Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Freunde,

möchte euch mal mein Projekt vorstellen

Vespa V 50 Spezial Baujahr 1981

Zerlegt ist sie mal, ging schneller als gedacht

Nur das alles wieder zusammen zu bekommen wenn alles

schön lackiert ist wird sicher ein Spaß

post-34635-0-21471600-1376764647_thumb.j

post-34635-0-50065300-1376764694_thumb.j

post-34635-0-77530200-1376764837_thumb.j

Geschrieben

Säurebad? Dann wurde der Rahmen hinterher hoffentlich ordentlich geflutet und die Säure komplett neutralisiert. Sonst hast du sehr schnell sehr wenig Freude am neuen Lack, weil's dir durch die Säure in den Falzen und im Tunnel schneller rostet als du "Kacke" sagen kannst. :???:

 

Ansonsten sieht das nach einer sehr ordentlichen Basis aus. Gute Vorarbeit vorausgesetzt, wird das Ergebnis sicher fein werden. Nur nicht zu dick füllern oder so. Einmal Grundierung und dann Decklack, so wie's früher auch gemacht wurde. So bleiben die Falze schön sichtbar und du bekommst keine Probleme mit Lackrissen durch Vibrationen. :thumbsup:

Geschrieben

Ja.ordentlich hohlraumversiegelung ist natürlich Pflicht

Die fängt jetzt schon wieder an zu rosten.

Muss die woche unbedingt grundiert werden

Geschrieben

Und alle unnötigen löcher verschlossen, trittbrett glatt

gebügelt

Zinnstellen grundiert, das teil rostet so schnell wieder, echt unglaublich

post-34635-0-92904600-1376927737_thumb.j

post-34635-0-84488800-1376927776_thumb.j

post-34635-0-41795300-1376927815_thumb.j

post-34635-0-60644900-1376927850_thumb.j

Geschrieben

hat jemand positive erfahrungen bezüglich schalt-,kupplungs-,bremszüge und auch kabelbaum?

wird ja alles erneuert,aber wo bestellt ihr so sachen?

wollte einen kabelbaum hier ausm forum anfertigen lassen,aber glaub der macht nichts mehr :wacko:

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

das stimmt,die könnt jo schon lang lackiert sein,hat über e halbes jahr bei dem freak im keller gestann ohne was zu machen

aber bei dem neue lacker geht voran,im januar fängt dort e neuer lacker an und der darf dann mal direkt die vespa machen

müssen dann mal langsam den motor fertig machen,soll ich wirklich auf 112ccm bleiben? :sigh:

soll standhaft und zuverlässig sein,will auch mal größere touren fahren und will an der dann auch nichts mehr machen

die zweite wartet ja schon

  • 3 Monate später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

und weiter geht es, lackiert ist sie jetzt auch schon:-)

Trittleisten und Schlitzrohr genietet und gebördelt

Kabelbaum und Züge eingezogen

post-34635-0-89832300-1429377847_thumb.j

post-34635-0-09784400-1429377957_thumb.j

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

bin nun fleißig am zusammenbauen, da das Teil aber nun gut 2 Jahre zerlegt war komme ich bei den einfachsten Dingen schon nicht mehr weiter und brauche eure Hilfe

Geschrieben

Folgendes Problem, stimmt die Reihenfolge auf dem Bild?

Wo kommt der O-Ring und wo der komische Dichtring hin? Welcher an den Dämpfer und welcher an das Lenkrohr?

Reihenfolge dann so? O-Ring,Dämpfer,O-Ring,Unterlagscheibe,Verbindungsblech,Sicherungsring,Mutter?????

post-34635-0-68432100-1430930863_thumb.j

post-34635-0-29152500-1430930946_thumb.j

post-34635-0-34243100-1430930997_thumb.j

Geschrieben

Und weiter gehts

Elektrik, habe mir einen Kabelbaum Serie Pro zur Umrüstung auf Vespatronic/Parmakit und die Zündung von Polini gekauft

Wie schließe ich das an? Spannungsregler bleibt aber oder? Habe jetzt  2x blau, 1x gelb,2x rot-weiß,1x orange im Seitenfach liegen, denke dass rot-weiß an den regler kommen, einmal blau an den regler und einmal blau an den Gewindestift für Masse, Orange ist Blinker und Gelb ist Batterie lasse ich aber beides erstmal außer Betrieb

post-34635-0-55053500-1430931914_thumb.j

Geschrieben

Mit welchen Schrauben ist der Kotflügel befestigt? Also bekomme mal M6 durch die Bohrungen

Sind oben Sechskant und an der Seite Spezialschaube, habe irgendwo gelesen dass es aber M5 sind, Kommt mich nur ein wenig schwach vor

 

 

Am Trapezlenker gibt es in kleines Blech zum einstellen der Scheinwerferhöhe, wie ist das befestigt????

  • 1 Monat später...
Geschrieben

der Scheinwerfer hat unten drunter durch den lenkkopf eine Stellschraube .

der koti ist serienmäßig glaube ich seitlich mit ner flachen schlitzschraube befestigt ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da stimmt ja was nicht….original ist das nicht. Viel zu kleine QK. Davon ausgehend dass die Kurbelwelle original ist, sitzt entweder der Zylinder zu tief oder der Kopf ist geplant.
    • Also.... geplant war ja die O-Lack Freilegung in der Hoffnung das sexy Apfelgrün der Spanier zu finden. Das hab ich auch gefunden, allerdings nicht als O-Lack  Die Kiste wurde mindestens 2x lackiert und war Original wohl mal blau (zumindest der Hauptteil).  Da war dann kurzzeitig guter Rat. Dann kam mir irgendwann die Idee, die Karre einfach so zu lassen. Denn, das blau erinnerte mich an etwas....also schnell mit dem PC gespielt und das kam dabei heraus       Gut....  Also das Gelumpe zerlegt und zwecks Aufarbeitung. Dabei hab ich dann gesehen, das es auch noch insgesamt 3 leicht unterschiedliche Blautöne war und das Grün stellenweise auch noch durchschimmerte   Da ich das IMMER gesehen hätte und ich mich immer geärgert hätte, weil es kacke aussah, wieder gegrübelt "was jetzt".  Irgendwann aus Frust bissl mit der Kupferbürste aufm Akkuschrauber gespielt und das Bridge Piece entlackt. Und das fand ich dann irgendwie doch recht sexy. Kurz gegrübelt was ich mit Anbauteilen etc mache (sollte ja keine Custom Bude oder ähnliches werden) und dann los. Alles nicht sichtbare wurde schwarz matt aus der Dose mit mattem Klarlack lackiert, alle Gummiteile sollten schwarz werden und der Rest eben blank....   Und dann ab dafür....therapeutisches entlacken war angesagt           Hier ein Lob auf die Produkte der Firma Parkside  Der Akkuschrauber hat den Dauerbetrieb ohne Mucken gemeistert. Als dann alles entlackt war, die ganze Nummer mit Owatrol versiegelt. Hier hab ich mich vorher Tips von @sinfonique geholt, der Bereits eine sehr sexy PX in der Art seit Jahren auf der Strasse bewegt. 2x versiegelt und zwischendrin gut durchtrocknen lassen.         Und da es ein Winterprojekt ist, war es dafür in der Halle zu kalt, also den Keller belegt und da später auch mit dem Zusammenbau angefangen. Man kennt es ja, alles wieder dran und rein, was da eben dran und rein gehört.      Den Rest kennt ja jeder. Züge rein, Elektrik rein usw. Vorne Scheibenbremse, hinten Motor. Der war bereits fertig. Quattrini M210, weil einfach gut. Und auch wenn das Blau nicht mehr da ist, die Playmobil Nummer ging mir nicht mehr aus dem Kopf, also die "Silber/schwarz" Nummer durch ein wenig Farbe aufgelockert. Ich bin persönlich schwer in Liebe           Da ich vor dem Zusammenbau bereits einen TÜV Termin vereinbart hatte, war dann auch ein wenig Druck vorhanden, was der ganzen Nummer gut getan hat. Ausnahmsweise ist auch wenig bis nix schief gelaufen, so das ich gestern zumindest soweit fertig geworden bin, das die Kiste auf dem Anhänger steht und heute zum TÜV kommt     Abwarten welche Kinderkrankheiten dann wieder anstehen
    • ich tippe ja das du denen direkt 2 Bier angeboten hast   gut geworden - bis auf die Farbe der ResRadfelge...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung