Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb primaverarudi:

Die Kleine Kante am Hebel?

 

 

Ja die hat zusätzlich gestört, die letzten mm schafft er trotzdem nicht.. habe jetzt nochmal gespalten, anderes Segment und Feder verbaut, gleiches Bild . 

 

Die letzten mm schafft er einfach nicht... und rastet halt etwas ein.

 

es ist alles sauber verbaut und leichtgängig. 

 

 

 

 

Geschrieben

Ich hatte das gleiche Problem auch schonmal ,hab auch alles mehrfach getauscht und es hat damals  alles nichts gebracht.

bin dann einfach so gefahren aber immer mit dem Hintergedanken das sich der Kicker mal selbständig macht ,was während der Fahrt sehr unangenehm enden kann .

Nach mehrere Fahrten hat sich das aber dann von selbst wieder normalisiert .

seitdem funktioniert es einwandfrei.

 

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb primaverarudi:

Ich hatte das gleiche Problem auch schonmal ,hab auch alles mehrfach getauscht und es hat damals  alles nichts gebracht.

bin dann einfach so gefahren aber immer mit dem Hintergedanken das sich der Kicker mal selbständig macht ,was während der Fahrt sehr unangenehm enden kann .

Nach mehrere Fahrten hat sich das aber dann von selbst wieder normalisiert .

seitdem funktioniert es einwandfrei.

 

 

 

 

Die Feder die jetzt verbaut ist hat mehr Spannung.. nun hab ich alles gemacht was geht und werde es so fahren. 

 

 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Basti85:

 

 

Die Feder die jetzt verbaut ist hat mehr Spannung.. nun hab ich alles gemacht was geht und werde es so fahren. 

 

 

Wünsch dir viel Erfolg.

ich hab damals bei den ersten Fahrten immer den Kicker abgeschraubt weil ich dem Braten nicht getraut habe.

 

  • Like 1
Geschrieben
 
 
Die Feder die jetzt verbaut ist hat mehr Spannung.. nun hab ich alles gemacht was geht und werde es so fahren. 
 
 

Hatte selbiges Problem mal. Das waren immer ca 5 mm die er nicht ganz zurück ging. Das alte ReinRaus Spiel war das. Alles kontrolliert, etliche Federn probiert, Gehäuse nahgedremelt usw.....:.und ich hatte auch n schlechtes Gewissen, gerade weil mir mal der Kicker runter gegangen ist während der Fahrt.
Letztlich erledigte sich das mit der ersten Fahrt und frischem Getriebeöl...seitdem ist alles gut[emoji1303]
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab gestern richtig Schwein gehabt!

 

Erste Testfahrt mit neu gemachtem Motor, anfangs alles super, auch das Kicken völlig normal, paar Mal Gas gegeben und wollt die Reuse wieder in Hänger laden, als auf den letzten Metern der Kicker plötzlich runterschlägt und es mich halb aus dem Sattel hebt. Gut das ich da nur noch wenig Geschwindigkeit hatte und ohne Sturz davon gekommen bin .

 

Jetzt ist Spalten angesagt, der Kicker dreht sich mit der Welle mit, wird nicht  wieder frei...hoffentlich hat’s das neue Pinasco Gehäuse nicht zerstört:repuke:

 

Bearbeitet von vladi.76
  • Confused 1
Geschrieben

Oh man so ein dreck.. hast du neuteile verbaut? 

 

Bei mir ist alles gebrauchter und originaler Kram. 

 

Daher er gehe ich etwas entspannter an die Sache. 

 

Werde aber den Kicker bei den ersten Fahrten abbauen 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb vladi.76:

 

Jetzt ist Spalten angesagt, der Kicker dreht sich mit der Welle mit, wird nicht  wieder frei...hoffentlich hat’s das neue Pinasco Gehäuse nicht zerstört:repuke:

 

 

ich drücke dir zwar die daumen, aber ich glaube von der vorstellung kannst du dich verabschieden. ich glaube ich würde da, sofern man keine schäden sieht ein paar euros in eindringspray investieren um etwas mehr sicherheit zu haben. bei den pinascogehäusen muss man gerade bei den kickersegmenten genau aufpassen - die lassen quasi keine toleranzen zu. der erste motor, den ich mit einem pinascogehäuse gebaut habe, sollte mit rally/t5 segment ausgerüstet werden, wegen irgendeinem bestimmten kickstarter. leider war zu dem zeitpunkt nur nachbaukram  ( den ich aber schon etliche male verbaut habe und der durchaus zu empfehlen ist ) erhältlich. da musste nachgearbeitet werden. aufgrund eines o-ringdefektes kam das ding aber raus und wurde dann durch ein orig-teil ersetzt und machte im anschluss keinerlei probleme mehr. 

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb T5Pien:

 

ich drücke dir zwar die daumen, aber ich glaube von der vorstellung kannst du dich verabschieden. ich glaube ich würde da, sofern man keine schäden sieht ein paar euros in eindringspray investieren um etwas mehr sicherheit zu haben. bei den pinascogehäusen muss man gerade bei den kickersegmenten genau aufpassen - die lassen quasi keine toleranzen zu. der erste motor, den ich mit einem pinascogehäuse gebaut habe, sollte mit rally/t5 segment ausgerüstet werden, wegen irgendeinem bestimmten kickstarter. leider war zu dem zeitpunkt nur nachbaukram  ( den ich aber schon etliche male verbaut habe und der durchaus zu empfehlen ist ) erhältlich. da musste nachgearbeitet werden. aufgrund eines o-ringdefektes kam das ding aber raus und wurde dann durch ein orig-teil ersetzt und machte im anschluss keinerlei probleme mehr. 

 

Danke, hoffentlich hält sich der Schaden in Grenzen...

 

An welcher Stelle hast du das Segment nacharbeiten müssen, bzw. wo zwickt es da im Gehäuse?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb vladi.76:

Innereien sind aus ner Cosa übernommen, waren augenscheinlich i.O. 

 

Frag mich was das Ritzel dazu gebracht hat „einzurasten“

 

das hat sich eher mit der Lauffläche am Tannenbaum verschweißt.

- wenn die Lauffläche "eingelaufen" (also nicht mehr "gerade") ist entsteht kein tragfähiger Ölfilm mehr und durch die Reibung wird es heiß und geht fest.

- schau auch mal ob die Nebenwelle limaseitig richtig in die Gehäusebuchse passt oder ob die Welle evt. zu klein ist für die Buchse, gibt 11mm und 13mm.

- was auch "tötlich" sein kann ist hier Fett zu verwenden - daher hier nur Ritzel und Tannenbaum mit Getriebeöl schmieren beim Zusammenbauen.

Edit: - Laufspiel Ritzel/Tannenbaum muss natürlich auch passen

 

Ansonsten - viel Glück im Unglück gehabt!!! :thumbsup:

Bearbeitet von polinist
  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb polinist:

 

das hat sich eher mit der Lauffläche am Tannenbaum verschweißt.

- wenn die Lauffläche "eingelaufen" (also nicht mehr "gerade") ist entsteht kein tragfähiger Ölfilm mehr und durch die Reibung wird es heiß und geht fest.

- schau auch mal ob die Nebenwelle limaseitig richtig in die Gehäusebuchse passt oder ob die Welle evt. zu klein ist für die Buchse, gibt 11mm und 13mm.

- was auch "tötlich" sein kann ist hier Fett zu verwenden - daher hier nur Ritzel und Tannenbaum mit Getriebeöl schmieren beim Zusammenbauen.

Edit: - Laufspiel Ritzel/Tannenbaum muss natürlich auch passen

 

Ansonsten - viel Glück im Unglück gehabt!!! :thumbsup:

 

 

Was hat denn lusso? 13mm? 

 

Ich glaube ich spalte nochmal... 

 

jetzt mit anderen Segment und Feder läugt es etwas flüssiger. Allerdings muss der Kicker wirklich mindest 3/4 betätigt werden, damit er auch in seine 0 Stellung zurück geht. 

 

 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Basti85:

 

 

Was hat denn lusso? 13mm? 

 

Ich glaube ich spalte nochmal... 

 

jetzt mit anderen Segment und Feder läugt es etwas flüssiger. Allerdings muss der Kicker wirklich mindest 3/4 betätigt werden, damit er auch in seine 0 Stellung zurück geht. 

 

 

Wenn der Motor startet mit 260 er Quatrinni dann geht der Kick...schon zurück 

Geschrieben

Also ich hatte das auch mal bei einem Repro T5 Kickersegment: selbst mit feilen und flexen wollte der Kicker nicht sauber bzw ganz zurück gehen

Hab dann irgendwann keine Lust mehr gehabt und einfach einen O T5 Kickersegment eingebaut: alles wunderbar 

Geschrieben

Also so sieht's aus...

 

Ritzel ist fest auf der NW, aber die Zähne haben gar nicht eingegriffen. ..?!

Das Kickersegment ist jetzt leicht krumm, ist auf dem Anschschlaggummi eingeschlagen und hat ne Kerbe ins Gehäuse geschlagen. Am Gehäuse selbst kann ich keine Risse feststellen, auch nicht an den Sitzen...würd mal sagen Glück gehabt, erstens daß der Kicker zuerst in den Boden eingeschlagen hat und zweitens, hab ich sofort die Kupplung gezogen.

 

Kann mir bloß nicht erklären wie das passieren kann. Das Ritzel wird ja von dieser Schräge im letzten Zahn vom Segment zurückgefahren, also weg vom Tannenbaum und mitdtehen auf der NW tut es sich ja sowieso, also warum verschweißt es sich?

Ich check's nicht.

 

20190326_163610.jpg

20190326_162240.jpg

20190326_163551.jpg

20190326_163641.jpg

20190326_165347.jpg

20190326_165356.jpg

20190326_163617.jpg

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb vladi.76:

Also so sieht's aus...

 

 

 

 

20190326_162240.jpg

 

 

 

 

 

was ist das auf 11 uhr beim limalager ? auf einem anderen bild von der kleinen hälfte sieht man rein gar nichts, aber hier sieht das aus wie ein heftiger riss. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb vladi.76:

Kann mir bloß nicht erklären wie das passieren kann. Das Ritzel wird ja von dieser Schräge im letzten Zahn vom Segment zurückgefahren, also weg vom Tannenbaum und mitdtehen auf der NW tut es sich ja sowieso, also warum verschweißt es sich?

Ich check's nicht.

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb T5Pien:

 

was ist das auf 11 uhr beim limalager ? auf einem anderen bild von der kleinen hälfte sieht man rein gar nichts, aber hier sieht das aus wie ein heftiger riss. 

 

Das sind nur Reste von der Dichtung...

Geschrieben

dann hast du echt richtig schwein gehabt und das doppelt, sowohl gesundheitlich, als auch beim gehäuse. wie sieht die nebenwellenaufnahme am gehäuse aus, also grpße hälfte

 

Geschrieben

Hab den Fehler gefunden. 

 

Ihr dürft mich auch gleich anschließend steinigen, teeren und federn, ich hab's nämlich selber verbockt.

 

Die Bauteile waren alle i.O., und obwohl schon zig- Mal gemacht, hab ich die Nadeln für die NW vergessen... :shit:

Das hätte teuer und vor allem schmerzvoll sein können, passiert mir bestimmt NIE WIEDER

 

@T5Pien

auch dieser Sitz sieht noch gut aus...muß sagen das Gehäuse hat das ziemlich gut weggesteckt!

20190327_160257.thumb.jpg.019908d755348516d48164825e236198.jpg20190327_160249.thumb.jpg.e44ca6df66f05df9c1614df3678da6b1.jpg20190327_160244.thumb.jpg.a2e785a056e5c66873c1f274eb2a7605.jpg

 

Aber Welle und Tannenbaum sind hin...

(wenn jemand einen gebrauchten Tannenbaum Z68 übrig hätte, gerne an mich:rotwerd:)

 

20190327_161008.thumb.jpg.c01f3c29b73169557b7696480707819a.jpg

20190327_160939.thumb.jpg.d35f7102f681c5986490f55760d6f9ce.jpg

 

 

  • Like 1
  • Sad 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb vladi.76:

Hab den Fehler gefunden. 

 

Ihr dürft mich auch gleich anschließend steinigen, teeren und federn, ich hab's nämlich selber verbockt.

 

Die Bauteile waren alle i.O., und obwohl schon zig- Mal gemacht, hab ich die Nadeln für die NW vergessen... :shit:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

alle  :laugh: ?

 

ich schwör dir, dass passiert zumindest dir nie wieder. motoren wo mal eine fehlte oder die falschen zu problemen geführt haben, hatte ich auch schon auf der bank, aber alle :muah:.

sei froh, das nix weiter  passiert ist. ich bilde seit fast genau 30 jahren immer 4 haufen a 5 und eine einzelne. aber seis drum, passiert ist passiert. bei meinem ersten motor war der trennpilz noch auf der werkbank. habe das bauteil nicht für wichtig gehalten, war nur blöd beim anfahren ....

  • Haha 2
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb T5Pien:

 

 

alle  :laugh: ?

 

 

Ja alle...20190328_112350.thumb.jpg.39e72461d4fb82bcd303d538af50dd52.jpg

 

...nur gut daß ich sie mir schon neu besorgt hatte, da muß ich mir jetzt keine mehr bestellen :muah:

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb vladi.76:

 

Ja alle...20190328_112350.thumb.jpg.39e72461d4fb82bcd303d538af50dd52.jpg

 

...nur gut daß ich sie mir schon neu besorgt hatte, da muß ich mir jetzt keine mehr bestellen :muah:

 

 

jetzt dann aber aufpassen - das sind die Nadeln mit den runden Ende - dass die Lauffläche in der neuen Nebenwelle lange genug ist bzw. innen an den Ende evt. nen Freistich hat.

Will sagen dass die Nadeln längs in der Lauffläche aufliegen müssen und nicht evt. nur an den Enden. 

Bearbeitet von polinist

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung