200E, Originalzustand, Bj 1980, 22000km) ist gesteckt. Ich habe ihn zerlegt und bin drauf gekommen, dass der Simmering am Kurbelwellenlager sich aufgelöst hat und die kleinen Metallteile zw. Kurbelwelle und Gehäuse stecken geblieben sind. So weit so gut (oder eben schlecht). Bin dann ein bisschen auf Einkaufstour gegangen und hab mir Teile vom Feinsten gekauft (2013er Malossi, etc.) und hab dann beim putzen des Motoers folgendes festgestellt: Der Sitz (Anschlag) des Kurbelwellenlagers ist komplett ausgerissen. (siehe Foto)

Hat sowas schon mal jemand gesehen und kann mir a) erklären wie das kommt (bei einem noch nie zerlegten Motor) und b) meinen Verdacht bestätigen oder aufheben, dass das Motorgehäuse jetzt Schrott ist?!?

 

Und wenn jemand ein gutes 200er Gehäuse (ohne Elestart und Getrenntschmierung zu veräußern hätte... :satisfied:

post-21078-0-56397900-1376201858_thumb.j

Geschrieben

Moin

Da ist nix schrott. Gibts ein blech. Kannste bei den shops kaufen das von hinten verschraubt wird.

Der anschlag bricht meist wenn das Lager zu weit eingetrieben wird.

Wie gesagt, Rep Blech verbauen und alles wird gut ;-)

Sonntag gerettet :cheers:

  • Like 2
Geschrieben

Moin

Da ist nix schrott. Gibts ein blech. Kannste bei den shops kaufen das von hinten verschraubt wird.

Der anschlag bricht meist wenn das Lager zu weit eingetrieben wird.

Wie gesagt, Rep Blech verbauen und alles wird gut ;-)

Sonntag gerettet :cheers:

Danke für die good News!! Habe nur in den Shops nix gefunden, vielleicht gibt es ja einen Link?!? (Es liegt warscheinlich an meinen östeereichischen Begriffen die ich eintipple ;-) )

Geschrieben

Am besten einen Messchieber reinhalten, manche machen das Loch durchgehend, bei einem Sackloch hat man nur ein Paar tragende Gewindegänge. Soweit ich mich dran erinnere sind es ca. 6mm.

Geschrieben

Hallo,

Mir ist das selbe passiert aber mein lagersitz sieht anders aus! Oder täusch ich mich da? Ich habe ein lusso elestart Block von 98. Würde der Halter passen?

Gruß Basti

Geschrieben (bearbeitet)

Ich will dir ja jetzt nicht abraten vom schaubbaren SIP Lageranschlag. Hat bei mir lange gehalten. War gesichert und ab und zu kontrolliert. Nur dann passierte plötzlich das:

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/272977-motor-getriebeschaden-vom-feinsten/

 

Gott sei dank passierte das bei niedriger Geschwindigkeit und  auf der Geraden! Mit ein bissl Pech kannst wegen so ner Schraube ins Gras beisen  :blink:  :blink:

Bei mir kommen jedenfalls keine Schrauben mehr in den Motor ...

 

Edit: Ahh hat ja schon jemand gepostet  :thumbsup:

Bearbeitet von Schneckerl
Geschrieben

... aber mein lagersitz sieht anders aus!

Wie sieht es denn bei Dir aus? Bilder sind diesbezüglich oft recht aussagekräftig. :whistling:

Geschrieben

Dazu Müsste ich ihn wieder zerlegen da ich gänzlich ohne Anschlag fahre.... Seit knapp 1000 km ohne Probleme!

Habe allerdings das Lager mit loctide (eins um Wellen zu befestigen) eingeklebt.

Geschrieben

Jupp, ohne Anschlag. Ich warte immernoch auf den großen Knall^^

Aber was soll schon passieren, wichtiger ist der Seegerring auf der Kurbelwellenseite.

 

Hat denn das Blech schon jemand in ne Lusso Elestart gebaut?

Geschrieben

http://www.scooter-center.com/product/7670877/Seegerring+Lagersitz+Reparatur+Set+Kugellager+Antriebseite+HURRICANE+Vespa+PX+zum+Verschrauben;jsessionid=4D98577AECAF54D1902BA0BF3F0550CE.sco1

 

Vielleicht hilft dir das weiter.

 

Gabs auch mal in zweigeteilter Ausführung, find ich aber grad nichtmehr.

Musst dir halt zwei Bohrungen setzen. Is schon öfter hier im Forum beschrieben, mal die Suche bemühen.... Auf Anhieb find ichs aber auch grade nicht.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Etwas weiter unten die original Rallyvariante:

http://www.germansco...n-vom-feinsten/

 

Bei der Lusso geht das Reparaturkit nicht. Das Gehäuse ist anders!

Mit diesem Ausbruch des Lageranschlages, kann vielleicht das Lager ein wenig Richtung Kupplung drücken.

Vielleicht drückt das Lager die Kupplung Richtung Pilz und kräscht den Deckel oder mehr?

Nochmal überlegen, was da so bei 80-100 km/h passieren kann!

Grüße

Bearbeitet von 2Manni
  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

hab hier auch einen motor wo der lageranschlag weggebrochen ist.

 

was haltet ihr von der idee beim rep. ring bei den 2 m4/m6 löchern timesert buchsen zu setzen?

fleisch wäre ja genug vorhanden.

Bearbeitet von ss90
  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

So hab ich das gelöst

 

2x M6 Gewinde rein und mit Loctide Endfest die Schrauben eingeklebt

post-2630-0-53005500-1393495019_thumb.jp

Bearbeitet von Pez
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hi,

 

bei meinem Frankenschein PX 200 Lusso Gehäuse hab ich den Lagersitz raus geklopft, da es auf die schnelle kein Gehäuse gibt will ich es doch nochmal verwenden

Da der Sicherungsring von Sip nicht passt (siehe Bilder in diesem Topic) wollte ich bevor ich alles abdremel versuchen, nur 2 Stahl Plättchen zu verbauen. Stahl hab ich in 1,5mm stärke rumfliegen.

Die Frage ist nur, wie sicher ich das ganze und welche Schrauben nehme ich? oder reicht es wenn ich die Schrauben in Loctide Endfest tauche?

Geschrieben

Ich hab das Ganze auch mit 2 Stahlplättchen und 2 Schrauben M3 gemacht. Vorbohren, Gewinde schneiden und die Schrauben ordentlich mit Loctite einkleben, hält schon Jahre ohne Probleme...

Geschrieben

Moin aus den Stahlplättchen wurde nichts da der alte Lagersitz 1-2mm höher Stand als die Plättchen (habe bei der Intakten Seite die Einbuchtung für das Plättchen freigelegt und gemessen)

Habe somit den Lagersitz komplett entfernt und es so abgedremelt dass das Lagersitzrepkit der PX alt passt und auf dem Gehäuse aufliegt.

 

Nun ist der Lagersitz allerdings wie gesagt weiter richtung Getriebe.

Und ich bin dummerweise kurz mit dem Dremel in den Lagersitz gekommen :wallbash:

 

Habe die Stelle aber mit feinem Schleifpapier abgeschmirgelt und die Kanten beseitigt...passieren kann da aber nichts oder? :lookaround:

Geschrieben

wenn der lagersitz ansonsten in ordnung ist wird das lager sicher halten.

 

wenn der lagersitz jetzt komplett auf dem gehäuse aufliegt ist das lager aber nicht richtig drinnen.

 

bau zuerst den seegering ein und das lager von der kulu seite aus bis es am seegering ansteht (am besten erhitzen und reinfallen lassen).

 

dann repkit verbauen.

Geschrieben

Mit welchem Loctide sollte ichs denn sichern?

 

Reicht Endfest bis 150°C oder ist es am Lagersitz heißer?

Die nächst höhere Variante lässt sich nämlich nur durch starke Hitzeeinwirkung wieder lösen :blink:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • …. ist nicht mit dem sprichwörtlich goldenen im Mund geboren 
    • Habe das gleiche Phänomen mit MMW Bremse in der Li3. Beim Fahren resultiert kein Problem. Aber wenn das einem Prüfer auffallen sollte, gibt's garantiert kein Kleberchen.
    • Ich hab grad keine Ruhe, um das alles detailliert darzustellen.   Wenn Du die Vape oder zumindest den Vape Regler mit ner massefreien ZGP verbaust, ersetzt Du den Originalen Regler. Lichtschalter bleibt. Blinkerrelais muss ersetzt (AC nach DC) werden, Hupengleichrichter fliegt raus. Wichtig, die Rückleitung der Hupe muss dann auf Masse    Lima Blau plus (zwingend bei massefreier original ZGP!) Ersatz für das schwarze von der Lima auf den Vape Regler Eingang (braun?). Von da den Ausgang rot auf grün/grau und schwarz auf Masse, Batterie kann entfallen oder wird mit eingebunden.    Das ist jetzt alles aus dem Kopf vom letzten Umbau.   Ohne Batterie brauchst kein Relais. Mit Batterie würde ich das umbauen.   Das übersteigt jetzt etwas meine Zeit. Grob gesagt musst Du dann mit dem Zündschloss Umbau mit einem Relais ein geschlossenes Kontaktpaar grün auf Masse bei Zündung ein öffnen und mit nem weiteren Relais oder unabhängigem Kontaktpaar Klemme 30 (plus) schließen, das ist dann nicht mehr ganz so trivial, nen Plan dazu malen kann ich aktuell nicht.   Blinkerrelais hab ich reichlich liegen als DC, die gleichen wie bei SC für 10 Euro. Nur deutlich günstiger.   Ducati ZGP Massefrei plus Vaperegler ist aus der Erfahrung raus bei viel Stadtverkehr nicht in der Lage, die Batterie immer voll zu laden. Auf langen Strecken gehts.
    • Verkaufe meine Falc Gangräder mit Falc Nebenwelle und Falc Kickerritzel ohne beschädigungen. Alles meins und nur hier!!   Preis: Euro 450,- Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.    DRT Cobra Primär 60x22  Preis: Euro 100.-  Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung