Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich bin vor ein paar Wochen der Versuchung erlegen und habe mir eine Vespa zugelegt, und habe nun natürlich einige Fragen.

Lt. Verkäufer ist es eine italienische Vespa 125 Bj. 1959.

 

Ich habe an der linken Seite die Rahmennummer gefunden, s. 1. Bild:

 

 

Da steht drauf VNB3T 053173:

 

Lt. der Datenbank von Scooterhelp ist die aber dann Bj. 61 und eine VNB3T.

Bin ich da richtig unterwegs ?

 

Zusätzlich dann noch folgende Bilder:

 

 

 

Dann hätte ich noch eine Frage zu dem Plastikdeckel unter dem Tank:

Sind die Kabel/Züge dort richtig verlegt ?

 

 

Dann noch das Rücklicht:

 

Auf dem Glas steht was von Bosatta und 1964. Das ist aber nicht das Originalglas, oder ?

Und das Gehäuse sieht auch merkwürdig aus, hat ganz viele Vertiefungen und hat was von verchromtem Plastik.

 

 

Der Tank war leider schon hinüber. Nach 3 Anläufen der Entrostung ist das Wasser dann an der Seite rausgelaufen:

 

 

Da war der Frust dann schon richtig groß. Retten läßt sich hier wohl nicht mehr viel ;-(.

 

Sorry für die viele Info gleich zu Beginn. Habe einfach zu viele Dinge im Kopf und hoffe natürlich auf Euer Feedback.

 

Gruß

 

Flint

 

 

 

 

post-50808-0-66415500-1376939274_thumb.j

post-50808-0-59479700-1376939275_thumb.j

post-50808-0-22539300-1376939276_thumb.j

post-50808-0-89945600-1376939276_thumb.j

post-50808-0-34497800-1376939503_thumb.j

post-50808-0-29926500-1376939504_thumb.j

post-50808-0-98839800-1376939505_thumb.j

post-50808-0-72550100-1376939659_thumb.j

Geschrieben

Kann ja sein, dass ich mich täusche, aber ich finde die Nummer an der Stelle seltsam. Kann das jemand bestätigen? Mir ist dort bisher nur so'ne Teilenummer geläufig - Fahrgestellnummer bisher nur rechts neben der Stoßdämpferbeule bekannt. Hast Du Papiere?

Geschrieben (bearbeitet)

Die Fahrgestellnummer gehört bei VNB, VBB etc. da schon hin!
Sieht bei näherem Betrachten trotzdem etwas, sagen wir mal "krumm" aus, ohne da

jemandem etwas unterstellen zu wollen ..

Bearbeitet von vespaoldies
Geschrieben

...gebrauchte brauchbare Tanks hier im GSF oder in der Bucht zw. 20 und Fuffzisch, sollte also kein Problem sein, Rahmennummer sieht auch ok aus und gehört auch an diese Stelle...hab auch schon schiefere Rahmennummern gesehn, also alles im grünen Bereich, Rücklicht ist Repro

Geschrieben

Fg.-Nummer ist nicht mehr original. Wurde sicher mal neu eingeschlagen (falscher font, Abstand der Ziffern zu gross, Stern zw. Präfix und Nummer fehlt). Rücklichtglas müsste SIEM sein. "BOSATTA" war Zubehörlieferant.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei der VNB1T war das Rücklicht  in Karosseriefarbe. Bei der VNB3T war das Rücklicht verchromt.

...und wenn ich nichts an den Augen habe, dann sieht das Rücklicht (was man auf dem bisserl Foto erkennen kann) eher nach einem für eine VSB1T aus...

Bearbeitet von vespakill
Geschrieben

Ich hatte mich auch auf eine VNB3T "eingeschossen", der Verkäufer hat eben immer betont, italienische Vespa, BJ. 59.

Von den Teilen, etc. passt das auch mit meinem bescheidenen Wissen.

@Vespakill: Was meinst Du mit Stand Mist?

Geschrieben

Unter dem Tank sitzen Chokezug, der Gaszug kommt dort an und beide Züge gehen zusammen mit dem Benzinschlauch durch den Rahmen motorseitig in die Vergaserwanne hinein zum Gaser. Dieser Plastikdeckel gekört da nicht rein, der ist wohl nur dort abgelagert...

 

Zeichnung ist von einer VNB2T, gilt aber in dieser Hinsicht auch für die VNB3T:

 

post-5184-0-48271900-1377008960_thumb.jp

 

Bitte tausche die Hutmuttern der Radbefestigung gegen die Muttern, die da hingehören, imho müssten das die M8er mit Bund sein, die man natürlich auch in jedem anderen einschlägigen Shop bekommt. Und darunter gehört jeweils ein Sprengring M10.

Geschrieben

Super ! Vielen Dank. :-D

 

An dem Rad war ich bisher noch nicht. Die Muttern sehen für mich aber auch sehr merkwürdig aus. Eine fehlt ja auch noch.

 

Was bei der Vespa auch ungewöhnlich ist, ist der "Bürzel" hinten am Rahmen. Ausserdem hat der Tank nur zwei Löcher zum Festschrauben.

Geschrieben (bearbeitet)

@thisnotes4u: ich behaupte, dass der Deckel da rein gehört. War bei meiner vnb1 auch drinnen.

Ich lass mich aber gerne eines besseren belehren.

Bearbeitet von ronny_fu
Geschrieben

Hi,

vielen Dank für Euren Input.

Motornummer hätte ich auch noch: VNB3M 057667

Würdet Ihr bei dem Zubehör eher auf die originalen SIEM-Scheinwerfer (vorne und hinten) gehen?

Weitere Herausforderung ist das Sitzkissen hinten. Weiß nicht, wie ich das an den "Bürzel" rankriege.

Den Tank lötet ein Bekannter von mir.

Gruß

Flint

Geschrieben
Geschrieben

  • Die Plastikplatte gehört da hin. Müßte auf Grund des Baujahres eher noch ein graues anstatt des schwarzen Teiles sein; ist aber von der Form und Funktion her gleich.

Radmuttern sind bei der VNB3 die späteren ohne Bund (M10). Kannst aber natürlich nochmal das Gewinde nachmessen, aber zwischen Felge und Gewindebolzen ist da bei dir m. E. kein Platz für den Bund der M8-Radmuttern.

Rücklichtgehäuse sollte für eine VNB3 passend sein. Sieht aus wie pickeliger blankgeschliffener Guß.

Unter das Sitzkissen gehört immer eine Gepäckträgerplatte.

Nummer schaut seltsam aus (wie schon gesagt: falscher Font); würde ich aber mangels Beweisen noch durchgehen lassen. Wenn´s stimmt: nicht 59, sondern 63.

Viel schlimmer finde ich die Spachtelorgie auf dem 2. Bild; da wo die Mittelnaht des Chassis verschwunden ist. Mach doch mal bitte schärfere Bilder von dem Bereich und dem Bereich um die Motortraversenschraube.

Geschrieben

:rotwerd: okeh, M10 ohne Bund <hrmpf>

 

Wozu ist die Plastikplatte da? Benzinauffangplatte, wenn der Benzinhahn leckt? Schonunterlage, wenn man auf lange Touren Ersatzteile unter den Tank packt?

Geschrieben

Damit die Luft nur unter der Bank angesaugt wird. Macht das Ansauggeräusch tatsächlich leiser (und ersetzt quasi den Lappen hinter der Kaskade ... ;-)

Geschrieben

post-50808-0-11920700-1377426084_thumb.j@T4: Da wird mir schlecht, wenn ich daran denke. Die Mittelnaht in Richtung Matte ist wirklich nicht da. Aus Frustvermeidung warte ich wohl noch

mit dem Fotografieren  :cry: .

 

Habe gestern mal den ersten Versuch gemacht, das Gerät zu starten, war auch ganz kurz an und dann lief Sprit an der

Seite raus. Habe dann den Vergaser  (SI 20/15) ausgebaut und gestern einem intensiven Ultraschallbad (Spüli und Wasser) unterzogen.

 

Wenn ich mir die Bilder aus dem VNB-Report anschaue, habe ich da einen kleinen Unterschied zu den Bildern bzgl. der Standgasschraube:

 

Beim VNB-Report ist da eine Feder an der Schraube, bei mir nicht (s. Bild)

 

 

Also wieder mal etwas anderes Setup .....

 

Gruß aus dem nassen Süden

 

Flint

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung