Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin

ich hatte das letztens bei einem bekannten an seiner Sprint mit XL Tank ausprobiert da ich den auch gerne für meine VBA haben möchte.

Passt nicht.

 

In der Mitte könnte es auch knapp werden so das sich wenn man drauf sitzt ne Beule reindrückt bzw. könnte es dort dann Metall auf Metall reiben.

 

Aber vor allem hinten ist doof. Mit dem originalen hohen Tankdeckelbügel wird das nichts. Entzweder wie ich das vor hab mit nem anderen Tankdeckel oder nen Ausschnitt in die Grundplatte der Sitzbank machen.

 

Gruß tarzan

Geschrieben

Hab den Tank in meiner Sprint, passt!

Man braucht aber nen längeren Benzinhahnhebel.

 

Gruß Christian

 

Mit einer SF Corsa Sitzbank drauf? Das will ich sehen.

 

 

Wieso eigentlich den XL Tank?

Das Ding hat doch die gleiche Füllmenge wie PX alt, damit hat man dann aber kein rumgeiere mit den Sitzbänken...

 

Da passen 9,5 Liter rein.

Geschrieben

Ist mir auch erst vor einiger Zeit aufgefallen: Rallytank passt mit O Sprintsitzbank!!

Dachte immer die Streben gehen an

Natürlich passt eine SF Corsa nicht mit Rally Tank. Auch keine Ancilotti SuperCorsa usw

Geschrieben (bearbeitet)

Wer hat den 9,5 Liter SIP Tank ? Kann jemand was zu qualität sagen ?

 

 

@ tarzan

 

Könntest du bitte mal den Meterstab von dem Auflagefalz bis unterkante das Tanks messen  ? Ich würde gerne die einbautiefe wissen...

Bearbeitet von Marcelleswallace
Geschrieben

Wieso SF Corsa Sitzbank??

 

Hab den Tank in einer Sprint Veloce mit original Sitzbank.

Weil das die Eröffnungsfrage dieses Topics war/ist?! :-D:cheers:

 

 

Wer hat den 9,5 Liter SIP Tank ? Kann jemand was zu qualität sagen ?

 

 

@ tarzan

 

Könntest du bitte mal den Meterstab von dem Auflagefalz bis unterkante das Tanks messen  ? Ich würde gerne die einbautiefe wissen...

 

 

Hab den leider noch nicht. Hatte das mit der Corsa Bank nur bei einem bekannten probiert.

 

Er sagte mir das er bisher sehr zufrieden ist und schon einige Touren absolviert hat.

Geschrieben

Moin Lenki

meinst du die alte bei der die Grundplatte die Form der Sitzbank macht?

 

Bei der neuen ists ja ne gerade Platte Grundplatte und die Höckerform wird nur durch den Schaumstoff geformt.

 

Hab auch noch die Alte liegen. Muß ich noch mal mit bei dem Bekannten rumfahren.

Allerdings fand ich bei der doof das sie hinten liecht schräg runtergeht.

 

Gruß

  • 3 Monate später...
  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Moin

ich muß mein erstes Geschreibsel korrigieren.

 

Hatte damals nur alles provisorisch ohne seine Bank zu demontieren  halb übereinander gelegt.

 

 

 

Ich habe den XXL Tank in eine Rally gebaut und dann mal eine Corsa Bank(die aktuelle) drauf gestezt. Das passt! Sogar ohne die Adapter Stahlplatte.

Es sind ein paar mm Luft zwischen dem höchsten Punkt des Deckelscharniers und der Sitzbankgrundplatte.

 

Wenn die Bank tiefer gelegt ist wird es aber langsam eng.

 

Zur Qualität ist aber zu sagen das die nicht gerade berauschend ist.

Teilweise ist der Blechrand schief und zu kurz abgeflext was dann in der Rahmenvertiefung einen Spalt gibt. Erst der 2te Tank war in Ordnung, mußte aber am Blechrand stark nachgebogen werden damit er bündig passt.

 

Hauptproblem ist aber bei Rally das die original recht stark nach hinten runter stehen also Rahmen und somit auch der Tank nach hinten abfallen. Da der Stutzen hinten ist bekommt man den Tank nie richtig voll.

 

Allerdings bei Fahrwerksänderungen und anderen Modellen ala VBA passt das schon besser.

 

Gruß tarzan

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ist der Auslaß vom Benzinhahn auf der gleichen Höhe wie bei den o-Tanks? Wegen großer Vergaser und so...

  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

also ich brauchte keinen längeren Benzinhahnhebel. Was ich mich aber frage wo eigentlich der Unterschied zwischen Rally-Tank und SIP XXL Tank ist.

 

http://www.sip-scootershop.com/de/products/tank+sip+fur+vespa+160+gs180_52500480

 

http://www.sip-scootershop.com/de/products/tank+sip+xxl+fur+vespa+125+vna_52500600

 

Klar, in der Beschreibung steht was von Unterbau PX Tank, Oberbau Rally Tank, und der XXL Tank hat einen Deckel dabei. Ansonsten kann ich aber einen wirklichen Unterschied außer dem Preis nicht sehen.

Geschrieben

denke auch nicht, das das ´so´ passt...

 

 

es treten hier doch die selben Probs auf wie bei jeder normalen 08/15 Rally Tankgeschichte... das ist doch klar...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Meinst mit Bussen und Rost die Ducatos?    Also jeder Sprinter rostet fünf mal mehr  
    • Hier ging es aufgrund anderer Projekte nur langsam weiter und gleichzeitig waren die Kleinigkeiten die man nicht sieht zeitaufwendig. ZB Gepäckhaken abmontiert, mit Schleifflies geputzt, Farbteste des ehemaligen blauen Ülack weg geknibbelt,    Unter den Backen blaue Farbreste entfernt.      MRP Hauptständerversatz montiert und da dann der Hauptständer an der Quertraverse angeschlagen ist, noch ein Softstoppständer montiert.     Lenkerendenblinker installiert.   Sip Faster Flow In den Tank plus neuer Hebel, weil mir der originale abgebrochen ist.     Robertogabel auf PK XL2 Basis mit Grimeca NT angeschafft…..     Stand gestern Abend…..
    • Danke für dein Angebot aber ich glaube das wird nix. Zu dem finde ich in Verbindung mit T5 leider gar nichts    Cheers Constantin
    • Also die 400 tkm sind für den 2,5 tdi 5-Zylinder tatsächlich eher eingefahren als am Lebensende. Selbst der ATL hält das easy aus und sogar noch mehr. Es gibt genug Berichte von Leuten, die mittlerweile ne Million km auf die 5-Zylinder gefahren haben. Also pauschal zu sagen, dass "viele" km nicht gut für ein Auto sind.... weiß ich nicht. Gekauft hatte ich den mit 250.000 km. Da haben auch einige mit dem Kopf geschüttelt. Die Busse haben echt Probleme, vor allem mit Rost, aber die Dieselmotoren sind das Beste an den Autos.
    • Ja für die 62er Sip muss auch gespindelt werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung