Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi

 

i have same problem. the rectifier do not work. i try lot combinations with hires. finally i install bgm rectifier with wire instrutions by bgm and solv the problem. good light at midle rpm and no more light blown.

 

greets from portugal

Geschrieben

Ok, leider keine brauchbare Hilfe dabei.

Ich war's jetzt satt und habe die Femsa wieder eingebaut. Läuft perfekt, wie es soll (mit dem Original Gleichrichter). Die Flytech wird reklamiert.

  • 9 Monate später...
Geschrieben
Ok, leider keine brauchbare Hilfe dabei.
Ich war's jetzt satt und habe die Femsa wieder eingebaut. Läuft perfekt, wie es soll (mit dem Original Gleichrichter). Die Flytech wird reklamiert.



Servus habe genau das gleiche Problem und bin seit Wochen auf der suche was ich hätte falsch gemacht. Nix zu finden. Das mit der Zündung ist wirklich zum kotzen. Bin am restaurieren einer vyatka und habe alles so weit fertig bis auf die Zündung. Spannung ist einfach zu niedrig . Hupe geht nicht richtug und Licht glüht nur schwach. Spannung ca 3,5volt . Meine Überlegung ist ,ob es daran liegt das ich mein original Gleichrichter mit angeschlossen habe. Wenn jemand seinen Fehler, der Spannung gefunden hat. Wäre ich über jede Antwort glücklich. Danke im Voraus.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Geschrieben

Ich  habe die Pinasco noch im Einsatz.

Durch die Umrüstung auf den 12V Regler bekomme ich ca 7V am Gleichspannungsausgang.

Ist zwar irgendwie blöd, bleibt aber so, da die Zündung top läuft.

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Dann will ich meine Problematik mal hier anschliessen mit der Flytech für PX 200. Anfänglich lief alles mega gut. Letzte Woche begann irgendwas zu schleifen und war weg wenn ich die Kupplung gezogen hab. Gemerkt dass beim gezogener Kupplung die KW ca. 0,5 nach aussen gedrückt wird. Kulu Lager gewechselt. KW Bewegung zwar weg aber dafür ist das Polrad nun komplett am Gehäuse angedrückt und es bewegt sich garnichts mehr.

Zur INfo: ich habe die Teile etwas eingeschliffen anfänglich.

Eingebaut ist die Mazzu Glocke Langhub.

Mir kommt es vor das der Aluring verutscht ist.....könnt ihr mal vom oberkante vom alu innenring messen der an den zzp schrauben lang geht bis zum blech was die Magneten hebt? ich habe hier rund 4,5mm...sollte das nicht bündig sein?

Hat dazu jemand eine Idee?

Bearbeitet von Lameda
  • 2 Jahre später...
Geschrieben
vor 6 Minuten hat hanna2211 folgendes von sich gegeben:

Pickup auf 7 Uhr ?

Seit wann hat Pinasco-flytec einen Pickup? :lookaround:

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hi

Ich hätte eine Frage an die wissenden hier, hab eine Flytec Zündung an einer PX verbaut und wollte sie abblitzen, jedoch sobald ich über ca 2000 Touren komme hört meine Blitzlampe auf zu funktionieren. Wenn ich sie an einer originalen Zündung probiere funktioniert sie einwandfrei auch bei höheren Drehzahlen geht sie nicht aus, hab mir gedacht das es vielleicht an der Zündverstellung liegen kann, jedoch habe ich heute bei meinem Kumpel mit einer Vape Sport probiert und da funktioniert sie auch, hat das von Euch schon mal wer gehabt? Lg

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 15.4.2022 um 14:49 hat neumeisterg folgendes von sich gegeben:

hab eine Flytec Zündung an einer PX verbaut und wollte sie abblitzen, jedoch sobald ich über ca 2000 Touren komme hört meine Blitzlampe auf zu funktionieren. Wenn ich sie an einer originalen Zündung probiere funktioniert sie einwandfrei auch bei höheren Drehzahlen geht sie nicht aus, hab mir gedacht das es vielleicht an der Zündverstellung liegen kann, jedoch habe ich heute bei meinem Kumpel mit einer Vape Sport probiert und da funktioniert sie auch, hat das von Euch schon mal wer gehabt?

Nur nachträglich zur Info für andere:

deine Zündpistole ist eher nix, die steigt schon bei 4000 Blitzen/Minute aus.

Bei guten Blitzpistolen sind da bis zu 8000 Blitze/Minute drin.

Wobei im PKW Bereich kaum einer bei mehr als 4000 Umdrehungen abblitzt, fürs Auto also komplett ausreichend.

 

Die Flytec/Vespatronic und andere IDM Zündungen >> haben nur 4 Spulen(1 x Erreger) und keinen Pickup!

 

Ohne Pickup wird der Funke bei Induktionswechsel Nord/Süd-Pol von der CDI getriggert, da das bei 4 Magneten mit 2 Polwechseln pro Umdrehung passiert, zündet die IDM Zündungen auch 2 mal pro Umdrehung also alle 180 Grad versetzt.

 

Für die Zündpistole bedeutet das natürlich auch zwei Blitze pro Umdrehung, bei deinen 2000 Touren muss Sie also 4000 mal pro Minute blitzen.

Wenn's dann schneller dreht, schaft es die Elektronik nicht mehr den Strobe zu laden und es tut sich gar nix mehr.

 

Vespatronic-Flytec-IDM_ignition-timing-diagram_4.thumb.jpg.3565f176f2e71784584ebf913c60338d.jpg

Bearbeitet von GelbStich
  • Thanks 1
  • 10 Monate später...
Geschrieben

Guten Tag zusammen, 
wollte das Thema nochmal aufgreifen in der Hoffnung hier eine Lösung zu finden. Hab die Pinasco in einem bestehendem Motor. 
Meine PX aus 82 hat 5 Kabel. 
Da ich leider elektrisch nix Schrotten möchte und der Schaltplan leider nicht verständlich ist für mich,  wäre es Klasse wenn jemand eine Zeichnung oder eine Erklärung welches Kabel mit was verbunden werden sollte hier lässt. 

Hab auch den pinasco Wechselrichter hier liegen. 

 Danke vorab. 
 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung