Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

was ist das denn fürn Deal??Du durchgeknallter,wer das macht den sollte man erschießen.

wenn ich einen kompletten 125/150er motor habe oder 2 125/150er Leergehäuse,diese dann verkaufe kaufe, ich mir doch lieber von dem geld ein nagelneues 200er Gehäuse oder?

:-D

Geschrieben

.....ich glaube nicht.Für ein 125/150er Gehäuse wirst du wohl kaum mehr als 30,- bekommen.Aber wenn du weißt wo es für 60,- ein 200er Gahäuse gibt,bring mir bitte 10 Stück mit :-D

Außerdem sind die neuen 200er Gehäuse wohl nicht wirklich der Hit!

Ich hab mein umgeschweißtes gestern zusammengebaut und kann nur ein dickes Lob an Carracho aussprechen!

Alle Gewinde TOP,Stehbolzen super gerade...absolut nix zu meckern!

Geschrieben

Ok,die nagelneuen gehäuse kenn ich nicht, aber was kostet denn der umbau ohne Austauschgehäuse?(nach "Pabsts" Rechnung 90,-?) oder mit einem Gehäuse?würde man genau das wiederbekommen oder ein anderes/fertiges?Rentiert sich ein Umbau von 125 auf 200 ?wenn man alle Teile (vor allem die Kleinteile) zusammenrechnet ,bekommt man doch sicher schon einen neuen 200er motor. Fahre zzt.so einen ind Motor ,er läuft super,der zylinder ist auch klasse,mit 25 er gaser u.Big bore Auspuff.Der alte 125er motor liegt noch rum und ich dacht ,man könne ihn ja auch auf 200 umfrickeln.Hat das schonmal jemand gemacht und danach die tatsächlichen Kosten errechnet und mt nem neuen verglichen?Der Einbau meines 200ers hat alles in einem 1000,-+500,-Kleinteile und den fehlenden Anbauteilen gekostet.

Geschrieben
Rentiert sich ein Umbau von 125 auf 200 ?wenn man alle Teile (vor allem die Kleinteile) zusammenrechnet ,bekommt man doch sicher schon  einen neuen 200er motor.

Kurbelwelle 139,00

Zylinder 150,00

Zündung 269,00

Dichtsatz 15,00

Lagersatz 107,00

Wedisatz 10,00

Kupplungsbeläge 15,00

Kleinteile 100,00

MAcht zusammen 805,00 ? allerdings sind dann ne anständige Kurbelwelle und vernünftige Lager im Motor verbaut. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Lambretta fahren und aufs Geld schauen?? Das passt ja wohl nicht!

Du kannst dir auch dein Gehäuse umarbeiten lassen, ist mir eh lieber als im tausch!

Der Preis liegt bei 95€ wenn das Gehäuse sauber ist!!

Achja 200er Indermotor: Da haste für 1000€ ein scheiss Getriebe, scheiss Lager scheiss Kurbelwelle

Bearbeitet von carrachotuning

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Zum ersten bin ich kein überzeugter VAPE Fan und viele von deren geregelten DC Ladereglerlern sind aufgrund viel zu niedriger Ladeschlußspannung, für AGM Batterien mit Silber Kalcium Technik völlig ungeeignet. Weil solche Energiespeicher daran niemals richtig vollgeladen werden und schleichend sulfatieren, falls man sie nicht regelmäßig extern nachlädt. Für durchschnittlich 100 Euro erwarte ich andere Parameter, welche man bei günstigen Alternativprodukten bereits für ca. 30 Euro erhält.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/drehstromregler2.png   Dieser geregelte Drehstrom bzw. Brückengleichrichter funktioniert sehr gut, zieht aber aufgrund fehlender externer DC-Sense Versorgungsleitung ebenfalls Ruheströme bis zu mehreren Milliampere bei sommerlichen Temperaturen. Noch größere Ruhestromprobleme habe ich mit meinen beiden Honda Helix CN 250 Rollern, wo das Mäusekino viel zu hohe Ströme (für die Speicherung vom Tageskilometerstand und Uhr) zieht. Deshalb sind diese Fahrzeuge schon seit 20 Jahren dauerhaft an einem energiesparenden Tischnetzteil mit ca. 13,4 Ausgangsspannung angeschlossen.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/bleiakkus/erhaltungsladung.jpg   Die beiden letzten "Billigsdorfer" China AGM Starterbatterien haben einmal über 14 Jahre und die andere beinahe 16 Jahre gehalten bis sie an Plattenkorrosion starben, da kann man auch nicht wirklich meckern.  
    • Alles klar, Ewald.  Finde das top, was du da so zauberst. Verfolge deine Seite schon lange Jahre. War immer wieder ein Quell der Erhellung.    Mir geht es im Speziellen um den Powerdynamo 7300 Vollwellenregler mit Glättungskondensator (jz Vape iwas, KA). Bisher habe ich das Ding mechanisch getrennt. So ne microamperefressende autom. Lösung wäre halt sehr bequem dazu.   Danke für dein Engagement!   Gruß, Gert
    • Alles gut! Ich habe die Infos aus dem alten Topic versucht zusammenzufassen, ist doch klar, dass die Diskussion von 34 Seiten kaum auf ein paar Zeilen passt. Von daher danke für die Ergänzung, genau darum geht’s ja. Ich schreibe es oben mit rein. 
    • Du hast den Sinn der Schaltung richtig erfasst, aber die meisten Einpuls Laderegler ziehen so gut wie keine messbaren Leckströme, weil dort nur ein Thyristor als steuerbare Gleichrichterdiode arbeitet und den Energiespeicher sehr hochohmig unterbricht.   https://www.motelek.net/schema/spannung/funktionsschema2.png   Bei vielen geregelten Brücken oder Drehstrom Gleichrichtern (ohne getrennt ausgeführte Sense-Messleitung) ist das leider anders), die können auch bei absinken der Akkuspannung deutlich unter 13 Volt noch über 1mA Ruhestrom ziehen. Das würde LiFePo4 mit 13,2 Volt Leerlaufspannung, eher schnell leersaugen.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Ist die Sense Referenz-Messleitung getrennt ausgeführt und wird über das Zündschloß vom Energiespeicher getrennt (z.B. an vielen Motorrädern von Kawasaki) fließen kaum messbare Ruheströme, außer uraltes Fett im Zündschloß wird irgendwann elektrisch leitfähig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung