Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

wollte mal fragen ob der ein oder andere Interesse an einem neuen Schaltelement für sein Motorradlenker hat.

Bin da gerade an einer Eigenkonstruktion dran. Sobald ich das Material bekomme werde ich mich mal auf den Weg zum Werkzeugbau machen.

 

Sobald der erste Prototyp steht und ggf. passen sollte, werde ich diesen digitalisieren und veröffentlichen.

Bei Gefallen kann man ja mal schauen ob man da eine Kleinserie aufsetzt.

 

Sicher, wenn ich nur 3 Stück machen lasse, wird ein Element recht teuer werden. Daher wollte ich mal wissen ob mehrere Leute das Problem mit diesen MBD-Griffen haben.

 

Sollte dieses Thema nun im falschen Topic stehen so bitte ich um Entschuldigung und um Korrektur.

Vielen Dank.

 

Gruß, nico 

Geschrieben

was soll denn das Problem mit den MB-Schaltgriffen sein? Bei mir funktionierten die damals gut...

 

Kann es sein, das du deinen Griff nicht lange in Aktion hattest?

Grundsätzlich ist das Problem, dass das drehende Element keinerlei Fixierung hat und dazu neigt, vom Lenkerstummel nach außen zu rutschen.

Dem kann man mit Vibrationsdämpfern am Lenkerende sowie einer kleinen Fixierung teilweise entgegen wirken. Dies ist aber im Alltag nicht lange beständig.

Zudem leiert die ganze Geschichte rasch aus und man hat Probleme, die Gänge zu treffen.

 

Nächstes Problem ist die Hebelaufnahme. Die mitgelieferten Hebel haben einen zu kurzen Ausrückweg. Das hat zur Folge, dass entweder die Kupplung trennt aber bei hoher Belastung durchrutscht oder andersrum.

 

Ergo: Wenn ich eine Schaltkulisse für knapp 100€ kaufe und diese erstmal umbauen und anpassen muss, kotzt mich sowas an.

Zumal dieses Teil ja für Vespa/Lambretta gebaut wurde. 

Aus diesem Grunde zahle ich lieber mehr und habe meine Ruhe.

Es genügen ja schon die ganzen anderen Teile, die hinten und vorne nicht passen. :lookaround:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

also bei mir war da noch ne Hülse dabei, damit das Schaltteil nicht wandert.

Wie gesagt auf Lammy und SF hatte ich da keine Probleme.

Aber sicherlich kann man da was besseres und genaueres bauen....

Bearbeitet von mpq
Geschrieben (bearbeitet)

Zeig das fertige Ding dann doch mal in Digital vor :-)

 

Habe mir ein MRB-Schaltelement modifiziert (Knubbel aufgeschweißt um Seilzugstraffer rein schrauben zu können, hinten in den Lenker ein Loch für eine Schraube zwecks Sicherung gebohrt, Hebel durchgesägt und ohne den "S-Schlag" wieder zusammengeschweißt)

Damit komme ich auf einen Ausrückweg am Hebel von 21mm. 

Ist bisher mangels gutem Motorradlenker noch nicht zum Einsatz gekommen.

 

Und ja, das MRB Teil ist in Serie ein Scherzartikel

Bearbeitet von Tim Ey
Geschrieben

dito

 

und das mbd teil ist scheiße

 

 

Zeig das fertige Ding dann doch mal in Digital vor :-)

 

 

 

Und ja, das MRB Teil ist in Serie ein Scherzartikel

puhh,

 

Gott sei Dank. Ich hatte schon befürchtet das ich der einzige wäre, der damit Probleme hatte.

PS: hab mir eigentlich nur Gedanken gemacht, weil der Herr PXler geschumpfen hatte. (Mindelheim?) :-D

 

@Tim: werde wie gesagt, einen Prototypen bauen und diesen gleich mal digitalisieren.

Geschrieben

@Tim: meinst du diese Einstellschraube?

 

Habe nochmal zur Erinnerung meinen modifizierten Schaltgriff fotografiert.

Abgesehen vom Hebelprobelm habe ich die notwendigen Änderungen auf dem Bild markiert.

 

Geplant ist nun, ein Schaltgriff, welcher diese Modifikationen nicht benötigt.

Zudem ist ein sauberes arbeiten der Drehmechanik geplant welches ein gleichbleibendes Spiel aufweist.

Dies hat zwei Optionen:

Entweder man eloxiert die Aluteile welche aneinander laufen

oder

Man arbeitet mit einer Anlaufscheibe welche auswechselbar ist.

 

Tendenz von mir: Anlaufscheibe. 

post-3411-0-09226500-1376749480_thumb.jp

post-3411-0-75876700-1376749491_thumb.jp

  • Like 1
Geschrieben

Deinen Lenker kannste doch prima auf Lamischaltung umbauen. Hab ich damals gemacht um das 3x nachgeschweisste mbd dings loszuwerden. Hat super funktioniert.

Geschrieben

leider hat aber nicht jeder einen lenker verbaut, der den umbau, wie von dir gezeigt auch zulässt. ein vernünftiges schaltsegment wäre schon ein traum und fehlt eh in der riesigen, erhältlichen cnc-palette.

Geschrieben

dieser mbd schrott hat an der knochenkiste in mindelheim verhindert, dass die karre über den ersten gang hinaus kam.

diese blöde spieljustierschraube hat den geist aufgegeben und das drehteil ist abgewandert.

wird zeit, dass sich jemand mal um was neues kümmert. :thumbsup:

Geschrieben

wenn das ganze optisch auch noch halbwegs dezent und damit auch für Klassiker brauchbar wäre, ist mein Interesse auch geweckt :)

Geschrieben

wenn das ganze optisch auch noch halbwegs dezent und damit auch für Klassiker brauchbar wäre, ist mein Interesse auch geweckt :)

Dito.

Geschrieben

@Maniac

was macht so ein ZAP Hebel denn an Weg am Bowdenzug?

Wenn man da schon beigeht, kann man ja direkt alle Probleme ausmerzen :-)

Geschrieben

@Maniac

was macht so ein ZAP Hebel denn an Weg am Bowdenzug?

Wenn man da schon beigeht, kann man ja direkt alle Probleme ausmerzen :-)

 

12mm sinds bei normaler Hebelstellung.

Geschrieben

@Maniac

was macht so ein ZAP Hebel denn an Weg am Bowdenzug?

Wenn man da schon beigeht, kann man ja direkt alle Probleme ausmerzen :-)

 

ich hab so einen klappbaren zap hebel. der macht jede menge weg, und wenn es nicht ausreicht kann man den hebel noch weiter rausschrauben um noch mehr weg zu bekommen.

Geschrieben

1. halbwegs dezent? Habe da einen Hänger. Ihr redet sicher nicht von Motorradlenkern sondern von diesen Rohrlenkern?

 

2. Man könnte das ganze schon auf die Hebel ausrichten. Mein Gedanke ist nur, wenn man die dazugehörige Klemmung nutzt und diese richtig festzieht, weiß ich nicht ob man damit das drehende Rohr quetscht und es nicht mehr sauber läuft.

Gibts da Erfahrungen?

Geschrieben

12mm sinds bei normaler Hebelstellung.

Puh. Das wäre für meine Quartermile-Karre deutlich zu wenig. Ich hab da momentan glaube ich 17-18mm

Geschrieben

1. halbwegs dezent? Habe da einen Hänger. Ihr redet sicher nicht von Motorradlenkern sondern von diesen Rohrlenkern?

Wo ist da jetzt der große Unterschied? :-)

 

Ganz klar ist aber, dass eine "dezente" Optik nicht mit Motorradhebeln o.Ä. umsetzbar ist. Je nachdem wofür Du das planst. Wenn's nur um den Nutzen geht - für z.B. ESC oder DBM usw, dann wäre das für mich jetzt nicht weiter interessant. Ist aber ja auch kein Grund, dass Du deine Pläne nicht umsetzt.

Geschrieben (bearbeitet)

tim, was hast du für ein schaltsegment an der karre?

Momentan Piaggio Primavera :-D

Da gibt es unterschiedliche Hebel die unterschiedlich viel Weg machen.

 

 

 

kupplung überdenken? :-D

Pah. Kaum ist dein Gegenspieler weg, wirste mir gegenüber frech :sly:

Die Kupplung ist mehr als 10 Minuten überdacht. Da stecken schon n paar Brocken Hirnschmalz drin. Dafür kann ich jetzt auch bei Vollgas anfahren. Mehrmals ;-)

Bearbeitet von Tim Ey
Geschrieben

ich hab dem niko einen hebel in mindelheim geklaut, da der originale mbd hebel die kupplung nicht vollständig trennen lies. hebel hab ich dann natürlich direkt behalten :-D

 

danke nochmal an den niko

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bonjour, Désolé, je vais devoir utiliser l'anglais. Petite question : Après 10 ans loin du monde Vespa, j'ai décidé de rafraîchir et d'entretenir ma GTR. Le moteur est un Malossi T5 172. Après avoir retiré le cylindre pour nettoyer les dépôts de carbone, j'ai remarqué que mon piston se déplaçait de manière circulaire. (Voir la vidéo) Cela fait tellement longtemps que je ne m'en souviens plus, est-ce considéré comme un jeu mécanique « normal » ou dois-je enquêter davantage (usure de l'axe du piston ou du roulement de la cage à aiguilles peut-être ?) et m'en inquiéter ? Le moteur a environ 5 000 km. Merci beaucoup !  
    • Ich würde zu der schwarzen Millenium tendieren, aber die muß man sich vor Ort beim Heinz ganz genau anschauen und dann verhandeln. Von München aus nicht allzu weit weg - meld Dich bei mir. Grüße Max
    • Ich habe bei mir auf Stelvio mit Box umgebaut und habe Abstimmungsprobleme. Verbaut ist ein 24er mit größerer Bohrung, 160er HKLD ND 55/160 und HD 160. Ich habe alles extra für den Anfang fett gewählt. Außerdem ist ein Venturi drauf und abstimmen am.anfang eh ohne Vergaser. Das Standgas bekomme ich nicht eingestellt - also Schraube ist voll rein gedreht - Motor geht trotzdem aus. LL.Schraube ist 2,5 Umdrehungen außen. Außerdem beschleunigt er ohne zu spotzen voll durch. Vom Gefühl ist er zu mager. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Habt ihr Tipps ?
    • Wow, und das sagt jetzt genau was über diese Person aus? Wen oder was Sie wählt bzw. gewählt hat?  Oder impliziert es, dass es in Städten grössere Ansammlungen von Menschen gibt, die Verbrennungsmotoren möglichst sofort verbieten würden und alle Eigentümern solcher Fahrzeuge enteignen möchten? Damit das passiert, wählen Sie dann eine entsprechende Verbotspartei oder nehmen uns einfach direkt den Zündschlüssel weg?  Solche Reaktionen auf Fahrzeuge, wie eine olle Vespa, Ape, Lambretta, Zündapp, Simson etc., die den Verkehr behindern, weil Sie oft zu langsam sind, die Nachbarn stören, wenn man Sonntags um 9 Uhr zur Ausfahrt losknattert, oder vor der Eisdiele die Warteschlange mit stinkendem Qualm einnebeln, erlebe ich seit >30 Jahren, quasi von Tag 1, seit ich ein solches Fahrzeug besitze und fahre. Völlig unerheblich davon, ob ich die Zwiebacksäge durch die Großstadt oder auf dem Land bewege, erhält man dann und wann Zeichen der Ablehnung oder des Unverständnis, z.B. halten sich Leute die Nase zu, schütteln den Kopf oder zeigen den Scheibenwischer. Selbst aus dem Bekanntenkreis inkl. Familie, Kollegen, Nachbarn usw., bekommt man oft wenig Verständnis, warum man sich freiwillig mit so einer ollen, stinkenden Kloschüssel fortbewegt. Ist mir aber völlig Latte und ich würde mir niemals anmaßen, daraus ein gewisses Wahlverhalten oder ähnliches abzuleiten. Außerdem ist es defakto einfach falsch, dass es eine Verbotspartei gäbe, die solche Menschen dann überhaupt wählen könnten. Ich kann diese Paranoia und Angstmacherei auch einfach nicht mehr hören, zumal uns Friedrich, Markus, Alex, Jens und Co. ja nun auch vor den grünen Spinnern gerettet haben und einen tollen Plan haben, wie Sie unsere Zukunft gestalten werden.    Sorry, für’s off topic in diesem allerwichtigsten Thema im gesamten GSF, wo nicht nur Mittwochs alle Ihr Halbwissen kundtun dürfen, um die Suche nach dem heiligen Gral, dem billigsten, am besten schmierenden und wohlduftendsten 2-Taktöl endlich zum Abschluss zu bringen.  On Topic, ich fahre in allen Möhren Motul 710, riecht gut, schmeckt gut, schmiert gut… bummelig 40 Teuro für 4 Liter kann ich mir grad noch leisten. Allerdings ist das Zeug grün, damit für einige hier wohl unwähl…, ich meine, unfahrbar. 
    • Hab das mit Dirko HT angepappt. Muss ja nur in Position gehalten werden und kann eigentlich nicht raus.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung