Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

bin absoluter Neuling in Sachen Vespa - aber jetzt hat mich der Virus gepackt. Endlich...

Mir wurde eine Sprint 150 mit Trapezlenker angeboten, im letzten Jahr wurde für die Versicherung ein Wertgutachten von einem Sachverständigen erstellt. Dieser hat die Wespe mit der Note 1 bewertet (obwohl in schwarz und somit wohl kaum Originallack / -farbe). Händlerverkaufswert gemäß Gutachten wären 3.000,- € - im Gutachten heißt es so schön: "der Schätzwert stellt den Wiederbeschaffungswert im regulären Gebrauchtfahrzeugmarkt dar". ;-)

Ist dieser Preis realistisch? Um wieviel könnte man - da ja von privat an privat verkauft wird (und nicht gewerblich) - "reduzieren"?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

PS: TÜV wäre kommenden Monat fällig...

Bearbeitet von zibaertle
Geschrieben (bearbeitet)

Für ne technisch einwandfreie Sprint mit bis auf Lack im O-Zustand und (ordentlichen, arischen) Papieren sind 3000€ (mittlerweile) ein durchaus angebrachter Preis...

Edit: Nein, nein.... 3.000€ Werdens wohl nicht mehr werden....

Bearbeitet von daviddavid
Geschrieben (bearbeitet)

stell bitte mal Bilder rein die Aussagekräftig sind, anhand der Bilder wird dir alles genau erklärt, Zustand, Originalteile,Farbe, evtl .Preis, Modell,Stückzahlen etc.pp

 

wenn sie eine 1a Restauration ist , kann man den Preis bezahlen, ist es eine Asia Restauration sind 1000,- € schon zuviel....

 

als Anfänger in dieser Materie würde ich nix kaufen ohne die Freaks mal ihre Meinung schreiben zu lassen....

 

über´s GSF bekommst du meist eine Hochqualifizierte Antwort und Begutachtung und das kostenlos.... :-D

Bearbeitet von schlubbi
Geschrieben (bearbeitet)

Danke für Eure schnellen Kommentare...

Ich bin mal so frei und stelle hier Gutachten und Link ein, wo ich sie gefunden habe. Und bitte nicht wegschnappen... :lookaround::-D

Andere Fotos habe ich nicht - bin noch beruflich unterwegs und kann den Roller frühestens am Donnerstag angucken.

Falls einer von Euch mitkommen mag - eine Kiste Kölsch Eurer Wahl ist auf jeden Fall drin...

Bearbeitet von zibaertle
Geschrieben

Fehlende Lenkerendenblinker,vermutl. falsches Baujahr 67 := falsche Kaskade ( kleines 8-eckiges Piaggioschild auf  der Kaskade) ,Import von wo??...

67 hatten die GL und Sprint doch das große Eckige Piaggio Emblem?

Geschrieben (bearbeitet)

Der Rahmen schaut wenn ich keinen Knick in der Optik hab in Fahrtrichtung auch alles andere als gerade aus, Finger weg von dem Eimer würd ich sagen ...

Bearbeitet von pepper_hh
Geschrieben

Danke, David - hatte ich auch schon gelesen. Deswegen war mir die Sache auch erst recht suspekt.

Jetzt hatte ich noch mit der Schwabengarage gemailt und sie direkt auf diesen Roller und seine Restaurierung angesprochen.

Deren Kommentar: Motoren werden bei denen aufgearbeitet, Lack- und Karosseriearbeiten vergeben sie extern.

Was Letzteres auch immer heißen mag...

Und dann wollte er mir noch weißmachen, dass 'ne Lackierung hier günstiger sei als in Asien mit Frachtkosten und Zoll. Wer's glaubt... ;-)

Die Frage nach 'ner Dokumentation ließ der Herr gänzlich unbeantwortet.

Okay - zum Glück will ich so'n Rollerkauf nicht überstürzen...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich an deiner Stelle würde mir das alles nochmal überlegen... Son überstürzter Vespakauf mit vielleicht noch einem nicht 100%-ig gutem Bauchgefühl geht oft in die Hose. Sprints werden immer wieder mal angeboten, und in nem Monat is die Saison eh so gut wie rum...

 

Noch dazu die Geschichte mit dem Schwabenroller und den ungeklärten Fragen....

Bearbeitet von daviddavid
Geschrieben (bearbeitet)

würde auch jemanden mitnehmen der sich das Teil mal näher ansieht,

wenn sie gut gemacht ist passt der Preis, dann sollten aber Fotounterlagen

von der Restaurierung zu bekommen sein...... bzw mal mit dem Kontakt aufnehmen der sie gebaut hat

 

 

 

 

 

aber wenn sie vom Blech her 5 x geschweisst wurde dazu spachtel etc pp

dann sind 1000,- schon zuviel.

 

sieh mal hier:

 

 

und hier vom shorty:

 

http://www.vespa-classico.com/blog-berichte/

 

unter Asien Vespa nachsehen

Bearbeitet von schlubbi
Geschrieben

nach asien sieht die für mich nicht zwingend aus, kaufen würde ich sie aber ohne gründliche vor-ort-inspektion eher nicht.

Doch, Machart aller Anbauteile, dann so Details wie der Bremsarm am Bremsnocken befestigt ist (rostfreie Kreunzschlitzschraube) und das gleiche als "Bolzen" für das Klemmblech....ich hatte beruftlich mal so einige Vietnamkisten zwischen den Fingern - die waren nicht nur ähnlich, die waren GENAU so. Schwarze Sprints waren du auch bei...ich vermute die kommen aus der gleichen, halbwegs bekannten Quelle.

Geschrieben

David - das Teil wird's für mich sicherlich nicht. Ich hab' ja Zeit...

Schlubbi - wohne ja zwei Kilometer von der Kölner Stadtgrenze weg. Falls Du bei 'nem Roller angucken mitkommst: Kiste Kölsch steht weiterhin. ;-)

Geschrieben

:cheers:  leider keine Zeit , aber wenn sie in AC steht findest du bestimmt jemanden der sich das Teil mal ansieht

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Der Roller verwirrt mich. Ich mag nicht runtersprechen, sondern nur verstehen und identifizieren helfen  mich hat ein Freund gefragt, ob ich mir das Inserat mal anschauen könnte.   Der verbaute Lenker ist der einer SS50/90. Ich vermute, dass das ein Nachbaulenker ist, und der nicht 1978 schon verbaut wurde? In Spanien wurden gerne die Smallframes mit dem Blechnasenrahmen und einem viereckigen Speciallenker verbaut. Der Rahmen könnte spanisch sein, welchen Rahmenpräfix hat Dein Roller denn? Steht da am Rahmen hinten unter dem Motordeckel NV/NK/T/PK/PN? Und danach eine 5-6 stellige Nummer? Dann wärs ne spanische MV Primavera mit originalen 75 oder 125ccm. Oder hat der Rahmen VMB1T oder vielleicht VMA2T? Dann ist es eine italienische, die mit einem SS50/90 Lenker ausgerüstet wurde. Ist nicht unüblich, dass man bei den spanischen MVs gerne mal den eckigen Lenker gegen einen anderen mit runder Lampe tauscht, da die Rahmen ja ne Blechnase/hupe haben.   Ansonsten läuft die Kiste zuverlässig? Original 125ccm, oder ist da was verändert? Funktioniert alles? Beim Auspuff sieht es aus, als würde die Flöte fehlen und der sieht so aus, als wäre das eine SIP Banane? Welchen Präfix hat denn der Motor? VMB1M oder was anderes? Ich vermute, dass das kein originaler Lack ist, sondern hier neu lackiert wurde?   VG, Doc
    • Hi,  nochmal doof gefragt. Hab ne parmakit Zündung. Irgendwie brennen die Lampen immer bei höherer Drehzahl durch. Kann man den Gleichrichter durchmessen, oder ist es definitiv sein Fehler und ich sollte ihn wechseln? mein Vorgehen wäre jetzt zu messen, was an Spannung z.B. am Scheinwerfer ankommt, allerdings weiß ich dann Immernoch nicht, ob es am Regler liegt, oder ob ich was falsch angeschlossen habe. Kack Elektrik… :)
    • Da ich selber den 46,5 fahre und ständig an eine WAND komme habe ich mich auch schon eine Zeitlang mit dem Zylinder befasst. Der Zylinder ist wohl eher eine Zylinder für Mono Kupplung habe ich jetzt begriffen was sich in den Steuerzeiten des Zylinders widerspiegelt. Ich habe wirklich alles Durch ... das SE fährt mit 16 mm und die Steuerzeiten habe ich an der Mazu selber angepasst. Am Gehäuse geht nicht mehr. Ich bin der Überzeugung gekommen wer den 46,5 fährt musst den Auslass bearbeiten und dadurch die Steuerzeiten Anpassen falls er auf Drehzahl aus ist. Diesbezüglich wäre mal ein Vergleich der Steuerzeiten des Polini 43mm Racing Zylinder sehr interessant. Ich baue meinen 46,5 nicht mehr auseinander.. fahre  den mit einer vario und dem Sito plus. Viel Kraft beim Anfahren auf einer  1:11 Vario glaube ich war es und 17 zoll. Drehzahl.. macht der bei 7200 zu. Aber es fährt sich so gut. 65 km/h. Das reicht.  Anbei mal ein Link zwecks Steuerzeiten von Zylindern. Wer mir hier mal etwas dazu sagen könnte ... ob ich falsch liege.. das wäre echt mal geil. Ich bin an dem 46,5 gescheitert durch die hier schon mal gelesene beschriebene wand in einem Beitrag.    https://www.zweitaktertuning.de/cgi-bin/2tloader.pl?reqsite=Richtwerte
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung