Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Winter naht und ich werde versuchen einen 172er Malossi von der T5 in einen smallframe motor verbaun. Ja, ich weiß das gibts schon, ja ich weiß darüber gibts schon ein topic(finds nur nicht).

Wer hat Erfahrungen oder weiß wie die abgehn(Vespen pluesch hats geschafft und die soll wie die Sau gehn)

Einen schönen Rollerherbst noch!!! :-D

Geschrieben

nun hatten wir schon einige mal zwar nicht mit T5 wird aber keine großen Unterschied machen, meine Meinung zu solchen Hardcore Umbauten dürfte bekannt sein, mit etwas weniger Aufwand lässt sich auch aus dem Smallframe Regal was schnelles zusammen bauen ...

Geschrieben

frag mal den olli ets - der hat sich hier mal nen t5 kopf für irgendwelche perversen spielchen geliehen :-D

Geschrieben

die "smallframebande" und ich hatten auch schon ein weilchen drüber nachgedacht das im winterprojekt zu starten,, naja ideen kommen und gehen!

intressant wäre die aktion bei einem umbau der KW auf einer richtigen lannghubwelle, sprich exentrischer zapfen!

mit den steuerzeit des zylinders müsste man auch noch ein weilchen experimentieren,,gayhäuse einlass über beide hälften wäre da auch sehr sinnvoll! wenn das ganze dann gut umgesetzt worden ist, dann hatt man einen motor mit angenehmer leistung und auch streckentauglich,,

viel spass bei der idee und umsetztung

:-D Bayman

Geschrieben

Exzenterzapfen find ich da nicht unbedingt nötig, die T5 hat ja auch nur 52mm Hub, macht 1mm weniger Hub, da kannst erst mal drauf scheissen außer man hat ma eben 250? zuviel...

Man sollte sich auch dessen bewusst sein dass es wirklich sauviel Arbeit ist das gescheit umzusetzen...

Das fängt beim Aufschweißen an, geht über Einlass konstruieren und Pleul bearbeiten und umpressen bis hin zum Auspuff(um)bau und dass ist noch lang nicht alles gibt überall Problemchen wie z.B. schon angesprochen das Lüfterrad. Lüfterhaube muss man auch (um)bauen... etc... :-(

Aber das soll niemanden davon abhalten aber es gibt bestimmt einige die sowas schon angefangen haben und relativ schnell wieder aufgegeben haben, von daher gut überlegen und vor allem auch ne Kosten-Nutzen Rechnung aufstellen...

denn mal viel Spaß... :-D

Geschrieben
frag mal den olli ets - der hat sich hier mal nen t5 kopf für irgendwelche perversen spielchen geliehen  :-D

Wieso geliehen, das ist eigentlich immer noch meiner! :-(

Aber mal zum eigentlichen Topic.

Lohnt sich meines Erachtens nicht wirklich.

Der Aufwand ist enorm, für den 172er (SKR oder T5) müssen die Stehbolzen auf jeden Fall versetzt werden.

Das ist im Ganzen (Einlass, Stehbolzen, Überströmer) dann ein riesiger Schweissklumpen.

Zündung passt auf keinen Fall mehr.

Längerer Hub ist unnötig, hat Johannes ja schon geschrieben.

Ob dann die zu erwartende Leistung im Verhältnis zum Aufwand steht ist fraglich.

:-(

Gruß,

Olli

Geschrieben
die soll wie die Sau gehn

Ich hab das "Geschoss" ja in Eferding fahren sehen - mit nem gut gemachten Polini kannst dem Ding davonfahren...

Geschrieben

wenn ich mich recht entsinne war die reihenfolge in stockach:

SF mit fremdzylinder H2O :-(

SF mit T5 Malossi :-(

SF mit Malossi/Polini/Zirri/PK125Original Zylinder :-D

Und da ging einiges. nur leider ohne kühlung und seltsam aufgebockt,

um den auspuff reinzubekommen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo liebe Forumsmitglieder.   Ich suche auf diesem Weg einen PX alt Tank, aber bereits mit den Ausnehmungen für die Backeninnenverschlüsse.   Also genau so einen Tank wie am Foto.  Braucht kein O-Lack zu sein, wird ohnehin lackiert. Wichtig wäre halt, dass er innen rostfrei ist und keine Risse vorhanden sind.   Über  PN mit Angeboten würde ich mich freuen.    Vielen Dank!   
    • Nur als Hinweis: An den Waschboxen ist "Motorwäsche" oft explizit verboten. Habe auch schon so Sprühflaschenzeug (Motorradreiniger, übrig bei Schwiegerpapa) auf 3-4 alten Handtüchern genutzt. Zahnbürste ist eine ganz gute Möglichkeit für die engen Radien.
    • Die Beläge scheinen identifiziert zu sein. Honda Wave 110 heißt das Moped und es sollen die TRW MCB872 Beläge sein.    Leider erschließt sich jedoch meinem Auge und meinen Händen nicht, wie die Feder Klammer im Sattel sitzt. Ich finde keine passende Position.  Hat noch jemand weitere Details dazu?
    • Was für einen Akku hast du denn? Den hier? https://www.prosimo.de/onlineshop/fuer-vespa/vespa-smallframe/akku-fuer-vespa-smallframe/   Ich denke, dass an dieser Stelle noch deutlich Potential wäre. Da dürften vermutlich 18650er (oder ggf. auch 21700) Zellen verbaut sein. 50,4V heißt 14 Stück seriell verschaltet. Die Kapazität von 30Ah dürfte sich aus 9-12 Zellen parallel (bei 18650) ergeben. Die Bauform sieht für mich aber so aus, als ob die einen ziemlichen Kompromiss eingegangen sind, aus "handlich und kompakt" gegenüber maximaler Ausnutzung des Bauraums. Nachteil natürlich: Mehr Raum auszunutzen würde die Form seltsam und unhandlicher machen und wäre auch deutlich komplizierter.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung