Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Polini 207 wie haltbar mit SI24? PX 200 Tuning-Fragen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi, ich möchte gerne meine P200E Bj. 81 ein wenig tunen, allerdings so legal wie möglich.

Was mir vorschwebt:

- Polini 207 Grauguss + MMW Kopf oder Pinasco 213 Kit

- orig. SI 24 mit größerer HD

- Cosa 2 Kupplung

- SIP Road o.ä

 

Meine Fragen:

1) Kriege ich das eingetragen? Wenn ja, wie gehe ich vor?

2) Polini 207: wie empfindlich ist er wirklich? Ich habe nicht vor, mit Dauer-Vollgas über die Autobahn zu heizen, sondern Stadt + Überland zu fahren

3) Cosa 2 Kupplung = Plug und Play oder muss ich noch etwas anpassen?

4) Empfehlt ihr mir eher den Pinasco oder den Polini 207 (den 210er finde ich arg teuer, oder lohnt sich die Mehrinvestition wirklich?)

 

Grüße

ktuth

Geschrieben

Ich will mal so sagen:

 

Du hast Hunger  - also musst du was essen

 

Um satt zu werden kannst du in eine billige Frittenbude gehen und für schmales Geld eine schmierige Pommes und ne Currywurst essen.

der Hunger ist weg - allerdings kotzt du nach einer halben Stunde den fettigen Fraß wieder aus und hast anschließend Sodbrennen wie sau.

 

Oder aber du gehst für 7 € mehr in ein Restaurant und ißt alà carte, bist satt und es geht dir anschließend gut.

 

Was ich sagen will ist, nicht umsonst haben alle (auch ich) wegen der thermischen Probleme sehnsüchtig auf den Alu-Polini gewartet. Den Graugußklumpen thermisch haltbar in den Griff zu bekommen ist schon höhere Schule, die ein sensibles und erfahrenes Schrauberhändchen voraussetzt, umsomehr mit SI24.  Die Suche spukt stundenlange Lektüre zu dem Thema aus. Der Sip Road ist sicherlich in Verbindung mit dem Polini eine gute Wahl, fahre ich selber.

 

Zur Cosa-Kupplung kann ich nichts sagen da ich selber immer nur PXalt-Kupplungen fahre.

 

Die Mehrinvestition zum 207 lohnt sich meiner Meinung nach auf jeden Fall.

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Sehr schön ausgedrückt... :thumbsup:

 

Ich würde Dir auch zum Polini Alu raten, sehr feiner Zylinder und thermisch meines Erachtens unverwüstlich. Bringt wirklich Fahrspaß (hab da auch schon nen Motor mit gebaut, im Winter kommt wohl der nächste mit dem Alu-Polini und etwas Lametta drumrum), gibt hier auchn Topic dazu... ;-)

 

Und ja, nen 207er haben wir gerade wieder ganz sauber in die Papiere mittels 21er Einzelabnahme eintragen lassen, mit dem 210er Alu wirds nicht anders werden, bei der Erstzulassung Deines Fahrzeugs ist das eh easy....

 

213er Pinasco ist "ganz nett", hab gerade von einem Kunden einen 200er Motor mit defekter Antriebswelle und nem Pinasco in der Mache gehabt, war ganz o.k., ich würde aber dem 210er Alu-Polini bei Neukauf eines Zylinders den Vorzug geben.

 

Als Kupplung ne überholte PX alt mit 24 Zähne DRT-Zahnrad (also n Ticken länger) und D.R.-Kupplungsbelägen und -federn, dazu nochn SIP Road-Auspuff und n Elestartlüfterrad ohne Starterkranz und jut is...

Bearbeitet von BFC
Geschrieben (bearbeitet)

War der Pinasco denn nicht noch "teurer", äääh "preisintensiver" in neusprech, als der Alu-Polini?

 

Egal, als ich den Motor mit dem Pinasco gerade auf hatte, konnte ich mir einen gepflegten Brechreiz bezüglich der Kopfgeometrie und der Riesenquetschspalte des verbauten Zylinders (komplettes Stecktuning, dazu ne 116er HD samt Getrenntschmierung und eher gemütliche 16° ZZP, hat dafür aber gehalten mit satter Minderleistung) nicht verkneifen...

Bearbeitet von BFC
Geschrieben

Tja...

 

Nu sinds akkurate, abgeblitzte 21-22° vor OT und ne 125er HD mit Löchern und nu rennt der auch...

 

Trotzdem würde ich nem Kunden immer eher zum Alu-Polini, als zum Pinasco raten, wenn ich zwischen beiden wählen müßte.

 

Ansonsten, wenn man ihn günstig gebraucht bekommt: nen GG-Polini mit GS-Kolben und Thermikvoodoo an den Kühlrippen, dazu nen Graviekopp, nen 30er PHBH auf ScootRS-Ansaugstutzen und nen SIp Road. Son Dingen fliegt hier rum und hat mir damals viel Spaß bereitet, allerdings mit etwas zu langen Steuerzeiten, 60er Welle und entdrosseltem Scorpion.

 

Meinen etwas "zuheißlaufspurigen" 213er Pinasco mit Mahle-1 Ringkolben will ich noch mal irgendwann "o-tunisieren" und einfach mal auf meinen 200er Membran-Block schmeißen, aber in neu kaufen bzw. beim Kunden verbauen würde ich sowat nicht, ist m.E. Geldverbrennung...

  • Like 1
Geschrieben

Sehe ich genauso,

der Pinasco ist echt für die Katz. Ist vom Layout her ein orig. Zylinder mit höherer Verdichtung und etwas anders geformtem Auslaßfenster.
Brachte gesteckt auf nem Rally 200 Femsatronicmotor 11,8Ps ans Hinterrad, dafür mit 18Nm bei 3500U/Min.

Nen Alupolini ist da gesamt gesehen deutlich stärker (gesteckt fast 15PS) bei gleichen, wenn nicht sogar weniger Verbauch und deutlich mehr Bandbreite.

 

Gußpolini ist Überland mit entsprechendem Kopf eigentlich nicht klein zu kriegen (zumindest mit einem Auspuff wie dem Road o.ä.), auf der Autobahn wird es hingegen schneller kritisch wenn nicht alles genau stimmt.

 

Vote: Polini 210  :thumbsup:

  • Like 1
Geschrieben

hy

Also ich war heuer bei 40 Grad + unterwegs nach Marokko.

Und das mit GG Polini,SI, und Road ca 4700km an einem Stück. Und nix war...

Ich finde, tourentauglich.

mfg

Geschrieben

Mein leicht überarbeiteter GG-Polini (asbachuralt & mit 1 K.-Ring & angepasstem Kopf) mit 24er SI und Rennflöte und HP4-Lüfterrad hat bisher noch keine Probleme gemacht. Allerdings fahr ich auch keine Autobahn mit dem Ding. Macht mir einfach keinen Spaß mit nem Roller. Vermutlich würde der "Hops!" gehen :-D

Geschrieben

Beim Polinisten kostet der Alu Polini sogar nur ~280 zuschlagen.

OK, ihr habt mich überzeugt.

Wer ist der "Polinist" denn? 280 ohne  Kopf nehme ich an? Welchen Kopf nehme ich? MMW von SIP? Benötige ich eine andere Kupplung oder reicht die originale für die Kombi Polini 210 + SIP Road?

Geschrieben

Hi, was könnt ihr mir zur Kupplung sagen? Reicht die originale für die Kombi Polini 210 + SI24 + SIP Road aus? Oder benötige ich eine andere wie die Cosa 2?

Geschrieben (bearbeitet)

Cosa ist was für Mädchen, hol dir den CNC Korb für alt Kulus von User ddog, würde noch 3-4 DR Federn reinamachen.

Ich habe doch damit keine 30 PS am Rad, ist da so'n CNC Ding nicht ein wenig übertrieben? Noch mal die ursprüngliche Frage: reicht die originale Kupplung aus oder nicht?

Bearbeitet von ktuth
Geschrieben (bearbeitet)

Wahrscheinlich wird die Kupplung reichen, mit stärkeren Federn wie gesagt. Ruhiger fährt man aber doch mit dem Gewissen, dass die nicht aufblühen kann. Auch hast du bei dem CNC Teil keine Rattermarken bzw. ist die Lammellenführung in dem Bereich größer. Es kostet keine 50,-...

Bearbeitet von Mr.Schmidt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • In dem Fall darf meiner Meinung nach die Werkstatt dann auch mal fürs Fehlerauslesen den vollen Stundensatz abrechnen.   Steht ja dann in der Anleitung, die man hätte lesen können.   Ich hab auch gestern nach 8,5 Jahren was aus der Anleitung meines KFZ gelernt, was ich bisher nicht wusste / wissen wollte. Aber gut, dass die Funktion (Bordsteckdose schaltet nach gewisser Zeit ab Zündung aus ebenfalls ab) da ist. Muss ich die Ladekabel nicht immer rausziehen.
    • Den gibt es doch bei Motoricambi Soverio und ich meine bei Vespatime.it auch.
    • Hallo zusammen, das Thema ist zwar schon alt, aber mal sehen ob es jemand liest 😉 Ich habe auch eine PK 50 "Sparmodell" ohne Blinker und möchte Lenkerendenblinker einbauen. Es gibt ja diese innen-Rohre... ich finde sie aber nur für V 50 Modelle. Jetzt meine Frage: Gibt es diese innen-Rohre auch für die PK oder passen sogar die V 50 Rohre da rein? Ich denke eher nicht, aber hat das mal jemand probiert?   Bitte keine Diskussion ob man an diese Vespa Blinker montiert oder nicht, auch wie man sie verbaut weiß ich selber...mir geht es wirklich nur um die Innen-Rohre 😉   Danke im voraus ✌️ Gruß Locke
    • Beschreibung: Suche Rally Sprint GL 10" Komplett in Gerade Preisvorstellung: €100 Da gitbs es sie (leider gerade nicht) etwas teurer aber neu Komplett und muss nicht überholt werden        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information